Motorumbau...2,3l 5zylinder in Polo???

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Motorumbau...2,3l 5zylinder in Polo???

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 19. Feb 2007, 19:50

irgend son scherzkeks wollt mir weis machen das der 2,3l 5zylinder vom Golf "ohne Probleme in den polo passt !

geht das ????

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 19. Feb 2007, 19:51

Ja, das Getriebe Bremsen etc. sind dafür nicht ausgelegt sowie kein Platz


Fernlicht
Beiträge: 880
Registriert: 17. Jul 2006, 18:30
Wohnort: Ahlen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fernlicht » 19. Feb 2007, 19:57

hab heut nen Fiesta aufa autobahn gesehen mit nen 2,3L CDTI (ka wie der diesel bei ford heißt) gesehen :ersch:
war allerdings auch ne zwielichtige person am steuer :oh:
Bild
Golf V GT Sport:Bild
Polo 9N3:Bild
:tuschel: Bitte klicken :arrow: Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 19. Feb 2007, 19:57

es geht alles! Je nachdem wieviel Zeit, Geld und Wissen man hat!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 19. Feb 2007, 20:02

ich glaub da gehts net nur um zeit geld und wissen sondern viel mehr um platz - ich kann mir das net vorstelln


Porter
Beiträge: 96
Registriert: 4. Dez 2006, 22:59
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Porter » 19. Feb 2007, 20:03

Ich sag mal so. Warum sollte es nicht passen :)
Denn in einen Polo 6N passt ja auch der 1.8 T rein :)
Auch nicht mal eben so aber mit mühe und Geduld geht das...

Aber wer will schon sowas. Dann schon eher den 1.8 T in den Polo rein :kgIdee:
Wer später bremst, ist länger schnell :)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 19. Feb 2007, 20:20

da hast du recht ,vorallen dingen ,da hat man noch platz für mehrleistung

mich hat nur mal interessiert ob das passen könnte / fahrbar ist ! zusammenbaun is eins funktionieren muß das auch !


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 19. Feb 2007, 20:27

hab heut nen Fiesta aufa autobahn gesehen mit nen 2,3L CDTI (ka wie der diesel bei ford heißt) gesehen :ersch:
war allerdings auch ne zwielichtige person am steuer :oh:
TDCI bei Ford, aber da gibts keinen 2,3 von, nur 1,4; 1,6; 1,8; 2,0; 2,2(ausm Mondeo) der sicherlich nicht passt!!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 19. Feb 2007, 20:34

ich verschieb das mal in den Motor Bereich, hier hat das nix zu suchen ;)
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


morpheuz
Beiträge: 570
Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
Wohnort: Dinkelsbühl
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon morpheuz » 19. Feb 2007, 20:36

mal ganz abgesehen vom gewicht auf der Vorderachse ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 19. Feb 2007, 21:00

Fast alles passt irgendwie, aber ich kann dir sagen daß der 2.0TDI
gerade so reingeht (und damit meine ich 5mm pro Seite) ohne zu flexen.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 19. Feb 2007, 21:03

wie lange hats gedauert ?

was war davor drin ?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Feb 2007, 21:05

mal ganz abgesehen vom gewicht auf der Vorderachse ;)
Pff, na ja . . . ich hab meinen 96 kW-Polo mal mit ner Einzel-Radlastwaage gemessen.
Danach trägt die VA ungefähr 725 kg, und die HA 395 kg (ohne Fahrer und Rückbank, aber Tank voll, plus Fullsize-Reserverad und eine üppige Werkzeugausstattung im Kofferraum - man weiß ja nie . . .).

Die Kopflastigkeit müßte ein 2,3er erstmal toppen. . . aber dafür zieht der TDI ordentlich was weg, bevor er vorne durchdreht :D
Zuletzt geändert von ulf am 19. Feb 2007, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


morpheuz
Beiträge: 570
Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
Wohnort: Dinkelsbühl
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon morpheuz » 19. Feb 2007, 21:08

mal ganz abgesehen vom gewicht auf der Vorderachse ;)
Pff, na ja . . . ich hab meinen 96 kW-Polo mal mit ner Einzel-Radlastwaage gemessen.
Danach trägt die VA ungefähr 725 kg, und die HA 395 kg (ohne Fahrer und Rückbank, aber Tank voll, plus Fullsize-Reserverad und eine üppige Werkzeugausstattung im Kofferraum - man weiß ja nie . . .).

Die Kopflastigkeit müßte ein 2,3er erstmal toppen. . . aber dafür zieht der TDI ordentlich was weg, bevor er vorne durchdreht :D
da sprach wahrscheinlich gefährliches Halbwissen aus mir :D
Dachte nur der V5 müsste ja einiges mehr auf die Waage bringen. :ka:
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Akira79
Beiträge: 90
Registriert: 10. Aug 2006, 18:39
Wohnort: Moosbach

Ungelesener Beitragvon Akira79 » 20. Feb 2007, 14:46

Die Kopflastigkeit lässt sich aber auch begrenzt in Griff kriegen.

Mit angepassten Dämpfern und Federn, wobei ich meine das beim 2,3l die Kopflastigkeit auch nicht sooo extrem sein wird.

Übrigens der 1,8T passt auch in den Polo 86c zwar mit etwas mehr arbeit aber es geht.

zu sehen unter http://www.polo20v-turbo.de/ Da sind auch die Änderungen mit aufgeführt.

mfg
Thomas
Gut ding will weile haben
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


POLOGTI220
Beiträge: 247
Registriert: 9. Nov 2006, 15:00
Wohnort: Landshut

Ungelesener Beitragvon POLOGTI220 » 20. Feb 2007, 14:50

Wollte mir an V10 Motor vom BMW M5 reinbauen lassen ;-)

Ging gerade noch rein, etz habe ich 507PS also ACHTUNG :ironie:
GTI! Wir nennen ihn den Weißen Riesen ;-) 1.8T - 220PS (SKN) / K&N Sportluftfilter
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   MINI COOPER S  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 20. Feb 2007, 14:52

Ihr kennt doch sicher Dahlbäck aus Schweden? Der hat´s geschafft den Audi 5 Zylinder in den 9N zu packen: http://www.dahlbackracing.se/galleri/polo/pic10.jpg?2
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 20. Feb 2007, 15:15

Naja... hast du mal die Karosserie von dem Kasten angeguckt? Viel vom Polo hat die nicht mehr. Komplett umgearbeitet, das Ding sieht nur aus wie ein Polo :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 20. Feb 2007, 15:17

Also wenn wir mal wirklich ehrlich sind, es passt in den Polo der 3 Zylinder von VW, der kleine und der große Vierzylinder von VW.

Der 5 und der 6 Zylinder passen nur mit großen Anpassungsarbeiten.

Das einfachste ist der Einbau des kleinen Vierzylinders, den mit 1,6l und 120/125 PS und dazu ne Zylinderkopfbearbeitung und ein paar scharfe Nocken, dann hast du über 150 PS.

Der 5 Zylinder wird passen, aber der Einbau wird deutlich teuer sein, als der Einbau eines 1,8 T.

Des weiteren kostet ein 170 PS V5 auch mehr als ein 150 PS 1,8T.

Lösungen aus dem Rennsport sind möglich aber sehr teuer.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 20. Feb 2007, 15:30

Angenommen man schöpft aus egal welchem motor den man einbaut zB. 500 PS aus!

Das macht im Polo mit FRONTANTRIEB doch keinen spaß!!! Wenn der nur untersteuert und die Räder nur durchdrehen.

Wennschon müsste man ihn auf Heck- oder noch besser Allradantrieb umbauen! Nur ich glaube, dass wenn man einen entsprechenden Getriebetunnel einschweißen würde nicht mehr soviel übrig ist vom Fußraum ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste