Motorumbau...2,3l 5zylinder in Polo???

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 20. Feb 2007, 18:37

gehen tut alles...passt ja schlieslich auch der 1.8t in nen lupo... also warum sollte der v5 nicht in den polo passen?!?

lupo 20v video
Fahrzeuge: Polo 9N3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 20. Feb 2007, 19:56

Der Lupo hat die gleichen Motorhalter wie der Polo 6n oder der 9n.

Der 1,8T ist der große 4 Zylinder und in jedem Auto, in dem ein kleiner 4 Zylinder steckt, da passt auch ein großer 4 Zylinder.

Der V5 hat nen Zylinder zuviel und daher muss der fehlende Platz irgendwo her kommen. Da muss die Spritztwand dran glauben und dann stellt sich die Frage ob es vernünftig passt.

Umbauten wie die von Dahlbäck sind leider sehr teuer und die Tüv Abnahme wird alles andere als einfach. Und über die Kosten wollen wir lieber kein Wort verlieren.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 20. Feb 2007, 21:42

ja aber der 1.8T ist nen R4 motor und durch die V bauart dürfte der V5 sogar quasi kleiner sein... von der bauform...
denke schon das es möglich ist.... mit ein wenig technischem know how...

aber ob es nun wirklich möglich ist werden wir wohl erst erfahren wenn den motor jemand verbaut hat... wobei es quatsch wäre... ich persönlich würde eher auf den 1.8T mit nem großem lader/llk zurück greifen oder sogar den 1.9TDI 96kw juckig machen ebenfalls mit großem lader/llk ... bekommt man beide auf locker über 200ps und das rockt schon im polo ...
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Becker
Beiträge: 295
Registriert: 20. Aug 2006, 14:10
Wohnort: Lehre
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Becker » 20. Feb 2007, 21:55

Bei Dahlbeck tritt ja auch ein komplett anderes Problem auf. Es ist ein Reihen-Fünfzylinder aussem Audi und kein V!
Also passen tuen der v5 und er v6 z.B. aussen Golf4 in den Polo, aber zu den Anpassungsgeschichten kann ich nichts sagen.

MfG Stefan
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket   Aprilia Area 51  


Crawler
Beiträge: 43
Registriert: 16. Aug 2006, 13:06
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Crawler » 21. Feb 2007, 13:02

also den Dahlbeck kann man damit net vergleichen, weil es ja kein V5 ist und der motor mti dem V5 auch wenig gemein hat...


Meiner Meinung nach sollte ein V5 in den 9n reinpassen, allerdings dann natürlich auch die bremsanlage tauschen und den kabelbaum (was ja sozusagen fast das ganze auto darstellt...), alles wie halt beim umbau auf 1.8T... wobei letzterer meiner meinung nach sinnvoller ist da der motor einfach mehr potential hat...
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf MK4 (1J)  


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 21. Feb 2007, 13:38

Also wenn wir mal wirklich ehrlich sind, es passt in den Polo der 3 Zylinder von VW, der kleine und der große Vierzylinder von VW.

Der 5 und der 6 Zylinder passen nur mit großen Anpassungsarbeiten.

Das einfachste ist der Einbau des kleinen Vierzylinders, den mit 1,6l und 120/125 PS und dazu ne Zylinderkopfbearbeitung und ein paar scharfe Nocken, dann hast du über 150 PS.

Der 5 Zylinder wird passen, aber der Einbau wird deutlich teuer sein, als der Einbau eines 1,8 T.

Des weiteren kostet ein 170 PS V5 auch mehr als ein 150 PS 1,8T.

Lösungen aus dem Rennsport sind möglich aber sehr teuer.
das hört sich gut an mit dem 1.6l (kleiner vierzylinder) wo gibts en den?:))
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 22. Feb 2007, 15:38

Der 1.6er war der alte GTI-Motor aus dem 6n..
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 22. Feb 2007, 16:02

das hört sich gut an mit dem 1.6l (kleiner vierzylinder) wo gibts en den?:))
Recht einfach:

http://www.retek.de Sehr kompeten und freundlich vor Ort.

http://www.r-a-r.de Haben auch sehr schnell auf meine Anfragen geantwortet.

Das sind 2 große Autorecyclingfirmen und dort mal fragen. RAR bietet ein Einbaukit für 2500 Euro an. Da ist fast alles dabei und du brauchst nur noch 288 Scheiben vorne und 226 hinten.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 22. Feb 2007, 17:00

Der damalige VW-Chef sagte kurz nach Präsentation des Polos, dieser sei bis 180 PS problemlos ausgelegt. Da war noch nix in Sicht mit 1.8T oder 130 PS TDI... Mit den derzeitigen Top-Motorisierungen kann man den Polo meiner Meinung nach schon gut ausreizen. So ein Projekt mit dem 2.0 TDI ist auch eine witzige Sache, wobei ich da eher die Umsetzung als die Leistung beeindruckend finde.

Man kann ja über den 1,8T sagen was man will, letztlich läuft er schon schier unendlich lang in allen möglichen Fahrzeugen und er hat eben im Polo mittlerweile den klaren Vorteil, dass er serienmäßig verbaut werden kann, also auch entsprechend alles an extra Teilen in Originalqualität verfügbar ist, was man braucht.

Ich bin bisher maximal 100 PS TDI im Polo gefahren, aber ich bin mir ehrlich gesagt sicher, dass die erreichbare Leistung mit dem 1.8T mehr als ausreicht ;) Wer mehr braucht, soll sich ein schickes Motorrad mit ordentlich Leistung holen - da ist der Beschleunigungs-Kick sowieso viel brachialer :D


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Feb 2007, 17:29

Wer mehr braucht, soll sich ein schickes Motorrad mit ordentlich Leistung holen - da ist der Beschleunigungs-Kick sowieso viel brachialer :D
[OT ON]
. . . oder wem Motorradfahren zu gefährlich ist, kann brachialen Sitzdruck auch beim Segelfliegen erleben:
Wenn ein kleiner Einsitzer von einer mittelstarken Winde geschleppt wird, liegt das Leistungsgewicht in einer Größenordnung um 1 kg / PS :arrow: so wird der Flieger auf einer Strecke von ca. 50 Metern von 0 auf ~ 100 km/h gerissen :D :D
[OT OFF]
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


DerBen
Beiträge: 540
Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DerBen » 22. Feb 2007, 17:41

kumpel von mir fährt nen ibiza mit VR6T nur die batterie ist etz im kofferraum, die hat vorne nicht mehr reingepasst, also sollte man auch nen V5 in nen polo kriegen ;)
Signatur :top:


Twin TH
Beiträge: 445
Registriert: 28. Mär 2006, 17:46
Wohnort: LK Fulda
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Twin TH » 22. Feb 2007, 17:57

Gehn tut das auf alle Fälle, bekannter von mir Fährt nen VR6 Turbo in seinen 6N, also wird wohl so´n V5 in den 9N passen der n größeren Motorraum als der 6N hat.......
Mein Treuer Polo ;) TWIN Project I - Leider wieder verkauft
Mein Spaßmobil Ex TWIN Project II

:welle: Man ist nicht auf der Welt um so zu sein wie es andere wollen......SONDERN..........um NOS zu fahren ;)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI R20  


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 22. Feb 2007, 19:07

Nur für diese "Hardcore"-Umbauten braucht es schon viel Geschick und ahnung von der Materie.

Ein 1.8T ist sicherlich "einfacher" einzubauen denke ich mir.. und günstiger kommt es bestimmt auch.
Nur hat man mit einem 6Zylinder ein noch exkusiveres Auto als mit einem 1.8T-Polo sowieso schon...
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 22. Feb 2007, 22:05

Ein 1.8T ist sicherlich "einfacher" einzubauen denke ich mir.. und günstiger kommt es bestimmt auch.
Nur hat man mit einem 6Zylinder ein noch exkusiveres Auto als mit einem 1.8T-Polo sowieso schon...
ja nen v5 oder sogar v6 hat halt mehr potential... einfach schon aufgrund seines größeren hubraums...
nur beim polo dürfte das problem mit dem vorderradantrieb sein... bis 250ps dürfte noch halbswegs gehen ( klar radiert er im ersten bzw zweiten wie sau, aber wenn der grip da ist gehts vorwärts bis der letzte gang ausgedreht ist... ), aber drüber hinaus ist sicherlich quatsch der er die leistung ja dann absolut nichtmehr auf die straße bringt...
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Crawler
Beiträge: 43
Registriert: 16. Aug 2006, 13:06
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Crawler » 25. Feb 2007, 16:32

mit dem richtigen differential kannste auch 370 ps im cupra als FWD fahren und kommst gut vom fleck... könnt ja mal nach zimbo bei youtube suchen :D
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf MK4 (1J)  


9neuler
Beiträge: 207
Registriert: 4. Apr 2005, 23:32
Wohnort: Büdingen

Ungelesener Beitragvon 9neuler » 25. Feb 2007, 17:15

Diese Dahlbeckumbauten kann man generell nicht als Maßstab oder Beispiel nehmen, schaut euch mal die Aufbauten der Autos an, die besitzen lediglich noch die Siluette eines Golfs oder Polos, der Rest des Fahrwerks bassiert auf nem Gitterrohrgestell das reingarnichts mit nem serienpolo oder Golf zu tun hat, die sehen lediglich so aus
---Das Original---

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste