Welchen Polo für Langstrecken?
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
-
Themenersteller
Welchen Polo für Langstrecken?
hi leutz.
habe zZ nen polo 1,4 tdi mit 75ps.aber für meine weiten strecken frisst er trotzdem noch zuviel.
fahre am tag mind. 120 km
hab gehört wenn der motor grösser ist z.B.: 1,9l das er dann weniger uaf langen strecken verbraucht.?
was is eure meinung erfahrung?
bitte um rat.
polo_zicke
habe zZ nen polo 1,4 tdi mit 75ps.aber für meine weiten strecken frisst er trotzdem noch zuviel.
fahre am tag mind. 120 km
hab gehört wenn der motor grösser ist z.B.: 1,9l das er dann weniger uaf langen strecken verbraucht.?
was is eure meinung erfahrung?
bitte um rat.
polo_zicke
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
also ich fahre den 1,9 TDI mit 100 PS. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch - so um die 5-6 Liter je nach Fahrweise. Fahr auch locker um die 120 km... (Arbeitsstrecke einfach 50 km und dann noch so ein bissl rumfahrn, einkaufen, Erledigungen etc.) Obwohl der meinem 6N SDI nie das Wasser reichen kann mit einem Verbrauch um die 4 Liter
aber der kam halt auch net vom Fleck 


-
Themenersteller
wie weit kommst du denn mit einer tankfüllung?also ich fahre den 1,9 TDI mit 100 PS. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch - so um die 5-6 Liter je nach Fahrweise. Fahr auch locker um die 120 km... (Arbeitsstrecke einfach 50 km und dann noch so ein bissl rumfahrn, einkaufen, Erledigungen etc.) Obwohl der meinem 6N SDI nie das Wasser reichen kann mit einem Verbrauch um die 4 Literaber der kam halt auch net vom Fleck
und mit welcher geschwindigkeit fährst du denn?
naja und wenn du bei diesem puschen diesen verbrauch nur hast hört es sich gut an
-
Themenersteller
Die sind leider noch nicht drauf, fahre noch ca. 1 Woche die 205/45 R16, dann dürfte sich das alles noch ein wenig ändern... Morgens eher geruhsam die A3 Richtung Frankfurt um die 100 bis 120 km/h, schneller geht eh net wegen Berufsverkehr.. Nach Hause eigentlich ebenso, aber das letzte Stück bis zur Ausfahrt trete ich schon mal ordentlich drauf, dass er auf die ca. 190 km/h kommt... Hinzu kommen noch ein paar Kurzstrecken, die ja bekanntlich viel Sprit fressen... Das höchste waren knapp 700 km, momentan so 650 km, der SDI hat locker die 1000 geschafftwie weit kommst du denn mit einer tankfüllung?also ich fahre den 1,9 TDI mit 100 PS. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch - so um die 5-6 Liter je nach Fahrweise. Fahr auch locker um die 120 km... (Arbeitsstrecke einfach 50 km und dann noch so ein bissl rumfahrn, einkaufen, Erledigungen etc.) Obwohl der meinem 6N SDI nie das Wasser reichen kann mit einem Verbrauch um die 4 Literaber der kam halt auch net vom Fleck
und mit welcher geschwindigkeit fährst du denn?
naja und wenn du bei diesem puschen diesen verbrauch nur hast hört es sich gut an

-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht was das Problem bei dir ist.
Ich fahr auch den 1.4 TDI mit um die 4-5 Liter. Über 5 Liter wirklich nur wenn er auf der Bahn getreten wird.
Wenn man den Motor schön geschmeidich ohne Vollgasattacken fährt, dann wirst auch du nicht mehr verbrauchen...
... auch ohne Serienbereifung.
Ich fahr auch den 1.4 TDI mit um die 4-5 Liter. Über 5 Liter wirklich nur wenn er auf der Bahn getreten wird.
Wenn man den Motor schön geschmeidich ohne Vollgasattacken fährt, dann wirst auch du nicht mehr verbrauchen...
... auch ohne Serienbereifung.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 984
- Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
- Wohnort: Nufringen
- Alter: 40
seh ich auch so. ich fahr meistens immer linke spur und komme sogar da selten über 6. meistens 5,3l.
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"
Fahrzeuge:
Skoda Rapid Spaceback
Skoda Superb
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Naja liegt ja wohl auf der Hand..ja dann muss irgendwas nicht mit meinem motor stimmen.denn eine strecke heimweg von der arbeit von 5 km frisst er nen achtel tank.mit den 205er puschen und das stimmt ja wohl nicht oder?und ich fahr dann nur so 140km/h


heißt für mich, der Motor wird im kalten zustand getreten.

Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
Themenersteller
sorry 55 km is die streckeNaja liegt ja wohl auf der Hand..ja dann muss irgendwas nicht mit meinem motor stimmen.denn eine strecke heimweg von der arbeit von 5 km frisst er nen achtel tank.mit den 205er puschen und das stimmt ja wohl nicht oder?und ich fahr dann nur so 140km/h
5 km Heimweg
140 km/h
heißt für mich, der Motor wird im kalten zustand getreten.
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Weiß ja nicht wie du die 140 km/h auf dem 55 km Weg fährst.sorry 55 km is die streckeNaja liegt ja wohl auf der Hand..ja dann muss irgendwas nicht mit meinem motor stimmen.denn eine strecke heimweg von der arbeit von 5 km frisst er nen achtel tank.mit den 205er puschen und das stimmt ja wohl nicht oder?und ich fahr dann nur so 140km/h
5 km Heimweg
140 km/h
heißt für mich, der Motor wird im kalten zustand getreten.
Ist das konstantes laufen lassen, oder immer wieder abbremsen und beschleunigen, Vollgas usw....?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
Themenersteller
autobahn rauf.wenn 100 zone vorbei dann linke spur und gib ihn.sorry 55 km is die streckeNaja liegt ja wohl auf der Hand..ja dann muss irgendwas nicht mit meinem motor stimmen.denn eine strecke heimweg von der arbeit von 5 km frisst er nen achtel tank.mit den 205er puschen und das stimmt ja wohl nicht oder?und ich fahr dann nur so 140km/h
5 km Heimweg
140 km/h
heißt für mich, der Motor wird im kalten zustand getreten.
Weiß ja nicht wie du die 140 km/h auf dem 55 km Weg fährst.
Ist das konstantes laufen lassen, oder immer wieder abbremsen und beschleunigen, Vollgas usw....?
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Linke Spur, heißt ja dann ständiges beschleunigen und wieder abbremsen.....linke spur und gib ihn...
Dann würd ich mal sagen ist die 1/8 Tankfüllung bei 55 km okay.
Fahr doch die Strecke mal nicht nach dem Motto "gib ihm" sondern schön geschmeidich... wirst sehen wie wenig dein Motor verbrauchen kann.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
Themenersteller
abremsen brauch ich kaum ´denn die machen mir schon platz,aber ich will auch immer nach hause.Linke Spur, heißt ja dann ständiges beschleunigen und wieder abbremsen.....linke spur und gib ihn...
Dann würd ich mal sagen is das bei 55 km okay.
Fahr doch die Strecke mal nicht nach dem Motto "gib ihm" sondern schön geschmeidich... wirst sehen wie wenig dein Motor verbrauchen kann.
zB letztes wochen ende bin ich weit weg gefahren ca. 500km und nur 130 max auf der autobahn und der tank war voll und als ich zu hause war leer.
-
- Beiträge: 984
- Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
- Wohnort: Nufringen
- Alter: 40
als ich von Wolfsburg heim bin (sind auch 500km) hatte ich noch viertel tank voll als ich zu hause war.
immer zwischen 100 und 140km/h gefahren.
immer zwischen 100 und 140km/h gefahren.
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"
Fahrzeuge:
Skoda Rapid Spaceback
Skoda Superb
Also, ich fahre mit meinem Polo oft langstrecke (600Km) .... verbrauch hängt beim 96kw, wie bei jedem anderen stark vom Gasfuß ab!
Ich habe es letztens geschafft, den Polo mit 4,5 Litern auf einer Strecke von knapp 700Km zu fahren....andererseits sind verbräuche von 7 Litern +x auch ohne probleme drin (wenn man fast immer 190 oder mehr fährt)!
Ich muß aber sagen, dass ich mich meist so bei 160 einpendel, was zu einem erbrauch von ca. 6 litern +/- ein bisschen führt!
Der Polo ist schon fein so motorisiert, wie es meiner ist, keine Frage! Andererseits würde ich mir für dies ewige Langstrecken gefahre mittlerweile lieber einen kleinen 1,9er Passat oder jetta TDI kaufen mit Trendline oder so - radstand macht viel aus!
Den 75Ps Diesel habe ich so erlebt (bin ihn schon oft gefahren) dass er zwar bis 120 eher sparsamer ist als meiner jetzt, aber wenn man ihn bei 160 oder 180 fährt und hält fast ghenausoviel braucht wie mein "großer" jetzt.......
Ich habe es letztens geschafft, den Polo mit 4,5 Litern auf einer Strecke von knapp 700Km zu fahren....andererseits sind verbräuche von 7 Litern +x auch ohne probleme drin (wenn man fast immer 190 oder mehr fährt)!
Ich muß aber sagen, dass ich mich meist so bei 160 einpendel, was zu einem erbrauch von ca. 6 litern +/- ein bisschen führt!
Der Polo ist schon fein so motorisiert, wie es meiner ist, keine Frage! Andererseits würde ich mir für dies ewige Langstrecken gefahre mittlerweile lieber einen kleinen 1,9er Passat oder jetta TDI kaufen mit Trendline oder so - radstand macht viel aus!
Den 75Ps Diesel habe ich so erlebt (bin ihn schon oft gefahren) dass er zwar bis 120 eher sparsamer ist als meiner jetzt, aber wenn man ihn bei 160 oder 180 fährt und hält fast ghenausoviel braucht wie mein "großer" jetzt.......

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
BMW E36
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Das ist ja ganz klar. Du kannst deinen 130er nicht mit nem 75er vergleichen. Bei einer Geschwindigkeit von 160-180 bist ja du wahrscheinlich im 6. Gang. Somit ne niedrige Drehzal. Beim 75er hast du bei 180 km/h ne Drehzahl von über 4000 Umin.Also, ich fahre mit meinem Polo oft langstrecke (600Km) .... verbrauch hängt beim 96kw, wie bei jedem anderen stark vom Gasfuß ab!
Ich habe es letztens geschafft, den Polo mit 4,5 Litern auf einer Strecke von knapp 700Km zu fahren....andererseits sind verbräuche von 7 Litern +x auch ohne probleme drin (wenn man fast immer 190 oder mehr fährt)!
Ich muß aber sagen, dass ich mich meist so bei 160 einpendel, was zu einem erbrauch von ca. 6 litern +/- ein bisschen führt!
Der Polo ist schon fein so motorisiert, wie es meiner ist, keine Frage! Andererseits würde ich mir für dies ewige Langstrecken gefahre mittlerweile lieber einen kleinen 1,9er Passat oder jetta TDI kaufen mit Trendline oder so - radstand macht viel aus!
Den 75Ps Diesel habe ich so erlebt (bin ihn schon oft gefahren) dass er zwar bis 120 eher sparsamer ist als meiner jetzt, aber wenn man ihn bei 160 oder 180 fährt und hält fast ghenausoviel braucht wie mein "großer" jetzt.......
Wie gesagt, den 1.4er mit 120-130 laufen lassen. Ohne viel beschleunigen, braucht man kaum 5 Liter. Und da kann man nichts sagen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Also,ich würde das erstmal genau ausrechnen
Tank war leer,Tank 1/8 und ähnliches sagt überhaupt nichts aus
Ebensowenig wie der BC
Welchen Verbrauch rechnest du denn genau aus?
Wenn du mit einem größeren Diesel gleich schnell fährst braucht er vielleicht etwas weniger,wenn du aber die Leistung ständig ausnutzt braucht er eher noch mehr wie deiner
EDIT: deine 17" tragen auch ihren Teil zum Verbrauch bei,gerade wenn du auf der BAB schneller fährst
Tank war leer,Tank 1/8 und ähnliches sagt überhaupt nichts aus

Ebensowenig wie der BC
Welchen Verbrauch rechnest du denn genau aus?
Wenn du mit einem größeren Diesel gleich schnell fährst braucht er vielleicht etwas weniger,wenn du aber die Leistung ständig ausnutzt braucht er eher noch mehr wie deiner
EDIT: deine 17" tragen auch ihren Teil zum Verbrauch bei,gerade wenn du auf der BAB schneller fährst
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik
Fahrzeuge:
Polo 6R CrossPolo "Urban White"
da hast du völlig recht....5 liter ist absolut top. Das ist für meinen schon recht schwer....oder man hat n dickes fell und fährt wirklich net schneller als 110Das ist ja ganz klar. Du kannst deinen 130er nicht mit nem 75er vergleichen. Bei einer Geschwindigkeit von 160-180 bist ja du wahrscheinlich im 6. Gang. Somit ne niedrige Drehzal. Beim 75er hast du bei 180 km/h ne Drehzahl von über 4000 Umin.Also, ich fahre mit meinem Polo oft langstrecke (600Km) .... verbrauch hängt beim 96kw, wie bei jedem anderen stark vom Gasfuß ab!
Ich habe es letztens geschafft, den Polo mit 4,5 Litern auf einer Strecke von knapp 700Km zu fahren....andererseits sind verbräuche von 7 Litern +x auch ohne probleme drin (wenn man fast immer 190 oder mehr fährt)!
Ich muß aber sagen, dass ich mich meist so bei 160 einpendel, was zu einem erbrauch von ca. 6 litern +/- ein bisschen führt!
Der Polo ist schon fein so motorisiert, wie es meiner ist, keine Frage! Andererseits würde ich mir für dies ewige Langstrecken gefahre mittlerweile lieber einen kleinen 1,9er Passat oder jetta TDI kaufen mit Trendline oder so - radstand macht viel aus!
Den 75Ps Diesel habe ich so erlebt (bin ihn schon oft gefahren) dass er zwar bis 120 eher sparsamer ist als meiner jetzt, aber wenn man ihn bei 160 oder 180 fährt und hält fast ghenausoviel braucht wie mein "großer" jetzt.......
Wie gesagt, den 1.4er mit 120-130 laufen lassen. Ohne viel beschleunigen, braucht man kaum 5 Liter. Und da kann man nichts sagen.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
BMW E36
ich bin mit meinem kleinen TDI zufrieden, aber ich habe mit meinem alten Golf 3 Variant TDI (1.9L 90 PS) nicht mehr verbraucht. Ich fahre aber leider auch in der Woche fast nur Kurzstrecken, und nur mal am Wochenende etwas weiter. Unter 6.5 Liter komme ich im Durchschnitt eigentlich nie, leider habe ich aber keine MFA (Wie kann man nur einen Highline ohne MFA bestellen?!
) die würde mich wahrscheinlich sehr viel stärker dazu animieren sparsam zu fahren.
gruß, 08/15

gruß, 08/15
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden 



Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Suzuki GZ 250 Marauder
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Hast Du dir mal ausgerechnet wieviel Zeitgewinn dir die volle Pulle, gegenüber der moderaten Fahrweise, bringt? Dürfte auf der Strecke, wahrscheinlich nicht mal 5 Minuten bringen. Würdes Du zwischen 110 - 140 Std/km fahren, würdes Du deinen Geldbeutel kräftig entlasten.autobahn rauf.wenn 100 zone vorbei dann linke spur und gib ihn.sorry 55 km is die streckeNaja liegt ja wohl auf der Hand..ja dann muss irgendwas nicht mit meinem motor stimmen.denn eine strecke heimweg von der arbeit von 5 km frisst er nen achtel tank.mit den 205er puschen und das stimmt ja wohl nicht oder?und ich fahr dann nur so 140km/h
5 km Heimweg
140 km/h
heißt für mich, der Motor wird im kalten zustand getreten.
Weiß ja nicht wie du die 140 km/h auf dem 55 km Weg fährst.
Ist das konstantes laufen lassen, oder immer wieder abbremsen und beschleunigen, Vollgas usw....?

Nur mal als Beispiel, fahre die Strecke Bremen - Bonn, bei einer Geschwindigkeit von 120-160 Std/km in 3,5 Std. Auf dem Rückweg, alles was geht, 3,25 Std, muß unterwegs noch für 20,- Euro zutanken, weil ich sonst nicht bis nach Hause komme. Fahre ich den Rückweg wie die Hinfahrt, habe ich für den Rest der Woche noch genug Diesel im Tank. Heißt also, moderate Fahrweise, 4,7 Liter für die Gesamtstrecke, stramme Rückfahrt, 7,6 Liter für die gesamte Strecke und dies alles für 15 Minuten.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste