Fragen zur 1. Inspektion
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
Fragen zur 1. Inspektion
Hallo!
Mein polo muss zur 1. Inspektion.
Meine Fragen an Euch:
Warum zu VW, wenn die garantie in einem Monat ausläuft?
Gibt es die Mobilitätsgarantie auch wenn ich nicht bei VW zur Inspektion war?
Was soll man kontrollieren lassen, bevor die Garantie weg ist?
Wann ist mit dem Wechsel der Bremsbeläge zu rechnen, wenn man eine schonende Fahrweise beherzigt?
Danke!
Mein polo muss zur 1. Inspektion.
Meine Fragen an Euch:
Warum zu VW, wenn die garantie in einem Monat ausläuft?
Gibt es die Mobilitätsgarantie auch wenn ich nicht bei VW zur Inspektion war?
Was soll man kontrollieren lassen, bevor die Garantie weg ist?
Wann ist mit dem Wechsel der Bremsbeläge zu rechnen, wenn man eine schonende Fahrweise beherzigt?
Danke!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Also zur Bremse.. hab mir jetzt schon von 4 Leuten sagen lassen... die sehr sehr schonend damit umgegangen sind.. allle hatten das problem... nach ca. 60.000 km mussten se die komplette Scheibe, Beläge usw wechseln... ka warum.. aber scheint heftig zu gammeln ^^
..... Signature loaded.
By
the real <b>Steve-O.</b>
By
the real <b>Steve-O.</b>
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Also zur Bremse.. hab mir jetzt schon von 4 Leuten sagen lassen... die sehr sehr schonend damit umgegangen sind.. allle hatten das problem... nach ca. 60.000 km mussten se die komplette Scheibe, Beläge usw wechseln... ka warum.. aber scheint heftig zu gammeln ^^
ja ich habe erst 21.000 drauf :-) da bin ich noch entspannt *g*
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Ich stell mal ne Frage dazu:
Die erste Inspektion ist immer eine Inspektion, es sei denn, man stellt auch festes Intervall um, dann sollte diese nur nen Ölwechsel sein. Muß ich vor der ersten Inspektion schon umstellen auf festen wechsel oder kann ich zur ersten Inspektion nach Kombiinstrument sagen, machen sie nur nen Ölwechsel und stellen jetzt um? Was kommt besser?
Warum? Weil ich die Befürchtung habe, dass der eh nach ca. 1 Jahr schon jammert er will zum Service. Bei Longlife ist ja jeder Service ne Inspektion, bei festem Intervall nur jeder 2.!
Die erste Inspektion ist immer eine Inspektion, es sei denn, man stellt auch festes Intervall um, dann sollte diese nur nen Ölwechsel sein. Muß ich vor der ersten Inspektion schon umstellen auf festen wechsel oder kann ich zur ersten Inspektion nach Kombiinstrument sagen, machen sie nur nen Ölwechsel und stellen jetzt um? Was kommt besser?
Warum? Weil ich die Befürchtung habe, dass der eh nach ca. 1 Jahr schon jammert er will zum Service. Bei Longlife ist ja jeder Service ne Inspektion, bei festem Intervall nur jeder 2.!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Hallo,
nein du mußt nicht zu VW,du kannst
Mobilitätsgarantie von VW bekommst du natürlich nicht wenn du es woanders machen läßt.Manch andere bieten das aber auch an
Wenn du die Inspektionen nicht bei VW machen läßt kann es Probleme mit einer eventuellen Kulanz geben.Meist schauen die sofort ins Serviceheft
nein du mußt nicht zu VW,du kannst

Mobilitätsgarantie von VW bekommst du natürlich nicht wenn du es woanders machen läßt.Manch andere bieten das aber auch an
Wenn du die Inspektionen nicht bei VW machen läßt kann es Probleme mit einer eventuellen Kulanz geben.Meist schauen die sofort ins Serviceheft
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik
Fahrzeuge:
Polo 6R CrossPolo "Urban White"
Re: Fragen zur 1. Inspektion
Meine Beläge sind vorn und hinten erstmals bei 120.000 km rausgeflogen, dann aber gleich samt Scheiben. Weiß aber nicht ob das 1:1 übertragbar ist auf andere, da ich sehr viel Autobahn und kaum Stadt fahre und weil der 96 kW TDI ne größere Bremsanlage hat als die schwächeren Modelle...Wann ist mit dem Wechsel der Bremsbeläge zu rechnen, wenn man eine schonende Fahrweise beherzigt?
Hallo,
ich arbeite selber bei VW im Service und kann nur jedem empfehlen, auch noch im dritten Jahr die Wartung beim Vertragspartner durchführen lassen. Ein eventueller Defekt wäre es mir schon wert eine mögliche Kulanz im 3. Jahr in Anspruch nehmen zu können. Die GVO sagt zwar etwas anderes, aber das Serviceheft mit einem Fremdservice ist im Kulanzfall einen Dreck wert.
Schließt eine schöne Anschlussgarantieversicherung ab, die kostet für zwei weitere Jahre ausserhalb des Gewährleistungszeitraum zwischen 200-300 Euro und bis 100.000 KM ist keine Selbstbeteiligung fällig. Dazu fährt man halt noch ein weiteres mal zu VW zur Inspektion, aber hat dafür immer eine Möglichkeit der Schadenregulierung für vergleichsweise schmales Geld. Kann ich jedem nur empfehlen, ein Schaden und dann hat man die Kohle wieder raus. Dazu fährt man sorgenfrei und ist besser bedient als bei Karl-Heinz um die Ecke.
@Markus_K
wenn bei dir jetzt schon der Service fällig ist bzw. bald fällig ist, dann ist ein reiner Ölwechsel nicht mehr ausreichend um die Wartungsvorschriften einzuhalten. Wenn du auf einen festen Intervall umstellen möchtest, dann ist es förderlich es direkt nach dem ersten Service zu tun. Hier kannst du eventuell auch über ein anderes Öl nachdenken, wenn du alle 15.000 km wechselst.
ich arbeite selber bei VW im Service und kann nur jedem empfehlen, auch noch im dritten Jahr die Wartung beim Vertragspartner durchführen lassen. Ein eventueller Defekt wäre es mir schon wert eine mögliche Kulanz im 3. Jahr in Anspruch nehmen zu können. Die GVO sagt zwar etwas anderes, aber das Serviceheft mit einem Fremdservice ist im Kulanzfall einen Dreck wert.
Schließt eine schöne Anschlussgarantieversicherung ab, die kostet für zwei weitere Jahre ausserhalb des Gewährleistungszeitraum zwischen 200-300 Euro und bis 100.000 KM ist keine Selbstbeteiligung fällig. Dazu fährt man halt noch ein weiteres mal zu VW zur Inspektion, aber hat dafür immer eine Möglichkeit der Schadenregulierung für vergleichsweise schmales Geld. Kann ich jedem nur empfehlen, ein Schaden und dann hat man die Kohle wieder raus. Dazu fährt man sorgenfrei und ist besser bedient als bei Karl-Heinz um die Ecke.
@Markus_K
wenn bei dir jetzt schon der Service fällig ist bzw. bald fällig ist, dann ist ein reiner Ölwechsel nicht mehr ausreichend um die Wartungsvorschriften einzuhalten. Wenn du auf einen festen Intervall umstellen möchtest, dann ist es förderlich es direkt nach dem ersten Service zu tun. Hier kannst du eventuell auch über ein anderes Öl nachdenken, wenn du alle 15.000 km wechselst.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Nee, Auto ist erst 4000km bzw. 3 Monate alt ... da sollte es noch etwas Zeit haben, aber wenn das so weiter geht, lohnt sich Longlife keines Falls... und unser 1,6er hat in 6 Monaten grad mal 4500km gemacht, beides Neuwagen. Bis wann müsste ich die etwa auf festen umstellen lassen, damit der 1. Ölwechselservice ok geht bzw. erst nach genau einem Jahr(<15.000km) gemacht wird.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Hi,Nee, Auto ist erst 4000km bzw. 3 Monate alt ... da sollte es noch etwas Zeit haben, aber wenn das so weiter geht, lohnt sich Longlife keines Falls... und unser 1,6er hat in 6 Monaten grad mal 4500km gemacht, beides Neuwagen. Bis wann müsste ich die etwa auf festen umstellen lassen, damit der 1. Ölwechselservice ok geht bzw. erst nach genau einem Jahr(<15.000km) gemacht wird.
Wie @expose schon geschrieben hat - warte bis deine Fahrzeuge die 1. Inspektion verlangen(Anzeige) und stelle dann um.
Ergänzend möchte ich aber noch darauf hinweisen,daß bei Festintervall der Oelstandssensor bzw. die Oelmangelanzeige deaktiviert sind....
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur 1. Inspektion
Ich persönlich halte die letzte Inspektion innerhalb der Garantie für recht wichtig, insbesondere in Hinblick auf eventuelle Defekte, die dann noch abgedeckt werden. Da das ja sowieso einen Tag lang dauert, würde ich mir vorher genau Gedanken machen, was dir am Wagen noch aufgefallen ist, und seien es Details. Dann können die das gleich mit erledigen und hast im besten Fall nochmal einen kompletten Check des Wagens inkl. Service.Warum zu VW, wenn die garantie in einem Monat ausläuft?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Ich habe auch mal eine Frage zur 1. Inspektion.
Mein kleiner hat seit Gestern 20.000 km runter und wird im August 2 Jahre alt.
Bei 15.000 km hat er aufgeleuchtet dass er zur Inspektion will, allerdings hat mein Händler das "weggedrückt".
So nun meine Frage, wann muss ich wieder hin?
Long Life Öl habe ich soweit ich weiss nicht drin.
:help:

Mein kleiner hat seit Gestern 20.000 km runter und wird im August 2 Jahre alt.
Bei 15.000 km hat er aufgeleuchtet dass er zur Inspektion will, allerdings hat mein Händler das "weggedrückt".
So nun meine Frage, wann muss ich wieder hin?
Long Life Öl habe ich soweit ich weiss nicht drin.
:help:



-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Normalerweise macht der VWler einen Aufkleber in den Türholm auf der Fahrerseite. Da steht drauf, wann der nächste Service durchgeführt werden muss. Zusätzlich weiß das Auto das aber auch selber. Ob du Longlife-Öl und damit variable Intervalle hast, kannst du normal an dem kleinen Schildchen im Motorraum sehen, das da irgendwo angebunden ist und auf dem das eingefüllte Motoröl angegeben wird.
Bei einem festen Intervall hättest du in jedem Fall bei 15.000km hin gemusst. Bei 2 Jahren ist so oder so ein Service fällig, wenn du noch keinen hattest, von daher hat sich die Frage damit eigentlich schon erledigt. Bei der Gelegenheit solltest du auch mal nachfragen, ob dein Wagen flexible oder feste Intervalle hat.
Hättest du tatsächlich bei 15tkm zur Inspektion gemusst, wäre das natürlich fatal... aber dann natürlich eine grobe Fehlleistung des VWlers. Das bringt dich mal eben um Garantien und Kulanz.
Bei einem festen Intervall hättest du in jedem Fall bei 15.000km hin gemusst. Bei 2 Jahren ist so oder so ein Service fällig, wenn du noch keinen hattest, von daher hat sich die Frage damit eigentlich schon erledigt. Bei der Gelegenheit solltest du auch mal nachfragen, ob dein Wagen flexible oder feste Intervalle hat.
Hättest du tatsächlich bei 15tkm zur Inspektion gemusst, wäre das natürlich fatal... aber dann natürlich eine grobe Fehlleistung des VWlers. Das bringt dich mal eben um Garantien und Kulanz.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
urgs, nun mach mir mal keine AngstHättest du tatsächlich bei 15tkm zur Inspektion gemusst, wäre das natürlich fatal... aber dann natürlich eine grobe Fehlleistung des VWlers. Das bringt dich mal eben um Garantien und Kulanz.

Ich werde nachher mal den Aufkleber in der Tür suchen und auch das Schildchen im Motorraum ....
Vielen Dank erstma für die schnelle kompetente Hilfe

-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Naja, bei 2 Jahren und 20.000km fährst du scheinbar relativ wenig. Selbst bei LongLife müsste da langsam die Inspektionsleuchte angehen, denn die maximalen 30.000 sind mehr utopisch. Ich war bei meinen bei irgendwas zwischen 22 und 24.000 bei der 1. Inspektion.
Interessant wäre noch, ob der Wagen ein deutsches Modell ist, oder ein Import. Bei ersterem ist eigentlich immer LL zutreffend. Aber so oder so hat dein Freundlicher da Mist gebaut, denn nach 2 Jahren müsste in jedem Fall die Anzeige angehen, wenn du noch keine Inspektion hattest.
Interessant wäre noch, ob der Wagen ein deutsches Modell ist, oder ein Import. Bei ersterem ist eigentlich immer LL zutreffend. Aber so oder so hat dein Freundlicher da Mist gebaut, denn nach 2 Jahren müsste in jedem Fall die Anzeige angehen, wenn du noch keine Inspektion hattest.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Anschlussgarantieversicherung
hallo!Hallo,
ich arbeite selber bei VW im Service und kann nur jedem empfehlen, auch noch im dritten Jahr die Wartung beim Vertragspartner durchführen lassen. Ein eventueller Defekt wäre es mir schon wert eine mögliche Kulanz im 3. Jahr in Anspruch nehmen zu können. Die GVO sagt zwar etwas anderes, aber das Serviceheft mit einem Fremdservice ist im Kulanzfall einen Dreck wert.
Schließt eine schöne Anschlussgarantieversicherung ab, die kostet für zwei weitere Jahre ausserhalb des Gewährleistungszeitraum zwischen 200-300 Euro und bis 100.000 KM ist keine Selbstbeteiligung fällig. Dazu fährt man halt noch ein weiteres mal zu VW zur Inspektion, aber hat dafür immer eine Möglichkeit der Schadenregulierung für vergleichsweise schmales Geld. Kann ich jedem nur empfehlen, ein Schaden und dann hat man die Kohle wieder raus. Dazu fährt man sorgenfrei und ist besser bedient als bei Karl-Heinz um die Ecke.
@Markus_K
wenn bei dir jetzt schon der Service fällig ist bzw. bald fällig ist, dann ist ein reiner Ölwechsel nicht mehr ausreichend um die Wartungsvorschriften einzuhalten. Wenn du auf einen festen Intervall umstellen möchtest, dann ist es förderlich es direkt nach dem ersten Service zu tun. Hier kannst du eventuell auch über ein anderes Öl nachdenken, wenn du alle 15.000 km wechselst.
danke erstmal für die antwort.
bei wem kann ich denn die Anschlussgarantieversicherung abschließen?
habe mal so ein angebot von meinem händler bekommen, aber zu spät reagiert. kann ich die auch bei einem anderen händler abschließen, bei dem ich auch die inspektion mache?
wenn du schon bei vw arbeitest, kannst mir vielleicht sagen, wie es mit der behebung von "schäden" geht, wie z.B. das beschlagen der fenster von innen. letzten winter musste ich von innen kratzen!!!! - das stinkt einem schon bei einem neuen auto....
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Die kannst du eigentlich bei jedem VWler abschließen, innerhalb der noch laufenden Garantie
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
danke! werd mich mal erkundigen.
weißt auch was über beschlagene fenster
was kann man da machen, kann ich das innerhalb der garantie irgendwie reklamieren...?
weißt auch was über beschlagene fenster

was kann man da machen, kann ich das innerhalb der garantie irgendwie reklamieren...?
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Schwer, grad im "Winter". Du müsstest erstmal rausfinden, woher die Feuchtigkeit kommt. Es kann eine defekte Dichtung sein, aber genauso gut nasse Textilfußmatten etc.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
habe keine textil fussmatten. die sind aus gummi oder so halt.
und im winter achte ich normal auch darauf nicht zu viel schnee mit ins auto zu nehmen.... - schuhe abklopfen. habe das auto schon im sommer in die sonne gestellt und die fenster aufgemacht, in der hoffnung, dass die feuchtigkeit sich verflüchtigt... aber gebracht hat es nicht viel...
und im winter achte ich normal auch darauf nicht zu viel schnee mit ins auto zu nehmen.... - schuhe abklopfen. habe das auto schon im sommer in die sonne gestellt und die fenster aufgemacht, in der hoffnung, dass die feuchtigkeit sich verflüchtigt... aber gebracht hat es nicht viel...
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Naja 1 1/2 Jahre und 20.000 km ... trotzdem kein Vielfahrer.Naja, bei 2 Jahren und 20.000km fährst du scheinbar relativ wenig. Selbst bei LongLife müsste da langsam die Inspektionsleuchte angehen, denn die maximalen 30.000 sind mehr utopisch. Ich war bei meinen bei irgendwas zwischen 22 und 24.000 bei der 1. Inspektion.
Interessant wäre noch, ob der Wagen ein deutsches Modell ist, oder ein Import. Bei ersterem ist eigentlich immer LL zutreffend. Aber so oder so hat dein Freundlicher da Mist gebaut, denn nach 2 Jahren müsste in jedem Fall die Anzeige angehen, wenn du noch keine Inspektion hattest.
Wie gesagt, ich werde nachher mal gucken was in der Tür und evtl. auch in der "Bedienungsanleitung" steht. Vll bin ich dann auch etwas schlauer.
Danke nochmal
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste