Kaufberatung Polo 9N

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 4. Apr 2007, 18:48


musst wissen was du willst...ein diesel macht weniger spaß als ein benziner, außer der V6 TDI....nen Benziner kannst du bis an die Drehzahlgrenze drücken und geht immer weiter...im Gegensatz zum TDI..da gibst du bei 1800 gas, dann kommt was, dann wird es weniger....halt der Motorcharakter ist anders....ein Benziner mit Turbo ist wohl das geilste, was es so gibt :D

Verbrauchswerte: klasse rechnung, aber nen Benziner wirst du nicht bei 8 litern fahrn, der macht spaß, du trittst ihn, also 15 Liter...ein 100 ps tdi kommt bei dauervolllast nicht über 8 liter hinaus (denke ich)...aber auch weniger spaß...

und wenn ich lese, dass hier manche schreiben....kopfweh...immer das gleiche....
Alles Subjektiv. Wenn ich sehr flott unterwegs bin macht ein benziner sehr viel Spaß, das stimmt. Im normalen Starßenverkehr ist mir persönlich das Drehzahlniveau viel zu hoch. Diesel lässt sich halt entspannt-eierschaukelnd und trotzdem flott auch ohne drehorgien bewegen. und das er bei 4500 U/min aufhört.... wayne, schlat ich halt 2 Gänge hoch, ab 1800 ist ja wieder richtig Druck da ;) ABer jedem das seine, nicht wahr ;-)
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


expose
Beiträge: 103
Registriert: 20. Feb 2007, 09:56
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon expose » 4. Apr 2007, 19:11

Beim 9N würde ich immer zum Diesel raten, der Fahrspass ist einfach deutlich besser, die paar Kröten machen es dann auch nicht mehr. Der Diesel wird sich auch in Zukunft gut weiterverkaufen lassen. Die Nachfrage nach Benzinern wird auf jeden Fall weiter sinken.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI    


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 4. Apr 2007, 20:02

Das im Diesel angeblich im oberen Drehzahlbereicht nichts mehr kommt, ist ein Trugschluß. Schaut Euch mal die Drehmomentkurve eines Diesel an. Bei 4 500 U/min hat der Diesel immer noch mehr Drehmont, als ein vergleichbarer Benziner überhaupt insgesamt hat. Vom Gefühl her ist es sicherlich richtig, wenn mir ab 2 000 U/min ein Hammer ins Kreuz fliegt, dann ist das Drehmont bei 4 500 U/min natürlich nur noch ein Bleistift. :D

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 4. Apr 2007, 20:21

Ich glaube, dass hier 99,9% zu der Motorart raten, die sie selber gewählt haben, ist 1. zu erwarten und 2. ziemlich nutzlos für den Fragesteller :D ;)


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 4. Apr 2007, 20:54

ab 3800 1/min kommt beim VW TDI kaum noch ein Leistungszuwachs.Die VW TDI haben eine absolut unharmonische Leistungsentfaltung.
Ein großer Teil des Drehmoments wird doch schon in der viel längeren Übersetzung verbraten.

Nachfrage nach Benzinern wird sinken??
Das sehe ich aber genau anders herum.Die Benziner werden aufgrund Direkteinspritzung immer sparsamer.Der Diesel wird in der Anschaffung immer teurer und es ist kein Ende abzusehen.Erst kommt jetzt der DPF und in 1-2 Jahren die SCR Katalysatoren um die Stickoxide weitgehend zu reduzieren.
Ein guter Benziner schafft heute schon fast den CO2 Wert eines gleichstarken Diesel

Ich fahre auch einen Diesel und der Fahrspaß hält sich in Grenzen.Der nächste wird ein drehfreudiger Benziner


Wer nur 10 Tkm im Jahr fährt braucht einfach keinen Diesel
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 4. Apr 2007, 21:29

Für was DREHFREUDE??? In der der Stadt hält Dich die nächste Ampel an und ich laufe locker mit, auf der Landstraße ziehe ich ohne Gangwechsel locker am LKW vorbei, während du noch im Getriebe rührst und auf der Autobahn gibt es bald auch in Deutschland Geschwindigkeitsbegrenzung. Das einzige was gegen einen Diesel spricht sind die 10 000 Kilometer.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 4. Apr 2007, 21:45

beim Benziner habe ich schon vor dem Überholen den passenden Gang drin.Nur noch ein Tritt auf das Gas und er geht

Beim Diesel lasse ich mich immer etwas zurückfallen und dann mit Schwung vorbei.Dabei komme ich dann auch öfters in den Drehzahlbegrenzer,weil ich das Schalten vergessen habe :-?
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
DougFunnyM16
Beiträge: 7
Registriert: 2. Apr 2007, 22:42
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DougFunnyM16 » 4. Apr 2007, 22:13

Also sehr verschiedene Meinungen hier wie ich merke, aber nun mal eine ganz direkte frage bei welchem motor werde ein mehr merken bzw. mehr von der mehrleistung spüren als bei meinem 1.6 75ps astra f, merke ich da dann auf den 100ps benziner oder den 100ps tdi überhaupt einen unterschied, und wenn ja eher einen großen oder kleinen?


Aber ps: Top Forum und danke nochmal an alle hatte die selbe frage in nem anderen forum gestellt und da habe ich glaube ich jetzt erst ca. 5 antworten wenn überhaupt, hab noch nicht wieder nach gesehen.

Also großes lob nochmal an dieses Forum.


expose
Beiträge: 103
Registriert: 20. Feb 2007, 09:56
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon expose » 5. Apr 2007, 00:14

Also sehr verschiedene Meinungen hier wie ich merke, aber nun mal eine ganz direkte frage bei welchem motor werde ein mehr merken bzw. mehr von der mehrleistung spüren als bei meinem 1.6 75ps astra f, merke ich da dann auf den 100ps benziner oder den 100ps tdi überhaupt einen unterschied, und wenn ja eher einen großen oder kleinen?


Aber ps: Top Forum und danke nochmal an alle hatte die selbe frage in nem anderen forum gestellt und da habe ich glaube ich jetzt erst ca. 5 antworten wenn überhaupt, hab noch nicht wieder nach gesehen.

Also großes lob nochmal an dieses Forum.

Der Benziner wird sicher etwas spritziger sein als der Astra und auch sonst ist der Motor solide. Mehr Druck hat auf jeden Fall der Diesel und die Motoren sind momentan bei Gebrauchtwagen sehr gefragt, also kann man auch in naher Zukunft mit einem guten Wiederverkauf spekulieren. Es mag sein, dass Benziner immer sparsamer werden und irgendwelche zukunftsweisenden Technologien diese Art von Antrieb wieder attraktiver machen. Aber die Benziner aus dem Polo gehören definitiv nicht dazu und sind alles andere als zukunftsweisend.

In Brasilien fahren sie schon mit hochprozentigem Stoff, der fast 100% sauber verbrennt. Alternative Brennstoffe und Antriebe sind die Zukunft, nicht ein sparsamer Benzin oder Dieselmotor...sowas gibt es nur noch, damit sich ein haufen Leute die Konten füllen können.

ähhhm zum topic: Wie gesagt, nimm den Diesel. Der genannte Benziner kann die Messlatte hier nicht erreichen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI    


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 6. Apr 2007, 17:58

ab 3800 1/min kommt beim VW TDI kaum noch ein Leistungszuwachs.Die VW TDI haben eine absolut unharmonische Leistungsentfaltung.
Ein großer Teil des Drehmoments wird doch schon in der viel längeren Übersetzung verbraten.

Nachfrage nach Benzinern wird sinken??
Das sehe ich aber genau anders herum.Die Benziner werden aufgrund Direkteinspritzung immer sparsamer.Der Diesel wird in der Anschaffung immer teurer und es ist kein Ende abzusehen.Erst kommt jetzt der DPF und in 1-2 Jahren die SCR Katalysatoren um die Stickoxide weitgehend zu reduzieren.
Ein guter Benziner schafft heute schon fast den CO2 Wert eines gleichstarken Diesel

Ich fahre auch einen Diesel und der Fahrspaß hält sich in Grenzen.Der nächste wird ein drehfreudiger Benziner


Wer nur 10 Tkm im Jahr fährt braucht einfach keinen Diesel
Hast du dir mal den neuen BMW 118d angeschaut? Zeige mir doch mal bitte einen Benziner, der mit 177 PS unter 130g CO²/km emittiert. Der uneffiziente Benziner ist ein technisches Auslaufmodell... Der Diesel wird immer sauberer und steht dem Benziner in den Fahrleistungen in nichts mehr nach...

Gruß, 08/15
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Apr 2007, 19:33

Die Antwort auf diese Frage wird uns wohl nur die Zukunft geben können ;)

Langfristig haben beide Motoren keine Zukunft, Öl wächst generell nicht nach :D


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 8. Apr 2007, 15:16

ab 3800 1/min kommt beim VW TDI kaum noch ein Leistungszuwachs.Die VW TDI haben eine absolut unharmonische Leistungsentfaltung.
Ein großer Teil des Drehmoments wird doch schon in der viel längeren Übersetzung verbraten.

Nachfrage nach Benzinern wird sinken??
Das sehe ich aber genau anders herum.Die Benziner werden aufgrund Direkteinspritzung immer sparsamer.Der Diesel wird in der Anschaffung immer teurer und es ist kein Ende abzusehen.Erst kommt jetzt der DPF und in 1-2 Jahren die SCR Katalysatoren um die Stickoxide weitgehend zu reduzieren.
Ein guter Benziner schafft heute schon fast den CO2 Wert eines gleichstarken Diesel

Ich fahre auch einen Diesel und der Fahrspaß hält sich in Grenzen.Der nächste wird ein drehfreudiger Benziner


Wer nur 10 Tkm im Jahr fährt braucht einfach keinen Diesel
Hast du dir mal den neuen BMW 118d angeschaut? Zeige mir doch mal bitte einen Benziner, der mit 177 PS unter 130g CO²/km emittiert. Der uneffiziente Benziner ist ein technisches Auslaufmodell... Der Diesel wird immer sauberer und steht dem Benziner in den Fahrleistungen in nichts mehr nach...

Gruß, 08/15

der aktuelle 118d hat 143PS und 123g/100km CO²

du meinst sicherlich den 120d 177Ps 129g/100km CO²

aktueller 120i hat 170PS und 152g/100 km CO²
Und schau dir z.B.mal die Werte vom aktuellen 3,0l mit Direkteinspritzung
an,und vergiss dabei nicht die Leistung die er bringt
530i hat 182g/100km CO² bei 272 PS

Ich würde nicht sagen das da Welten zwischenliegen

Und was ist mit den Stickoxiden???
In 2 Jahren geht das genau so los wie jetzt mit den DPF
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Markus Janzen
Beiträge: 8
Registriert: 15. Jan 2014, 22:28

Re: Kaufberatung Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Markus Janzen » 16. Jan 2014, 15:43

Hi!
Weiß ja nicht ob du noch am suchen bist... willst du den Polo NEU haben oder auch gebraucht?

Gruß
Markus


Deftknot
Beiträge: 95
Registriert: 9. Jan 2014, 19:47

Re: Kaufberatung Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Deftknot » 16. Jan 2014, 15:48

7 Jahre später fragst du ob er noch sucht? :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour Edition  


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Kaufberatung Polo 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 16. Jan 2014, 16:04

Geil, hab mich auch grad gedacht :lol: :lol:

10.000€ Budget, da bekommt man heut aber ganz geschmeidig nen GTI von :)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste