Komisches "quietschen" bei Motorstart

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Komisches "quietschen" bei Motorstart

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 7. Feb 2007, 01:44

Hallo Community :alle:

Seit etwa 4 Tage vernehme ich beim kalten Motorstart für ca. 2 Minuten ein "quietschen" oder so. Könnte der Keilriemen sein. Aber wenn der Motor warm ist, hab ich das Geräusch nicht.
Was könnte das sein?
Fahrzeuge: Audi B7  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Feb 2007, 07:26

genau das gleiche problem habe ich auch
um es von vw checken zu lassen, muss man gleich wieder blechen,..
bin mal gespannt, was die anderen dazu meinen ...
Schönen tag noch


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 7. Feb 2007, 10:05

dafür gibts ein extra Forum :moved:


Borealis
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jan 2007, 11:57
Wohnort: Freising

Ungelesener Beitragvon Borealis » 7. Feb 2007, 19:57

Ich tippe auch auf Keilriemen. Ist bei mir z.Z. auch so. Der ist echt locker wie Sau und quitscht bei kaltem Motor die dauernd beim Schalten. Wenn er warm ist nur noch ganz wenig. Aber wird insgesamt mehr.

Vor ein paar Jahren hatte ich das Problem auch schonmal. Allerdings war es da wirklich nur beim Motor starten. Zündung -> Motor zerrt los -> Quitschen fing an und blieb für ein paar Sekunden, dann war es weg. Hier war es definitiv der Keilriemen, weil es nach dem Austausch weg war.

Is das Quitschen denn konstant oder eben besonders stark beim Anlassen? Wird es stärker, wenn Du im Leerlauf plötzlich aufs Gas trittst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 7. Feb 2007, 20:49

Mein Riemen wurde auch schon getauscht, bei 50tkm ungefähr. War wohl irgendwie spröde. Die Symptome waren eine Art Zwitschern beim Anfahren oder allgemein wieder Einkuppeln, sprich wenn besonders viel Last da ist. Dann rutschte der etwas durch und dadurch entstand das Geräusch. Hat der :vw: auch recht zuverlässig diagnostiziert und war auch nicht sonderlich teuer.


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 7. Feb 2007, 23:09

Das liegt daran, dass viele Aggregate im Keilriemenapparat bei diesen kalten Temperaturen einen höheren Drehwiderstand haben (vor allem die LiMa). Der Motor dreht aber unerbärmlich weiter und somit rutschen dann einige der Riemenscheiben etwas durch. Sobald der Motor bzw. die Aggregate etwas wärmer werden, sinkt der Drehwiederstand und der Riemen greift wieder korrekt.
Bild
Bild


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 7. Feb 2007, 23:57

Das liegt daran, dass viele Aggregate im Keilriemenapparat bei diesen kalten Temperaturen einen höheren Drehwiderstand haben (vor allem die LiMa). Der Motor dreht aber unerbärmlich weiter und somit rutschen dann einige der Riemenscheiben etwas durch. Sobald der Motor bzw. die Aggregate etwas wärmer werden, sinkt der Drehwiederstand und der Riemen greift wieder korrekt.
Heißt das jetzt ab zum VW oder einfach ignoirerien?
Fahrzeuge: Audi B7  


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 8. Feb 2007, 00:38

Bei mir ist das auch...fing bei ca 30Tkm an...liegt das an den 3Zylinder Motoren oder haben das alle?
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 8. Feb 2007, 01:45

Jo, hab nen 3-Zylinder. Allerdings grade mal 14.0xxx KM oO"
Fahrzeuge: Audi B7  


Borealis
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jan 2007, 11:57
Wohnort: Freising

Ungelesener Beitragvon Borealis » 8. Feb 2007, 13:36

Naja dringend isses nicht, aber wenn Du noch Garantie hast, einfach machen lassen. Wenn nicht, kannst ja noch warten, bis es schlimmer wird. Der Keilriemen wird sich ja durch das Rutschen auch abreiben und es rutscht noch mehr.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Q
Beiträge: 220
Registriert: 17. Jul 2006, 22:27
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Q » 8. Feb 2007, 15:52

Ich hatte meinen vor kurzem gewechselt... der alte war ruhig und war schon 90000tkm gelaufen :D dann kam die enttäuschen beim neuen, eingebaut und er quitsch leise vor sich hin <-- wieso keine ahnung :(


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 11. Feb 2007, 18:27

Also ob es damit zutun hat, weis ich nicht.

Mein 9N SDI hatte das auch (anfangs).
Dann fing er weil mich die VW-Werkstatt vertröstete nachher an auf Standgas unrund zu laufen.

Ende vom Lied: Der "Freilauf" der Lichtmaschine ist mir irgendwann kaputt gagangen.

Aber VW meinte, dass hätte damit nicht'S zu tun gehabt, das wäre Zufall gewesen, dass das kurz hintereinander kam.

Ich sag dazu nur "Keine Ahnung" vertrau mal drauf
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


chi427
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jul 2006, 20:55
Wohnort: Unna
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon chi427 » 11. Feb 2007, 19:52

ich meld mich mal dazu, seit ca 4-5Tagen hab ich das auch bei meinem wenn ich ihn das erste mal pro Tag starte. Liegt das jetzt am Wetter oder muss neuer Keilriemen her?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 17. Mär 2007, 12:56

Meiner zwitschert auch seit ca 2 Monaten wenn ich ihn das erste Mal anmache am Tag!

Ausserdem macht die Lichtmaschine (denke mal dass die das ist) komische Geräusche wenn ich den Schlüssel in Position 1 drehe (Standlicht an usw..)

Woran kann das denn liegen?


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Komisches "quietschen" bei Motorstart

Ungelesener Beitragvon _hen » 17. Jan 2011, 10:58

Hey Leute.
Oben genanntes Symptom hat mein Polo mittlerweile auch (bei ca. 108000km).

Weiß jemand von euch so ca., was ein Wechsel kosten würde? Das Zwitschern geht mir ganz schön auf den Keks.
Im April wäre bei mir der TÜV fällig. So lang kann ich doch noch fahren, oder? Es müssen nämlich ein paar weitere Sachen instand gesetzt werden; das würd ich dann gleich alles in einem Wisch erledigen.


NBSH

Re: Komisches "quietschen" bei Motorstart

Ungelesener Beitragvon NBSH » 20. Jan 2011, 18:41

LiMa neu kostet 475€ (im Austausch, kein Valeo-Dreck, sondern ne Bosch) bei meinem Seat-Händler, ich musst leider nach 2 Jahren und 3 Monaten eine neue haben, Brief an VW folgt...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste