"Batterie-Licht" leuchtet
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:43
- Wohnort: Göppingen/ Mannheim
- Kontaktdaten:
"Batterie-Licht" leuchtet
Hallo,
bei meinem Polo hat heute dieses Batterie-Licht (ich hoffe, ihr wisst was ich meine) geleuchtet. Da er erst einen Monat alt ist, bin ich gleich zur Werkstatt gefahren. Dort war leider schon zu, also habe ich den Notdienst gerufen. Als der dann da war und den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, sagte er mir, dass der nichts finden würde und das Licht vermutlich wegen meiner Anlage leuchten würde. Nachgerüstete Anlagen würden beim 9N3 das Steuergerät durcheinander bringen und deshalb würde dieses Licht nun immer leuchten. Hat jemand von euch das selbe Problem (in der Suche hab ich dazu nix gefunden). Der VW-Mensch meinte, dass das ein allgemeines Problem wäre und man deshalb gar keine Anlagen einbauen sollte. Mein "Hifi-Einbauer" hatte noch keinen 9N3 und somit davon auch noch nie etwas gehört...
lg
bei meinem Polo hat heute dieses Batterie-Licht (ich hoffe, ihr wisst was ich meine) geleuchtet. Da er erst einen Monat alt ist, bin ich gleich zur Werkstatt gefahren. Dort war leider schon zu, also habe ich den Notdienst gerufen. Als der dann da war und den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, sagte er mir, dass der nichts finden würde und das Licht vermutlich wegen meiner Anlage leuchten würde. Nachgerüstete Anlagen würden beim 9N3 das Steuergerät durcheinander bringen und deshalb würde dieses Licht nun immer leuchten. Hat jemand von euch das selbe Problem (in der Suche hab ich dazu nix gefunden). Der VW-Mensch meinte, dass das ein allgemeines Problem wäre und man deshalb gar keine Anlagen einbauen sollte. Mein "Hifi-Einbauer" hatte noch keinen 9N3 und somit davon auch noch nie etwas gehört...
lg
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
also meiner Meinung nach wieder ein nichtswissender VW-Mechaniker der den Fehler nicht wusste und somit irgendwas mit der Anlage in Verbindung bringen wollte...weil alles was nicht serienmäßig drin ist stört die Elektronik bla bla bla
schau mal ob der Keilriemen noch ganz ist?
sicherungen vom genertator überprüfen...etc
schau mal ob der Keilriemen noch ganz ist?
sicherungen vom genertator überprüfen...etc
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Das ist ja nunmal die Generatorlampe und soll dich darauf hinweisen, dass der Generator keinen Strom mehr liefert und das Bordnetz nun von der Batterie gestützt wird...Kann natürlich nicht lange gut gehen.
Im Prinzip kann es nur am Generator oder am Spannungsregler liegen, da am Regler selber das Kabel für eben diese Birne hängt. Sobald der Generator Strom liefert, wird diese Klemme stromlos gemacht und lässt das Licht im Kombiinstrument erlöschen.
Im Prinzip kann es nur am Generator oder am Spannungsregler liegen, da am Regler selber das Kabel für eben diese Birne hängt. Sobald der Generator Strom liefert, wird diese Klemme stromlos gemacht und lässt das Licht im Kombiinstrument erlöschen.
-
Themenersteller - Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:43
- Wohnort: Göppingen/ Mannheim
- Kontaktdaten:
Das habe ich jetzt nicht verstanden (nein, ich bin nicht dumm, nur Atuo-technisch unbegabt)... An der Anlage kann es also eigentlich nicht liegen??
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Richtig, es sei denn deine Anlage hat den Generator zerschossen.
Die Generatorlampe ist ein ziemlich simpler Fehler, also leicht zu finden. Die Lampe leuchtet nunmal immer dann, wenn die Batterie das Bordnetz mit Strom versorgt (darum leuchtet sie ja auch solang der Motor nicht läuft und die Zündung an ist). Du solltest also mal den kompletten Strang von Keilrippenriemen, Lichtmaschine, Spannungsregler und die elektrischen Anschlüsse dazwischen überprüfen (lassen). Im simpelsten Fall, hast du korodierte oder lockere Anschlüsse, so dass der Strom nicht mehr fließen kann. Im schlimmsten Fall hat sich der Generator verabschiedet, dann brauchst du nen Neuen. Jedenfalls solltest du nun keine längeren Strecken mehr fahren und auch nur mit einem Minimum an eingeschalteten Verbauchern (also keine Anlage, keine Neonröhren, Lüftung lieber abschalten und ne warme Jacke anziehen, etc.), sonst stehst du ziemlich bald mit ner leeren Batterie irgendwo rum, weil die Zündung keinen Strom mehr bekommen hat.
Die Generatorlampe ist ein ziemlich simpler Fehler, also leicht zu finden. Die Lampe leuchtet nunmal immer dann, wenn die Batterie das Bordnetz mit Strom versorgt (darum leuchtet sie ja auch solang der Motor nicht läuft und die Zündung an ist). Du solltest also mal den kompletten Strang von Keilrippenriemen, Lichtmaschine, Spannungsregler und die elektrischen Anschlüsse dazwischen überprüfen (lassen). Im simpelsten Fall, hast du korodierte oder lockere Anschlüsse, so dass der Strom nicht mehr fließen kann. Im schlimmsten Fall hat sich der Generator verabschiedet, dann brauchst du nen Neuen. Jedenfalls solltest du nun keine längeren Strecken mehr fahren und auch nur mit einem Minimum an eingeschalteten Verbauchern (also keine Anlage, keine Neonröhren, Lüftung lieber abschalten und ne warme Jacke anziehen, etc.), sonst stehst du ziemlich bald mit ner leeren Batterie irgendwo rum, weil die Zündung keinen Strom mehr bekommen hat.
-
Themenersteller - Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:43
- Wohnort: Göppingen/ Mannheim
- Kontaktdaten:
Und diesen Genaeratorfehler kann man durch das Fehlerspeicherauslesen nicht finden? Wie könnte meine Anlage den Generator zerschossen haben? Mich hat halt verwirrt, dass er gesagt hat, dass das beim 9N3 immer passieren würde, wenn man eine Anlage einbaut....
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Alter: 55
Die Generatorkontrollampe funktioniert wie alle Lampen: es muß gleichzeitig Minus und Plus anliegen!
Funktionsweise:
a) Die Lampe leuchtet bei stehendem Motor, weil über die Zündung einmal Plus anliegt und über den stillstehenden (nicht drehenden Generator) an der anderen Seite Minus anliegt.
b) Die Lampe geht dann bei laufendem Motor aus, weil in diesem Fall zweimal Plus anliegt: Einmal wieder über die Zündung und zum anderen wird Strom in der Lima (Generator) produziert.
Im vorliegenden Fall sind nun mehrere Fehler möglich:
1.) Keil(rippen)riemen rutscht durch oder fehlt, so daß die Lima keinen Strom produzieren kann,
2.) Lichtmaschinen-Regler defekt (regelt die bei unterschiedlichen Motordrehzahlen sonst auch unterschiedlich produzierten Spannungen auf annähernd konstante 14 Volt),
3.) Klemme D+ (blaue dünne Leitung von der Lima zum KI ist unterbrochen und/oder hat Masseschluß)
In jedem Fall wird durch das Aufleuchten signalisiert, daß die Fahrzeugbatterie nicht mehr geladen wird. Das Gefährt wird also demnächst stehenbleiben oder nicht mehr anspringen...
Eile ist also geboten...
Viel Erfolg / Holgi
Funktionsweise:
a) Die Lampe leuchtet bei stehendem Motor, weil über die Zündung einmal Plus anliegt und über den stillstehenden (nicht drehenden Generator) an der anderen Seite Minus anliegt.
b) Die Lampe geht dann bei laufendem Motor aus, weil in diesem Fall zweimal Plus anliegt: Einmal wieder über die Zündung und zum anderen wird Strom in der Lima (Generator) produziert.
Im vorliegenden Fall sind nun mehrere Fehler möglich:
1.) Keil(rippen)riemen rutscht durch oder fehlt, so daß die Lima keinen Strom produzieren kann,
2.) Lichtmaschinen-Regler defekt (regelt die bei unterschiedlichen Motordrehzahlen sonst auch unterschiedlich produzierten Spannungen auf annähernd konstante 14 Volt),
3.) Klemme D+ (blaue dünne Leitung von der Lima zum KI ist unterbrochen und/oder hat Masseschluß)
In jedem Fall wird durch das Aufleuchten signalisiert, daß die Fahrzeugbatterie nicht mehr geladen wird. Das Gefährt wird also demnächst stehenbleiben oder nicht mehr anspringen...
Eile ist also geboten...
Viel Erfolg / Holgi
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Alter: 55
Nachtrag:
Durch den Einbau einer Soundanlage kann dieser Fehler m. E. nicht verursacht worden sein, es sei denn dabei wäre die besagte (meistens) blaue Leitung von der Klemme D+ am Generator zum KI beschädigt worden.
Fraglich ist, ob man solch einen Fehler in Steuergeräten überhaupt auslesen kann. Wie sollte er dort hinterlegt werden?
MfG / Holgi
Durch den Einbau einer Soundanlage kann dieser Fehler m. E. nicht verursacht worden sein, es sei denn dabei wäre die besagte (meistens) blaue Leitung von der Klemme D+ am Generator zum KI beschädigt worden.
Fraglich ist, ob man solch einen Fehler in Steuergeräten überhaupt auslesen kann. Wie sollte er dort hinterlegt werden?
MfG / Holgi
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Also der Generator selbst ist eines der wenigen Teile im Auto, das nicht aktiv diagnosefähig ist. Im Prinzip hat sich an diesen Teilen nicht viel verändert, höchstens der Wirkungsgrad. Mit anderen Worten: Zwar könnte ein Steuergerät erkennen, DASS was falsch ist mit der Stromerzeugung, aber nicht WAS daran Schuld ist (aber dazu braucht man auch kein Steuergerät, denn die kleine Lampe im KI tuts ja genauso).
Jedenfalls ist es sehr unwahrscheinlich, dass deine Anlage da was kaputt gemacht hat, eher wären dir alle Sicherungen rausgeflogen, dazu sind se ja auch da...
Jedenfalls ist es sehr unwahrscheinlich, dass deine Anlage da was kaputt gemacht hat, eher wären dir alle Sicherungen rausgeflogen, dazu sind se ja auch da...
-
Themenersteller - Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:43
- Wohnort: Göppingen/ Mannheim
- Kontaktdaten:
Kann ich mir auch nicht vorstellen, immerhin wurde die Anlage ja von einem Profi eingebaut. Hätte ich das selbst gemacht, könnte ichs mir eher vorstellen
Vielen Dank für eure Antworten, ich werd jetzt am Montag das Auto nochmal durchchecken lassen und hoffen, dass sie den Fehler finden...

Vielen Dank für eure Antworten, ich werd jetzt am Montag das Auto nochmal durchchecken lassen und hoffen, dass sie den Fehler finden...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
hatte das Problem auch..
als ich letztens morgend losfuhr (war einer der echt kalten Tage mit Minus Graden)
ging die lampe mehrfach an aber ging dannnach 5 sek wieder aus...
hab mich voll erschreckt aber da ich keine Zeit hatte und am nächsten Tag wieder alles ok war dachte ich mir nichts dabei.
Jemand ne Ahnung was das war? Zu VW fahren bringt ja nichts wenn ich den Fehler nicht vorführen kann.
MfG
als ich letztens morgend losfuhr (war einer der echt kalten Tage mit Minus Graden)
ging die lampe mehrfach an aber ging dannnach 5 sek wieder aus...
hab mich voll erschreckt aber da ich keine Zeit hatte und am nächsten Tag wieder alles ok war dachte ich mir nichts dabei.
Jemand ne Ahnung was das war? Zu VW fahren bringt ja nichts wenn ich den Fehler nicht vorführen kann.
MfG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Hatte ich auch schon Spannungsschwankung im Bordnetz mfghatte das Problem auch..
als ich letztens morgend losfuhr (war einer der echt kalten Tage mit Minus Graden)
ging die lampe mehrfach an aber ging dannnach 5 sek wieder aus...
hab mich voll erschreckt aber da ich keine Zeit hatte und am nächsten Tag wieder alles ok war dachte ich mir nichts dabei.
Jemand ne Ahnung was das war? Zu VW fahren bringt ja nichts wenn ich den Fehler nicht vorführen kann.
MfG
@letitia
Hi,
...wurden wenigstens schonmal die Blattsicherungen/Hauptsicherung Generator auf der Batterie genau in Augenschein genommen...?
Gruß
Hi,
...wurden wenigstens schonmal die Blattsicherungen/Hauptsicherung Generator auf der Batterie genau in Augenschein genommen...?
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:43
- Wohnort: Göppingen/ Mannheim
- Kontaktdaten:
Nein, es wurde nur der fehlerspeicher ausgelesen. der vw-typ war auch ziemlich überzeugt davon, dass es an der Anlage liegt und hat wahrscheinlich daher nichts sonst gemacht...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
....*kopfschüttel*....was,der hat nichtmal gemessen,ob überhaupt Spannung aus der Lima kommt...?
Schau mal selbst nach - bei/auf der Batterie Ist noch solch Sicherungskasten....den aufklappen....
http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... öffnen
...kann man per Auge prüfen.....
Gruß
Schau mal selbst nach - bei/auf der Batterie Ist noch solch Sicherungskasten....den aufklappen....
http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... öffnen
...kann man per Auge prüfen.....

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
servus, hatte in meinem 9N BJ2002 mal gleiches Problem, schau mal im Sicherungskasten bei der Batterie die Metallstreifensicherungen an, bei mir war die ganz linke nicht richtig angezogen (zieh mal alle Muttern richtig nach) und wurde somit immer heiß und anschließend wurden dann immer mehr Verbraucher abgeschaltet als die Batterie dann leer war.
Messe doch mal mit einem Voltmeter die Bordspannung an deiner Batterie. Wenn alles aus ist dürftest so 12 Volt habe. Wenn die Zündung anmachst muss diese etwas weniger werden. Dann starte den Motor und die Spannung muss über 13 Volt gehen dann funktioniert dein Generator und die Batterie wird geladen. Wenn das funktioniert kannst normal fahren bis deine Werkstatt wieder offen hat.
Wenn deine Batterie nicht geladen wird dann kannst du wenn deine Batterie leer ist stehen bleiben, naja du wirst stehen bleiben.
Also zuhause an Ladegerät und bei nächster Gelegenhaut zur Werkstat fahren und hoffen das die Batterie nicht so schnell leer wird.
Ach Lüftung, Radio, Licht… alles ausschalten was Strom brauchen könnte.
Wenn deine Batterie nicht geladen wird dann kannst du wenn deine Batterie leer ist stehen bleiben, naja du wirst stehen bleiben.
Also zuhause an Ladegerät und bei nächster Gelegenhaut zur Werkstat fahren und hoffen das die Batterie nicht so schnell leer wird.
Ach Lüftung, Radio, Licht… alles ausschalten was Strom brauchen könnte.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
Themenersteller - Beiträge: 32
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:43
- Wohnort: Göppingen/ Mannheim
- Kontaktdaten:
So, morgen habe ich endlich einen Termin bei meiner Werkstatt. Ich habe mir eure Tipps notiert, damit ich den Mechaniker fragen kann, ob das alles gecheckt wurde, falls er nichts findet
Ich hoffe, er merkt nicht so schnell, dass ich eine Anlage im Auto habe, sonst schaut er bestimmt nicht richtig...

Telefonat mit einer VW-Werkstatt:
VW-Dame: "Was für ein Auto haben Sie?"
Ich: "Einen 9N3"
VW Dame: "Ähh... Von welcher Marke??"
VW-Dame: "Was für ein Auto haben Sie?"
Ich: "Einen 9N3"
VW Dame: "Ähh... Von welcher Marke??"
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
also spätestens wenn er bei der Batterie aufm sicherungsträger nachsieht sollte er das sehen..auch wenn er ein Glasauge hat
außer dein Freund hat den Strom sonstwo wabgegriffen...aber davon gehen wir mal nicht aus
selbst wenn ne anlage drin ist, müssen sie das überprüfen..kann ja ned sein

außer dein Freund hat den Strom sonstwo wabgegriffen...aber davon gehen wir mal nicht aus
selbst wenn ne anlage drin ist, müssen sie das überprüfen..kann ja ned sein
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Also wenn ich die ganzen Probleme mit dem Polo hier im Forum lese, frage ich mich, ob es die richtige Entscheidung war, einen solchen zu kaufen. Das ist der Vorteil bei meinem alten Golf2 Diesel, den ich z.Z. noch fahre
-> Batterie leer? -> egal, fährt auch ohne.
-> Elektronikprobleme? -> Welche Elektronik?
-> Warnleuchten zeigen irgendwas an? -> Ne Warnleuchte für Temperatur, eine für Öl, fertig. Wenn eine leuchtet, is klar, was los is.
-> Lampe austauschen? -> Lampe austauschen. Einfach so. Ohne Verenkungen und Hautabschürfungen.
Hach warn das Zeiten

-> Batterie leer? -> egal, fährt auch ohne.

-> Elektronikprobleme? -> Welche Elektronik?
-> Warnleuchten zeigen irgendwas an? -> Ne Warnleuchte für Temperatur, eine für Öl, fertig. Wenn eine leuchtet, is klar, was los is.
-> Lampe austauschen? -> Lampe austauschen. Einfach so. Ohne Verenkungen und Hautabschürfungen.
Hach warn das Zeiten


Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste