Hat schon jemand nen Kulanzantrag gestellt?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Gimix
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 16:02
Wohnort: Siegen

Hat schon jemand nen Kulanzantrag gestellt?

Ungelesener Beitragvon Gimix » 11. Jan 2007, 15:09

Jetzt ist es doch soweit gekommen, dass ich nen Kulanzantrag stelle.

Kurze Geschichte dazu.

1. sporadisch auftretender Fehler im Abgassystem 1 bei Inspektion gefunden

2. Vier Tage nach Inspektion geht Abgaswarnleuchte an. Annahme einer defekten Lambda-Sonde. Dem war aber nicht. Software-Update des Steuergerätes bringt Abhilfe

3. Zwei Wochen später geht die Abgaswarnleuchte erneut an. Diagnose VW: Katalysator 1 defekt und wurde getauscht. Seitdem ist technisch gesehen alles bestens.

4. Kulanzantrag bei VW über Händler abgelehnt.


Jetzt will ich selbst noch einmal nen Kulanzantrag stellen, weil ich seh es irgendwie nicht ein, dass der Katalysator bei einem 3 Jahre jungen Auto, welches gerade einmal 51.000 km hinter sich hat, defekt sein kann.

Hat jemand von euch schon einmal einen solchen Antrag gestellt? Wenn ja: An welche genaue oder spezifische Anschrift muss das denn gehen?
POLO 9n - 1,2 12V - reflex-silber-metallic - Seriensportfahrwerk
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


stif
Beiträge: 79
Registriert: 27. Sep 2006, 14:49
Wohnort: Dortmund

Ungelesener Beitragvon stif » 11. Jan 2007, 15:36

Zitat von Dirk Devil

Kulanzanfrage vielleicht selbst telefonisch an VW richten: 0800-VOLKSWAGEN

Das hat z.B. http://www.vagboard.de/wbb2/thread.php? ... r=0&page=1 am besten geholfen.

Scheinbar erreicht der Endkunde mehr als mancher Händler, zumindest, wenn man bei der Hotline den Richtigen erwischt.
Probieren ist in dem Fall sogar kostenlos, im Gegensatz zu Deiner bisherigen Leidensgeschichte.....
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 11. Jan 2007, 15:44

Das ist natürlich das beste was man machen kann -.- erst Reparieren dann Kulanzantrag stellen ... das wollten sie uns auch Andrehen mal ein Getriebe für 1900€ Reparieren und dann mal sehen ob VW was übernimmt ;) Aber da wir eine BWL'er familie sind haben wir das natürlich nicht gemacht sondern erst Kulanzantrag gestellt und dann sehen! Noch haben wir keine Antwort. Aber ich rate dir zu deinem Freundlichen zu fahren und die mal ordenlich zur Sau zu machen warum die das nicht vorher gemacht haben! Is doch echt nur ne masche um Geld zu bekommen....


Themenersteller
Gimix
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 16:02
Wohnort: Siegen

Ungelesener Beitragvon Gimix » 11. Jan 2007, 15:58

...Aber ich rate dir zu deinem Freundlichen zu fahren und die mal ordenlich zur Sau zu machen warum die das nicht vorher gemacht haben! Is doch echt nur ne masche um Geld zu bekommen....
Ich hab über meinen VW Händler vorher schon eine Kulanz abgefragt. Die wurde leider abgelehnt. Ich werd jetzt im Nachhinein noch selbst eine stellen.
POLO 9n - 1,2 12V - reflex-silber-metallic - Seriensportfahrwerk
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 11. Jan 2007, 19:00

Ich hab mich wegen meiner defekten Heizung an VW gewandt, nachdem der Kulanzantrag meines Händlers auch abgelehnt wurde ...
Ergebnis nach zwei Wochen: VW übernahm 70% ...


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Jan 2007, 19:06

für ein auto das ncih gerade billig is sollte das schon drin sein find ichzumal man ja so vieles hört wie zu weicher lack nac habholung im werk un so zeug
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Gimix
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 16:02
Wohnort: Siegen

Ungelesener Beitragvon Gimix » 12. Mär 2007, 12:50

Ich hab am Freitag nen Brief von VW bekommen, dass mein Kulanzantrag, den ich zusätzlich nochmal zu meinem Händler geschickt hatte, ebenfalls abgelehnt wurde, bzw. dass die Ablehnung des bereits getätigten Antrags bestätigt wurde.

Ich habe erst nochmal bei VW angerufen, weil ok find ich das echt mal nicht und einsehen tu ich das auch nicht.

Der wirklich freundliche Mann an der Hotline sagte mir, dass er es noch einmal weiterleiten wolle und ich die Tage Bescheid bekäme. Ich bin mal gespannt was jetzt so wird.

Hat von euch eigentlich schonmal einer den KAT nach 3 Jahren kaputt gehabt?
POLO 9n - 1,2 12V - reflex-silber-metallic - Seriensportfahrwerk
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


rob

Ungelesener Beitragvon rob » 12. Mär 2007, 19:10

hallo,
die sache mit der kulanz hat einen haken...
liegen die kosten glaube über 1800 euro übernimmt vw wolfsburg einen teil der kosten. bei geringeren kosten bleibt alles bei deiner werkstatt hängen! selbst wenn wolfsburg zustimmt heißt es nicht, dass du mit einer großen übernahme der kosten deiner werkstatt rechnen kannst! ne tolle reglung um die kosten abzuwälzen.

bei meinem polo knackst es wie verrückt hinten auf beiden seiten. liegt an den blechen die parallel zur außenhaut stehen. entweder ist ne schweißnaht gerissen oder die verklebung...
morgen geht er in die werkstatt. bilder und meine geschichte folgt... :zornig:
grüße rob


Themenersteller
Gimix
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 16:02
Wohnort: Siegen

Ungelesener Beitragvon Gimix » 13. Mär 2007, 09:20

hallo,
die sache mit der kulanz hat einen haken...
liegen die kosten glaube über 1800 euro übernimmt vw wolfsburg einen teil der kosten. bei geringeren kosten bleibt alles bei deiner werkstatt hängen! selbst wenn wolfsburg zustimmt heißt es nicht, dass du mit einer großen übernahme der kosten deiner werkstatt rechnen kannst! ne tolle reglung um die kosten abzuwälzen.

bei meinem polo knackst es wie verrückt hinten auf beiden seiten. liegt an den blechen die parallel zur außenhaut stehen. entweder ist ne schweißnaht gerissen oder die verklebung...
morgen geht er in die werkstatt. bilder und meine geschichte folgt... :zornig:
grüße rob
Naja, das mit dem Knacken hatte ich auch in den hinteren beiden Radkästen. Bei mir wurden auf Kulanz die hinteren beiden Stoßdämpfer getauscht. Das Geräusch ist seitdem weg.

Aber mit den Kosten ist das ja schon so eine Sache. Allein Material bei der KAT-Reparatur kostet 550 netto.
POLO 9n - 1,2 12V - reflex-silber-metallic - Seriensportfahrwerk
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


LadyDawn
Beiträge: 156
Registriert: 9. Jul 2005, 17:16
Wohnort: Meppen/Emsland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon LadyDawn » 29. Mär 2007, 23:35

Ich hab 2005 auch mal nen "Kulanzantrag" bei VW gestellt weil das olle Scheibenwischergestänge eingerostet war :evil: Die Werke wollte mir keine Kulanz gewähren mit den Worten "Sie haben Ihre Inspektionen ja nicht direkt bei VW gemacht , warum sollten wir dann Kulanz gewähren?" :evil: Der Wagen war grade 2 Jahre und 3 Monate alt, die Scheibenwischer bewegten sich maximal einen cm nach oben und das wars dann - sehr geil bei nem heftigen Regenguß :evil:
Naja, ich hab dann ne Mail an VW geschrieben und hab denen auch mal aufgezählt, wie viele VW's in meiner Family gefahren werden (waren seinerzeit etwa 20 VW's ) und das wir doch mal sehen würden, ob es bei ner Neuanschaffung nochmal ein VW würde :D Hat gewirkt, VW hat immerhin die Hälfte der Kosten getragen, die haben 64 € gezahlt und ich ebenfalls. Besser als nix sag ich mal! Dafür, dass ich ja aus der Garantie raus war. Aber darf trotzdem nicht wahr sein, dass da diverse Teile so schnell kaputt gehen.
(Aber das war ja noch nix gg. meinen Golf, der hatte letztes Jahr nach 10.000km kaputte Motor-Ventile wodurch er mehr hoppelte als fuhr bei 2000 Umdrehungen und zum Schluß beim anfahren war es, als ob die Karre nichmal 45 PS hätte weil der gar nicht mehr zog). Das kotzt einen dann immer total an! :grr:
Bild


Themenersteller
Gimix
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2006, 16:02
Wohnort: Siegen

Ungelesener Beitragvon Gimix » 21. Apr 2007, 12:33

Vorgestern habe ich jetzt Post von VW bekommen.

Ich hab die jetzt seit Dezember immer mal angeschrieben und angerufen, weil ich es nicht einsah die Rechnung für einen KAT komplett zu übernehmen, der nach 3 Jahren schon defekt war.

VW übernimmt einen Anteil von knapp 35% der Rechnung. Naja immerhin, auch wenn ich auch den Rest nicht so gern bezahle....

Aber ich wollte hier einfach mal zur Info geben, dass man schon eine Chance hat, wenn man vernünftig und ausdauernd "nervt".
POLO 9n - 1,2 12V - reflex-silber-metallic - Seriensportfahrwerk
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 21. Apr 2007, 12:51

Aber da wir eine BWL'er familie sind haben wir das natürlich nicht gemacht ....
was hatn das mit ner bwl´ler familie zu tun? denkste andere können nich auch so schlau sein?
Ich hab 2005 auch mal nen "Kulanzantrag" bei VW gestellt weil das olle Scheibenwischergestänge eingerostet war :evil: Die Werke wollte mir keine Kulanz gewähren mit den Worten "Sie haben Ihre Inspektionen ja nicht direkt bei VW gemacht , warum sollten wir dann Kulanz gewähren?" :evil: Der Wagen war grade 2 Jahre und 3 Monate alt...
tja, also wer ein neues auto mit garantie hat und den service nich bei vw machen läßt...hmm..also da kann ich vw schon verstehen. wenn der wagen schon 5 jahre is und man dann zu atu oder so fährt, dann is ja ok. aber vorher :?: die kunden wollen immer allen scheiß bezahlt haben und alles besonders billig, aber ...ach ich reg mich schonwieder unnötig auf..... :evil:
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste