So, da "Pypa" in Aussicht gestellt hat, dass es mit dem Einstellen dieser Anleitung unter ANLEITUNGEN etwas dauern könnte, stelle ich hier eine Vorabversion online.
Ich hoffe es gefällt euch, viel Spaß.
Benötigt werden folgende Neuteile:
1x Drucktastenschloss (Gurtschloss)
TN: 6Q0-857-755-F-QVZ, Preis: 25,15€
1x Reparaturleitung (für Tachostecker)
TN: 000-979-018-A, Preis: 3,50€
1x Reparaturleitung (für Gurtschalter)
TN: 000-979-133-A, Preis: 1,30€
1x Gehäuse (Gurtschloss)
TN: 1J0-937-713-B, Preis: 0,50€
1x Gehäuse (Gurtschloss)
TN: 1J0-937-714-B, Preis: 0,50€
1x Gehäuse (Gurtschloss)
TN: 1J0-937-723-B, Preis: 0,50€
Gurtschloss und Gehäuse.JPG
und folgende Verbrauchsmaterialien:
- Lötzinn
- Schrumpfschlauch
- Steuerlitze LIY- H05 (0,5mm²)
- Kabelschuh mit Ringöse, isoliert (für Masseanschluss)
- Gewebe- oder Isolierband
Ich habe folgendes Werkzeug verwendet:
- Knarre
- Verlängerung für Knarre
- 10er Nuss (für Batteriepole)
- 17er Nuss (für Gurtschloss)
- 12er Vielzahnnuss (für Sitzgestell)
- Torxschraubendreher TX20 (für Tacho)
- Crimpzange
- Seitenschneider
- Abisolierzange
- Heißluftfön
- Lötkolben
- Kabeleinziehspirale
Folgende Vorbereitungen sind zu treffen:
- Batterie abklemmen
- Tacho ausbauen (
http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... 20ausbauen)
Vorgehensweise:
Bevor die Arbeit so richtig beginnen kann, muss die Batterie abgeklemmt werden, damit beim späteren Sitzausbau bendenkenlos der Airbagstecker ausgesteckt werden darf. Dazu nacheinander erst den Minuspol und danach den Pluspol abklemmen.
Danach wird der Tacho ausgebaut. Dieses ist unter ANLEITUNGEN beschrieben,
einfach obigen Link folgen.
Ist der Tacho ausgebaut, muss in den
grünen Tachostecker die Reparaturleitung (TN: 000-979-018-A) in den freien Steckplatz (
PIN 20), gesteckt werden.
Mit der Steuerlitze verlängern wir die Reparaturleitung
(am besten verlöten und mit Schrumpfschlauch die Lötstelle isolieren).
Die Leitung muss bis unter den Fahrersitz reichen, also ausreichend Leitung abmessen.
Ich habe den Weg entlang des originalen Kabelbaums gewählt, dazu muss man die Verkleidung beim Motorhaubengriff und die Türeinstiegsleiste entfernen.
--> Tacho wieder einbauen.
Als nächstes muss der Sitz ausgebaut werden, hierzu mit der 12er Vielzahnnuss die vier Befestigungsschrauben der Gleitschiene des Sitzgestells rausschrauben, den Sitz leicht nach hinten kippen und alle elektrischen Steckverbindungen trennen.
Nun kann der Sitz
vorsichtig aus dem Auto gehoben werden
(die Gleitschienen können eingefettet sein, und die kantigen Führungsschienen können Schäden am Lack und der Innenraumverkleidungen verursachen).
Jetzt ist eine Prima Gelegenheit mal gründlich den Innenraum auszusaugen
Jetzt verlegen wir mit Hilfe der Kabelspirale zwei Steuerlitzen
(die verlängerte Leitung vom Tachostecker und eine Leitung für den Masseanschluss)
Leitungsverlegung für Gurtwarnleuchte.JPG
Die Masseleitung wird an einen
beliebigen Massepunkt angeschlossen.
Eine Möglichkeit hat man dazu, mit Hilfe des Kabelschuhs, an der Befestigungsschraube des Sicherungskastens (unter der Abdeckung bei der Fahrertür).
Man sollte möglichst die beiden Leitungen entlang des originalen Kabelstrangs verlegen und mit Gewebe- oder Isolierband daran befestigen.
Mit der 17er Nuss wird das alte Gurtschloss gegen das neue ersetzt.
Die Schraube ist mit 60Nm wieder anzuziehen!
17 ner Nuss.JPG
Hat man die Leitungen entlang des Sitzgestells sicher verlegt (
die Leitung darf nirgends scheuern oder durch verstellen sowie vor- und zurückschieben des Sitzes eingeklemmt werden), wird der Sitz wieder vorsichtig ins Auto gehoben.
Den Sitz wieder leicht nach hinten kippen und die Steuerlitzen wie folgt an die beiden Leitungsenden vom Gurtschlossstecker kommend, anschließen
(am besten wieder verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren):
PIN 1 an Masse, Pin 2 an Tachostecker.
Nun ist es fast geschafft, der Sitz wird wieder befestigt.
Das Anzugsdrehmoment der Sitzgestellschrauben beträgt hierbei 24Nm!
Als letztes Batterie wieder anschließen und falls noch nicht geschehen, die Gurtwarnleuchte beim Freundlichen freischalten lassen.
Das Ergebnis ist hier zu sehen:
Jetzt mit Gurtwarnleuchte on Board.JPG
Kommentare und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.
Eine ausführliche Anleitung (mit mehr Bildern) folgt unter ANLEITUNGEN.
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.