Wann merke ich, daß ein Dämpfer defekt ist?
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Wann merke ich, daß ein Dämpfer defekt ist?
Habe folgendes Problem und bis jetzt keine Konkrete Antwort auf mein Problem!
Also wenn der Polo auf der Bühne hängt und ich den Reifen zum Motor hin drücke und zu mir hin ziehe, geht der Dämpfer mit, also hat er Spiel für mich...ist das normal oder net?
Also wenn der Polo auf der Bühne hängt und ich den Reifen zum Motor hin drücke und zu mir hin ziehe, geht der Dämpfer mit, also hat er Spiel für mich...ist das normal oder net?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Die Frage ist geht das gesamte Federbein hin und her oder wirklich nur der Dämpfer in der Patrone?
1. könnte es auch nur ein Domlager sein welches Defekt ist
2. kann es der Dämpfer sein
Woran man erkennt das der Dämpfer kaputt ist
1. Auslaufen
2. Schlagen (durchschlagen)
3. klappern
4. Laufbild der Reifen
5. knacken
6. Fahrverhalten
7. ATU Stossdämpfertest oder jegliche Werkstatt die diesen durchführen kann
1. könnte es auch nur ein Domlager sein welches Defekt ist
2. kann es der Dämpfer sein
Woran man erkennt das der Dämpfer kaputt ist
1. Auslaufen
2. Schlagen (durchschlagen)
3. klappern
4. Laufbild der Reifen
5. knacken
6. Fahrverhalten
7. ATU Stossdämpfertest oder jegliche Werkstatt die diesen durchführen kann

http://www.GTG-Tuning.de
* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Also Domlager und ähnliches ist alles neu...
Stossdämpfertest hört scih gut an, sollte ich mal machen lassen oder mal nachfragen, aber net bei ATU....
Knacken tut er nur in Linkskurven und wenn ich einen Bordstein runterfahre sonst net...
Stossdämpfertest hört scih gut an, sollte ich mal machen lassen oder mal nachfragen, aber net bei ATU....
Knacken tut er nur in Linkskurven und wenn ich einen Bordstein runterfahre sonst net...
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Keine Antwort, jedoch auch eine Frage an die Experten:
Knacken, wenn ich ich in Richtung rechts vom Bordstein runterfahre, bzw. auch bei Bodenwellen beim Einfedern nach der Welle, haupstächlich beim nach-rechts-Fahren, jedoch auch schon mal bei größeren Bodenwellen auf gerader Bahn.
VW fand angeblich nichts. "Wir können erst was machen, wenn WIR das Geräusch hören". Und da es nicht immer auftritt...
Mein Polo ist BJ 01/06 mit gerade mal 7 TKM auf der Uhr.
Das Knacken hört sich in der Tat übrigens so an, als wenn eine Nuss knackt und kommt von vorne links.
Hat jemand eine Idee bzw. kann mir anhand von Bilder sagen, wo ich selbst als LAIE (!) schauen kann? Die Beweislast liegt anscheinend bei mir...
Vielen Dank an euch!
Gruß
Chrischn
Knacken, wenn ich ich in Richtung rechts vom Bordstein runterfahre, bzw. auch bei Bodenwellen beim Einfedern nach der Welle, haupstächlich beim nach-rechts-Fahren, jedoch auch schon mal bei größeren Bodenwellen auf gerader Bahn.
VW fand angeblich nichts. "Wir können erst was machen, wenn WIR das Geräusch hören". Und da es nicht immer auftritt...
Mein Polo ist BJ 01/06 mit gerade mal 7 TKM auf der Uhr.
Das Knacken hört sich in der Tat übrigens so an, als wenn eine Nuss knackt und kommt von vorne links.
Hat jemand eine Idee bzw. kann mir anhand von Bilder sagen, wo ich selbst als LAIE (!) schauen kann? Die Beweislast liegt anscheinend bei mir...


Vielen Dank an euch!
Gruß
Chrischn
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 15. Jan 2007, 22:43
- Wohnort: Wesel
Moin Jungs...
Falls ihr das original Fahrwerk habt folgendes:
Mein Dämpfer vorne rechts hatte das auch immer...
Das lag an den Federn, sie hatten eine Drahtaufdrehung also die spitze des Federnendes ragte ein wenig aus der "Plan" Ebene heraus, nichts weiter tragisches...
Ich habe nun das Weitec Gewinde drin...
Von hinten links kommt auch ab und zu ein knacken, dies ist jedoch zu anfangs die feder gewesen die sie zurecht "gedrückt" hat...
Manchmal habe ich es immer noch, es ist jedoch der ESD der dann mal bei nem ordentlichen ausschwingen gegen die schürze "stößt"
versucht erstmal auszuschließen das es nicht der auspuff oder sonst was ist...
Mfg philip
Falls ihr das original Fahrwerk habt folgendes:
Mein Dämpfer vorne rechts hatte das auch immer...
Das lag an den Federn, sie hatten eine Drahtaufdrehung also die spitze des Federnendes ragte ein wenig aus der "Plan" Ebene heraus, nichts weiter tragisches...
Ich habe nun das Weitec Gewinde drin...
Von hinten links kommt auch ab und zu ein knacken, dies ist jedoch zu anfangs die feder gewesen die sie zurecht "gedrückt" hat...
Manchmal habe ich es immer noch, es ist jedoch der ESD der dann mal bei nem ordentlichen ausschwingen gegen die schürze "stößt"
versucht erstmal auszuschließen das es nicht der auspuff oder sonst was ist...
Mfg philip
n'Abend.
Ja, sorry - original Fahrwerk. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Woran sehe (?) ich das mit der Feder denn? Ohne dran rumzuschrauben vermutlich gar nicht oder? Oder gibt's das irgendwo bebildert zu sehen? Ich bin leider ein absoluter Auto-Laie.
Auspuff: eine Idee, aber wäre es der ESD, so müsste das "Knacken" ja von hinten kommen. Ich kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass es von vorn links kommt, wenn ich nach rechts fahre. Zumindest eben, wenn auf der linken Seite stark eingefedert wird.
Was gäbe es vorne denn noch, was das "Nussknacken" produzieren könnte? Also zum Kontrollieren meine ich.
Der Polo fährt sich ansonsten einwandfrei. Keine weiteren Probleme.
Danke & Gruß
Chrischn
Ja, sorry - original Fahrwerk. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.

Woran sehe (?) ich das mit der Feder denn? Ohne dran rumzuschrauben vermutlich gar nicht oder? Oder gibt's das irgendwo bebildert zu sehen? Ich bin leider ein absoluter Auto-Laie.
Auspuff: eine Idee, aber wäre es der ESD, so müsste das "Knacken" ja von hinten kommen. Ich kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass es von vorn links kommt, wenn ich nach rechts fahre. Zumindest eben, wenn auf der linken Seite stark eingefedert wird.
Was gäbe es vorne denn noch, was das "Nussknacken" produzieren könnte? Also zum Kontrollieren meine ich.
Der Polo fährt sich ansonsten einwandfrei. Keine weiteren Probleme.
Danke & Gruß
Chrischn
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Kommt ganz klar vom Domlager, hatte ich auch. Seit dem die gewechselt wurden ist RUHE im Karton.
MfG aus Bremen
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Was alles knacken und knarren kann ist fast zuviel zum beschreiben
1. Schrauben (befestigung am Dom)
2. Domlager
3. Feder
4. Stossdämpfer
5. Koppelstange
6. Stabilager (seit Golf 4, Audi A3 ein bekanntes Problem was immer noch viele nicht finden!)
7. Radlager
8. Bremse ( hatten wir auch schon )
9. Antriebswellen
10. Getriebe bzw Differenzial
11. Spurstangenkopf
12. Dreieckslenker
Im Fall von Chrisn
würde ich mal auf Fall 5 oder 6 tippen
1. Schrauben (befestigung am Dom)
2. Domlager
3. Feder
4. Stossdämpfer
5. Koppelstange
6. Stabilager (seit Golf 4, Audi A3 ein bekanntes Problem was immer noch viele nicht finden!)
7. Radlager
8. Bremse ( hatten wir auch schon )
9. Antriebswellen
10. Getriebe bzw Differenzial
11. Spurstangenkopf
12. Dreieckslenker
Im Fall von Chrisn
würde ich mal auf Fall 5 oder 6 tippen

http://www.GTG-Tuning.de
* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
So, ich habe neue Domlager samt irgendwelche Gummidämpfer(?) drin.
Ergebnis: es ist schlimmer geworden!
Es ist nun kein Knacken mehr, sondern ein Klackern. Mal von rechts, mal von links. Ob auf gerade Straße oder bei Bodenwellen. Wenn ich nach rechts auf einen Partkplatz (OHNE großartigen Bordstein) fahre, dann klackert es vorne links so, dass man meint das Auto rutscht aus der Spur.
Was dazu kommt: wenn ich bremse scheint es so, als ob die rechte Vorderradbremse nicht ganz plan ist, also schleift bei langsamem Bremsen etwas. Auswirkung vom Domlagertausch?
Ich bin echt ratlos - das geht fast schon in Richtung Unlust, in dieses Auto zu steigen...
Vielleicht kann mir jemand was dazu schreiben?
Danke!
Gruß
Chrischn
Ergebnis: es ist schlimmer geworden!

Es ist nun kein Knacken mehr, sondern ein Klackern. Mal von rechts, mal von links. Ob auf gerade Straße oder bei Bodenwellen. Wenn ich nach rechts auf einen Partkplatz (OHNE großartigen Bordstein) fahre, dann klackert es vorne links so, dass man meint das Auto rutscht aus der Spur.
Was dazu kommt: wenn ich bremse scheint es so, als ob die rechte Vorderradbremse nicht ganz plan ist, also schleift bei langsamem Bremsen etwas. Auswirkung vom Domlagertausch?
Ich bin echt ratlos - das geht fast schon in Richtung Unlust, in dieses Auto zu steigen...

Vielleicht kann mir jemand was dazu schreiben?
Danke!
Gruß
Chrischn
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 15. Jan 2007, 22:43
- Wohnort: Wesel
uff, wo wurde dieser Lagerwechsel gemacht?
richtiges Lager ausgewählt?
richtig eingebaut?
schau auch mal nach ob die Motoraufhängung in ordnung ist, bei mir war da anfangs auch was nciht in ordnung, zum. laut vw nach der Inspektion (zufällig wohl gesehen)
zu der Bremse : bremst der Wagen rechts oder links stärker? tritt bremsflüßigkeit sichtbar irgendwo aus?
Normalerweise dürfte es durch den Lagertausch nicht zu so etwas kommen, nur wer weiss wie das Auto behandelt wurde / repariert wurde...
schau einfach mal nach ob die Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt sind, ansonsten fahre zu VW und schildere dein Problem, falls du noch Garantie hast gebe die Schleuder ab und sage du willst ihn erst wieder haben wenn nichts mehr Probleme macht...
Mfg philip
richtiges Lager ausgewählt?
richtig eingebaut?
schau auch mal nach ob die Motoraufhängung in ordnung ist, bei mir war da anfangs auch was nciht in ordnung, zum. laut vw nach der Inspektion (zufällig wohl gesehen)
zu der Bremse : bremst der Wagen rechts oder links stärker? tritt bremsflüßigkeit sichtbar irgendwo aus?
Normalerweise dürfte es durch den Lagertausch nicht zu so etwas kommen, nur wer weiss wie das Auto behandelt wurde / repariert wurde...
schau einfach mal nach ob die Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt sind, ansonsten fahre zu VW und schildere dein Problem, falls du noch Garantie hast gebe die Schleuder ab und sage du willst ihn erst wieder haben wenn nichts mehr Probleme macht...
Mfg philip


Bei mir war die in Fahrtrichtung hintere Aufnahme des Dreieckquerlenkers mal defekt/ausgelutscht. Das "KLACKT" auch weil Metall auf Metall stößt.
Ist natürlich schwierig über Ferndiagnose, aber nur mal so als Tip!?
Ist natürlich schwierig über Ferndiagnose, aber nur mal so als Tip!?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Danke für die Antworten!
So, Polo steht beim Händler - zum GLÜCK knackte es auch bei der Probefahrt mit dem Meister.
Heute Abend der Anruf, dass die schon etliches getauscht haben. Näheres kann ich morgen sagen, die wollen noch einige km fahren. Nachdem ich - wie von Black-Panther vorgeschlagen - sagte, dass ich ihn erst wieder abhole, wenn nichts mehr knackt und schleift.
Ich berichte morgen, was es nun war.
Gruß
Chrischn
So, Polo steht beim Händler - zum GLÜCK knackte es auch bei der Probefahrt mit dem Meister.

Heute Abend der Anruf, dass die schon etliches getauscht haben. Näheres kann ich morgen sagen, die wollen noch einige km fahren. Nachdem ich - wie von Black-Panther vorgeschlagen - sagte, dass ich ihn erst wieder abhole, wenn nichts mehr knackt und schleift.

Ich berichte morgen, was es nun war.
Gruß
Chrischn
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 15. Jan 2007, 22:43
- Wohnort: Wesel
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Schimpfe nicht so auf die Freundlichen, mit dem goldenen Arsch ist es schon lange vorbei und so lange Garantie auf dem Wagen ist, hat der Kunde ausser den Ärger ja keine Kosten. Dazu kommt, während der Garantiezeit darf der Freundliche ja auch nur daß machen, was VW vorgibt. Dazu kommt, es ist heute leider so, wie überall in der Geschäftswelt,du muß aufpassen wie ein Luchs, sonst wirste über den Tisch gezogen. Für mich stellt sich immer mehr heraus, klein aber fein, liefert die beste Arbeit ab.braver bengel![]()
scheiss werkstätten... verdienen sich n goldenen arsch und machen sowas nicht von allein direkt vernünftig... muss immer nur mit druck gehn xD
mfg phil
Mfg aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
So, der Polo ist wieder mein. Die ersten Tage sind gefahren.
Nochmals in Kurzform
Problem
- Knacken beim Auf-/Abfahren Bordstein
- Klackern bei leichtem Einschlag und langsamer Fahrt über leicht holprige Straße
- Knacken bei leichten Bodenwellen und bei "schärferen" Kurven
VW hat
- Domlager getauscht (2 Mal dort)
- Querlenkerlager (gibt es sowas?) getauscht (2 Mal dort)
- irgendwas "gschmiert"
=> Problem nach wie vor da.
Inzwischen werde ich mit Namen an der Türe begrüßt.
Montag ist der nächste Termin. Die Phänomene sind nicht immer da. Man muss eine Weile fahren. Immer dann wenn man sich keiner Schuld bewusst ist, zu ruppig o.ä. gefahren zu sein, knackt und klackert es.
Ich gebe nicht auf!
Grüßle
Chrischn
Nochmals in Kurzform
Problem
- Knacken beim Auf-/Abfahren Bordstein
- Klackern bei leichtem Einschlag und langsamer Fahrt über leicht holprige Straße
- Knacken bei leichten Bodenwellen und bei "schärferen" Kurven
VW hat
- Domlager getauscht (2 Mal dort)
- Querlenkerlager (gibt es sowas?) getauscht (2 Mal dort)
- irgendwas "gschmiert"
=> Problem nach wie vor da.
Inzwischen werde ich mit Namen an der Türe begrüßt.
Montag ist der nächste Termin. Die Phänomene sind nicht immer da. Man muss eine Weile fahren. Immer dann wenn man sich keiner Schuld bewusst ist, zu ruppig o.ä. gefahren zu sein, knackt und klackert es.
Ich gebe nicht auf!

Grüßle
Chrischn
Ich kenn das von unseren Schulbussen, das hat auch immer so geklackert. Das waren dann meistens die Stoßdämpfer an sich...
9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Inzwischen werde ich mit Namen an der Türe begrüßt.
Spätestens da würde ich mich an den alten Spruch erinnert fühlen und anfangen nachdenklich zu werden


Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Also ich hatte das sicherlich die ersten 10-15tkm auch, das bei bestimmten Winkel meiner Lenkung bei kurven bzw. "vom bordstein runda" auch das es "geknackt" hat... aber danach wurde es immer weniger... denke das is einfach Produktionsbedingt...
..... Signature loaded.
By
the real <b>Steve-O.</b>
By
the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste