Polo 9N 1.4 V16 auf Autogas umrüsten?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Nov 2006, 11:44

Bei Schlafwandler ist es auch in der Stoßstange, so eine schwarze Kappe.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 15. Nov 2006, 12:04

so würds mir auch gefallen, kein rumgebacke an der Stoßstange
und nen extra Zylinder haben die auch noch eingebaut :D

http://www.autogas-technik-zentrum.de/a ... _9n_12.php

@ulf kannst du mir sagen, wie es schaut, falls ich mir später mal den GTI Endtopf hinmachen will? für teures Geld neu einstellen lassen?
Bild


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 28. Nov 2006, 19:32

Der Gasstutzen wird definitiv nicht in der Tankklappe sein, dafür ist da nämlich gar kein Platz mehr, somit wirst du dich mit einer schwarzen Kappe in der Stoßstange begnügen müssen.
kostet 150 EUR aufpreis. alternativ mit klappbarem Nummernschild
Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 28. Nov 2006, 21:17

kostet 150 EUR aufpreis. alternativ mit klappbarem Nummernschild
Wie? Dann ist der Gaseinfüllstutzen hinter dem Nummernschild? Das wär ja auch edel. Ich hatte mal versucht rauszubekommen, wie schwer es ist, die Rückleuchte schwenkbar zu machen (hatte mal ein grüner golf IV), allerdings wurde mir davon abgeraten (golfiv.de), weil der (Pneumatik?-)Arm extra dafür hergestellt werden muss.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 29. Nov 2006, 07:25

kostet 150 EUR aufpreis. alternativ mit klappbarem Nummernschild
Wie? Dann ist der Gaseinfüllstutzen hinter dem Nummernschild? Das wär ja auch edel. Ich hatte mal versucht rauszubekommen, wie schwer es ist, die Rückleuchte schwenkbar zu machen (hatte mal ein grüner golf IV), allerdings wurde mir davon abgeraten (golfiv.de), weil der (Pneumatik?-)Arm extra dafür hergestellt werden muss.
jo genau, das Schild wird dann nach unten weggeklappt.


Das mit der Rückleuchte dürfte reich technisch kein großes Problem sein, jedoch darf sich der Tankstutzen nicht im innenraum befinden, was bei der Rückleuchte auf jeden Fall der Fall wäre.

was sie letzendlich bei mir verbaut haben, werd ich freitag sehen, ich lass mich überraschen
Bild


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 4. Dez 2006, 17:28

@bmgf
ich habs jetzt erstmal so eingebaut. Oben bei den Schaltern war nicht möglich, da die Blenden eine zu große wölbung haben. Wenn ich denn mal an einen passenden Tacho mit FIS oder MFA dran komme, werd ich die LED`s dort rein machen, und der Schalter wird dann irgendwo versteckt, den braucht mal ja nicht oft (hoff ich, wer will schon Benzin fahren?)
Bild
Bild


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jo » 8. Apr 2007, 14:45

Hallo!

Da ich jetzt Langstrecken fahre und im Jahr gute 20000km zusammen bekomme, überlege ich mir nun, meinen Polo 1.4 mit 75 PS auf Autogas umzurüsten.
Nun habe ich an die Gasfahrer im Forum einige Fragen:

-Welche Anlagen habt ihr verbaut?
-Vollsequentielle Anlage oder Flüssiggaseinspritzung?
-Leistungsverlust-/ steigerung?
-Volumen des Reserveradtanks?
-Reichweite mit LPG?
-Wie seid ihr damit zufrieden?
-Was habt ihr bezahlt?

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 8. Apr 2007, 15:30

Hallo!

Da ich jetzt Langstrecken fahre und im Jahr gute 20000km zusammen bekomme, überlege ich mir nun, meinen Polo 1.4 mit 75 PS auf Autogas umzurüsten.
Nun habe ich an die Gasfahrer im Forum einige Fragen:

-Welche Anlagen habt ihr verbaut?
-Vollsequentielle Anlage oder Flüssiggaseinspritzung?
-Leistungsverlust-/ steigerung?
-Volumen des Reserveradtanks?
-Reichweite mit LPG?
-Wie seid ihr damit zufrieden?
-Was habt ihr bezahlt?

MfG Jo
- BRC Sequent
- alle modernen Anlagen sind vollsequentiell
- ich kann bei d. Leistung keinen Unterschied feststellen
- Tankgröße 45L, kann mit knapp über 40L betankt werden (ist immer so, aus sicherheitsgründen)
- Reichweite ca. 450km, bei langen strecken eher etwas kürzere Reichweite
- bisher sehr zufrieden (ca. 5500km verbaut)
- 2450 EUR (noch mit 16% MwSt)

bei weiteren Fragen einfach her damit ;-)
Bild


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jo » 13. Apr 2007, 17:18

Hallo!

Ich muss mit meinem Polo im Jahr mindestens 20000km fahren und überlege mir nun, ob ich eine Autogasanlage einbauen lasse.
Mein Auto hat knapp 45000km drauf und ist Baujahr 2002.
Nun habe ich folgende Angebote erhalten:

Angebot 1:
-Vialle LPi
-52 l Tank in Reserveradmulde
-inkl. TüV-Eintragung,
-Erstbetankung
-Pannenset(50€ Aufpreis)
für 2500€ +50€ für das Pannenset

Angebot 2:

- Vollsequentielle VSI PRINS Anlage mit:

- Umschalter/Tankanzeige

- Keihin Injectoren

- Drehzahlmodul

- Steuergerät

- Verdampfer

- Kabelbaum

- Filter

Radmuldentank mit folgender Ausrüstung:

- Abdichtung des Mehrventils

- Elektroventil des Tankens

- Montagematerialien original vom PRINS VSI

- Abgasmessung nach dem Einbau

- 24 Monate Gewährleistung

Alles im Preis von 2.100 € incl.MwSt, TÜV Abnahme und Abgasgutachten. Die Umrüstung dauert einen Tag.

Angebot 3:
- Voltran
- inkl. allem
2500€


Soll ich auf eines dieser Angebote eingehen?
Wie gut sind sie und die Anlagen?
Oder soll ich mein Auto verkaufen und auf Diesel umsteigen?

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 13. Apr 2007, 20:34

kann dir wohl keiner sagen, was wirklich besser ist.....

nur eins ist sicher: der Einbau kann nicht in einem Tag erfolgen, gute Umrüster benötigen das KFZ ca. eine Woche. Das Fahrzeug muss zum Einstellen mehrfach abkühlen. Alles andere ist unseriös, und würde ich auf jeden fall meiden
Bild


Themenersteller
Celle

Ungelesener Beitragvon Celle » 13. Apr 2007, 20:41

also ich hab letztens ne reportage gesehen das ganze ist ja sehr interessant nur ich hab geshen die bohrewn löcher in den unterboden um da scharuaben zu befestigen für die schläuche ich würd sowas erst einbauen wenn die mir auch ne garantie darauf geben das es da nie rosten wird! oder sonst wo wo die was gebohrt haben!!


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jo » 14. Apr 2007, 14:38

Hallo!
Werde mein Auto doch nicht auf Gas umrüsten, werde das Geld für die Umrüstung lieber in einen Diesel investieren.
Werde mir einen Polo 1.9 TDI kaufen, bzw. einen ähnlichen.

Will jemand meinen Polo haben???

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Crosspolo-105
Beiträge: 657
Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
Wohnort: Weiden
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Crosspolo-105 » 14. Apr 2007, 15:20

Denk aber auch dran, dass Autogas immernoch günstiger ist als Diesel. Bei uns sind es momentan 40 Cent.

Haben im Fabia von meiner Freundin die Voltran Anlage verbaut. Läuft super, hat sogar im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung als mit Benzinbetrieb.

Musst dir halt mal durchrechnen was für dich besser ist. Diesel kostet mehr Steuer und Versicherung. Das auch mit einrechnen....
Bild
1. Treffen in Regensburg

Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....

Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten ..... ;-)


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jo » 14. Apr 2007, 16:55

Mit Autogas sind vielleicht 2-3 PS maximal mehr drin.
Mit dem Diesel habe ich aber 25 bzw. mit Chip 70PS mehr Leistung, ein höheres Drehmoment und vor allem eine ausgereifte Technik.
Bei Autogas habe ich dann kein Reserverad mehr, und ich war bei einem Plattfuß mal froh, dass ich ein Reserverad hatte.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Versys-Bea
Beiträge: 7
Registriert: 3. Apr 2008, 08:15
Wohnort: RE-

Re:

Ungelesener Beitragvon Versys-Bea » 26. Apr 2008, 09:29

Der Gasstutzen wird definitiv nicht in der Tankklappe sein, dafür ist da nämlich gar kein Platz mehr, somit wirst du dich mit einer schwarzen Kappe in der Stoßstange begnügen müssen.
Übrigens: Nimm zum Tanken lieber n paar Handschuhe mit. Das Gas kühlt sich durch das Ausdehnen (Verdungstungskälte) auf bis zu -40°C ab und das kann schon etwas kühl an den Händen werden beim Tanken. Zudem entweicht beim Entfernen der Tankpistole immer etwas Gas und das kann bei Kontakt mit der Haut zu Erfrierungen führen.
Stimmt nicht ganz. Einige Werkstätten bauen auch Einfüllstutzen unter die Tankklappe. Kommt beim Betanken ein Adapter drauf.
Wollte meinen neuen Polo auch auf Gas umrüsten lassen. Der VW-Handler macht das natürlich nicht, da der Motor kaputt geht. (Seine Aussage) Die Garantie erlischt ebenfalls komplett.
Kann mir jemand denn einen guten Umrüster im Bereich Gelsenkirchen/Essen nennen? Stimmt das mit der Garantie, auf den Motor bezogen sicherlich, aber der Rest vom Fahrzeug? Im Internet stehen wohl einige, aber eine bunte Internetseite macht keine Aussage auf die Qualität der Arbeit.


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 28. Apr 2008, 22:25

Mit Autogas sind vielleicht 2-3 PS maximal mehr drin.
Mit dem Diesel habe ich aber 25 bzw. mit Chip 70PS mehr Leistung, ein höheres Drehmoment und vor allem eine ausgereifte Technik.
Bei Autogas habe ich dann kein Reserverad mehr, und ich war bei einem Plattfuß mal froh, dass ich ein Reserverad hatte.
:gruebel: Du meinst wohl eher 2-3 Ps verlust oder???Also ich habe bei meiner Anlage nicht mehr PS bekommen...

Ich habe die Prins-Anlage verbaut und ich bin zufrieden damit. Das ich keine Reserverad mehr habe ist mir eigentlich egal denn mit Autogas spare ich einiges bei einer Jahresleistung von 32000 km und ausserdem bin ich im ADAC drin

Versys-Bea:

Ich habe meine in Essen beim Autogasland umbauen lassen. Das ganze ging ziemlich zügig und ganz unproblematisch. Ich habe 2 JAhre Garantie darauf und der Einfüllstutzen liegt hinter der normalen Tankklappe versteckt. So sieht man von aussen überhaupt nichts. Das ganze hat dann 50 Euro mehr gekostet aber das war es mir wert. Der Stutzen im Stoßfänger gefällt mir überhaupt nicht...
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Re:

Ungelesener Beitragvon Jo » 29. Apr 2008, 00:31

Mit Autogas sind vielleicht 2-3 PS maximal mehr drin.
Mit dem Diesel habe ich aber 25 bzw. mit Chip 70PS mehr Leistung, ein höheres Drehmoment und vor allem eine ausgereifte Technik.
Bei Autogas habe ich dann kein Reserverad mehr, und ich war bei einem Plattfuß mal froh, dass ich ein Reserverad hatte.
:gruebel: Du meinst wohl eher 2-3 Ps verlust oder???Also ich habe bei meiner Anlage nicht mehr PS bekommen...

Ich habe die Prins-Anlage verbaut und ich bin zufrieden damit. Das ich keine Reserverad mehr habe ist mir eigentlich egal denn mit Autogas spare ich einiges bei einer Jahresleistung von 32000 km und ausserdem bin ich im ADAC drin

Versys-Bea:

Ich habe meine in Essen beim Autogasland umbauen lassen. Das ganze ging ziemlich zügig und ganz unproblematisch. Ich habe 2 JAhre Garantie darauf und der Einfüllstutzen liegt hinter der normalen Tankklappe versteckt. So sieht man von aussen überhaupt nichts. Das ganze hat dann 50 Euro mehr gekostet aber das war es mir wert. Der Stutzen im Stoßfänger gefällt mir überhaupt nicht...
Bei der Vialle LPI ist eine Mehrleistung möglich.

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste