Abgaswarnlampe

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 19. Jan 2007, 14:14

@panni
Ja KAT auf Kulanz nach drohung mit Anwalt und das Auffahren mit meinem Vater (Meine Geheimwaffe). :D

Das Streitgespräch werde ich niemals vergessen von damals :D

Lamdasonde auf Eigene Kosten (kann mit meinem Vater da nie
wieder hingehen) :D

Habe mich dann mit meinem Verkäufer unterhalten und der hat dann
etwas nach geforscht und ist dazu gekommen das es nur ein Kurzzeitig
auftretendes Elektronisches Problem ist.

Mann muss mit manchen Problemen bei VW oder jeden anderen Autoherstellern Leben. (VW Polo Ölverbrauch 1.4, Toyota Avensis starke Windgeräusche ab 200 km/h, Der neue Fiesta geht immer der einzug vom Fahrergurt kaputt usw.)

MFG
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ibiza64
Beiträge: 2
Registriert: 13. Jun 2006, 20:05
Wohnort: Lemwerder

Ungelesener Beitragvon ibiza64 » 22. Jan 2007, 19:35

Habe einen Ibiza mit dem 1,2l AZQ Motor und schon 3 AGR Ventile verschlissen.War immer mehrmal die Fehlermeldung mit Regelgrenze überschritten ( sporadisch ) und angeblich eine Lamdasonde.Liegt aber nicht an Spänen sondern muß dem im Link nach MSI ( Pierburg ) beschriebenen Recht geben. Habe die Temperatur unten am AGR Ventil während der Fahrt gemessen.Rund 95°C in der Stadt,160°C bei 70,und dann 260-280°C zwischen 110 und 120 Kmh!Das kann kein elektrisches Aluventil aushalten.Bei schnellerer Fahrt wird das Ventil wieder kalt.Bei der max Temperatur sind schon reichlich Abgase da und durch die teilweise geschlosse Drosselklappe saugt der Motor sie stark an.Auch so,Messung war nachdem ich die Dichtungen durch etwas Epoxidharz ersetzt habe und den Durchlassquerschnitt verkleinert habe... .Habe mit diesem Umbau nun 28000 Km gefahren,die anderen Ventile vor dem Umbau haben max 30000 gehalten...


Blaze
Beiträge: 16
Registriert: 14. Sep 2006, 20:23
Wohnort: Oldenburg

Ungelesener Beitragvon Blaze » 24. Jan 2007, 01:51

So, hab meinen polo bei vw abgeholt.....war da ja wegen der lechtenden abgaswarnlampe.....

hab denen bei vw gesagt, dass ich was von einem produktionsfehler beim polo bj. '02 gehört habe und habe ihm das alles so wieder gegeben..(das mit den spähnen und den schweißperlen im abgasrückführungssystems...)

er meinte nur das kann garnicht passiert sein....

dann heute zu meiner überraschung hat er es zugegeben das dasbei der produktion wirklich spähne in das abgasrückführungssystems meines polos gekommen sind und dadurch der ganze kramm bei mir schrott gegangen ist....(heißt vorkat, lambdasonde und agr-ventil wurden aber schon vor 1 1/2 monaten neu eingesetzt)

da hab ich zu dem lieben menschen von vw gesagt, dass ich gerne meine kohle von der damaligen Reparatur wieder haben möchte, weil mir damals nämlich gesagt wurde, dass ich die karre zu oft unter volllast gefahren habe und deshalb alles selber bezahlen muss...

wobei er selber gesat hat, das vw damals scheiße bei der produktion gebaut hat, bekomme ich noch nicht mal kulanz von vw.....

hab nur zur antwort bekommen, dass sie das überhaupt nicht interessiert und wenn dann soll ich mich an wolfsburg wenden, aber ich werde eh nix wieder bekommen....hallo???? was ist das denn bitte fürn verhalten????

naja....die gleichen probleme hat mein bruder auch mit dem audi a6..(auch gleiches autohaus) und die haben sich richtig übel verhalten...
da wird auch gerade der anwalt eingeschaltet..

haben vw jetzt erstmal gesagt, dass wir auch nen anwalt einschalten werden( was wir auch machen!) und dann laß ich mich mal überraschen, ob die jetzt nicht vielleicht doch wenigstens nen teil übernehmen...

hab ja gerade son bisschen nen hals auf vw....
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 25. Jan 2007, 13:43

bei mir hat die abgaslampe im dezember das erste mal angefangen zu leuchten. nun läuft der motor nurnoch auf 3 zylindern und gibt komische geräusche von sich und das bei einen km stand von 55 tausend. werd nachher mal zum freundlichen fahren. berichte euch später nochmal was es ergeben hat :-?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 25. Jan 2007, 14:22

Dir hat es eine Zündspule zerlegt echt gefährlich hört sich an wie ein
Traktor. :oh:

Hatte ich schon zweimal durch einmal bei 70.000 km und bei 90.000.
Ging beides auf Kulanz, die Zünspulen sind zu schwach hat der Zulieferer von VW bei der Endwicklung mistgebaut. :evil:

Seit dem ich welche von einem Anderen Hersteller drin habe ist das nicht
mehr passiert. :D

Hoffe das du nicht schneller als 50 fährst bei mir ging es damals glaube ich
auch nicht schneller "Notlauf Programm"

MFG
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 25. Jan 2007, 23:06

das auto wird morgen früh von vw abgeholt :| bin ja mal echt gespannt was das geben wird. spiele schon mit dem gedanken das auto zu verkaufen :( auto steht momentan in der garage werd damit auch keine 50 fahren bevor der fehler behoben ist oder ich einen anderen wagen fahre ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


BlackRider
Beiträge: 98
Registriert: 17. Jan 2007, 19:49

Ungelesener Beitragvon BlackRider » 2. Feb 2007, 17:04

LoL ist ja unglaublich bei wie vielen Leuten diese Anzeige aufleuchtet^^ bei mir fings vor nen paar Wochen an, ist zwischendurch immer wieder ausgegangen. Naja ab inne Werkstatt und folgender Fehler wurde ausgelesen:

17550 P1142 035
Lasterfassung
Grenze unterschritten
sporadisch aufgetretener Fehler

also der Mechaniker (guter Kumpel von mir) meinte das die Drosselklappe verkokst (keine Ahnung wie man das schreibt^^) sei....also ausgebaut, gereinigt und wieder rein damit.....hat 10 mins gedauert und er meinte ich hätt erstma nen paar Jahre Ruhe damit....hoffentlich hat er Recht.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Blaze
Beiträge: 16
Registriert: 14. Sep 2006, 20:23
Wohnort: Oldenburg

Ungelesener Beitragvon Blaze » 4. Feb 2007, 19:25

hura....mein auto muss zum 3. mal wegen der scheiß abgaswarnleuchte in die werkstatt....und das obwohl ich letzte woche erst mit dem wagen genau wegen dem gleichen scheiß schon inner werkstatt war.
das ist doch nicht normal, dass innerhalb von 2 monaten diese abgaswarnleute drei mal aufleuchtet.
wenn das jetzt mein pc wär, dann würde ich sagen der hat nen virus......vielleicht sitzt ja ein virus in meinem steuergerät und der wurde vielleicht böswillig von VW daraufgespielt, damit ich immer zur werkstatt muss und VW sich nen golden arsch verdient;-)
wer weiß, wer weiß.....

so, werde morgen erstmal meinen frust an einem VW mitarbeiter auslassen!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Theresias
Beiträge: 35
Registriert: 9. Feb 2007, 15:12
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon Theresias » 15. Feb 2007, 03:10

Einige scheinen ja die Diagnoseprotokolle zu haben, macht euch doch mal die Mühe und postet die konkreten Fehlercodes zusammen mit Daten zum Motorsteuergerät (Teilenummer und Softwarestand), dann kann man auch mal ein wenig genauer schauen... ;)


Christian
Beiträge: 67
Registriert: 17. Feb 2005, 14:34
Wohnort: Schalksmühle

Ungelesener Beitragvon Christian » 16. Feb 2007, 18:03

Hi, hatte auch schon Probleme mit der Abgaswarnleuchte, bin dann aufen Parkplatz gefahren und hab den Motor ausgemacht, danach konnt ich ihn nur mit Hilfe vom ADAC wieder starten, so wie ich das verstanden habe hing da die Drosselklappe.
In der VW Werkstatt wurde dannh das AGR Ventil getauscht un ein Motorsteuerungsupdate dürchgeführt, hat mich ca 320 eur gekostet.
Hab auch nen 1.2 12V.


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 16. Feb 2007, 18:08

In der VW Werkstatt wurde dannh das AGR Ventil getauscht un ein Motorsteuerungsupdate dürchgeführt, hat mich ca 320 eur gekostet.
Selbige Reparatur inkl. MSG-Update habe ich auch schon hinter mir, nur dass bei mir das Problem war, dass bei längeren Autobahnfahrten die EPC-Leuchte anging. Gekostet hat es mich aber "nur" 238€. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Christian
Beiträge: 67
Registriert: 17. Feb 2005, 14:34
Wohnort: Schalksmühle

Ungelesener Beitragvon Christian » 16. Feb 2007, 19:11

Das wär ja schon nen ganz schöner unterschied 8O
Müsste man aber mal sehen was genau da gemacht worden is ;-)


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 16. Feb 2007, 19:18

Wenn du mich lieb fragst, schick ich dir meine Rechnung als pn. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


polofan29
Beiträge: 130
Registriert: 11. Dez 2006, 22:02
Wohnort: Sauerland
Alter: 60

Ungelesener Beitragvon polofan29 » 18. Feb 2007, 17:30

Juchu, meine leuchtet auch. :evil:
Gestern zum ersten Mal. Bin dann zum VW Händler, der hat den Speicher ausgelesen:
Sporadischer Fehler, Tankentlüftungsventil. Frag mich, ob das noch zur Abgasanlage gehört :?:
Kein Problem, sie haben den Fehler gelöscht und ich kann weiter fahren.
Keine 2 Std. später, ich hatte den Wagen geparkt, leuchtet sie natürlich wieder. Morgen geht´s in die Werkstatt, und das beste ist,

mein Wagen hat soeben 2000 km gelaufen, ich kann nur sagen:

Herzlichen Glückwunsch VW-Konzern, wirklich gut gemacht :evil: , Eure Qualität ist unschlagbar, ich hätte mir besser nen Reiskocher gekauft. Ich bin sauer.
Grüße

IRMI
Er ist da, mein neuer 6R ;o) neue Fotos folgen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R   Volkswagen Polo 9N  


tHoMa$
Beiträge: 99
Registriert: 9. Okt 2006, 04:30
Wohnort: hagen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon tHoMa$ » 18. Feb 2007, 17:39

dann will ich dich mal hören wenn dein motor beim reiskocher nach 2000 km platt ist :D wenn du dich schon wegen einer lampe aufregst ;) hatte ein kollege von mir in seinem tollen hyundai getz :P
übrigens habe ich gehört das diese lampe nicht unbedingt auf einen fehler schliessen lässt, wenn es kalt ist kann es vorkommen das die lampe aufleuchtet da der motor die emissionwerte dann nicht halten kann. korrigiert mich wenn ich was falsches erzähle
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


polofan29
Beiträge: 130
Registriert: 11. Dez 2006, 22:02
Wohnort: Sauerland
Alter: 60

Ungelesener Beitragvon polofan29 » 18. Feb 2007, 21:27

aber es ist doch nicht kalt :evil:
Grüße

IRMI
Er ist da, mein neuer 6R ;o) neue Fotos folgen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R   Volkswagen Polo 9N  


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 18. Feb 2007, 22:40

Hallo,
und der nächste mit der scheiß Lampe. Bei mir ging die Lampe schon vor Monaten an und in der Werkstatt haben die gesagt, es seih nicht so schlimm es wären nur die Abgaswerte die nicht 100%ig stimmen würden und haben den Fehlerspeicher gelöscht. Ich war dann bestimmt 5 mal in der Werkstatt und die haben mir immer das gleiche erzählt und immer den Fehlerspeicher gelöscht. Da ich dann aber ausgewandert bin nach Mülheim an der Ruhr, habe ich mir gedacht, kauf dir mal so ein Kabel damit ich nicht immer in die Werkstatt muss. Ich lösche jetzt immer den Fehlerspeicher mit dem Selben Fehler und lebe damit. Aber nachdem ich mir das hier mal richtig durchgelesen habe, werde ich spätestens nächste Woche bei VW auf der Matte stehen und mal sehen was die dann machen.

Der Fahlercode lautet immer wieder 16804 Bank 1, Katalysatorsystem Wirkung zu gering.

Vieleicht sollten wir mal sowas wie eine Unterschriften - Aktion machen und dann nach VW schicken, aber nur per Einschreiben mit Rückschein. :D

LG Sascha
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Akira79
Beiträge: 90
Registriert: 10. Aug 2006, 18:39
Wohnort: Moosbach

Ungelesener Beitragvon Akira79 » 20. Feb 2007, 14:40

Bei uns ging die Lampe bis jetzt einmal, an das war vor 3 Monaten, Laptop angeklemmt und Fehler gelöscht seitdem ist Ruhe. War auch ein Sporadischer Fehler "Katalysatorwirkung zu gering".

Werd mir aber noch die Arbeit machen und die Ansaugbrücke reinigen, da ist dick Ruß dank AGR drinn...

von der DK hab ich auch 5mm Ruß gekratzt damit das wieder richtig funktioniert.

mfg
Thomas
Gut ding will weile haben
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


polofan29
Beiträge: 130
Registriert: 11. Dez 2006, 22:02
Wohnort: Sauerland
Alter: 60

Ungelesener Beitragvon polofan29 » 20. Feb 2007, 19:39

8O Bei mir soll es ein Marder gewesen sein, hähh?
Und warum sagt der Fehlerspeicher am Samstag Tankentlüftungsventil?
Gibt´s das überhaupt?
Grüße

IRMI
Er ist da, mein neuer 6R ;o) neue Fotos folgen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R   Volkswagen Polo 9N  


Theresias
Beiträge: 35
Registriert: 9. Feb 2007, 15:12
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon Theresias » 20. Feb 2007, 19:41

Gibt es alles, aber nicht bei allen Motoren...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste