Glühbirnen reinigen?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Glühbirnen reinigen?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 24. Feb 2007, 19:39

Man soll Glühbirnen ja nich angrabschen, bevor man sie einbaut, weil es sonst Wasser in den Scheinis gibt. Jetzt hab ich welche gekauft und die sind beim öffnen der Verpackung fast rausgefallen und kaputt gegangen - wenn ich sie nicht aufgefangen hätte.

Jetzt frage ich mich, wie ich die wieder sauber kriege. Tuch in Reinigungsbenzin tunken und abwischen hab ich mal gelesen. Stimmt das? Oder geht' noch einfacher?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 24. Feb 2007, 19:43

Hatte das gleiche Problem. Einfach n bissel Glasreiniger aufn Küchentuch und abwischen Fertig


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 24. Feb 2007, 19:59

Warum man die Halogenscheinwerfer nicht mit bloßen Händen berühren soll?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Birnen bestehen die Halogenlämpchen nämlich aus reinem Quarzglas, und das ist besonders anfällig. Schädlich für die Birnen ist beim Anfassen nicht das Fett, das sich auf der Haut befindet, sondern der Schweiß, genauer gesagt die Alkali-Verbindungen, die in ihm enthalten sind – unter anderem gewöhnliches Kochsalz. Diese Stoffe können sich regelrecht ins Glas einbrennen. Die Folge sind Verunreinigungen, die sich als Schlieren und Flecken bemerkbar machen. Das ist im Haushalt nicht weiter schlimm, aber bei den exakt eingestellten Autoscheinwerfern kann es die Leuchtkraft durchaus beeinträchtigen.


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 24. Feb 2007, 20:19

Aber meine Standlichtlampen kann ich angrabbeln wie ich möchte? :rolleyes:
Das hat nämlich der böse TÜV-Prüfer neulich gemacht bevor ich reagieren konnte. :motz: :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 24. Feb 2007, 23:01

Bei den 55W Lampen sollte man schon darauf achten, dass sie nicht verschmutzt in Betrieb genommen werden.

Aber bei den anderen Lampen ist das nicht wirklich problematisch, da sie erstens aus "normalem" Glas gefertigt sind, und zweitens auch nicht so viel Wärme produzieren, als dass sich Fingerabdrücke o.a. einbrennen könnten.
Bild Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste