
Frage zum Kabelquerschnitt und Anschluss von Leuchtmitteln
Aussen und innen

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
soodele hab jetzt mal den Kabelbaum gemacht.
Wird natürlich noch sauber verlötet, die Lüsterklemmen sind nur kurz provisorisch.
Stimmt das so jetzt?
Die Zahlen sind die Anschlüsse am Relais.
Dank euch!

edit: ach ja und noch ne allerletzte Frage: Angenommen ich möchte meine Seitenteile im Kofferraum ausbauen, dann müsste ich die Strahler Ausstecken. Darf ich das ohne die Batterie abzuklemmen oder passiert da was?
Wird natürlich noch sauber verlötet, die Lüsterklemmen sind nur kurz provisorisch.
Stimmt das so jetzt?
Die Zahlen sind die Anschlüsse am Relais.
Dank euch!

edit: ach ja und noch ne allerletzte Frage: Angenommen ich möchte meine Seitenteile im Kofferraum ausbauen, dann müsste ich die Strahler Ausstecken. Darf ich das ohne die Batterie abzuklemmen oder passiert da was?
Co-Founder of BaWü-Buddies
BaWü-Buddies 4 life!
BaWü-Buddies 4 life!
Schaut guat aus.
Und die Lampen kannst du ruhig bei angeklemmter Batterie ausbauen. Es liegen dann halt einfach bei geöffnetem Kofferraum zwischen den jeweiligen Lampensteckern 12V an. Solange die mit nichts Kontakt haben ist es unproblematisch, aber ansonsten erzeugst du nen Kurzschluss den dir deine Endstufe oder irgendeine Sicherung danken werden.

Und die Lampen kannst du ruhig bei angeklemmter Batterie ausbauen. Es liegen dann halt einfach bei geöffnetem Kofferraum zwischen den jeweiligen Lampensteckern 12V an. Solange die mit nichts Kontakt haben ist es unproblematisch, aber ansonsten erzeugst du nen Kurzschluss den dir deine Endstufe oder irgendeine Sicherung danken werden.

Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Da bin ich mal aufs Endergebnis gespannt 

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
super,Schaut guat aus.![]()
Und die Lampen kannst du ruhig bei angeklemmter Batterie ausbauen. Es liegen dann halt einfach bei geöffnetem Kofferraum zwischen den jeweiligen Lampensteckern 12V an. Solange die mit nichts Kontakt haben ist es unproblematisch, aber ansonsten erzeugst du nen Kurzschluss den dir deine Endstufe oder irgendeine Sicherung danken werden.


ich auchDa bin ich mal aufs Endergebnis gespannt Cool

Falls ich nichtmehr schreiben sollte hats nen Schlag getan

Co-Founder of BaWü-Buddies
BaWü-Buddies 4 life!
BaWü-Buddies 4 life!
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Jungs ihr seid SPITZE!!!! 
Funktioniert alles exakt so wie ich mir das vorgestellt hatte aber ich will die Bodenplatte nie wieder ausbauen müssen, da sind mit der Verkabelung der Spots, den Kathoden und der Anlage sicher 20m Kabel drunter
So...nun fehlen nur noch die Gitter vom Wälder, dann isser fertig
:devil:
euch nochmals!

Funktioniert alles exakt so wie ich mir das vorgestellt hatte aber ich will die Bodenplatte nie wieder ausbauen müssen, da sind mit der Verkabelung der Spots, den Kathoden und der Anlage sicher 20m Kabel drunter

So...nun fehlen nur noch die Gitter vom Wälder, dann isser fertig




Co-Founder of BaWü-Buddies
BaWü-Buddies 4 life!
BaWü-Buddies 4 life!
Schön, dass alles funktioniert.
Aber wenn es dann endgültig fertig ist, wollen wir Bilder sehen.


Aber wenn es dann endgültig fertig ist, wollen wir Bilder sehen.


Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Hi, hab mir grad den Thread mal durchgelesen, da ich auch vorhabe mir Kaltlichtkathoden in den Kofferaum zu machen. Mit der Kabeldicke usw sollte das mit der Standardleuchte bzw. den Kabeln von dieser ausreichen für 2x10cm Kathoden.
Die Frage is jetzt nur: Irgendwer hat geschrieben, dass man das Kabel von Kathode niemals verlängern darf. Jetzt wüsst ich erstmal gern warum man das nicht darf.
Wenn das nich geht heißt dass da für mich, dass wenn ich links aussen und rechts aussen je eine hinmachen will, dass ich 2 dieser Inverter verbauen muss oder? Da komm ich dann ja mit diesen 2in1 Kits von ebay net weit, da is meineswissens ja immer nur 1 Inverter dabei?
Stimmt das soweit?
Danke schonmal,
Gruß Mario
Die Frage is jetzt nur: Irgendwer hat geschrieben, dass man das Kabel von Kathode niemals verlängern darf. Jetzt wüsst ich erstmal gern warum man das nicht darf.
Wenn das nich geht heißt dass da für mich, dass wenn ich links aussen und rechts aussen je eine hinmachen will, dass ich 2 dieser Inverter verbauen muss oder? Da komm ich dann ja mit diesen 2in1 Kits von ebay net weit, da is meineswissens ja immer nur 1 Inverter dabei?
Stimmt das soweit?
Danke schonmal,
Gruß Mario
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
das is ja doof!
kannst du mir auch erklären warum das so ist? rein theoretisch is strom ja strom ^^
kannst du mir auch erklären warum das so ist? rein theoretisch is strom ja strom ^^
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
- Wohnort: Gütersloh / NRW
- Kontaktdaten:
Wenn du das Kabel einfach so verlängerst, veränderst du damit auch seinen Widerstand.das is ja doof!
kannst du mir auch erklären warum das so ist? rein theoretisch is strom ja strom ^^
Somit bleibt Strom zwar Strom, aber es kommt weniger davon an den Lampen an, als vorher

Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen Polo IV 6KV
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste