GTI Endtopf 6Q6 253 609 BN


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Nov 2006, 11:44

Naja, die scheint dann aber kaum wer zu fahren. Die L&W usw. die beim Polo auch recht beliebt sind, finde ich im Vergleich zu groß. Sieht nicht so aus einem Guß aus wie mit dem GTI.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Nov 2006, 11:58

PX schrieb:
Der GTI-ESD ist im OEM-Stil passend zum Wagen gebaut, da kommt nichts ran, was ich an Dritthersteller-Kram kenne.
Das mit passend zum Wagen trifft aber auch auf den Votex-ESD zu. :rolleyes:

Und wenn ich mir dieses ganze Theater um den GTI-ESD so durchlese bin ich froh, dass ich den VOTEX genommen habe.

Wenn man beim GTI-ESD den ganzen TÜV usw. alles mitrechnet ist der fast so teuer wie der VOTEX und der hat ne ABE.

ca 330€ für den GTI und ich hab meinen für 450€ ohne irgendwelche Adapter beim Freundlichen hinmachen lassen.


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 17. Nov 2006, 12:25

Wenn man beim GTI-ESD den ganzen TÜV usw. alles mitrechnet ist der fast so teuer wie der VOTEX und der hat ne ABE.

ca 330€ für den GTI und ich hab meinen für 450€ ohne irgendwelche Adapter beim Freundlichen hinmachen lassen.
Sind immerhin 120 Euro Unterschied, das waren mal fast 240,- DM ;)
Also fast so teuer ist mehr als verkehrt! Ich hab für meinen GTI-ESD 160,- Euro bezahlt, wenn nochmal 120,- für den TÜV dazu kommen macht das 280,- Euro, also einen Unterschied von 170,- Euro :!: :!: :!:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Nov 2006, 12:45

PX schrieb:
Der GTI-ESD ist im OEM-Stil passend zum Wagen gebaut, da kommt nichts ran, was ich an Dritthersteller-Kram kenne.
Das mit passend zum Wagen trifft aber auch auf den Votex-ESD zu. :rolleyes:

Und wenn ich mir dieses ganze Theater um den GTI-ESD so durchlese bin ich froh, dass ich den VOTEX genommen habe.

Wenn man beim GTI-ESD den ganzen TÜV usw. alles mitrechnet ist der fast so teuer wie der VOTEX und der hat ne ABE.

ca 330€ für den GTI und ich hab meinen für 450€ ohne irgendwelche Adapter beim Freundlichen hinmachen lassen.
Ich hab den Votex noch nie in echt bewusst gesehen oder gar gehört, aber rein der Preis sprach für mich dagegen. Der GTI-ESD war für mich überhaupt erst der Anlaß, über sowas nachzudenken. Ich hab btw. auch 160€ dafür bezahlt. Komplett so, wie es jetzt ist, hat mich die Aktion 200€ gekostet, Material & Anbau. Natürlich auch inklusive der Hecklippe.

Ach und ich bin mir sicher, der Votex kommt auch mit Adaptern :!: Oder meinst du, die biegen das Rohr je nach Motorisierung auf oder zu? ;) Die Eintragung ist sicherlich ein Faktor. Aber für 120€ überlege ich mir das doch ganz stark... und selbst wenn ich mich dafür entscheide, bin ich immer noch 130€ billiger bei weggekommen. Und ich glaube nicht, dass der Votex zwingend besser ist, was Optik oder Sound angeht - sprich in bin so zufrieden und um 200€ ärmer.

Nochmal machen würde ich es vielleicht nicht mehr, wegen den TÜV-Diskussionen. Aber das ist okay, wegen mir muss nicht jeder 2. so rumfahren wie ich ;) Das war eben nicht bekannt, und nu muss jeder selbst wissen, wie er mit der Kenntnis lebt, dass die geänderte Abgasführung an sich sehr warscheinlich einer Eintragung bedarf.


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Nov 2006, 15:13

@PX: Der VOTEX hört sich gut an. :D
Nächstes Jahr Kassel bin ich dabei dann kannst ja mal ne Anhörung
machen. ;)

Mir gefällt meiner auch besser als der GTI, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Nov 2006, 15:18

Ist ja auch egal, für mich war es eine günstige Gelegenheit, da war nichts mit Auswahl und Entscheidung für ein Modell, sondern nur ESD oder nicht ESD :D


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 17. Nov 2006, 15:45

Klingt der Votex besser wie der GTI Endtopf ?


Pypa
Beiträge: 590
Registriert: 5. Jun 2006, 17:27
Wohnort: Neubeckum
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Pypa » 21. Nov 2006, 18:30

Mein Polo: 64PS, Mittelschalldämpfer (Durchmesser 38mm), Standgeräusch: 79db, Fahrgeräusch 72 db, GTI-ESD noch nicht montiert


Habe mir den Adapter (55mm / 45mm) über Fabolous anfertigen lassen. Da der Adapter immer noch zu groß war mit 45mm auf der einen Seite, habe ich ein Reduzierungsstück anschweißen lassen.
Nun war ich auf Anraten der Werkstatt erst beim TÜV und habe gefragt, ob das mit dem Adapter zulässig ist. Laut Prüfer kein Problem.

Da ich nun aber einen anderen ESD haben möchte, kam mir der Prüfer ein wenig quer. Habe ihm gesagt, dass der GTI-ESD für den 9N (und nicht nur für den 9n3 GTI) zugelassen ist.

Darauf meinte er aber, dass der ESD auch für den Motor zugelassen sein muss. Da es sich bei dem Teil um ein Ersatzteil für den GTI handelt, gibt es natürlich kein Teile-Gutachten dabei. In dem Falle müsste ich für 184 Euronen eine Fahrgeräuschmessung durchführen lassen und wenn die halt mehr als die max. db-Zahl laut Fahrzeugschein ergibt, siehts ziemlich doof aus.

Laut px ist der ESD nur dumpfer, aber nicht lauter. Das ist nun eine subjektive Meinung, die trotzdem auch von mir geteilt wird. Aber hatte jemand von euch dasselbe Problem beim TÜV wie ich jetzt? Morgen lasse ich mir den ESD montieren und ich überlege, danach nicht zum TÜV zu fahren. Aber die nächste HU kommt ganz bestimmt.

Bin dankbar für jeden Tipp / Ratschlag / Erfahrungsbericht.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 21. Nov 2006, 20:03

Die Eintragung ist recht einfach, die Dichtigkeit der Anlage wird überprüft, eine AU wird gemacht und natürlich ne Lärmmessung. Dann wird die DB Zahl im Fahrzeugbrief/schein geändert und du darfst ne Stange Geld dafür bezahlen.

Kosten: - ne Au mit 46 Euro + Lautstärkenmessung 15 bis 25 Euro + Einzelabnahmen über 40 Euro + Eintragung in die Fahrzeugpapiere ca. 15 Euro

= Ca. 120 Euro wollte mein Tüv Prüfer haben....
Das von mir o.g. Verfahren ist wohl ne Art Einzellösung, die geht, wenn du den Prüfer kennst und er dir wohl gesonnen ist.

Das was du beschrieben hast, ist das normale Verfahren. Das kann aber noch teurer werden.

Willst du was günstigeres und vernünftigeres haben?

Bastuck Gruppe A Anlage ab Kat, die gibts bei Ebay inkl. aller Teile und ABE ab 450 Euro.

Du hast schon sehr viel Geld für den ESD bezahlt, sollst nochmal Geld für die Geräuschmessung zahlen und dann noch Gebühren für die Eintragung. Das wird alles in allem nicht viel günstiger sein.

P.s. der GTI ESD ist lauter als der originale ESD. Das ist die Info von einem bekannten Händler.

Bei der nächsten HU / AU ist spätestens schluss, da der Tüv Nord schon sehr gut über diese ESD Problematik bescheid weis, lt. meinem Prüfer. Ich war nämlich nicht der erste, der mit dieser Frage zu ihm gekommen ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Nov 2006, 20:31

Worin liegt das Problem... wenn man vor der HU oder AU ist... dann einfach ein Serienpott drunter schraubt....


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Nov 2006, 20:34

Da lass ich es eher eiskalt drauf ankommen. Ich sehe zu, dass ich wieder zum selben Prüfer komme. Den haben weder MTECs interessiert, noch Fahrwerk, noch Felgen, noch Scheibentönung. Offensichtlich jemand, der sich auf die wirklich relevanten Teile konzentriert hat.


Pypa
Beiträge: 590
Registriert: 5. Jun 2006, 17:27
Wohnort: Neubeckum
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Pypa » 21. Nov 2006, 23:15

Da lass ich es eher eiskalt drauf ankommen. Ich sehe zu, dass ich wieder zum selben Prüfer komme. Den haben weder MTECs interessiert, noch Fahrwerk, noch Felgen, noch Scheibentönung. Offensichtlich jemand, der sich auf die wirklich relevanten Teile konzentriert hat.
Jetzt mal rein interessehalber:
Ist es egal in welchem Bundesland ich zum TÜV gehe?


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 21. Nov 2006, 23:35

Hamburg soll ganz gut sein... habe ich gehört... ob stimmen soll... keine Ahnung... einfach ausprobieren :D


Pypa
Beiträge: 590
Registriert: 5. Jun 2006, 17:27
Wohnort: Neubeckum
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Pypa » 22. Nov 2006, 19:06

Ich mal wieder.

Hab ihn jetzt drunter. Würde gerne euphorischer sein, aber TÜV muss ich ja jetzt hin. :heul: Will ihn aber nicht verlieren. Schon wegen der Kohle, die das jetzt alles gekostet hat. Bedauerlicherweise hab ich gestern auch noch festgestellt, dass ich Januar zur nächsten HU muss. :wandpogg:

Aber den Kopf in den Sand stecken will ich noch nicht.

Weiß jemand, wie so eine Fahrgeräuschmessung abläuft? Wo werden die Sensoren angebracht?

Gibts dabei Toleranzen? Im Fahrzeugschein steht, dass der Serien-ESD während der Fahrt 72db macht. Ich denke nicht, dass jeder ESD gleich laut wie ein baugleiches Exemplar ist. Deswegen kann es doch sein, dass das Serien-Teil lauter als die 72db ist, oder nicht?


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Nov 2006, 07:08

Irgendwie versteh ich das nicht.

Wenn ihr jetzt schon die Hosen voll habt, warum kauft ihr euch den erst den GTI ESD ???

Im nach hinein anfangen rumzujammern bringt auch nichts :evil:
Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Nov 2006, 07:54

Wart's halt ab... entweder es passiert gar nichts, weils den Prüfer schlicht nicht interessiert oder du kriegst eben keine neue Plakette, dann musst du es halt abnehmen lassen.

184€ halte ich aber für extrem, allein für eine Geräuschmessung. Das soll mir dann da mal einer fundiert begründen, da bin ich gespannt ;) Eine Dichtigkeitsprüfung ist IMHO auch nicht sonderlich aufwendig. Sicher wird's lauter sein, dann muss eben der Schein und Brief geändert werden - was soll's, ich hab sowieso nach wie vor die alten Papiere, da fehlen noch Felgen und Fahrwerk und selbst die Adresse ist nicht mehr korrekt :lol:


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 23. Nov 2006, 15:23

Irgendwie versteh ich das nicht.

Wenn ihr jetzt schon die Hosen voll habt, warum kauft ihr euch den erst den GTI ESD ???

Im nach hinein anfangen rumzujammern bringt auch nichts :evil:
Naja, als ich meinen gekauft habe, war die Stimmung noch anders hier im Forum. Jetzt ist der ESD auf einmal genauso Grauzone wie weiße Kennzeichenbeleuchtung ("Mein Prüfer hat nix gesagt").
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Nov 2006, 15:40

Wem sagst du das. Aber ist eben nicht mehr zu ändern. Ich reiß das Ding jetzt nicht wieder ab. 1. will ich keinen anderen und 2. kann ich für die Kosten auch gleich eine wasserdichte Eintragung erkaufen. Ich bin zwar sonst auch ein Fan von absoluter Legalität, was ja schon schwer genug hierzulande ist, aber in Fällen wie diesen, wo eine Gefährdung der Betriebssicherheit als auch der Sicherheit meiner selbst und anderer nicht im Ansatz gefährdet wird, werde ich die Grauzone bis auf weiteres in Kauf nehmen und mich weiterhin an der tollen Optik und dem angenehmen Sound erfreuen.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Nov 2006, 18:05

Wem sagst du das. Aber ist eben nicht mehr zu ändern. Ich reiß das Ding jetzt nicht wieder ab. 1. will ich keinen anderen und 2. kann ich für die Kosten auch gleich eine wasserdichte Eintragung erkaufen. Ich bin zwar sonst auch ein Fan von absoluter Legalität, was ja schon schwer genug hierzulande ist, aber in Fällen wie diesen, wo eine Gefährdung der Betriebssicherheit als auch der Sicherheit meiner selbst und anderer nicht im Ansatz gefährdet wird, werde ich die Grauzone bis auf weiteres in Kauf nehmen und mich weiterhin an der tollen Optik und dem angenehmen Sound erfreuen.
Naja Grauzone ist ein sehr dehnbahrer Begriff. Das ist eher dunkelgrau bis schwarz, so etwas nicht eintragen zu lassen.

Aber da hätte eigentlich auch jeder drauf kommen können, das der ESD eingetragen werden muss, wenn man etwas nachdenkt. Über die Begründung, warum der eingetragen werden muss kann man sich zwar streiten bzw. drüber diskutieren, aber zum Glück gilt für uns alle die STVO und die sollten wir akzeptieren.

Man sollte erst nachdenken und dann kaufen, dann kann man viel Geld sparen. Und fragen kostet nichts, zumindest meistens...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Nov 2006, 18:15

Wem sagst du das. Aber ist eben nicht mehr zu ändern. Ich reiß das Ding jetzt nicht wieder ab. 1. will ich keinen anderen und 2. kann ich für die Kosten auch gleich eine wasserdichte Eintragung erkaufen. Ich bin zwar sonst auch ein Fan von absoluter Legalität, was ja schon schwer genug hierzulande ist, aber in Fällen wie diesen, wo eine Gefährdung der Betriebssicherheit als auch der Sicherheit meiner selbst und anderer nicht im Ansatz gefährdet wird, werde ich die Grauzone bis auf weiteres in Kauf nehmen und mich weiterhin an der tollen Optik und dem angenehmen Sound erfreuen.
Naja Grauzone ist ein sehr dehnbahrer Begriff. Das ist eher dunkelgrau bis schwarz, so etwas nicht eintragen zu lassen.

Aber da hätte eigentlich auch jeder drauf kommen können, das der ESD eingetragen werden muss, wenn man etwas nachdenkt. Über die Begründung, warum der eingetragen werden muss kann man sich zwar streiten bzw. drüber diskutieren, aber zum Glück gilt für uns alle die STVO und die sollten wir akzeptieren.

Man sollte erst nachdenken und dann kaufen, dann kann man viel Geld sparen. Und fragen kostet nichts, zumindest meistens...

genau durch diesen spruch werden viele verunsichert.
Wer sagt, das der eingetragen werden muß????
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste