HeizungTep. Anzeige desMotores

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Albert-Weizel

HeizungTep. Anzeige desMotores

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 23. Jan 2007, 20:15

Ist euch schon mal aufgefallen das wenn ihr denn Motor im Leerlauf laufen läst und er warm ist, und ihr dann die Heizung voll aufmacht das die Temp. Anzeige etwas singt.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 23. Jan 2007, 20:16

Ist ja auch logisch! Irgendwo muss die Wärme ja auch herkommen!

:anbeten:
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 23. Jan 2007, 20:17

ist normal bei den Temperaturen außen, albert.

da die Heizung durch den Wärmetauscher der Kühlflüssigkeit die Wärme enzieht um den Innenraum zu heizen sinkt automatisch die Temperatur des Kühlmittels...bei dieser Jahreszeit auch unterhalb des elektronisch geregelten Wertes von 90°..denn auch bei 70° zeigt er normal schon an die 90° an...

Für dsa absinken hilft wie in alten Zeiten ein Karton vor dem Kühler im Winter..aber nur eine bestimmte Fläche vom Kühler abdecken, nicht komplett...sonst wird er zu heiß
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 23. Jan 2007, 20:23

Und wenn ich dann losfahren möchte kannich Ihn dann gleich treten oder ist er da immer noch zu kalt.

Man soll doch nicht im kalten zustand ihn drehten


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 23. Jan 2007, 20:38

das Öl sollte eigentlich seine Temp halten.

Aber ich würde das Auto trotzdem erst wieder ein wenig warm fahren...auf die 5 min kommt es nicht an...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 23. Jan 2007, 20:39

er is ja h gleihc wieder oben mit der temp. wenn de ihn ned grad ne stunde im leerlauf sehen hattest un er bis in den keller ging
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: HeizungTep. Anzeige desMotores

Ungelesener Beitragvon Shack! » 23. Jan 2007, 21:44

Ist euch schon mal aufgefallen das wenn ihr denn Motor im Leerlauf laufen läst und er warm ist, und ihr dann die Heizung voll aufmacht das die Temp. Anzeige etwas singt.
also singende Temperaturanzeigen hab ich noch nie gesehen :megalol: sorry der musste sein ^^

Aber wie schon gesagt das ist normal
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: HeizungTep. Anzeige desMotores

Ungelesener Beitragvon watercube » 24. Jan 2007, 06:19

Ist euch schon mal aufgefallen das wenn ihr denn Motor im Leerlauf laufen läst und er warm ist, und ihr dann die Heizung voll aufmacht das die Temp. Anzeige etwas singt.
also singende Temperaturanzeigen hab ich noch nie gesehen :megalol: sorry der musste sein ^^

Aber wie schon gesagt das ist normal
:megalol: der Albert wieder... :megalol:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 24. Jan 2007, 11:00

Der Motor ist warm.. Der Auspuff brennt... *sing* .. Will ich haben :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 24. Jan 2007, 11:12

Wenn es wie jetzt gut und gerne mal -8°C sind, hab ich morgens sogar das Phänomen, dass ich bei normaler Motortemp. in Ortschaften ein Sinken der Temp. feststelle, wenn ich da mit 60 im 4. Gang langdümpel :D Das kotzt mich teilweise echt an, weil logischerweise dann auch die Heizung nachläßt und ich dann schon zum 3. Gang greife, wenn das zu arg ist und ich auch ausserhalb der Ortschaften mit 70 hinter nem LKW herjuckel.

Was ja auch ganz schlecht sein soll ist den Wagen im Leerlauf laufen zu lassen morgens. Nur wie soll ich die Karre vom Eis befreien ohne Motor? Teilweise setzt sich auch etwas Eis von innen an der unteren Kante der Frontscheibe ab, also ist meine morgentliche Prozedur, Motor an, Licht an (taut die Scheinwerfer ab :D), Sitzheizung auf 5, Heizung Anschlag, Richtung Frontscheibe, Klimaanlage an, Lüftung maximale Stufe, Heckheizung an. Und dann kratz ich die Seitenscheiben frei :D Vorne habe ich ne Abdeckung drauf, spart enorm Zeit.

Hab ich warscheinlich morgens immer nen Verbrauch von >20l aber mei, was muss das muss :lol:


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 24. Jan 2007, 12:29

Wenn es wie jetzt gut und gerne mal -8°C sind, hab ich morgens sogar das Phänomen, dass ich bei normaler Motortemp. in Ortschaften ein Sinken der Temp. feststelle, wenn ich da mit 60 im 4. Gang langdümpel :D Das kotzt mich teilweise echt an, weil logischerweise dann auch die Heizung nachläßt und ich dann schon zum 3. Gang greife, wenn das zu arg ist und ich auch ausserhalb der Ortschaften mit 70 hinter nem LKW herjuckel.

Was ja auch ganz schlecht sein soll ist den Wagen im Leerlauf laufen zu lassen morgens. Nur wie soll ich die Karre vom Eis befreien ohne Motor? Teilweise setzt sich auch etwas Eis von innen an der unteren Kante der Frontscheibe ab, also ist meine morgentliche Prozedur, Motor an, Licht an (taut die Scheinwerfer ab :D), Sitzheizung auf 5, Heizung Anschlag, Richtung Frontscheibe, Klimaanlage an, Lüftung maximale Stufe, Heckheizung an. Und dann kratz ich die Seitenscheiben frei :D Vorne habe ich ne Abdeckung drauf, spart enorm Zeit.

Hab ich warscheinlich morgens immer nen Verbrauch von >20l aber mei, was muss das muss :lol:
Mache es genauso wie du seit Jahren beim Audi und beim Polo auch. Nur der Polo ist nicht so effizient im Scheiben abtauen ;)

Ist das wirklich so ein problem? Höherer Verschleiß?
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 24. Jan 2007, 12:31

Eigentlich wird empfohlen, generell gleich loszufahren statt im Stand mit kaltem Motor zu bleiben. Kaltbetrieb ist eben generell nicht toll für den Motor, aber wayne, da muss er jetzt eben durch - ich kann ja nu schlecht mit völlig beschlagenen Scheiben losfahren, nur weil der Motor gerne Drehzahl bekommt.


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 24. Jan 2007, 16:25

Gut, dass ich ne Standheizung hab :D

Da ist der Motor warm, der Innenraum ist warm, und die Scheiben sind frei :D

Schade ist nur, dass die Klima nicht auch mitläuft um die Luft zu entfeuchten ...
Bild Bild


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Jan 2007, 19:00

Zumindest die Dieselmotoren haben ja alle noch einen Zuheizer (der ist glaub ich auch von Webasto - und lässt sich sogar zur Standheizung umbauen - legal, kein Gebastel). Und den spürt man auch ordentlich. Zumindest mein 1.4er TDI heizt den Innenraum schon nach einem Kilometer. Selbst bei diesen Temperaturen (-5 Grad hier)...

Groetjes


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon euro » 25. Jan 2007, 19:03

Zumindest die Dieselmotoren haben ja alle noch einen Zuheizer (der ist glaub ich auch von Webasto - und lässt sich sogar zur Standheizung umbauen - legal, kein Gebastel). Und den spürt man auch ordentlich. Zumindest mein 1.4er TDI heizt den Innenraum schon nach einem Kilometer. Selbst bei diesen Temperaturen (-5 Grad hier)...

Groetjes
Hast du da mehr Infos zu :?:

mfg
Stefan
interssiert gelesen ;)
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


polo uwe
Beiträge: 71
Registriert: 3. Sep 2006, 11:12
Wohnort: Eschweiler
Alter: 64

Ungelesener Beitragvon polo uwe » 25. Jan 2007, 20:01

Hallo zusammen
Glaube nicht das der Polo einen Zuheizer hat der sich zu einer
Standheizung umbauen lässt.
Habe die Tage auf der Homepage von Webasto nachgeschaut,
haben nur T5 und Touran.
Werde mich die Tage bei meinem Ersatzteilprofi erkundigen.

Gruss Polo Uwe
Fahrzeuge: Polo 6R Blue GT  


Themenersteller
maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 26. Jan 2007, 20:42

Zumindest die Dieselmotoren haben ja alle noch einen Zuheizer (der ist glaub ich auch von Webasto - und lässt sich sogar zur Standheizung umbauen - legal, kein Gebastel). Und den spürt man auch ordentlich. Zumindest mein 1.4er TDI heizt den Innenraum schon nach einem Kilometer. Selbst bei diesen Temperaturen (-5 Grad hier)...

Groetjes
wtf? hast du nen anderes auto? :D wenn ich losfahre, bin ich nach 3minuten auf der bundesstraße und fahre 100km/h durchgängig...der wird trotzdem erst nach 15minuten warm...
heute morgen warens übrigens -8°C und habn kurz im stand laufen lassen wegen kratzen...der hat gequalmt wie sau... is das bei euch auch so? außerdem hat man gemerkt dass er nicht soo leicht wie normal anging, aber denke mal das is normal.

achja und das "phänomen" wegen absinken der motortemperatur: ist bei mir auch so: stelle die heizung immer so auf 22°C und spätestens im ort im 5ten oder 4ten gang sinkt die anzeige (teilweise sehr stark) ...also so wie px beschrieben hat


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 26. Jan 2007, 21:00

Also ich glaube er hat einen Zuheizer, der lässt sich nur nicht Umbauen zur Standheizung.
Ich bin eine Zeit lang Golf III SDI gefahren, da bewegte sich die Nadel der Temp.anzeige erst nach 10km. Bild
Ich denke mal, dass mein TDI noch weniger Diesel in Wärme umsetzt als der SDI aber da bewegt sie sich spätestens nach 3km! Und warme Luft kommt schon früher.
Mir fällt auch auf, dass die Temperatur bis ca. 80° schnell steigt, danach nur sehr langsam. Würde IMHO für einen elektrischen Zuheizer sprechen, denn ich habe auch stärkeren Schwankungen in der Elektrik (z.B. Abblendlicht wird kurz dunkler) bei kalten Außentemperaturen.

:ka:
der hat gequalmt wie sau... is das bei euch auch so? außerdem hat man gemerkt dass er nicht soo leicht wie normal anging, aber denke mal das is normal.
Kaltstart ist bei meinem TDI auch nicht schön! Ist dann noch mehr wie'n Trecker! :lol:
Denke mal, dann funktioniert das Vorglühen nicht ganz so gut und er qualmt und spuckt auch ein bisschen......
Vielleicht sind aber dann auch bald die Glühkerzen am Ende!

BTW:
Meiner Erfahrung nach haut Kaltstart mächtig rein in die Reichweite des LongLife-Intervalls. :(
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 26. Jan 2007, 21:04

naja hab meinen ja erst seit oktober :D von daher werd ich das ganze beobachten. war jedenfalls ziemlich erschrocken, als ich nach dem kratzen an der frontscheibe zum kofferraum ging und im nebel stand :D


benni-it
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jan 2007, 19:31

Ungelesener Beitragvon benni-it » 27. Jan 2007, 19:42

Hi zusammen,

ich bin auch seit September stolzer Besitzer eines 9N mit 1.4 TDI Motor. Gerade jetzt in den kalten Tagen ist mir das auch aufgefallen das der Motor ewigst braucht um auf Temperatur zukommen. Die letzten tage war es hier morgens meist -8° bis -10°. Der Motor sprang zwar ohne Probleme an aber die Motortempnadel bewegte sich erst überhaupt ein bisschen nach guten 7km fahrt durch die Ortschaften (keine 30 Zone, dazwischen ist auch ein gutes 80kmh Stück) auf die 60°C zu. Erst als ich dann nach guten 10km auf die AB fahre schafft er es dann auf die 90° Motortemp zukommen. Ist klar das der TDI einen sehr guten Wirkungsgrad hat aber so gut ist das doch überhaupt nicht für den Motor oder?. Desweiteren ist die Heizleistung wirklich bescheiden. Auch wenn die Climatronic auf HI steht dauert dies einige Zeit lang bis da mal lauwarme Luft entgegen kommt. Ich denke ich werde mal das Thermostat checken lassen...

Gruß Benni

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste