neue stoßstange für den 9n3?
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
@ 9N3-Kalle
kannst ja ma bilder zeigen wenn die scheinwerferblenden da sind. die sehen nämlich echt ziemlich geil aus und besser als die von je-design
thx
kannst ja ma bilder zeigen wenn die scheinwerferblenden da sind. die sehen nämlich echt ziemlich geil aus und besser als die von je-design
thx
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Die Form finde ich auch cool aber Scheinwerferblenden sehen nun mal nach ATU-Tuning aus.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Ist wohl nur mal probemontiert worden...
Schicke Signatur!
Trau dich 
Schicke Signatur!


Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
oder ist ISO-Flex Gelcoat etwa GFK?????hääää????????und selbst wenn,die stange is echt mal G E I LWoher weißt du?und es ist NICHT aus GFK!!!Juhuuuuuuuuu..........
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 6N
Zitat aus der Auktion:
Also für mich klingt das wie GFK mit einer Deckschicht. Genauso wie es damals bei meiner Lumma der Fall war...IN-Tuning Produkte sind durch professionelle Verarbeitung wesentlich robuster und passgenauer als herkömmliche Stoßstangen, die auf dem Tuningmarkt zu finden sind. Durch unsere strengen Qualitätskontrollen und den Einsatz hochwertigster Rohstoffe wie z.B. spezielle Harz- / Härtermischungen, sowie die Verwendung von ISO-Flex Gelcoat (die Deckschicht) werden unsere Produkte hoch flexibel und haben eine extrem glatte Oberfläche. Dadurch minimieren sich u.a. Ihre Lackierkosten.
Zitat aus der Auktion:Also für mich klingt das wie GFK mit einer Deckschicht. Genauso wie es damals bei meiner Lumma der Fall war...IN-Tuning Produkte sind durch professionelle Verarbeitung wesentlich robuster und passgenauer als herkömmliche Stoßstangen, die auf dem Tuningmarkt zu finden sind. Durch unsere strengen Qualitätskontrollen und den Einsatz hochwertigster Rohstoffe wie z.B. spezielle Harz- / Härtermischungen, sowie die Verwendung von ISO-Flex Gelcoat (die Deckschicht) werden unsere Produkte hoch flexibel und haben eine extrem glatte Oberfläche. Dadurch minimieren sich u.a. Ihre Lackierkosten.
uND WAS IST AN GFK NUN SOOO SCHLECHT?ICH MEIN SOLANG ES BEI NEM UNFALL KEINE TOTEN GIBT WEGEN STO?STANGENQUALITÄT;IST DOCH ALLES GUT
ABER MEINT IHR DAS WIRKT AUCH WENN DAS GANZE AUTO SCHWARZ IST? ICH FINDE ES MIT DEM BLAU ECHT GEIL ABER MEIN CAR IS LEIDER BLACK
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 6N
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Leute, Leute beruhigt euch...
Es ist zu 100% GFK! Durch die Verwendung von Gelcoat soll die Stoßstange einfacher zu lackieren sein. Und Gelcoat wirdnur bei GFK verwendet.
Ein großer Nachteil von Gfk ist die mangelde Stoßfestigkeit und die Tatsache, das Gfk nach ein paar Jahren Risse bekommt.
Warum gibts wohl nur noch so wenige Empi Imps? Oder so wenige BBS Verspoilerungen für nen Golf 1?
Gfk ist je nach Produktqualität, Pflege, Verarbeitung und ganz klar Witterung zwischen 3 und ca. 40 Jahre haltbar. Im feuchten europäischen Klima sind so ca. 10 bis 15 Jahre die Regel, wenn der Wagen nicht in einer klimatisierten Garage steht.
Wenn der Spaß so 3 bis 5 Jahre halten soll, dann ist es völlig ok. Aber seit vorsichtig damit, wenn ihr mit dem Wagen aufsetzt, dann ist die Stoßstange immer beschädigt und die Haltbarkeit wird drastisch reduziert.
Besser wäre es, wenn die Stoßstangen aus Pur Rimm wären, wie es Rieger nur noch verbaut. Das ist wesentlich haltbarer.
Es ist zu 100% GFK! Durch die Verwendung von Gelcoat soll die Stoßstange einfacher zu lackieren sein. Und Gelcoat wirdnur bei GFK verwendet.
Ein großer Nachteil von Gfk ist die mangelde Stoßfestigkeit und die Tatsache, das Gfk nach ein paar Jahren Risse bekommt.
Warum gibts wohl nur noch so wenige Empi Imps? Oder so wenige BBS Verspoilerungen für nen Golf 1?
Gfk ist je nach Produktqualität, Pflege, Verarbeitung und ganz klar Witterung zwischen 3 und ca. 40 Jahre haltbar. Im feuchten europäischen Klima sind so ca. 10 bis 15 Jahre die Regel, wenn der Wagen nicht in einer klimatisierten Garage steht.
Wenn der Spaß so 3 bis 5 Jahre halten soll, dann ist es völlig ok. Aber seit vorsichtig damit, wenn ihr mit dem Wagen aufsetzt, dann ist die Stoßstange immer beschädigt und die Haltbarkeit wird drastisch reduziert.
Besser wäre es, wenn die Stoßstangen aus Pur Rimm wären, wie es Rieger nur noch verbaut. Das ist wesentlich haltbarer.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Leute, Leute beruhigt euch...
Es ist zu 100% GFK! Durch die Verwendung von Gelcoat soll die Stoßstange einfacher zu lackieren sein. Und Gelcoat wirdnur bei GFK verwendet.
Besser wäre es, wenn die Stoßstangen aus Pur Rimm wären, wie es Rieger nur noch verbaut. Das ist wesentlich haltbarer.
Danke für die Info



Noch so eine werden die wohl nicht aus Pur Rimm herstellen



Ich will die ja auch nicht nur für Showzwecke, sondern auch für den tägl. Gebrauch im Sommer als auch Winter
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 6N
Die sieht echt nicht schlecht aus die Stossstange(die zweite die mir bisher gefällt (als erstes die Caractere) und so teuer ist se auch nicht aber dafür GFK aber ich hab ja kein 9N3
und so böse bin ich da gar nicht drum! 


Fahrzeuge:
Seat Stylance Sport Up
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Wenn Teile aus Pur Rimm hergestellt werden sollen, dann braucht der Hersteller andere Maschinen.
Daher baut Rieger ja alles aus Pur und Ingo Noack alles aus Gfk. Wenn das Aussehen alles ist, dann kauf dir die Stoßstange, wenn sie dir gefällt.
Dann solltest du nur nicht irgendwo aufsetzen oder langschleifen, das mögen die Teile so garnicht.
Du weist vorher nicht, wie sauber die Stoßstange verabeitet wurde bzw. welche genauen Glasfasermischungen für die Teile genommen werden.
Ist halt ein gewisses Risiko was man eingeht. Das sollte jeder für sich selber entscheiden. Ich hatte Gfk und ich werde kein Gfk wieder kaufen. Und alle meine Bekannten die GFK hatten, die wollen auch alle kein GFk wieder.
Daher baut Rieger ja alles aus Pur und Ingo Noack alles aus Gfk. Wenn das Aussehen alles ist, dann kauf dir die Stoßstange, wenn sie dir gefällt.
Dann solltest du nur nicht irgendwo aufsetzen oder langschleifen, das mögen die Teile so garnicht.
Du weist vorher nicht, wie sauber die Stoßstange verabeitet wurde bzw. welche genauen Glasfasermischungen für die Teile genommen werden.
Ist halt ein gewisses Risiko was man eingeht. Das sollte jeder für sich selber entscheiden. Ich hatte Gfk und ich werde kein Gfk wieder kaufen. Und alle meine Bekannten die GFK hatten, die wollen auch alle kein GFk wieder.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
GFK ist beschissen! Einmal nen Randstein geküsst oder nen Parkrempler bekommen und du kannst das Ding in die Tonne treten! Ne, ne du! Nüscht mir mir! 
Aber die Optik der Fronnt ist mal echt gut! Gefällt mir für den 9N3 echt am besten! Schönes als Caractere und der Rest! Aber ich hab nen 9N und das ist gut so!
Ist das aber nicht das Ding, was Nancy (BEN DELUXE) an ihren bekommt? War das nicht von IN?

Aber die Optik der Fronnt ist mal echt gut! Gefällt mir für den 9N3 echt am besten! Schönes als Caractere und der Rest! Aber ich hab nen 9N und das ist gut so!
Ist das aber nicht das Ding, was Nancy (BEN DELUXE) an ihren bekommt? War das nicht von IN?


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Nö!Ist das aber nicht das Ding, was Nancy (BEN DELUXE) an ihren bekommt? War das nicht von IN?

Von der Passung und Verarbeitung sollen die IN Teile noch zu den Besseren gehören. Schlägt sich auch deutlich im Preis wieder...
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Ich kann mir net vorstellen das gfk, je nach dem es dort verarbeitet ist,so schlecht sein soll.ich hab zwar nur seitenschweller aus gfk aber die sind auch nicht schlechter als das bisschen blech was noch am auto ist
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 6N
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
GFK kann gar nix, weil es nicht biegsam ist! Meine VOTX Spoiler kann ich verdrehen, ohne dass was passiert. GFK bricht einfach.


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Mal ganz davon zu schweigen was jeder noch so kleine Stein der auf die Front trifft anrichtet. Hab auch 2 Jahre GFK am Polo gefahren.
Nie, nie wieder. Da haste nur Ärger damit. Hatte die Sachen von JE, waren genauso teuer wie dieses IN zeug, und nach 2 Jahren fings trotzdem an zu reißen. Auch wenn man noch so aufpasst.
Kann dir nur davon abraten.
Nie, nie wieder. Da haste nur Ärger damit. Hatte die Sachen von JE, waren genauso teuer wie dieses IN zeug, und nach 2 Jahren fings trotzdem an zu reißen. Auch wenn man noch so aufpasst.
Kann dir nur davon abraten.

Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
@ Bunny
Warum regst du dich denn überhaupt auf?
Ich kaufe mir kein GFK mehr, das war auch das einzgie was ich hier geschrieben habe. Wenn du dich alleine dadurch schon angegriffen fühlst, dann ist ein öffentliches Forum nicht der richtige Platz für dich...
Mein Gelber Polo (siehe Link-Bild in der Sig) hatte GFK.
Ich habe meine zwar zusätzlich bearbeitet, da hat aber nicht damit zu tun, dass ich keine mehr will. Die Dinger sind einfach zu steif, vor allem bei kaltem Wetter.
Passt sie nicht gleich am Anfang zu 100% von den Spaltmaßen her, ist das nicht unbedingt einfach, das zu ändern. (kommt später wieder und baut Spannungen an den Blechkanten auf, die Lackschäden verursachen) Auch beim Lacken hatte ich Probleme, den Farbton zu erwischen, was aber Lackabhängig ist. Das ist bei dem Blau auf dem Foto scheinbar genauso, ich erkenne einen leichten Farbtonunterschied. Ist zwar bei Plastik auch so, aber hier sehe ich weniger Probleme.
Was mich aber besonders aufgeregt hat, ist die Steinschlaganfälligkeit. Was eine normale Stossi in einem Jahr an Steinschlägen abbekommt, hab ich nach 2 Jahren pro Monat neu drauf gehabt.
Risse sind übrigens auch ein Thema, nach 3 Jahren hatte ich nicht nur einen und dabei kann ich behaupten, dass jede Stossi in den 3 Jahren max. 2x kurz geschliffen hat.
Also GFK könnt ihr jederzeit kaufen, wenn ich Nachteile in Kauf nimmt. Für mich muss das Auto Alltags- und Wintertauglich bleiben. Das schließt GFK-Verwendung schon mal aus.
Ich hoffe mal, dass es jetzt klar und deutlich war und sich jetzt ausnahmsweise keiner angegriffen fühlt...
Warum regst du dich denn überhaupt auf?
Ich kaufe mir kein GFK mehr, das war auch das einzgie was ich hier geschrieben habe. Wenn du dich alleine dadurch schon angegriffen fühlst, dann ist ein öffentliches Forum nicht der richtige Platz für dich...
Mein Gelber Polo (siehe Link-Bild in der Sig) hatte GFK.
Ich habe meine zwar zusätzlich bearbeitet, da hat aber nicht damit zu tun, dass ich keine mehr will. Die Dinger sind einfach zu steif, vor allem bei kaltem Wetter.
Passt sie nicht gleich am Anfang zu 100% von den Spaltmaßen her, ist das nicht unbedingt einfach, das zu ändern. (kommt später wieder und baut Spannungen an den Blechkanten auf, die Lackschäden verursachen) Auch beim Lacken hatte ich Probleme, den Farbton zu erwischen, was aber Lackabhängig ist. Das ist bei dem Blau auf dem Foto scheinbar genauso, ich erkenne einen leichten Farbtonunterschied. Ist zwar bei Plastik auch so, aber hier sehe ich weniger Probleme.
Was mich aber besonders aufgeregt hat, ist die Steinschlaganfälligkeit. Was eine normale Stossi in einem Jahr an Steinschlägen abbekommt, hab ich nach 2 Jahren pro Monat neu drauf gehabt.
Risse sind übrigens auch ein Thema, nach 3 Jahren hatte ich nicht nur einen und dabei kann ich behaupten, dass jede Stossi in den 3 Jahren max. 2x kurz geschliffen hat.
Also GFK könnt ihr jederzeit kaufen, wenn ich Nachteile in Kauf nimmt. Für mich muss das Auto Alltags- und Wintertauglich bleiben. Das schließt GFK-Verwendung schon mal aus.
Ich hoffe mal, dass es jetzt klar und deutlich war und sich jetzt ausnahmsweise keiner angegriffen fühlt...

@ Bunny
Warum regst du dich denn überhaupt auf?
Ich kaufe mir kein GFK mehr, das war auch das einzgie was ich hier geschrieben habe. Wenn du dich alleine dadurch schon angegriffen fühlst, dann ist ein öffentliches Forum nicht der richtige Platz für dich...
Ich hoffe mal, dass es jetzt klar und deutlich war und sich jetzt ausnahmsweise keiner angegriffen fühlt...
Ähhhhm...ich weiß zwar nicht was dein Problem ist, aber ich habe mich keineswegs aufgeregt. Ich finde es einfach nur schade, denn ich hab mich im ersten Moment einfach nur gefreut. Wenn du das in den falschen Hals bekommst, kann ichs auch nicht ändern... Sorry typisch Mann


Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 6N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste