Winterreifen: Auto quietscht beim rückwärts fahren

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Winterreifen: Auto quietscht beim rückwärts fahren

Ungelesener Beitragvon krischan » 14. Nov 2006, 17:58

Nabend,

Ich habe vor etwas über einer Woche mit 4 Vitus Winter-Alu-kompletträder gekauft und selbst montiert. Eigentlich denke ich, dass ich alles richtig gemacht habe. Schrauben "auf dem Boden" gelöst, dann angehoben und rausgedreht, neues Rad montiert und dabei in mehreren Zügen bei unterschiedlichen Drehmomenten die Schrauben über Kreuz angezogen. Habe sie laut Handbuch mit 120NM angezogen, und ist auch nicht das erste Mal, dass ich Reifen gewechselt habe. Aufgefallen ist mir aber, dass die Felgen teilweise schwer und nur durch Drehen auf die Nabe gingen. Soweit war aber alles ok.

Jetzt quietscht allerdings mein Wagen periodisch ca. eine Sekunde lang und das ca. alle 2 Sekunden (oder so) beim Rückwärtsfahren. Ich bilde mir ein, dass das von den Hinterreifen komme. Auf der Bremse stehe ich definitiv nicht, die Handbremse ist auch gelöst. Das ganze scheint sich nur bei kaltem Wagen reproduzieren lassen, bin mir da aber noch nicht sicher.


Meine Frage ist jetzt, ob das irgendwie mit dem Reifenwechsel zusammen hängen kann, oder ob unter Umständen in der Werkstatt was mit meinem Auto passiert ist. Der Wagen war nämlich direkt davor in der Werkstatt und ich kann nicht mit Gewissheit sagen, dass es danach noch nicht gequietscht hat. Allerdings sollte in der Werkstatt nichts am Fahrwerk gemacht werden, das einzige was überhaupt mit dem Antrieb zutun hat, war der knaarzende Kupplungsgeberzylinder der gefettet wurde.

Was gibt es denn da noch, das so quietschen kann? Radlager sind doch eher "mahlende" Geräusche, die gehen aber auch nicht beim Reifenwechsel kaputt. Ansonsten: Bremssystem. Aber wieso sollte das quietschen? Müsste doch dann die Scheibe massiv verzogen sein, und das müsste ich beim vorwärts Fahren genauso hören, bzw merken. Gibts beim Polo Bleche "hinter" den Bremsscheiben? Evtl habe ich da was verbogen oder so, ich weiß nicht :grr:



Gruß, Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 14. Nov 2006, 18:09

Ich habe auch so ein Quietschen, unabhängig von Witterung oder Reifen.
Bei mir kommt es von den hinteren Scheibenbremsen. Tritt schon mind. 20000km auf. Denke mal, es ist unschön aber unproblematisch. ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 14. Nov 2006, 18:12

Ich habe auch so ein Quietschen, unabhängig von Witterung oder Reifen.
Bei mir kommt es von den hinteren Scheibenbremsen. Tritt schon mind. 20000km auf. Denke mal, es ist unschön aber unproblematisch. ;)
Manno, will aber nicht dass mein nichtmal ein Jahr altes Auto so quietscht wie der 15 Jahre alte Opel vom Kumpel :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 14. Nov 2006, 18:19

Das denke ich auch jedes mal.... :-?
Meine hinteren Bremsscheiben sind schon wieder eingelaufen. => Laut :vw:: Unterbeansprunchung!
Dadurch entstehen IMHO die Geräusche!

Was sagt px doch immer: "Ein ruhiges Auto ist der POLO nicht!" :D
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Nov 2006, 18:28

Dann ölt doch mal die Bremsen, wenn die quitschen!!! ;-) :D








DAS MACCHT HIER BITTE KEINER!!!!

:!: L E B E N S G E F A H R :!:

:ironie:


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 14. Nov 2006, 20:33

Dann ölt doch mal die Bremsen, wenn die quitschen!!! ;-) :D








DAS MACCHT HIER BITTE KEINER!!!!

:!: L E B E N S G E F A H R :!:

:ironie:
Aber, mal ganz im Ernst... War da nicht mal was mit Kupferpaste oder sowas?

Aber es sind definitiv nicht die Bremsen, sonst würde es doch ununterprochen quietschen, oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 14. Nov 2006, 20:47

Dann ölt doch mal die Bremsen, wenn die quitschen!!! ;-) :D








DAS MACCHT HIER BITTE KEINER!!!!

:!: L E B E N S G E F A H R :!:

:ironie:
aw ist doch nimmer da ;)

aber meiner macht das auch seit ich winterreifen drauf hab :grr:

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 18. Nov 2006, 07:35

Hi Christian,

mein Polo ist in etwa gleich "alt", wie Deiner. Meiner quietscht auch ganz sporadisch mal beim rückwärts fahren. Aber nur beim rückwärts anrollen. Vielleicht nicht mal 1 KmH oder so. Das quietschen ist von der frequenz eher tiefer, als hoch und es dauert meistens nicht mal eine sekunde und ist dann komplett weg.

Ich denke, dass es das selbe quietschen ist, was Du beschreibst. Ich denke, dass es was mit den Scheibenbremsen zu tun hat. Da meiner nur vorne welche hat, kommt das Geräusch auch eher von der Vorderachse.

Ich wollte das mal genauer beobachten. Aber das ist recht schwer, da es nur ganz selten mal vorkommt und einen eher überrascht. Es hat scheinbar wirklich etwas mit der Aussentemperatur zu tun.

Gruss, Kent.


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 18. Nov 2006, 13:16

Hi Christian,

mein Polo ist in etwa gleich "alt", wie Deiner. Meiner quietscht auch ganz sporadisch mal beim rückwärts fahren. Aber nur beim rückwärts anrollen. Vielleicht nicht mal 1 KmH oder so. Das quietschen ist von der frequenz eher tiefer, als hoch und es dauert meistens nicht mal eine sekunde und ist dann komplett weg.

Ich denke, dass es das selbe quietschen ist, was Du beschreibst. Ich denke, dass es was mit den Scheibenbremsen zu tun hat. Da meiner nur vorne welche hat, kommt das Geräusch auch eher von der Vorderachse.

Ich wollte das mal genauer beobachten. Aber das ist recht schwer, da es nur ganz selten mal vorkommt und einen eher überrascht. Es hat scheinbar wirklich etwas mit der Aussentemperatur zu tun.

Gruss, Kent.
Hallo Kent,

Bei meinem quietscht es im Moment jedes mal, wenn ich aus dem Carport fahre. Wenn ich dann ein paar Kilometer gefahren bin, quietscht es beim rückwärtsfahren nicht mehr...

Ich habe auch Scheibenbremsen hinten. Ich denke ich werde nachher mal meinen Vater neben dem Auto lang gehen lassen, vielleicht kann der der Geräusch orten.

Komisch finde ich nur, dass das bei mir genau mit dem Reifenwechsel aufgetreten ist :-?



Grß, Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 18. Nov 2006, 15:48

...hmmm hat vielleicht was mit der temperatur zu tun. heute war z.B. alles i.O. bei mir.

Vielleicht hat es gar nichts mit dem rückwärts fahren zu tun. Wie ich Dich verstehe ist es bei Dir genauso, wie bei mir. Die erste Bewegung des Autos ist rückwärts aus der Parkbucht heraus. Ich komme nie in die Verlegenheit, mal direkt vorwärts los zu fahren. Wenn es andauert, würde ich vorschlagen, dass Du mal so parkst, dass Du direkt vorwärts losfahren kannst.

Wenn es dann immer noch quietscht, dann würde ich sagen, dass es die Bremsbacken sind, die evtl. noch an den Scheiben haften oder zumindest nicht weit genug davon entfernt sind. Sprich: dass die Handbremse leicht hakt. !?!? :-? Ziehst Du die Handbremse immer an ? Wenn ja, schau mal, ob es auftritt, wenn Du die Handbremse nicht benutzt, sondern einfach nur im ersten Gang parkst.


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 18. Nov 2006, 15:54

Hallo zusammen.

Bei mir kommt es -wie gesagt- höchstwahrscheinlich auch von den hinteren Scheiben.
Bei mir tritt es häufiger beim Rückwärtsfahren auf, vorwärts aber auch hin und wieder. Grundsätzlich aber nur die ersten paar Meter.
Tippe mal auf leicht angerostete Scheiben auf denen die Beläge dann Geräusche/Vibrationen erzeugen.
Handbremse benutze ich eigentlich nie.

Gruß, Dirk
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 18. Nov 2006, 17:32

Die Handbremse habe ich in der letzten Woche häufiger mal nicht angezogen, weil mich ein Hund in die Hand gebissen hat und ich das dann immer mit der linken hand machen müsste. Das scheint nichts zu ändern.

Zum nicht-rückwärts-los-fahren: Meinst Du, dass es auch quietscht, wenn ich nach vorne die ersten Meter fahre? Das kann ich mal ausprobieren, kann mein Auto gleich mal umparken...

Angerostete Scheiben... Hmm, eigentlich sehen die bei mir sehr blank aus. Auto steht auch 5/7 der Zeit nachts im Carport und ist wie gesagt noch nicht sehr alt. Werds mir morgen nochmal anschauen. Aber irgendwie darf das doch trotzdem nicht so quietschen, oder? Ich meine, das Auto von meiner Mutter ist 15 Jahre alt, die Bremsscheiben auch schon ein paar Jahre, aber da quietscht nichts...


Kann sowas denn generell auch irgendwie durch falsche Montage der Winterreifen kommen? Mich wundert es, dass das genau in dem Moment danach zum ersten mal Auftritt. Ist doch irgendwie ein ziemlich großer Zufall, oder? :-?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 18. Nov 2006, 18:15

Also meine Scheiben gammeln sehr stark. Und das auch nachdem sie erst 3 Wochen im Auto waren. :-?

Der Zufall wäre schon sehr groß, das ist richtig.

Ich wollte auch nur sagen, dass ich auch so ein Quietschen an meinem Auto feststellen musste, ich es allerdings nur als unschöne Erscheinung meiner Bremsanlage ansehe.
Es klingt insgesamt sehr ähnlich zu Deiner Schilderung außer, dass Deine Bremscheiben blank sind und es bei Dir nach dem Reifenwechsel das erste Mal aufgetreten ist.
Ob es bei Dir nur eine unschöne Erscheinung ist, kann ich natürlich nicht wissen.
Sicherheitshalber mal beim :vw: fragen?

BTW: Meine Polo macht an mehreren Stellen Geräusche, aber außer das übelst laute Knacken aus dem Fahrwerk :evil: mache ich mir keine weiteren Gedanken darüber, ärgere mich halt nur hin und wieder.
Das Fahrwerk muss ich mal checken lassen. :-?
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 18. Nov 2006, 19:00

BTW: Meine Polo macht an mehreren Stellen Geräusche, aber außer das übelst laute Knacken aus dem Fahrwerk :evil: mache ich mir keine weiteren Gedanken darüber, ärgere mich halt nur hin und wieder.
Das Fahrwerk muss ich mal checken lassen. :-?
Das ist doch MIST, bei einem Auto in der Preisklasse, und ständig was los... Wenn ich da so höre, der erste Golf von meinem Vater: Golf 1, Neuwagen, gut ausgestattet, beste Motorisierung: 10.000 Mark, und nichts dran, keine Probleme... Wahrscheinlich besser Verarbeitet als mein Polo, und der kostet ein Vielfaches.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 18. Nov 2006, 19:26

Das ist doch MIST, bei einem Auto in der Preisklasse, und ständig was los... Wenn ich da so höre, der erste Golf von meinem Vater: Golf 1, Neuwagen, gut ausgestattet, beste Motorisierung: 10.000 Mark, und nichts dran, keine Probleme... Wahrscheinlich besser Verarbeitet als mein Polo, und der kostet ein Vielfaches.
Das würde ich so nicht sehen:
Ich würde heute keine 5.000€ für einen Golf 1 ausgeben! ;-) Und damals waren 10.000 Mark wohl eher 8.000€+.

Du musst nur mal sehen, was heute in Deinem Polo drin ist, woran in einem Golf 1 nicht mal dran zu denken war....
Und von den Materialien im Innenraum wollen wir gar nicht erst sprechen.
Ich sehe das eher so, dass Autos nicht teurer werden sondern nur mehr können! ;)

Warum der Polo so manche Störgeräusche aussendet weiß ich auch nicht! :|
Ich bin allerdings sehr zufrieden mit ihm! Hat mich noch nie im Stich gelassen oder enttäuscht! :)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 18. Nov 2006, 20:10

Das ist doch MIST, bei einem Auto in der Preisklasse, und ständig was los... Wenn ich da so höre, der erste Golf von meinem Vater: Golf 1, Neuwagen, gut ausgestattet, beste Motorisierung: 10.000 Mark, und nichts dran, keine Probleme... Wahrscheinlich besser Verarbeitet als mein Polo, und der kostet ein Vielfaches.
Das würde ich so nicht sehen:
Ich würde heute keine 5.000€ für einen Golf 1 ausgeben! ;-) Und damals waren 10.000 Mark wohl eher 8.000€+.

Du musst nur mal sehen, was heute in Deinem Polo drin ist, woran in einem Golf 1 nicht mal dran zu denken war....
Und von den Materialien im Innenraum wollen wir gar nicht erst sprechen.
Ich sehe das eher so, dass Autos nicht teurer werden sondern nur mehr können! ;)

Warum der Polo so manche Störgeräusche aussendet weiß ich auch nicht! :|
Ich bin allerdings sehr zufrieden mit ihm! Hat mich noch nie im Stich gelassen oder enttäuscht! :)
Naja, damals war der Golf 1 aber ein zeitgemäßes Auto, Stand der Technik, so wie der Golf 5, oder eben der Polo, jetzt.

Vom Innenraum keine Ahnung, aber ich glaube zumindest der Golf 2 hatte (im Gegensatz zu meinem Polo) ein geschäumtes Armaturenbrett, Verkleidungen im Fußraum und so weiter.

Dass die Autos immer mehr können mag ja richtig sein, aber für mich müssen sie die "Grundfunktionen", die sie vor 20 Jahren auch schon richtig konnten (d.h. kein Klappern, Quietschen oder Knaarzen) immernoch genauso gut können. Wenn ich mich entscheiden müsste, zwischen Klimaanlage und Fensterhebern oder einem komplett klapperfreien Auto, dann hätte ich letzteres genommen.

Finde das einfach nur zum :ankotz: wenn bei einem noch nicht mal 5000km gelaufenen Auto es beim rückwärts Fahren quietscht, und das auch kein Einzelfall zu sein scheint. Und der Polo ist auch nicht gerade der günstigste seiner Klasse!

:gewitter: :gewitter:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 19. Nov 2006, 16:43

Naja Krischan,

ich hatte nen Golf2 und Golf3. Und JEDER hatte seine Zimperlein. Quietschende Bremszylinder waren in den 70er/80er/90ern eine typische VW Krankheit. Und geklappert haben beide irgendwann mal. Die Schrauben der Armaturenbrettverkleidung fielen nacheinander raus, die Radio Knöpfe bekamen risse und hielten nicht mehr usw usw.

Sicher hast Du recht, dass das bei einem nagel neuen Auto nicht passieren sollte. Aber früher oder später passiert es bei JEDEM Auto.

Und mal zurück zum Thema:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es etwas mit deinem Reifenwechsel zu tun hat. Und ich sehe es auch nicht als Zufall an, dass das quietschen erst nach dem Reifenwechsel aufgetreten ist. Ich meine, man macht die Winterreifen eben im Herbst/Winter drauf. Zu einer Zeit, zu in der es einfach kälter und feuchter ist, als im Sommer. Ich denke, die Ursache ist darin begründet.


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 20. Nov 2006, 14:40

Und mal zurück zum Thema:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es etwas mit deinem Reifenwechsel zu tun hat. Und ich sehe es auch nicht als Zufall an, dass das quietschen erst nach dem Reifenwechsel aufgetreten ist. Ich meine, man macht die Winterreifen eben im Herbst/Winter drauf. Zu einer Zeit, zu in der es einfach kälter und feuchter ist, als im Sommer. Ich denke, die Ursache ist darin begründet.
Das ist eine überzeugend klingende These!


Mir ist gerade noch was auf-/eingefallen: Wenn das Auto länger steht, wird das Bremspedal immer "hart". Fühlt sich dann genau so an, wie wenn man bei ausgeschaltetem Motor ein paar mal drauf tritt. Kann das Quietschen damit was zutun haben? Ist das bei Euch auch so?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste