Fussraumbeleuchtung, Fragen über Fragen

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 4. Mai 2007, 14:10

:doof:
Deshalb bin ich hier.
Um dazuzulernen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Ich dachte immer die KLK's dimmen nicht...
Absolut meine Meinung! :yau:

Ich bin selber Moderator auf http://www.computerforum.de (ich hoffe, die Werbung ist erlaubt) und sehe jeden Tag selber, wie das Forensystem funktioniert. Mein Motto: Helfen und helfen lassen!

Da merkt man mal, wo die Stärken und Schwächen liegen... Im Computerforum kann ich meistens weiterhelfen. Auf Polo9N.info lass ich mir gerne helfen. Ein tolles Forum! :alle:

Und falls es jemanden interessiert: Ich hab meine Kathoden nun mit einem Schalter am Strom des Zigarettenanzünders angeklemmt. Ich gedenke, mir sowas als Kofferraumbeleuchtung einzubauen *gg* Natürlich auch mit Schalter und Strom vom Zigarettenanzünder. So richtig schlau werd ich nämlich aus der Kofferraumbeleuchtungs-Anleitung nicht...


Mfg Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 4. Mai 2007, 14:27

Ja, dafür sind wir da als Community. :)

Die Kathoden dimmen aufgrund des Spannungsabfalls auf der Leitung ab, d.h. wenn ihr sie mal an 6 oder 9 Volt Spannung anschließt, dann leuchten sie auch schwächer (hab das mal mit einem regelbaren Netzteil ausprobiert).
Interessant ist auch, daß die KLKs dann auch nicht auf voller Länge leuchten, sondern nur einen kurzen Leuchtabschnitt haben, je geringer die Spannung anliegt. :)


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 4. Mai 2007, 14:30

Noch eine Frage: Ich hab ja jetzt vorne meine CCFLs an den Ziggi gemacht. An den Zigarettenanzünderstrom möchte ich noch eine 2. Steckdose für den Kofferraum und 2 CCFLs als Kofferraumbeleuchtung hängen. Bekomm ich da Probleme, wenn ich das alles über eine Sicherung laufen lassen will?


Mfg Flo


roetka
Beiträge: 249
Registriert: 6. Sep 2006, 12:19
Wohnort: Winnekendonk
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon roetka » 4. Mai 2007, 16:05

noch mal ne kurze Frage...


wo seht ihr die beste möglichkeit den Türkontakt bzw den Dauerstrom abzugreifen? ich hab meine Lämpchen zur Zeit nur über den Ziggi laufen, aber das ist ja Zündungsplus. ich hab aber auch keine Lust meine A-Säulenverkleidung abzubasteln, das ist mir zu viel gefrickel... hatte irgendwo noch ne andre Lösung gefunden, find sie aber nicht mehr...

wollt das noch mal eben aufgreifen... hatte das vor einiger Zeit geschrieben und irgendwie hab ich noch keine Antwort bekommen.... :oops:

wär echt nett wenn mir jemand helfen könnte!!
Fahrzeuge: Volkswagen T3  


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 5. Mai 2007, 10:06

Irgendwas hab ich mit meiner Beleuchtung wohl falsch gemacht. :(

Sobald ich Stand-/Abblendlicht anhabe, gehen die Kathoden aus...

Wo liegt der Fehler? Ich hab beim Stecker vom Zigarettenanzünder an rot (+) und grau (-) geklemmt.

hat es was mit der Beleuchtung vom Zigarettenanzünder zu tun?


Mfg Flo


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 5. Mai 2007, 14:00

Rot Grau? Müsste Rot und Braun/Schwarz sein wenn mich nicht alles täuscht


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 5. Mai 2007, 14:03

Dann werd ich das mal nachher umklemmen

Ich setz mich grad mal damit auseinander, wo ich die Beleuchtung über die Zündung (am Radio) anklemmen kann (Zündungsplus wär mir am liebsten, allerdings find ich kein Minus).

Und aus diesem Plan von meinem CD-Player (VDO) werd ich nicht ganz schlau. Das Symbol für die Zündung müsste ein Schlüssel sein und ein gelb-rotes Kabel (beschriftet mit +12 V). Wie gesagt, laut VDO-Plan. Aber (-) gibts hier nicht. Nur Erdung, Beleuchtung, Tachosignal etc.


Mfg Flo


chiller@work
Beiträge: 84
Registriert: 14. Apr 2007, 13:24
Wohnort: Neulußheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chiller@work » 5. Mai 2007, 14:36

Moin zusammen, hab meime Fußraumbeleuchtung über den Zigarettenanzünder laufen... Zigarettenanzünder raus, 2 "selfmade" stecker rein, Aschenbechereinsatz (so nenn ich das mal) raus, kleines Loch gebohrt und Schalter rein...
funktioniert wunderbar :)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 6. Mai 2007, 12:45

So mein Cousin hat was verbockt. Der ist Elektriker und ich hab ihn gebeten, mir das Zeugs zusammenzulöten. Ich hatte das provisorisch nur mit Lüsterklemmen gemacht. Jetzt hat der aber anscheinend was falsches gelötet und nen kurzen fabriziert.

Nun schauts so aus: Beleuchtung funktioniert nimmer, Zigarettenanzünder auch nicht (springt nicht mehr raus). Aber wenn ich das Licht einschalte, wird die Steckdose beleuchtet.

Was ist nun kaputt?


Mfg Flo *der sich sehr sehr sehr ärgert* :twisted:


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 6. Mai 2007, 12:50

wie lange haben/halten eure Kaltlichtkathoden schon ??


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 6. Mai 2007, 12:50

schau mal bei dir im sicherungskasten nach 5 lins von unten glaub ich. Der graue stecker müsste die beleuchtung sein der hat wohl keinen kurzen bekommen


chiller@work
Beiträge: 84
Registriert: 14. Apr 2007, 13:24
Wohnort: Neulußheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chiller@work » 6. Mai 2007, 12:55

wie lange haben/halten eure Kaltlichtkathoden schon ??
hab meine Kaltlichtkathoden jetzt etwa nen jahr drin und hatte noch keine probs damit...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 18. Mai 2007, 17:45

Moin Leute.
Hab noch eine Frage: Ich möchte meine Fußraumbeleuchtung gerne so einbauen wie maasterflash, also gekoppelt an die Innenraumbeleuchtung. Sind die Leuchten dann auch direkt an den Schalter der Innenraumbeleuchtung gekoppelt? Sprich: Ganz aus, Tür auf, Ganz an funktioniert dann auch mit der Fußraumbeleuchtung? Oder welches Kabel müsste ich dann anzapfen?

edit: Achja, ich hab mal gelesen im Kfz bereich sollte man 1,5mm² Kabel verwenden. Ist das Humbug, und das 0,75er reicht?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mai 2007, 15:23

Moin Leute.
Hab noch eine Frage: Ich möchte meine Fußraumbeleuchtung gerne so einbauen wie maasterflash, also gekoppelt an die Innenraumbeleuchtung. Sind die Leuchten dann auch direkt an den Schalter der Innenraumbeleuchtung gekoppelt? Sprich: Ganz aus, Tür auf, Ganz an funktioniert dann auch mit der Fußraumbeleuchtung? Oder welches Kabel müsste ich dann anzapfen?

edit: Achja, ich hab mal gelesen im Kfz bereich sollte man 1,5mm² Kabel verwenden. Ist das Humbug, und das 0,75er reicht?
Kann mir das keiner beantworten???

Noch mal auf den Punkt gebracht:
  1. Gibt es eine Möglichkeit, die Fußraumbeleuchtung zusammen mit der restlichen Innenbeleuchtung mit dem Schalter an der großen Innenleuchte zu bedienen?
  2. Welches Kabel ist zur Montage geeignet? Reicht 0,75mm² oder muss ich auf 1,5mm² gehen?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 22. Mai 2007, 18:34

Moin Leute.
Hab noch eine Frage: Ich möchte meine Fußraumbeleuchtung gerne so einbauen wie maasterflash, also gekoppelt an die Innenraumbeleuchtung. Sind die Leuchten dann auch direkt an den Schalter der Innenraumbeleuchtung gekoppelt? Sprich: Ganz aus, Tür auf, Ganz an funktioniert dann auch mit der Fußraumbeleuchtung? Oder welches Kabel müsste ich dann anzapfen?

edit: Achja, ich hab mal gelesen im Kfz bereich sollte man 1,5mm² Kabel verwenden. Ist das Humbug, und das 0,75er reicht?
Kann mir das keiner beantworten???

Noch mal auf den Punkt gebracht:
  1. Gibt es eine Möglichkeit, die Fußraumbeleuchtung zusammen mit der restlichen Innenbeleuchtung mit dem Schalter an der großen Innenleuchte zu bedienen?
  2. Welches Kabel ist zur Montage geeignet? Reicht 0,75mm² oder muss ich auf 1,5mm² gehen?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
Ich habe an 0,75mm² 2x2 CCFL laufen! Sollte gehen. Mit deinerr ersten Frage kann ich dir aber nicht weiter helfen


rob

Ungelesener Beitragvon rob » 22. Mai 2007, 18:46

ja müsste gehen, wenn du das kabel bis zur innenleuchte ziehst und es direkt hinter dem schalter mit der zuleitung zur birne koppelst.
also aufgeschraubt und nachgeschaut wo du da am besten ran kommst ;)
grüße rob


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 22. Mai 2007, 19:32

ja müsste gehen, wenn du das kabel bis zur innenleuchte ziehst und es direkt hinter dem schalter mit der zuleitung zur birne koppelst.
also aufgeschraubt und nachgeschaut wo du da am besten ran kommst ;)
grüße rob
Sehe ich ähnlich.
An der Innenleuchte liegt Dauerplus und der Schalter bestimmt, wie die Birnen Masse erhalten.
0 = gar nicht
1 = immer
2 = nur wenn Masse an Türkontakt/BSG

Du könntest also das Masse-Kabel der CCFL vor den Schalter klemmen (am Besten mit einer Diode dazwischen) und dann müsste es gehen, AFAIK.
Ob die OEM-Kabel dafür ausgelegt sind, weiß ich allerdings nicht. :oops:
Zudem ist die Lampe etwas empfindlich! Kann passieren, dass ein paar Klammern oder Federn beim Öffnen bzw. Wiederzusammensetzen die Biege machen! :|
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mai 2007, 22:49

ja müsste gehen, wenn du das kabel bis zur innenleuchte ziehst und es direkt hinter dem schalter mit der zuleitung zur birne koppelst.
also aufgeschraubt und nachgeschaut wo du da am besten ran kommst ;)
grüße rob
Sehe ich ähnlich.
An der Innenleuchte liegt Dauerplus und der Schalter bestimmt, wie die Birnen Masse erhalten.
0 = gar nicht
1 = immer
2 = nur wenn Masse an Türkontakt/BSG

Du könntest also das Masse-Kabel der CCFL vor den Schalter klemmen (am Besten mit einer Diode dazwischen) und dann müsste es gehen, AFAIK.
Ob die OEM-Kabel dafür ausgelegt sind, weiß ich allerdings nicht. :oops:
Zudem ist die Lampe etwas empfindlich! Kann passieren, dass ein paar Klammern oder Federn beim Öffnen bzw. Wiederzusammensetzen die Biege machen! :|
Okay, das klingt schon mal gar nicht so verkehrt. Ich denke mal, dass es reicht die A-Säulen abzumachen und den Himmel herunterzuziehen um das Kabel zu verlegen oder? Könnte mir jemand mal eine ungefähre Skizze (Stromlaufplan reicht) zeichnen, wo ich was wie anschließen soll. Wie ihr wisst, hab ich bei sowas null Erfahrung, würde das jetzt aber sehr gerne selbst umsetzen.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 23. Mai 2007, 20:15

Stromlaufplan:
Bild

Eingezeichnet sind die originalen Zuleitungen ( + / - ) sowie die Stelle zum Anschluss der Masse-Leitung der CCFL, inklusive der Sperr-Diode zur Gewährleistung der richtigen Polung der CCFL.
Ich hoffe, so klappt's; manchmal ist das schlecht vorhersehbar! :D

Das Verlegen der Masse-Leitung durch A-Säule und Dachhimmel sollte kein Problem sein; im Himmel am besten mit einem Draht durchführen.

Plus vom Potentialverteiler unterm Lekrad abgreifen, würd' ich sagen. Sofern der 9N3 den noch hat! :oops:
Sicherung nicht vergessen.
Alternativ an einer originalen Sicherung abgreifen. (Innenbeleuchtung? :ka:)

PS: Sehr geile Idee; wenn, mach ich's ganz genauso! :super:

PPS: Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen! :wink:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 25. Mai 2007, 18:44

Bisher hatte ich geplant, PLUS an der A-Säule anzuzapfen, an dem rot/schwarzen Kabel... Spricht da jetzt was gegen? Ich möchte im Allgemeinen mich an dieser Anleitung orientieren:

http://www.polo9n3.info/page.php?p=anle ... Crkontakt)

Was müsste ich da noch verändern?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste