Hey Leute!
Ein Kumpel fragt mich immer wieviel Watt er am besten nimmt, bzw was für eine Endstufe für sein Frontsystem.
Der Kumpel hat das SAX 265 von Rainbow.
Er hat ne Endstufe mit 2X80 Watt und eine mit 2X50. Er meint die mit 80 Watt RMS wäre zu stark bzw dass er lieber die mit 50 WRMS nimmt.
Im Grunde genommen ist es doch eigentlich echt egal oder? Hauptsache man bleibt im Bereich der angegebenen RMS Zahl des Frontsystems, in diesem Fall 100 WRMS oder?
Zwar sollte man auch eine gewisse Wattzahl nicht unterscheiden, aber 50 Watt RMS reicht würde doch auch reichen oder?
Danke
Angemessene Wattzahl für Rainbow SAX...
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
Wenn die Angaben mal der Realität entsprechen würden.....
Naja bei 100W RMS fürs Frontsystem, würde ich schon die 80W RMS Endstufe nehmen, desto mehr Leistung, umsobesser hat sie die Membran im Griff.... "Untermotorisiert" ist da sehr schädlich da dann die Hochtöner durchbrennen, für erfahrene Anwender mal so als Begriff Fourieranalyse.....
Gruß Jan


Naja bei 100W RMS fürs Frontsystem, würde ich schon die 80W RMS Endstufe nehmen, desto mehr Leistung, umsobesser hat sie die Membran im Griff.... "Untermotorisiert" ist da sehr schädlich da dann die Hochtöner durchbrennen, für erfahrene Anwender mal so als Begriff Fourieranalyse.....
Gruß Jan
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
kann man als clipping bezeichnen ...aber von clipping kann da trotzdem nicht die Rede sein oder?
die rainbow-systeme haben im allgemeinen ein "problem" --> der niedrige wirkungsrgrad
demnach dürsten die rainbows nach relativ starken endstufen, womit die kleine endstufe rausfällt ...
was sind das denn für endstufen? vielleicht wäre die kleinere endstufe ja trotzdem vorzuziehen
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
würde sie mir wieder holenBist du damit zufrieden?

für den preis absolut top ...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
-
Themenersteller
Die cantons habe ich auch bei ebay vertickt.. Konnte mich mit denen zu guterletzt auch nicht mehr anfreunden... die Rainbow SAX finde ich eigentlich echt ok. Bei meinem Kumpel hat er sich jetzt für die Blaupunkt THA 280 Endstufe entschieden. Ist aber noch nicht eingebaut.
Gibt es in der Preisklasse um 200 Euro noch was besseres als das SAX? Brauche ja auch bald mal wieder ein neues FS weil meine beiden Cantonsysteme ja vertickt sind.
Gibt es in der Preisklasse um 200 Euro noch was besseres als das SAX? Brauche ja auch bald mal wieder ein neues FS weil meine beiden Cantonsysteme ja vertickt sind.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste