9n3 benziner - welche federn
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
9n3 benziner - welche federn
hi,
will vielleicht vor der nächsten sommersaison meine karre einwenig tiefer holen, aus geldgründen kämen da nur federn in frage... bei meinen felgen - welche federn empfehlt ihr mir (hersteller) - bzw welche tiefen? passen überhaupt auch die vom "alten" 9n und sind eintragbar? danke
will vielleicht vor der nächsten sommersaison meine karre einwenig tiefer holen, aus geldgründen kämen da nur federn in frage... bei meinen felgen - welche federn empfehlt ihr mir (hersteller) - bzw welche tiefen? passen überhaupt auch die vom "alten" 9n und sind eintragbar? danke
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
DP hat mir auch KW empfohlen, 35/35 - gibt das ne halbwegs akzeptable optik? (antworten a la "alles unter gewinde is eh kagge 10cm muss der schon runter" bitte sparen)
danke
edit: problem, es heisst nun (habe 20000km runter mit orig. dämpfern) das sich die dämpfer wohl schon eingewöhnt hätten und es nich gut wär jetz neue federn zu nehmen - korrekt? oder nich so schlimm. denn neue dämpfer dazu da kann ich ja glei n gewinde nehmen
danke
edit: problem, es heisst nun (habe 20000km runter mit orig. dämpfern) das sich die dämpfer wohl schon eingewöhnt hätten und es nich gut wär jetz neue federn zu nehmen - korrekt? oder nich so schlimm. denn neue dämpfer dazu da kann ich ja glei n gewinde nehmen

-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
ich habe damals auch mit 35er H&R Federn angefangen, da hatten die dämpfer aber auch schon locker 35t runter. also ich sag mal bei der kilometer leistung kann man die federn durch aus noch ohne bedenken einbauen.
falls du interesse hast, ich gebe meine H&R Federn sehr preisgünstig ab.
falls du interesse hast, ich gebe meine H&R Federn sehr preisgünstig ab.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Also ich meine, das das keine Auswirkung auf die Dämpfungscharakteristik hat, wenn du die Standarddäpfer drin lässt.
Ich würde schon nen Satz mit wenig Laufleistung bei EBAY kaufen und auf Halde legen, weil momentan hat noc jeder Garantie und das Zeug braucht keiner, daher billig
Ich würde schon nen Satz mit wenig Laufleistung bei EBAY kaufen und auf Halde legen, weil momentan hat noc jeder Garantie und das Zeug braucht keiner, daher billig

Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Du kannst die auf den gebrauchten Dämpfer locker fahren.
Aus Erfahrung ist halt das Auto irgendwann noch zu hoch.
Das andere ist aber,das ein Komplettfahrwerk immer besser ist als nur Federn.
Die Federn gibt es auch als Komplettes......
Vom Gewinde her spricht man aber eigentlich um die35- 60mm u.nicht 100mm
Aus Erfahrung ist halt das Auto irgendwann noch zu hoch.
Das andere ist aber,das ein Komplettfahrwerk immer besser ist als nur Federn.
Die Federn gibt es auch als Komplettes......
Vom Gewinde her spricht man aber eigentlich um die35- 60mm u.nicht 100mm

-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Dito und dazu nen Satz H&R Federn, die kannst du gut und gerne noch ein paar Jahre fahren.Ich würde schon nen Satz mit wenig Laufleistung bei EBAY kaufen und auf Halde legen, weil momentan hat noc jeder Garantie und das Zeug braucht keiner, daher billig
Ich persönlich fahre die Sachs Gasdrucksportstoßdämpfer aus einem VW Sportfahrwerk und dazu H&R Federn. Der Komfort ist ok und die Tieferlegung ist auch schon sichtbar

Mit 195/55 auf 15 Zoll hast du vorne noch 2cm Platz zwischen Rad und Radkasten. Hinten sind es 3,5 bis 4 cm.
Mit 4 Leuten, also ca. 360 Kilo konnte ich ohne Probleme über die Tempohügel rüberfahren. Also volle Alltagstauglichkeit.
Wenn du wirklich tiefer willst, dann musst du ne Tieferlegung von min. 65mm nehmen und die gibts nur mir nem Gewinden und anderen Kolbenstangen und das lohnt sich meiner Meinung nach nicht, wenn du den Wagen noch im Alltag fahren willst.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller
also ihr sagt 20000 auf den origdämpfern kein prob?
er hier: http://polo9n.info/polo-282.html
hat auch selbe felgengröße wie ich, und es sieht schon ganz annehmbar aus
will halt so tief und dabei komfortabel wie es geht ohne sonderlich geld zu bezahlen... also empfehlt ihr mir neue federn oder irgendwoher gebrauchte oder...
kw? h&r? oder soll ich mal gucken ob einer orig dämpfer verkauft für wenig geld und die mit einbauen? prinzipiell laufleistung von 20000 mit origdömpfern nich so schlimm - das habe ich bisher aus euren aussagen geschlossen. motiviert
er hier: http://polo9n.info/polo-282.html
hat auch selbe felgengröße wie ich, und es sieht schon ganz annehmbar aus

kw? h&r? oder soll ich mal gucken ob einer orig dämpfer verkauft für wenig geld und die mit einbauen? prinzipiell laufleistung von 20000 mit origdömpfern nich so schlimm - das habe ich bisher aus euren aussagen geschlossen. motiviert

-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Das sind ca. 2cm Abstand zwischen Rad und Radkasten. Eigentlich halten solche Federn von H&R oder KW locker 80.000 km durch, ohne viele Probleme zu machen.also ihr sagt 20000 auf den origdämpfern kein prob?
er hier: http://polo9n.info/polo-282.html
hat auch selbe felgengröße wie ich, und es sieht schon ganz annehmbar auswill halt so tief und dabei komfortabel wie es geht ohne sonderlich geld zu bezahlen... kw? h&r?
Frag doch einfach Whiskers, was er für seine haben will. Ihr werdet euch sicher einig werden. Viele km haben die bestimmt nicht runter.
Einen Satz Dämpfer gibts teilweise für 80 Euro bei Ebay mit keinen 2000km.
Ich würde deine Dämpfer behalten und mir die gebrauchten Federn kaufen. Das ist die günstigste Lösung. Und wenns dir nicht gefällt, dann kannst du nach 1 oder 2 Jahren dir immer noch ein Gewinde + Kolbenstangen kaufen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Mein Polo hatte knapp 30000km drauf, wie er die H&R-Federn bekommen hat.
Mit den Orginaldämpfern war das kein Problem.
Auch in Kombination mit den 215/40 R16 ist lief die Eintragung problemlos.
Kannst ja mal die Bilder anschauen!
http://www.polo9n.info/polo-435.html
MfG Jo
Mit den Orginaldämpfern war das kein Problem.
Auch in Kombination mit den 215/40 R16 ist lief die Eintragung problemlos.
Kannst ja mal die Bilder anschauen!

MfG Jo
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 635
- Registriert: 21. Mär 2006, 10:35
- Wohnort: Neubiberg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Ahja, dann zeig dann gleich mal her, wenn du die drin hast, dann entscheide ich mich welche ich nehme!
Weis nämlich auch nocht nicht welche ich dann 2007 einbauen will

Weis nämlich auch nocht nicht welche ich dann 2007 einbauen will
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 86c
-
Themenersteller
Ich persönlich fahre die H&R 35mm Federn und er hat sich schön gesetzt sieht schon mit 14 zoll Winterfelgen ganz gut aus. Kann ich also empfehlen. 

Tiefer,Härter,Breiter!!
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller
so... könnt ja mal nen blick auf meine page werfen, also ich seh da himmelweite unterschiede in der höhe zu vorher
gefällt, gefällt.
allerdings ists wohl wirklich egal, was man nimmt, denn die KW federn sind auch nur eibach
steht zumindest im gutachten 30/30 (also nicht 35/35 so wie es draufsteht) und als hersteller eibach drin... 
naja, richtig gut vergleichen kann ichs dann eh erst wenn wieder alu-wetter wird... mit den winterbemmen lässt sich das schlecht machen und noch schlechter fotografieren
fakt ist jedenfalls, andi hat verdammt geschickt fotografiert
denn so tief wie es hier wirkt, ist es nun leider wirklich nicht 

allerdings ists wohl wirklich egal, was man nimmt, denn die KW federn sind auch nur eibach


naja, richtig gut vergleichen kann ichs dann eh erst wenn wieder alu-wetter wird... mit den winterbemmen lässt sich das schlecht machen und noch schlechter fotografieren
fakt ist jedenfalls, andi hat verdammt geschickt fotografiert


Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste