Garantie Gewindefahrwerk


Themenersteller
stif
Beiträge: 79
Registriert: 27. Sep 2006, 14:49
Wohnort: Dortmund

Garantie Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon stif » 22. Jan 2007, 18:25

Hallo zusammen,

da habe ich mich so auf mein Gewindefahrwerk gefreut und bin auch Super zufrieden damit, es ist ein FK Highsport....

So nun mein Problem, immer wenn ich "links" fahre egal ob eine Kurve (mit und ohne Bodenwelle), vom Bordstein...knackt es beim lenken/fahren...

Habe ich mir esrt nichts bei gedacht, dann zum :vw: und jetzt kommts, der linke Dämpfer in sich ist lose und hat Spiel!!! Laut Aussage des Hänlders= fahrwerk im Ar... und muss getauscht werden bzw. beide Seiten werden dann getauscht

Ich den Hänlder angerufen, Super nett und meinte er kümmert sich darum..Ergenis: er schickt mir zwei neue Dämpfer die ich einbauen muss und die alte gehen zur Prüfung nach FK. Sind die Dämpfer ok muss ich die Kosten tragen...

So nun meine Fragen:
Wer zalht den Einau/Ausbau der Dämpfer bzw. des Fahrwerks
Wer kommt für die Kosten für die erneute Spureinstellung auf?

Mfg

Stif
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 22. Jan 2007, 18:31

Wenns ein Garantiefall war/ist, sollte FK für die Kosten aufkommen, die Du höchstwahrscheinlich vorschiessen mußt.
Wenn's keiner war, wirst Du noch zusätzlich ne Rechnung über 2 Dämpfer bekommen.
Aber das hätte man alles am Telefon bereitsklären sollen/können.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
stif
Beiträge: 79
Registriert: 27. Sep 2006, 14:49
Wohnort: Dortmund

Ungelesener Beitragvon stif » 22. Jan 2007, 18:37

Also ich habe bereits im Vorfeld verscucht, die Kostenfrage zu klären...kann mich ja auch nur auf die Ausage der Werkstatt berufen.
Mein Problem ist, das dort noch ein Zwischenhändler steckt!Der hat sich bemüht das Fk ihm die Dämpfer schickt und er Sie mir weiterleitet...hätte ich sonst ausbauen müssen und dann zu Ihm, dann zu Fk und dann der gleiche weg zurück!

Also müsste dann der Zwischenhändler die Rechnung übernehmen und dann mit FK verrechnen?

Ist doch alles Mist :(
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 22. Jan 2007, 18:40

Das ist halt so wenn man nicht alles aus einer Hand kauft, kenne die problematik. Was man so spart, zahlt man an anderer Stelle.
Habe mittlerweile dazugelernt ;) wenn man das ganze paket bei einem kauft kommt man am ende besser weg.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 22. Jan 2007, 21:42

Mein VW Händler hat mir da auch was Interessantes gesagt asl ich ihn auf ein Fahrwerk ansprach, hatte mir das fast gedacht:
Er meinte:
Wenn ich das Einbaue entfällt seitens VW jegliche Garantie oder Gewährleistung auf alles was Aufhängung, Lenkung etc bertrifft, also alle restlichen Fahrwerksteile.
Hab 2 Jahre Garantie dazugekauft als ich ihn gekauft habe und somit insgesamt 4 jahre, nicht auf alles aber ok.
Bau ich ein Fahrwerk ein, wird das bei VW gemeldet und die Garantie für alle betroffenen teile der entsprechenden Baugruppe is futsch.
Da muß ich mir das noch schwer überlegen......
So ein Theater gab`s früher net!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
stif
Beiträge: 79
Registriert: 27. Sep 2006, 14:49
Wohnort: Dortmund

Ungelesener Beitragvon stif » 22. Jan 2007, 22:26

Ok also noch mal ganz von vorne!
Ich habe mir das Fk Highsport Gewindefahrwerk gekauft, dazu alle sämtlichen Teile von VW original, wie z.B.: Kugelaxiallager, Domlager, Domschrauben....hat mich ca.70€ gekostet.
Dann zum einem Kollegen der eine eigene Werkstatt hat und einbauen lassen, Spureingerstellt und zum Tüv....und ich habe eine Tieferlegeung von max. 50mm

Und nun das Testverfahren:
Also der Polo kam erstmal auf die Bühne und dann hat der :vw: Meister das Rad oben und unten angefasst und zu sich hingezogen und zum Motor hin gedrückt (nicht nach vorne und hinten) und der Dämpfer ist mit in die Richtung gegangen und er meinte das dies nicht normal wäre und der Dämpfer nicht Ok ist....(er hätte zu viel Spiel)

Ist das jetzt normal oder net? Ich bin leider kein Fachmann und auf solche Aussagen halt angewiesen...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2007, 12:40

Bau ich ein Fahrwerk ein, wird das bei VW gemeldet und die Garantie für alle betroffenen teile der entsprechenden Baugruppe is futsch.
Da muß ich mir das noch schwer überlegen......
So ein Theater gab`s früher net!
Das ist sowieso egal. Auf Fahrwerk und Räder hast du keine Garantie mehr, sobald du vom Hof fährst. Zumindest nach Ablauf der gesetzlichen Garantie und der Beweislastumkehr. Um was an Rädern oder Fahrwerk zu beschädigen musst du nur mal gegen den Bordstein donnern, sowas wollen die sich natürlich nicht ans Bein binden.


Themenersteller
stif
Beiträge: 79
Registriert: 27. Sep 2006, 14:49
Wohnort: Dortmund

Ungelesener Beitragvon stif » 23. Jan 2007, 16:56

Ich meine auch nicht die Garantie von VW sondern die vom Händler bei dem ich das Fahrwerk gekauft habe...es kann doch nicht sein, wenn es wirklich so sein sollte, das nach 500KM keine Garantie mehr fürs Fahrwerk gibt oder doch?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste