Wer fährt mit Biodiesel? Erfahrungen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Wer fährt mit Biodiesel? Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Feb 2007, 16:22

Hallo :alle:
wollte mal fragen obs hier im Forum n paar Leutles gibt die Ihren 9N/9N3 mit RME/Biodiesel fahren. Ich selbst fahr nen 9N SDI (noch mit "normal" Diesel). Der hat ja ne Verteilereinspritzpumpe und von daher müsste es da dann ja keine Probleme geben :-?
Mir is auch klar, dass ich vorher Kraftstoffilter wechseln muss. Aber passt des auch mit den Kraftstoffleitungen? RME soll zu denen teilweise ja ganz schön unfreundlich sein ;-)
Wenn Jemand Erfahrung hat, Bitte meldet euch!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon bmgf » 1. Feb 2007, 16:25

Zwar nich Polo, aber Erfahrung hab ich trotzdem damit... :D Vielleicht hilfts ja!

Ich bin 2003 meinen Bora TDI (74kw) 11 Monate lang mit Biodiesel gefahren, gab keine Probleme, minimal weniger Leistung zwar, bisserl mehr Rauch hintenrum, aber sonst alles Sahne! ;)

Bei meinem Schwager allerdings, gleicher Motor, Golf IV, kam der RME-Kraftstoff nich so gut, da ruckelte der Motor ab und zu kräftig, hat er nich vertragen irgendwie, vllt., weil meiner von Anfang an mit Biodiesel unterwegs war und der Golf erst nach 2 Jahren... :ka:
HBCC


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Feb 2007, 16:31

Hat dein schwager vor dem Wechseln auf Biodiesel auch den Kraftstoffilter gewechselt :?: Kenn das "Ruckel-Problem" nämlich auch aber wie gesagt, nur wenn die Filter nicht regelmäßig gewechselt werden


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon bmgf » 1. Feb 2007, 16:35

Nö, ich glaub nich, kann mich aber nich mehr erinnern! :oops:
Kann gut sein, dass die Probleme daher rührten, ich war & bin eh ein Noob was Technik angeht... :D
HBCC


Borealis
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jan 2007, 11:57
Wohnort: Freising

Ungelesener Beitragvon Borealis » 1. Feb 2007, 17:05

Ich hatte mal beim Händler nachgefragt (9N3), demnach kann man diesen ohne DPF mit Biodiesel fahren, mit DPF jedoch nicht. Warum genau, hab ich leider vergessen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Feb 2007, 18:44

Dass, man mit DPF kein RME fahren kann klingt logisch.
Aber wie siehts bei den 9N´s aus. Hab bei VW auch nur ne Freigabe für 9N3 gesehen :ka:


Borealis
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jan 2007, 11:57
Wohnort: Freising

Ungelesener Beitragvon Borealis » 1. Feb 2007, 20:11

Dass, man mit DPF kein RME fahren kann klingt logisch.
Ich steh nicht so in der Technik drinn. Warum ist das logisch? Warum stört der Filter?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 1. Feb 2007, 20:32

Offiziell gibt es von VW keine Freigabe mehr für Bio-Diesel. Ausnahme Fahrzeuge die speziel dafür zugelassen wurden. Kosten liegen so bei 150,- Euro. Habe bei meinem alten 9n mit Abt-tuning im Sommer immer halb und halb gefahren und keine Probleme damit gehabt. Leistungsmäßig war er damit sogar besser als mit reinem Diesel. Der Verbrauch war allerdings höher als mit reinem Diesel, sodas sich der Preisvorteil wieder aufhob. Habe den Wagen bis 100 000 km ohne Probleme gefahren und jeweils alle 30 000 km den Filter gewechselt.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 1. Feb 2007, 20:34

Würde ich nie Tanken.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Feb 2007, 20:42

Dass, man mit DPF kein RME fahren kann klingt logisch.
Ich steh nicht so in der Technik drinn. Warum ist das logisch? Warum stört der Filter?
Biodiesel verbrennt mit ner höheren Temperatur. Bei nem RPF wird alle paar 100 km die einspritzmenge erhöht, um durch die durch die schnellere Verbrennung auftretende höhere Temp. die Rußpartikel aus dem Filter zu brennen. dazu gibts nen Kraftstoffsensor der misst wie viel Sprit eingespritzt werden muss. Aufgrund anderer Eigenschaften von RME funktioniert dieses System nicht. So ungefähr halt :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste