Welchen Diesel 80PS oder 100PS


Themenersteller
o-foyercux
Beiträge: 122
Registriert: 27. Feb 2007, 11:09
Wohnort: Cuxhaven
Alter: 38

Welchen Diesel 80PS oder 100PS

Ungelesener Beitragvon o-foyercux » 13. Mär 2007, 16:42

Moin,

ich fahre zur Zeit einen 6N2 mit 50PS und fahre im Jahr ca. 9.000km!
Da ich aber überiwdend in der Stadt fahre, würde ich gerne einen Diesel mit ordendlich Schwung unten rum haben, um nicht immer son krach zu machen mit Drehzahlen an die 5.000 u/min ;-)

Nun möchte ich wissen welcher Diesel gut vom Fleck kommt. Mag auch den kernigen Sound von den VW Dieseln. Daher würde mich ein 3 Zylinder nicht stören nur für 500€mehr bekomme ich einen 1.9L TDI!!
Kostet zwar alles ein wenig mehr aber das Auto ist mein Hobby.

Wie hoch ist der Steuerunterschied und der Versicherungsunterschied bei 35%

Danke!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


paul28
Beiträge: 225
Registriert: 22. Okt 2006, 23:15
Wohnort: München

Ungelesener Beitragvon paul28 » 13. Mär 2007, 19:40

für 9000km lohnt sich garkein Diesel..... schon mal durchgerechnet was dich das kostet!!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 13. Mär 2007, 19:53

der 100erder hat noch den Zylindervorteil


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Welchen Diesel 80PS oder 100PS

Ungelesener Beitragvon JBM » 13. Mär 2007, 22:28

Mag auch den kernigen Sound von den VW Dieseln. Daher würde mich ein 3 Zylinder nicht stören
der 100erder hat noch den Zylindervorteil
:fab:
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 13. Mär 2007, 22:32

Hmmm, also rein kostenmäßig lohnt sich ein Diesel wohl nicht, ist ja auch eher der Durchzugs- / Spaßfaktor, der im Vordergrund steht... Dann darfs auch wohl 100PS sein. Ich stand damals beim Benziner vor der gleichen Entscheidung! Hab mich für den kleineren entschieden und ärger mich ein bisschen! Trau dich!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Fernlicht
Beiträge: 880
Registriert: 17. Jul 2006, 18:30
Wohnort: Ahlen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fernlicht » 13. Mär 2007, 22:36

du willst nen Diesel obwohl du nur in der Stadt fährst????
ich glaub du hast da das prinzip diesel nicht so ganz verstanden oder und vorallem bei 9000 Km im Jahr :lol:
aber zu deiner frage zurück - 100PS aber warum denn nicht gleich den 130 PS ;)

naja aber so gesund ist das ja nicht unbedingt nen diesel nur im stadtverkehr zufahren - und schon garnicht wenn er nicht mal komplett warm wird....und bei 9000km im jahr kann ich mir gut vorstellen das dies passieren würde :gruebel:
Bild
Golf V GT Sport:Bild
Polo 9N3:Bild
:tuschel: Bitte klicken :arrow: Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


Ninonick
Beiträge: 154
Registriert: 16. Feb 2007, 15:12
Wohnort: Lebach
Alter: 35

Ungelesener Beitragvon Ninonick » 13. Mär 2007, 22:37

Hab den blue motion mit 80ps und find ihr super und ziehen tut er auch gut... :cheesy:

Für mich reicht er und in einem jahr gibts dann denk ich ein chip tuning und dann geht er noch mehr aber hrhr :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Mär 2007, 23:05

Wenn du dich für den Diesel entscheidest, dann nimm den 1,9. PS Zahl wäre ich mit 100 zufrieden, obschon 130 auch geil wäre, was man aber eigentlech nicht braucht ;) Ich selbst fahre den 1,4 TDI mit 75 PS, und ich finde dass der 1,9 sich da wesentlich angenehmer fährt und auch schon ordentlich mehr Leistung hat


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 14. Mär 2007, 00:38

hmmm 500 ccm mehr Hubraum = mehr steuern, Versicherung tut sich nicht viel zum 80PSler

100 PS TDI macht mehr sehr viel spass. Der Versicherungssprung zum 130 bei der HP und VK Einstufung ist ziemlich heavy...musste mal die tabellen gucken.

die 500€ wären es mit wert, wobei ich bei 9000km/jahr weissgott auch nicht zum diesel raten würde und das nicht grade motorfreundlich ist mit der kurzstrecke bzgl warmwerden etc.
Bild


Themenersteller
o-foyercux
Beiträge: 122
Registriert: 27. Feb 2007, 11:09
Wohnort: Cuxhaven
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon o-foyercux » 14. Mär 2007, 09:06

Naja fahre ja nicht nur kurzstrecken! Warm wird er schon öfters, da wenn ich wahre auch viel fahre! Und hier wo ich wohne, fahre sowieso wenige autos sodass ich dann schon eineige Kilometer mit 70km/h fahre!
Wann kommt denn der 100PS Benziner so ausm knick wie nen 100OS Diesel bei 1500u/min??


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 14. Mär 2007, 10:16

Ab 3500? Der 100 PS Benziner hat das höchste Drehzahlband unter den Saug-Benzinern, darum kann man ihn auch vom Drehzahlmesser her vom kleineren unterscheiden.


expose
Beiträge: 103
Registriert: 20. Feb 2007, 09:56
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon expose » 14. Mär 2007, 13:08

Wenn dein Auto dein Hobby ist sind 500 Euro Aufpreis für den 1,9 Liter Motor gut angelegt. Lohnen tut sich ein Diesel natürlich nicht, aber der Motor im Polo ist toll, kann ich nur empfehlen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI    


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 14. Mär 2007, 13:29

Kaufe dir die 100 PS Version.

Ich hatte früher einen 3-Zyl. TDI im Polo und jetzt einen 4-Zyl.
Mich hat immer das Turboloch unter 2000 U/min gestört, hier geht nämlich kaum was.
Gestört hat es mich vor allem, weil wir hier einige Hügel haben und man dann an Kreuzungen etc. immer zurückschalten musste, sobald man zu sehr unter 2000 gefallen ist.

Mit dem 1.9 kannst auch mit 1500 U/min fahren, ohne große Nachteile.

Und bei 500 Euro mehr würde ich eigentlich garnicht lange überlegen...


Themenersteller
o-foyercux
Beiträge: 122
Registriert: 27. Feb 2007, 11:09
Wohnort: Cuxhaven
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon o-foyercux » 14. Mär 2007, 16:23

Dan werde ich wohl den 100PS Diesel nehmen, denn ich hatte mir vorher nen 100PS Benziner konfiguriert und da kostete das Navi schon 1.500€! Und wenn ich aufs navi verzichte (wollte eigendlich nur die FIS haben) hole ich mir zum selben preis den Diesel! Kostet mich dann im endefekt nur die Steuer und versicherung mehr aber das fahre ich mit dem günstigen Diesel und den wenigen Verbrauch wieder ein! Demnach ist der Disel garnicht wirklich teuer. Nur in der Anschaffung!

Wie siehts eigendlich mit dem DPF aus braucht man den? Wer weiß wies in Zukunft aussieht oder?? Denn für 22€ mehr Steuern im Jahr hat sich der erst nach 22,8 Jahren rentiert! Aber diese Umweltzonen machen es auch nicht besser oder?


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 14. Mär 2007, 21:48

Du bekommst so oder so die grüne Plakette wg. Euro 4, also sollte das Thema "Umweltzone" kein Problem sein.

DPF verbraucht zudem zusätzlich Kraftstoff und kostet mehr in der Anschaffung. Wie du richtig erkannt hast, ist der (momentane) Steueraufpreis nicht sehr hoch und somit die Sache finanziell nicht rentabel.

Für die Umwelt soll es laut unseren Politikern besser sein, ich bin da aber skeptisch, vor allem was die lungengänginen Partikel angeht....
Weniger CO2 wirst nicht haben, eher mehr.

Also für mich war die Entscheidung ganz klar - ich habe gezielt nach einem EU4 Diesel ohne DPF gesucht.
Nachrüsten kann man immer, falls man sich das dann anders überlegt.

Doch das muss jeder für sich entscheiden. Verkaufswert ist ggf. etwas besser mit, aber unter Berücksichtigung der Zusatzkosten beim Kauf und Unterhalt (Verbrauch) gleicht sich das alles wohl aus.


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 15. Mär 2007, 00:20

Hallo,

wenn du jetzt noch einen ohne DPF kaufst hast du beim Verkauf später Probleme.Die nachrüstbaren schaffen es höchstens die Partikel um 30%
zu mindern.Die geschlossenen Systeme ab Werk um die 95%...

zum Thema Wertverlust siehe auch meinen Beitrag hier:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=9529

Gruß Volker
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste