Diagnosegerät von VW erkennt meinen Polo nicht mehr!

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Diagnosegerät von VW erkennt meinen Polo nicht mehr!

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 6. Mär 2007, 00:41

Hallo, ich habe ein Problem: Ich habe vor einer Woche in meinem 2002er Polo mit Grundaussattung die Originalen Fensterheber eingebaut und angeschlossen (+, -, Beleuchtung und Can-H und Can-L [BSG Stecker T18b 9 und 12]) dazu habe ich ZV von Waeco mit der Funkmudul MT 350 eingebaut . Alles funktioniert einwandfrei. Nach dem Abziehen der Schlüssel und dem Öffnen der Tür, gehen die Fensterheber nicht mehr, wie beim Original - über den Can-BUS wohl.) Das Funk - Modul habe ich an Plus und Minus, Klemme 15 (vom Radi genommen), an die beiden Blinkerkabel vom BSG und noch an den Türkontakt, der direkt aus der Tür kommt angeschlossen. Wie gesagt, alles funktioniert bestens!

Seit gestern leuchtet meine Verscheißanzeige für die Bremsbeläge, also bin ich zu VW hin du die wollten das Steuergeät auslesen. OHNE ERFOLG! Sie können auf keines der vielen Steuergeräte zugreifen. Es erscheint immer die Meldung "kein Auto angeschlossen" - oder so ähnlich. Man kann weder auf das BSG, noch auf das Motor oder Airbag Steuergerät zugreifen.

Woran kann das liegen? Was kann ich falsch gemacht haben. So kann es doch nicht weitergehen, man muss den Wagen ja wieder auslesen können.

Ich hoffe auf eure Hilfe! Vielen Dank schon einmal. Gruß André

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 6. Mär 2007, 01:05

Eh ich mich hier tiefer ins Detail stürze... OBD-Buchse rausclippen und an Pin 4/5 und 16 messen ob bei Zündung an hier 12V anliegen. Wenn das nicht gegeben ist, ists klar daß das VAS von VW nicht geht, das braucht die 12V, wie jedes andere Interface auch.
Dann werden wir weiter sehen. Mal ein normales K-Line-Interface ohne CAN angeschlossen und getestet? Welches Bj. und MKB hat dein Polo?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 6. Mär 2007, 01:13

Hey, danke für die schnelle Antwort. Es kann also sein, dass irgendwie die Stromzufuhr zum DIagnose - Interface beschädigt worden ist!? Oder vielleicht auch nur einfach die Sicherung durchgebrannt (sollte glaub ich die 29 sein im Sicherungskasten) Muss ich morgen gleich mal ausprobieren.
Der Polo ist Bj. 2002 mit den MKB AZQ (64Ps). Was meinst du mit normales K-Line-Interface? Also ich habe keine VAG-COM oder sowas ähnliches.

Muss das Problem also nicht unbedingt daher kommen, dass ich etwas zusätzliches an den CAN-BUS angeschlossen habe? Das wäre natürlich super, wenn es nur ein Stromproblem wäre in der OBD-Buchse.


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 6. Mär 2007, 11:07

Hast du am Radio vielleicht zufällig statt Masse die K-Line erwischt (Diagnoseleitung)? klick
Und kannst du sicher ausschließen, dass der Fehler vor deinem Umbau noch nicht bestand?
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 6. Mär 2007, 11:56

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht die Diagnoseleitung vom Radio angezapft habe. Habe den Strom von der SW/RO Leitung genommen. Im BSG kommt diese Leitung aus dem Stecker T18a/2. Die sollte das geschaltete Plus sein. Früher nannte man diese auch Leitung 15. Jetzt heißt sie irgendwie Leitung 86s. Beim Radiostecker ist dieses glaub ich Pin 7, direkt über dem Massepin. Mein Antennenverstärker ist daran auch angeschlossen und das schon von Anfang an.

Ich meine auch, dass es vor dem Umbau funktioniert hat, weil ich vor 2 Wochen schonmal bei VW war und die haben mir via Diagnosetool so einige Funktionen vom BSG deaktiviert. (z.B. dass der Wischer hinten beim Einlegen des Rückwertsganges nicht anspringt)


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 6. Mär 2007, 19:20

So, habe gerade mal im Auto die Leitungen durchgemessen. Auf dem Diagnosestecker sind ständig 12 Volt anliegend, also an Pin 16. Die Masse funktioniert bei 4 und auch bei 5. Die Sicherung für den Stecker ist auch nicht durchgebrannt. Na ja, dann wäre da ja auch kein Strom.

Beim Radio habe ich auch nachgeschaut. Die Diagnoseleitung ist angeschlossen. Aber das war sie schon immer. Im Handbuch des Radios habe ich nachgeschaut womit der PIN belegt ist und da steht, es liegt an dem Pin der Subwooferusgang/Signal vor. Kann es plötzloch vllt doch was damit zu tun gehabt haben. Vllt weil dieses mal das Cover drin war und nur das Radio ausgeschaltet war. Bei vorherigen Anschlüssen am Diagnosetool glaub ich, dass das Cover ab gewesen ist. Es handelt sich um das Blaupunkt Seatle MP74 Radio.


paul28
Beiträge: 225
Registriert: 22. Okt 2006, 23:15
Wohnort: München

Ungelesener Beitragvon paul28 » 6. Mär 2007, 19:44

sag mal hast du die türtafeln auch austauschen müssen und die fensterheber oder muss man da nur nen motor ranschrauben?

gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 6. Mär 2007, 19:46

Also es ist sicherlich nicht richtig, wenn du die K-Line am Subwooferausgang benutzt. :D Wenn du kein Standard Vw-Radio oder Navi hast, sollte das in der Regel nichts mit dem Diagnoseanschluss anfangen können und folglich darf er auch nirgendwo am Radio angeschlossen sein.
Das Blaubpunkt wird auch keinen Diagnoseanschluss haben und darum hat die Diagnoseleitung daran auch nichts zu suchen. Es sei denn es steht ausdrücklicher bei der Belegung, dass du die K-Line dort und dort anschließen sollst. Das wage ich aber zu bezweifeln. ;)
Die Tatsache, dass es mit der angeschlossenen Diagnoseleitung bisher funktioniert hat, spricht natürlich dafür, dass die Ursache des Problems woanders liegt. Es ist schließlich nicht besonders wahrscheinlich, dass am Subwooferausgang bei ausgeschaltetem Radio Spannung anliegt, aber bei abgebautem Cover nicht. :|
Trotzdem könntest du ja mal testen, was in dem von mir geposteten Link empfohlen wird:
If you have a volt-meter: measure the voltage between pins 4 and 7 of the diagnostic connector with the ignition and radio turned ON. If it's under 9V, your K-line is fine. If it's over 9V, the results are inconclusive. You'll need a 1k Ohm (approximately) resistor. Put it between pins 4 and 7 of the diagnostic connector. Now use the volt-meter to measure the voltage between 4 and 7 (in parallel with the resistor). If it's under 1V, you don't have the problem. If it remains near 12V (the resistor will get hot!) you do have this problem and you'll need to fix it per the the instructions below.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 6. Mär 2007, 23:32

Ich werde morgen mal die DIagnoseleitung durchmessen und sie ggf. Trennen und Abisolieren!

Das Nachrüsten der Fensterheber ist im Prinzip wirklich ganz einfach! Man muss nur die Kurbelmechanik abschrauben und die Motoren draufschrauben. Dann noch die Stecker kaufen und mit den Schaltern, der CANBUS Leitung und mit + und - verbinden. Am Besten ist es, wenn man zumindest für die Fahrertür z.B. bei eBay einen Kabelbaum mitersteigert, da man sonst ziemlich viele Kabel und Stecker kaufen und verbinden muss. Die Türträger müssen DEFINITIV nicht ausgebaut werden!

Ich habe bei eBay zwei Fensterhebermotoren + Kabelbäume für die Türen für 115€ ersteigert. Dann noch die Schalter, Halter, ggf. Steckerund eine Türverkleidung (für die Fahrerseite) bei VW und noch Kabel zum Anschließen usw. zusammen für etwa 200€ gekauft. Der Einbau hat mich also nur knapp über 300€ gekostet. Es gibt von Waeco zwar passende Nachrüstsätze für unter 200€, die sind aber nicht original und man hat dann keine richtigen Schalter usw. Jetzt kann ich von der Fahrerseite die Beifahrerseite normal mitsteuern und auch die Komfortfunktion (etwas stärker drücken/ziehen) funktioniert, sodass die Fenster dann alleine hoch/runter fahren.

Ich hoffe nur, dass ich die Diagnosefähigkeit meines Polos mit dem EInbau nicht zerstört habe. Denn das blöde piepen der Verschießanzeige für die Bremsbeläge piept und leuchtet noch immer, da ja keiner den Wagen auslesen kann. Das macht mich noch verrückt!


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 10. Mär 2007, 13:06

So, habe es jetzt endlich mal geschafft, den Strom von der Diagnoseleitung durchzumessen. Mit eingebautem Radio (egal, ob an- oder ausgeschaltet oder mit Cover) lagen an der K-Leitung IMMER zwischen 10 und 11 Volt an.
Daraufhin habe ich das Kabel 3 (rotes Kabel) entfernt, abisoliert und erneut gemessen. Aber es wurde wieder der gleiche Wert angezeigt (zwischen 10 und 11 Volt [bei 10,6 herum]).

Woran kann es noch liegen? Hat vielleicht noch jemand eine Ahnung?


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 10. Mär 2007, 13:39

Da es über 9V ist hast du aber schonmal ein uneindeutiges Ergebnis. Kannst du die Sache mit dem Spannungsabfall über einem 1kOhm Widerstand zwischen Pin4 und 7 auch noch testen? Wenn dann immer noch um die 11Volt abfallen und der Widerstand heiß wird, steht jedenfalls fest, dass die K-Line irgendwo Kontakt mit einem spannungsführenden Leiter hat, den sie nicht haben sollte. ;)
Frag mich jetzt aber nicht, ob und wo in der Tür die Diagnoseleitung verläuft und was dort durch den Umbau eventuell falsch verbunden ist. :-?
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 10. Mär 2007, 15:02

So, ich habe gerade nochmals die leitung durchgemessen, um das Problem weiter einzugrenzen.
Jetzt hat er genau 10,00 Volt angezeigt. Daraufhin haben ich den Stecker, der die K-Leitungs ins KSG Leitet herausgezogen und siehe da, es waren nur noch 0,01 Volt anliegend (Stecker XS4 [T18a braun]). nachdem ich ihn wieder reingesteckt hatte, waren natürlich wieder 10,00 Volt drauf.
Da ich beim Stecker XS2 (T18b schwarz) die Fensterheber an den Komfort -CAN angeschlossen habe und die Blinker an den Stecker XS6 ( T16a schwarz). Habe ich diese Stecker einzelnd und danach beide herausgezogen, um zu sehen, ob sich dabei was verändert. Aber es ist nichts passiert. Die 10 Volt bleiben stehen. Da ich beim Stecker mit der K-Leitung (SX4) ebenfalls den Türkontakt abgenommen habe, habe ich mir deren Kabel alle genau angesehen, jedoch auch ohne etwas festzustellen.

Ich habe noch festgestellt, dass wenn ich z.B. den Motor einschalte, die Fensterheber bediene, die Tür öffne usw. sich der der von 10,00 Volt auf mal 9.70 und auch 10.40 Volt veränderte. Also in diesem Bereich. Er erreichte aber NIEMALS 12 Volt. Oder sogar 12.5 Volt, wie an der Plusleitung vom Diagnosestecker anliegen.

Hat schonmal jemand die K-Leitung bei sich im Polo ausgemessen??? Sind vielleicht sogar genau 10 Volt in Ordnung??? Kann evtl. das BSG kaputt sein, weil die 10 Volt ja nur anliegen, wenn der Stecker da drinne steckt. Schließlich sollte die K - Leitung ja noch an andere Systeme angeschlossen sein.


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 10. Mär 2007, 15:23

Die K-Line geht vom Diagnosestecker nur über T18a/1, wie du schon festgestellt hast, ins BSG. Laut meinem Stromlaufplan liegt dann im BSG das Diagnose-Interface J533, dass die K-Line weiterverzweigt.
Von daher ist es nicht verwunderlich, dass an der K-Line kaum noch Spannung anliegt wenn du den Stecker T18a aus dem BSG herausziehst. :D Der Diagnosestecker ist dann ja praktisch gar nicht mehr mit dem Fahrzeug verbunden. ;)
Ich weiss nicht genau, welche Fehler alle zu deiner Fehlfunktion führen können, aber nur weil die K-Line irgendwo im Auto auf +12V kurzgeschlossen ist, muss am Diagnosestecker ja noch lange nicht genau 12V anliegen, weil da noch einige Steuergeräte und andere Verbraucher zwischenhängen können.
Leider kenne ich mit dem genauen Aufbau des Diagnosesystems im Polo auch viel zu wenig aus, um dir da irgendwelche Sollwerte oder genauen Fehlerursachen nennen zu können. :| Bekannt ist mir eigentlich nur das Fremdradioproblem, dass einen Kurzschluss der K-Line auf 12V mit sich bringt. Ein solcher oder ählicher Kurzschluss ist auch bei deinem Umbau denkbar. Und um das festzustellen muss man dann eben mal die Problemdiagnose von Ross-Tech zu Ende durchführen. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 10. Mär 2007, 16:19

So, hab jetzt mal nachgemessen:

Zwischen Pin4 (Masse) und Pin7(K-Line):

Zündung aus: 8.2V
Zündung an: 10.3V

Laut der Beschreibung von der Ross-Tech Page ist das Ergebnis also auch "inconclusive", aber mein Diagnoseanschluss funktioniert ja. :D
Diesen Widerstandstest habe ich darum auch mal nicht gemacht und wenn der bei dir auch keine negativen Erkenntnisse liefert, ist die Sache mal endgültig uneindeutig. :-?
Dann weiß ich aber auch nicht mehr, was dein Diagnoseanschluss noch zu meckern hat.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 11. Mär 2007, 13:36

Vielen Danke, dass du mal nachgemessen hast.

Das ist jetzt ja wirklich eine blöde Situation. Dann wird der da fließende Strom ja wohl irgendwie okay sein.
Davon mal ganz abgesehen, würde ich mich ja sehr freuen, wenn mein Diagnoseanschluss meckern würde, aber er reagiert ja garnicht erst. :twisted:
Am Besten, ich fahre morgen früh mal zu VW und lass die das nochmal ausprobieren. Vllt. hat das Abklemmen der Radio K-Line oder das rein- und rausstecken der Stecker ja etwas bewirkt. Oder die haben das einfach damals nicht hinbekommen und lassen mich so ein schlechtes Gewissen kriegen. :frust:
Oder als teuerste und letzte Lösung könnte ja vielleicht doch wirklich das BSG kaputt sein (mir fällt gerade ein, der Wagen hat noch Gebrauchtwagengarantie - vllt sollte die letzte Möglichkeit dann doch garnicht so teuer sein) :vw:


Themenersteller
DerArchitekt
Beiträge: 20
Registriert: 6. Feb 2007, 00:12
Wohnort: Braunschweig

Ungelesener Beitragvon DerArchitekt » 16. Mär 2007, 08:49

So, ich bin gestern mit meinem Polo erneut in der Werkstatt gewesen. Die haben ihn ans Diagnosegerät angeschlossen und alles lief bestens.

Entweder lag es wirklich an der K-Leitung vom Radio, oder deren Gerät hat beim ersten Mal gesponnen, da ich ja sonst nichts verändert habe.

Ich bedanke mich für eure Ideen und bin nun wieder überglücklich, dass alles funktioniert. :danke: :break:


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 16. Mär 2007, 09:23

Super, das freut mich. :cheesy:
Das Ganze war ja auch so wenig nachvollziehbar und chaotisch, dass es eigentlich nur an der Werktatt liegen konnte. :nice: :haha:
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste