Dann will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben, nachdem meine "Einsatzbedingungen" mit 60 km einfachem Arbeitsweg täglich ziemlich genau mit der Fragestellung übereinstimmen...
Vorweg sei mal angemerkt, dass unter den geschilderten Bedingungen "linke Spur und gib ihm" auf 55 km so über den Daumen gepeilt 1/8 Tankfüllung nicht ganz unrealistisch erscheinen.
Wenn ich mich mit meinem 96 kW TDI zusammenreisse und nicht deutlich über konstant 130 bis max. 140 km/h fahre, komme ich (mit 195/55-15 Serienbereifung) derzeit auf ca. 6,0 Liter/100 km. Mit 205/40-17, die ich ebenfalls rumliegen habe, ists mindestens 1/2 Liter mehr, also ca. 6,5 Liter/100km bei ansonsten identischer Fahrweise. Bei "gib ihm" gehts recht schnell Richtung 7,0 Liter/100 km und auch mehr.
Es mag hier durchaus auch 96 kW-Fahrer geben, die mit Phantasiewerten um die 4,5 Liter/100km hausieren gehen - aber mit dem Euro 4-Motor seit MJ 2005 ist das zumindest
unter den oben genannten Bedingungen (Autobahnlangstrecke oberhalb von 130 km/h) meinen Erfahrungen zufolge schlichtweg unrealistisch.
Nachdem ich unter gleichen Bedingungen vorher ein Jahr lang den 1,9 TDI Polo als 74 kW gefahren habe, kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass dieser deutlich sparsamer war. Der war mit Serienbereifung auch bei sehr zügiger Fahrweise locker mit max. 5,5 bis 6,0 Liter/100km zu bewegen. Werte um die 5,0 Liter/100km waren aber (wie bei Snoopy_85) auch bei mir keine Seltenheit.
Den 1,4 TDI würd ich persönlich für die zügig gefahrene Langstrecke auch nicht so unbedingt als erste Wahl sehen. Abgesehen davon dass er relativ unkultiviert ist und bei weitem nicht die Leistungsreserven der 1,9er TDIs hat, kommt bei höheren Geschwindigkeiten sein auf dem Papier theoretisch vorhandener Vebrauchsvorteil nicht mehr zum Tragen.
Naja, und den 1,9 SDI mit dem Temperament einer ostfriesischen Wanderdüne kann man ja für Vielfahrer eigentlich nicht ernsthaft in Betracht ziehen, ausser man ist eher der gemütlichere Typ im Verkehr...
Fazit: Wenn man den Spaßfaktor des 96 kW mal außer Acht lässt, ist für den Langstreckeneinsatz meines Erachtens der 1,9 TDI mit 74 kW die erste Wahl - geht auch ohne Chip super und ist im Unterhalt deutlich günstiger als der 96 kW (nicht nur was den Verbrauch angeht, auch Versicherung und Wartungsintervalle sprechen eine deutliche Sprache).