
VW 2.0 FSI Turbo Fragen
Was ist machbar und was nicht?
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
@sylonien
lese doch mal weiter oben.
der vr6 ist nicht mehr wirtschaftlich bei tuning/umbauten.darum kommt der gut bewerte seit 10jahren gebaute 1,8t ins spiel
für deinen 2lturbo gibt es bestimmt irgendwann einen tuner der sich da ran wagen tut.man braucht auch immer das passende getriebe dazu.der aufwand soll auch noch bezahlbar sein.
@polo 16v
der vr6 aus dem 3golf wurde nur zu oft im 6n verbaut.der würde auch in den 9n passen.aber warum soll ich mir dazu eine tankstelle kaufen.
der 1,8er ist einfach leichter zum tunen
lese doch mal weiter oben.
der vr6 ist nicht mehr wirtschaftlich bei tuning/umbauten.darum kommt der gut bewerte seit 10jahren gebaute 1,8t ins spiel

für deinen 2lturbo gibt es bestimmt irgendwann einen tuner der sich da ran wagen tut.man braucht auch immer das passende getriebe dazu.der aufwand soll auch noch bezahlbar sein.
@polo 16v
der vr6 aus dem 3golf wurde nur zu oft im 6n verbaut.der würde auch in den 9n passen.aber warum soll ich mir dazu eine tankstelle kaufen.
der 1,8er ist einfach leichter zum tunen

Wenn (Mehr-)Verbrauch und Leistung in einem angemessenen Verhältnis stünden, wäre der 1,8T auch ein Motor für mich.und da leistung nicht von nichts kommen kann, ist man bei der motor mit der leistung auch gerne bereit das doppelte oder das 3fache an benzin zu zahlen gegenüber dem diesel.
Aber wegen der Innenkühlung muß das Ding z.B. bei 150 PS Nutzleistung schon Sprit für ca. 180 PS saufen, und das steigert sich mit der Leistung immer weiter.
Aus dem Bauch heraus schätze ich, daß z.B. die Magnum-Version von B&B im Pmax-Bereich einen Verbrauch hat, der in einem normalen (Saug)Motor für ~ 450 PS reichen würde - aber was kommt dabei aus dem 1,8T raus? Mal gerade 300 PS




Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
GENAU DAS ist auch mein Problem, weshalb ich sage, daß das Ding scheisse ist, weil es einfach Spritmengen jenseits von gut und böse durchzieht, und man nicht wirklich sagen kann, daß der Sprit in Leistung geht, weil der Wirkungsgrad einfach schlecht ist.
Für mich ist das eine Vernunfsentscheidung einen Motor zu fahren der Leistung hat, aber auch sparsam FAHRBAR ist. Klar zieht ein TDI auch durch wenn man aufn Pinse tritt aber noch lange nicht so wie ein 1.8T UND ich KANN sparsam fahren, wenn ich will, das ist der Punkt.
Und wenn der Tank dann bei voller Latte gerade mal 350km reicht, dann hört der Spass echt auf
Für mich ist das eine Vernunfsentscheidung einen Motor zu fahren der Leistung hat, aber auch sparsam FAHRBAR ist. Klar zieht ein TDI auch durch wenn man aufn Pinse tritt aber noch lange nicht so wie ein 1.8T UND ich KANN sparsam fahren, wenn ich will, das ist der Punkt.
Und wenn der Tank dann bei voller Latte gerade mal 350km reicht, dann hört der Spass echt auf
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
dass man den 1,8t mit 150PS nicht mit einem 1,9 oder 2l TDI vergleichen kann ist relativ einleuchtend - verbrauch und wirkungsgrad steht da in keinem verhältnis zueinander, da geb ich euch 100%ig recht!
aber die leute die sich einen polo gti holen wollen nicht bei 150PS bleiben. die gehen so wie gott82 auf 230ps und mehr, was mit dem diesel einfach nicht möglich und unsinnig ist. würden ihm 150PS reichen hätte er sich sicherlich einen 1,9TDI + chip geholt, weil wie du (Deus Violentia) schon gesagt hast, die vernunft einfach entscheiden wird, und man dann evtl. auch das unschöne dieselgenagel in kauf nimmt.

aber wo immer alle von wirkungsgrad reden:
1,8T - ca. 1800ccm = 300-730PS
1,9l TDI - ca. 1900ccm = 150-180PS
2l TDI - ca. 2000ccm = 170-200PS
fällt jemand was auf?
aber die leute die sich einen polo gti holen wollen nicht bei 150PS bleiben. die gehen so wie gott82 auf 230ps und mehr, was mit dem diesel einfach nicht möglich und unsinnig ist. würden ihm 150PS reichen hätte er sich sicherlich einen 1,9TDI + chip geholt, weil wie du (Deus Violentia) schon gesagt hast, die vernunft einfach entscheiden wird, und man dann evtl. auch das unschöne dieselgenagel in kauf nimmt.
die schätzung könnte in etwa hinkommen. aber du darfst nicht vergessen dass du für einen sauger mit der leistung ca. das doppelte an hubraum benötigst, was z.b. beim polo platz- und gewichtstechnisch sehr problematisch wäreAus dem Bauch heraus schätze ich, daß z.B. die Magnum-Version von B&B im Pmax-Bereich einen Verbrauch hat, der in einem normalen (Saug)Motor für ~ 450 PS reichen würde - aber was kommt dabei aus dem 1,8T raus? Mal gerade 300 PS![]()

aber wo immer alle von wirkungsgrad reden:
1,8T - ca. 1800ccm = 300-730PS
1,9l TDI - ca. 1900ccm = 150-180PS
2l TDI - ca. 2000ccm = 170-200PS
fällt jemand was auf?

ja mir fällt auf daß du nicht weißt was ein wirkungsgrad ist!
der wirkungsgrad ist das verhältnis aus zugeführter Energie (Kraftstoff) und der Nutzenergie!
der wirkungsgrad ist das verhältnis aus zugeführter Energie (Kraftstoff) und der Nutzenergie!
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Corrado 53i
Ich glaub du weißt es nicht!ja mir fällt auf daß du nicht weißt was ein wirkungsgrad ist!
der wirkungsgrad ist das verhältnis aus zugeführter Energie (Kraftstoff) und der Nutzenergie!
"Der Wirkungsgrad ist allgemein das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand" (Quelle: Wikipedia)
d.h. ich muss 1,8l hubraum "aufwenden" um 300-730PS nutzen zu haben
beim diesel müsste ich viel mehr aufwenden um den nutzen zu bekommen
Zuletzt geändert von daheym am 4. Dez 2006, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
- Wohnort: Stolzenau
Ich finde.. jeder muss für sich selber wissen was einem am wichtigsten ist oder? Mein TDI schluckt zwar wirklich wenig (bei bedachter Fahrweise ausgerechnete 4,8 liter/ 100 km) und hat dazu noch n guten zug am leib (ca. 8,5 sek 0-100kmh) aber das dieseltackern und der recht kleine drehzahlberreich der Leistung hat, geht mir auch aufn sack! Hätte es damals den GTI schon gegeben als ich meinen bestellt hab, hätte ich mich höchstwahrscheinlich dafür entschieden! Aber es gab ihn nunmal noch nicht. und so hab ich mir den grossen TDI geholt! Und ich bin auch zufrieden damit... alles hat seine vor- und nachteile, nun kloppt euch doch nicht die köppe ein hier - respektiert lieber die meinungen andrer!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
hör mir auf...der hubraum hat doch absolut 0 mit dem wirkungsgrad zu tun.!!!
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Corrado 53i
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Eben, totaler Schwachsinn, die Frage ist wie gut der Motor die Energie, die der Sprit bereitstellt, nutzen kann um diese in Energie umzuwandeln, die später auf der Straße landet.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
ich weiß nicht worauf du hinauswillst!!!?? du meinst sicher die literleistung!!!???
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Corrado 53i
Er meint vermutlich alle Verhältnisse von Aufwand und Nutzen, die man irgendwie betrachten kann . . . also auch die Literleistung, oder das nackte Motorleistungsgewicht -> da dürfte der 1,8T besonders in den Spritvernichter-Setups fast konkurrenzlos gut dastehen.ich weiß nicht worauf du hinauswillst!!!?? du meinst sicher die literleistung!!!???
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
kann so schnell ein TDi sein??? Außer der Rennflitzer von Audi LeMans???
http://www.vw-cult.de/
siehe Renner2....
PS: ich fahr auch gerne Diesel, kann man ne Menge Geld sparen!!!
Jeder der sein Auto Individuell gestaltet hat ein Ziel und wie er das gestaltet, das ist im Endeffekt scheiß egal....Manch jemand macht seinen GTI dicker, manch einer baut nen Motor um und manch einer macht aus nem 1.4er 75 PS ne 140 PS Rakete...
jeder nach seinem Geschmack...
http://www.vw-cult.de/
siehe Renner2....

PS: ich fahr auch gerne Diesel, kann man ne Menge Geld sparen!!!
Jeder der sein Auto Individuell gestaltet hat ein Ziel und wie er das gestaltet, das ist im Endeffekt scheiß egal....Manch jemand macht seinen GTI dicker, manch einer baut nen Motor um und manch einer macht aus nem 1.4er 75 PS ne 140 PS Rakete...
jeder nach seinem Geschmack...
Das haut schon mit dem normalen 9N GTI nicht wirklich hin:Und wenn der Tank dann bei voller Latte gerade mal 350km reicht, dann hört der Spass echt auf
45 Liter im Tank reichen bei Vmax und 26 l/100km mal gerade für 173 km.
Mit dem Cup GTI müßte man bei vorsichtig hochgerechneten ca. 33 l/100km spätestens alle 136 km an die Tanke - ist schon etwas heftig: bei Dauer-Vmax wäre in ~ 36 Minuten eine komplette Tankfüllung verballert

Ob Gott82 mit seinen 213 oder 230 PS überhaupt 100 km schaffen würde . . .?
Zum Vergleich: Mein TDI läuft mit einer Füllung bei Vmax ca. 300 km weit

Ist zwar alles eher theoretisch, weil man im realen Verkehr nirgendwo 100 bis 300 km weit mit ca. 220 bis 240 km/h durchblasen kann. Aber die Relationen sind IMO trotzdem bemerkenswert, besonders angesichts von Vmax-Differenzen, die kaum über 25 km/h bzw. 11% liegen dürften.
Und ja, ich weiß: Den überzeugten 1,8T-Piloten geht das alles völlig am A**** vorbei, jawollja

Zuletzt geändert von ulf am 5. Dez 2006, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Denke ich auch Ulf, und verstehe ich auch vollkommen
Wenn ich mir einen GTI oder Cup kaufe, steht der Verbrauch ganz hinten an, ist doch klar. Ich verstehe jeden, der sich das gönnt, wozu lebt man. Klar hast du einen Kompromiß für dich gefunden, der viel Leistung und Sparsamkeit kombiniert, aber das muss eben jeder selbst für sich finden. In meinen Augen ist der Kaufpreis für einen GTI mit 150 oder 180 PS schon zu heftig. De facto ist der genauso groß wie meiner. Und für nur schneller das doppelte zahlen, ist mein persönliches Ding nicht. Aber ich versteh auch, wenn man sich so ein Geschoß leistet, auch wenn es in vielerlei Hinsicht unsinnig ist
Ich freue mich für jeden, der Spaß mit seinem Polo hat, egal wieviel der schluckt oder wieviele Kohle da drauf gegangen ist!
Wer Spitzenmotorisierungen kauft, achtet selten auf die Verbrauchsangaben - stelle ich einfach mal so hin
Ausnahmen bestätigen die Regel.


Wer Spitzenmotorisierungen kauft, achtet selten auf die Verbrauchsangaben - stelle ich einfach mal so hin

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
So siehts aus!Und ja, ich weiß: Den überzeugten 1,8T-Piloten geht das alles völlig am A**** vorbei, jawollja

Mich interessiert der Verbrauch auch nicht, sonst hätte ich mir nicht so ein Auto kaufen dürfen!!!

Ich bin einfach nur begeistert von meinem 1.8 T!!!

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Der Wirkungsgrad ist allgemein das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand. der nutzen ist die leistung. der aufwand ist allerdings nicht der hubraum sondern der kraftstoff der nötig ist um die leistung zu erzeugen. also daheym wer hat hier in physik nicht aufgepasst? welchen wirkungsgrad gibt es denn noch? oder gabs den nur auf deiner schule? baumschule? ich kenne bloß den einen wirkungsgrad. alles andere ist ein verhältnis zueinander. also aufpassen was du sagst und nicht fälschlicher weise auf wikipedia berufen.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
na sage ich doch, davon rede ich doch die ganze zeit...endlich mal einer der mir zustimmt 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Corrado 53i
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste