Nanoversiegelung

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Nanoversiegelung

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 19. Okt 2006, 13:30

Guten Tag,

da ich zu faul bin jede Woche meinen Hobel zu putzen denke ich ernsthaft über eine Nanoversiegelung nach.
Hat im Forum schonmal jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Bisher habe ich als Anbieter das Nano Zentrum in Fulda in die engere Auswahl genommen.
Im Winter soll das Eis ja dann auch schlechter an den Autoscheiben haften bleiben, was für mich ohne Garage ein weiterer Vorteil wäre.
Wie steht der Rest des Forums dem Thema gegenüber.
Die Suche ergab nicht viel brauchbares 8) .

Grüße aus Schwaben :D

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 19. Okt 2006, 14:07

Guten Tag! :)

Mein Vater hat Nanoversiegelung einer Discount-Kette auf der Frontscheibe. Das ist nicht so mein Fall!
Die hochlaufenden Tropfen nerven auf Dauer. Und die Scheibenwischer funktionieren nicht mehr so gut auf dem Zeugs.

Mein Polo hat es an allen anderen Scheiben und außerhalb des Wischbereichs auf der Frontscheibe. Da ist es ganz praktisch und die 5€ wert! ;)

Mit einer Komplettversiegelung habe ich keine Erfahrungen.

Gruß
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Nanoversiegelung

Ungelesener Beitragvon Shack! » 19. Okt 2006, 14:13

da ich zu faul bin jede Woche meinen Hobel zu putzen
schäm dich! :megalol: das muss als Bänker ja wohl drin sein ;)
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


Dirty_Harry
Beiträge: 23
Registriert: 2. Aug 2006, 14:59
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitragvon Dirty_Harry » 19. Okt 2006, 17:03

Moin,

ich bin auch stark am überlegen. In meiner Stadt bin ich laut beigefügtem Artikel ganz gut aufgehoben:

http://www.motor-talk.de/t747498/f240/s/thread.html
http://www.nano-point.de/
http://www.morgenpost.de/content/2005/0 ... 48981.html

Macht für den Polo 199,- Euronen + 50,- (Schwarz-Zuschlag).

H.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 19. Okt 2006, 19:10

Also der Nano Point und Autoblitz Mayer brauchen beide 3 Tage für die Veredelung.
Wie kommt es das die in Fulda nur 1 Tag brauchen :oh:

Ist da was faul?

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 19. Okt 2006, 19:14

Guten Tag! :)

Und die Scheibenwischer funktionieren nicht mehr so gut auf dem Zeugs.


Gruß
Seit ich das drauf habe (schon immer) habe ich den wischer nicht einmal eingeschalten. Wenn ich bei meinem Vater fahre und der hat das nicht da kann ich nicht fahren wenn es regnet und muss den wischer einschalten der stört mich nur das hin und her.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 19. Okt 2006, 21:46

Ist wahrscheinlich Geschmacksache. Mein Vater findet's auch dufte!
Mich stören die hochlaufenden Tropfen deutlich mehr als der Wischer!

:arrow: Jeder wie er's mag! ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Bender
Beiträge: 116
Registriert: 4. Dez 2005, 11:39
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bender » 20. Okt 2006, 06:14

Habe meine Scheiben selbst mit einem Nanprodukt von autonano.de
bearbeitet. Ist wirklich gut - selbst bei stärkstem Regen
(Härtetest war ergibiger Dauerregen und volle Autobahn) brauch man keine Scheibenwischer.
Als Nachteil empfinde ich es, wenn es draußen regnet und man nicht fährt.
Wenn dann die Tropfen auf der Scheibe trocknen, hinterlassen sie jedesmal
einen Staubrand. Dann sieht man immer ned so viel... und die Waschanlage
traut man sich auch ned anzumachen, da sie sonst die Versiegelung zerstören könnte(?).
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 6  


Themenersteller
Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 20. Okt 2006, 17:55

Also der Autoblitz Mayer aus Stuttgart hat sich nun bei mir gemeldet.
Preise 550Euro steigend, je nach Lackzustand. :|

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 20. Okt 2006, 18:32

ob es das wert ist nur weil man zu faul zum Putzen ist...ich weiss nicht ^^
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


Dirty_Harry
Beiträge: 23
Registriert: 2. Aug 2006, 14:59
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitragvon Dirty_Harry » 20. Okt 2006, 19:12

N' Abend!

Heute habe ich den kleinen (11 Monate) bei Nanopoint vorgestellt. Die Nano-Lackveredelung kostet 199,- (inkl. Frontscheibe) + 100,- für die vorab Politur (aufgrund der bisherigen Kratzer). Die haben mir spontan Kratzer gezeigt, die ich noch nie nich gesehen habe.

Außerdem wird angeboten:
Nanoveredelung je bewegliche Seitenscheibe 10,-
Nanoversiegelung je Felge (von außen) 25,-.

Ich sag nur "Pleite aber Sexy".

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


JochenBerlin

Ungelesener Beitragvon JochenBerlin » 24. Okt 2006, 18:28

Ich habe eine Scheibenversiegelung auf allen Scheiben und finde es super ! Dreck und Insekten lassen sich einfacher abwaschen !


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 26. Okt 2006, 22:12

Ich hab das Zeug kürzlich auf die Frontscheibe aufgetragen und bin doch recht beeindruckt. 1.) Perlt das Wasser tatsächlich gut ab... ab ca. 7ß kmh... und mittlerem Regen ist Wischen überflüssig. 2.) Das Zeug ist trotz Wischwasserzusatz und Waschen immer noch auf der Frontscheibe und funktioniert. 3.) Fliegen pp. lassen sich einfach abwaschen.

Für'n Motorradhelmvisier ist das ebenfalls zu empfehlen... ;-)
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.


Trancegirl84
Beiträge: 47
Registriert: 1. Nov 2006, 14:52
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Trancegirl84 » 3. Nov 2006, 14:21

HI @ ALL :alle:

Ich würde Nano auf jeden Fall empfehlen, habe bisher nur Erfahrungen auf der Frontscheibe vom Audi meines Freundes gemacht. Das Zeug ist von L... und war nicht teuer. Ein Scheibenwischer ist nicht mehr nötig, das Wasser perlt super gut ab, ich gehöre auch zu den jenigen wo das ständige Wischen des Scheibenwischers stört. Sobald ich meinen neuen Polo habe, werde ich die Frontscheibe und auch die Seitenscheiben mit Nano versiegeln. :cheesy:

---------------------------
Wissen ist Macht
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Dirty_Harry
Beiträge: 23
Registriert: 2. Aug 2006, 14:59
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitragvon Dirty_Harry » 7. Nov 2006, 11:09

So, ich habe es getan. Der Black Devil ist Nano-Versiegelt - perlt alles sehr schön ab. Der Langzeittest wird nun die Tauglichkeit prüfen.

Garantiert ist die Lack-Versiegelung für 3 Jahre oder 60.000 Km, die Frontscheibe für 120 x Autowäsche.

Kleiner Wehrmutstropfen ist die feuchte Tatsache, dass Dir beim Einstieg im Regen das "Dachwasser" entgegen geflossen kommt und teilweise auf den Sitz tropft - eine leichte Neigung reicht schon aus.

Wenn ich jemanden werbe, bekomme ich die Heckscheibe kostenlos versiegelt. Also, kommt alle in Schaaren :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


shadowblue
Beiträge: 123
Registriert: 19. Jun 2006, 00:12
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis [BM]

bei frost auch prima

Ungelesener Beitragvon shadowblue » 8. Nov 2006, 09:12

hallo,
hab vor 6 wochen so´n zeug in 100ml Flasche auf trödelmarkt gekauft:
Heute nacht war erstes mal frost: Die winschutzscheibe u. seitenscheiben waren kaum zugefroren und die weiße schicht ließ sich wie ein art schleim mit nem wasser-abzieher leicht entfernen.
sicher gibts wie überall qualitätsunterschiede: HAT JEMAND EINEN TESTBERICHT FÜR NANO_SCHEIBENMITTEL ???

(lack-versigelung oder sowas ist mir zu teuer.)
Never change a running system.


bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Nanoversiegelung

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 25. Jul 2011, 15:07

Hallo,

ich würde auch gerne meine Frontscheibe selbst "Nano" versiegeln, nur weis ich nicht welches Produkt dafür am besten geeignet und einfach in der Anwendung ist.
Vielleicht könnt ihr mir was empfehlen?

Gruß Micha
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: Nanoversiegelung

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 25. Jul 2011, 15:12

Finde Rain-X in der gelben Flasche nicht so schlecht für die Scheiben. Ist auch relativ günstig. Also sicherlich mal einen versuch wert.
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: Nanoversiegelung

Ungelesener Beitragvon jotka » 25. Jul 2011, 15:27

Ihr grabt grade einen Thread von 2006 aus :flöt:
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Nanoversiegelung

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 25. Jul 2011, 15:29

Und weiter?
Is ja wohl besser als ein neuer für das gleiche Thema oder?
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste