spachteln / cleanen bei Vielfahrer...?!

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

spachteln / cleanen bei Vielfahrer...?!

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 9. Mär 2007, 17:25

Mahlzeit zusammen . . .

Ich bin am überlegen, ob ich mir die Motorhaube gerade spachteln lass, also über die Standlichter und evtl. das VW-Zeichen im Heck entfernen lass.
Was meint Ihr dazu, wenn ich Euch sage, dass ich im Jahr gut und gerne 60.000tkm runter rassel...?!?
Kann das wieder aufplatzen oder zusammenfallen?
Kommt das nur auf den Lackierer an? Weil selber spachteln / schweissen werd ich das nicht... :D

Würd mich über Eure Meinungen sehr freuen.....
bwg Markus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 9. Mär 2007, 17:57

Spachtel ist Müll! Schweissen lassen und verzinnen, den letzten mm mit Spachtel!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 9. Mär 2007, 18:09

Spachtel ist Müll! Schweissen lassen und verzinnen, den letzten mm mit Spachtel!
RISCHTISCH! ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 9. Mär 2007, 18:22

Mit dem Lack und so ist das kein Problem, au nich als Vielfahrer, aber is halt noch ärgerlicher als sonst wenn man nen Steinschlag oder so hat..


Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 9. Mär 2007, 18:30

Mein Lackierer hat mir mal etwas von "einfallen" erzählt.
Der meinte, daß es durchaus vorkommen kann, dass die Stelle, die dann halt "clean" ist, einfallen könnte.

Hab sowas schon desöfteren gesehen, hier bei uns fahren ne Menge Voll-Prolls rum... ( meist aber O**L ) :twisted:

Wurde dann in diesen Fällen nur Spachtel benutzt und kein schweissen?!

bwg


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 10. Mär 2007, 13:37

Mein Lackierer hat mir mal etwas von "einfallen" erzählt.
Der meinte, daß es durchaus vorkommen kann, dass die Stelle, die dann halt "clean" ist, einfallen könnte.

Hab sowas schon desöfteren gesehen, hier bei uns fahren ne Menge Voll-Prolls rum... ( meist aber O**L ) :twisted:

Wurde dann in diesen Fällen nur Spachtel benutzt und kein schweissen?!

bwg
Also:

Einfallen kann es nur, wenn man eine Dickere Schicht spachtelt, zB. beim Cleanen des VW-Zeichens am Heckdeckel.

Deswegen sollte man größere Unebenheiten mit Zinn auffüllen und dann spachteln, da dadurch die Spachtel nur zum leichten Ausgleichen von Unebenheiten benutzt wird.
Dann Fällt auch nichts ein und das Ergebnis ist perfekt.

MfG
Polo Bub
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste