Tankdeckelverriegelung treibt mich in den Wahnsinn

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Iceman
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jul 2006, 19:59

Tankdeckelverriegelung treibt mich in den Wahnsinn

Ungelesener Beitragvon Iceman » 8. Nov 2006, 19:29

Hallo Community,

seit ich meinen Polo am 25.10. in der Autostadt abgeholt habe führt die (elektrische!?!) Verriegelung des Tankdeckels ein völliges Eigenleben, soll heißen, nach ca. jeder 2. Fahrt steht der Tankdeckel ab und wird auch wenn man ihn dann "reindrückt" nicht von der ZV verriegelt. War, u.a. deshalb, schon einmal bei :vw: nur hat das nichts genützt :evil:

Morgen werde ich dort nochmal vorbeifahren, trotzdem meine Frage an Euch ob jemand das Problem und vielleicht sogar ne Lösung kennt?


Gruß
Tobias
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 8. Nov 2006, 21:14

Kein Problem damit, aber VW sollte das in Ordnung bringen, ist ja noch Gewährleistung drauf ;)
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 8. Nov 2006, 21:18

Nie was mit gehabt. Die ZV hat meines Wissens auch nichts damit zu tun, dass der Deckel zu bleibt. Einrasten tut der doch rein mechanisch, die ZV verriegelt nur, damit man ihn so nicht mehr öffnen kann?


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 8. Nov 2006, 21:25

Nie was mit gehabt. Die ZV hat meines Wissens auch nichts damit zu tun, dass der Deckel zu bleibt. Einrasten tut der doch rein mechanisch, die ZV verriegelt nur, damit man ihn so nicht mehr öffnen kann?
Richtig!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
Iceman
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jul 2006, 19:59

Ungelesener Beitragvon Iceman » 9. Nov 2006, 20:13

Also die ZV sollte den Deckel verriegeln, was sie in 50% der Fälle auch tut. Nur 50% sind mir da irgentwie nicht genug! Meister meinte ich sollte das mal beobachten, bla bla bla

Wenn man in abgeschlossenem, verriegelten, Zustand auf den Deckel drückt und dann aufschließt per FFB springt der Deckel vor, daher denke ich, da ich an der Straße parke, das da jemand nichts besseres zu tuen hat als auf Tankdeckel zu drücken, sonst würde er ja nicht erst aufgehen wenn ich aufschließe.

Alles in allem sehr ärgerlich so ein Fehler der nicht immer auftritt und den man dadurch "nicht vorführen" kann...

Trotzdem bin ich vom Polo begeistert und würd ihn wieder kaufen.

Gruß
Tobias
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 10. Nov 2006, 18:00

Ach moment. Dein Fehlerbild sieht also so aus, dass man den Deckel bei abgeschlossener ZV reindrücken kann, so dass er nach dem Aufschließen aufspringt? DAS ist defintiv normal und ist bei allen VWs mit dieser Verschlusstechnik vorzufinden. Kein Wunder, dass der Meister da nichts findet, denn es ist kein Fehler. Man kann es technisch auch kaum anders lösen.
Bild
Bild


Themenersteller
Iceman
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jul 2006, 19:59

Ungelesener Beitragvon Iceman » 11. Nov 2006, 10:25

Schon klar, dass das so sein soll und muss, mein Problem ist nur das einerseits wohl mal nachts der ein oder andere Idiot da drauf drückt und ich den nächsten morgen den Deckel immer wieder zu machen muß. Ich muß leider an einer Hauptstraße in der nähe des Kinos und diverser Kneipen parken...
Das andere, eigentliche Problem ist das der Tankdeckel auch schonmal aufsteht bevor ich aufschließe, und das ist definitiv nicht in Ordnung, da ja die Verriegelung genau das verhindern sollte, egal ob da gedrückt wird oder nicht. Nur genau den Teil des Fehlers kann ich natürlich nicht vormachen und der Fehlerspeicher war leer...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste