
und der ganze aufwand hat sich gelohnt wie man sieht.
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
Hi,Nsch einigen Anpassungsproblemen ist die Votex Lippe nun endlich dran . . .
OK, dankeder Originale Ansatz bleibt ganz normal verbaut.
Die Votex Frontschürze wird über den Originalen Ansatz geklebt und mittels Halteklätze in den Radhausschalen verschraubt.
Ja stimmt schon.OK, dankeder Originale Ansatz bleibt ganz normal verbaut.
Die Votex Frontschürze wird über den Originalen Ansatz geklebt und mittels Halteklätze in den Radhausschalen verschraubt.![]()
Für so eine "windige" Befestigung ist der (Listen)Preis für die Lippe IMO umso unverschämter![]()
Was hätte die Hersteller gehindert, einfach das schwarze Serien-Unterteil zu kopieren und daran nur die Unterkante etwas nach vorne zu ziehen, so daß außen genau das gleiche Design entsteht?
Da erscheint mir die Rieger-Lösung als Ersatz des Serien-Unterteils erheblich konsequenter! Und deutlich billiger ist das Riegerteil auch . . .
Zur Klbebefestigung:OK, dankeder Originale Ansatz bleibt ganz normal verbaut.
Die Votex Frontschürze wird über den Originalen Ansatz geklebt und mittels Halteklätze in den Radhausschalen verschraubt.![]()
Für so eine "windige" Befestigung ist der (Listen)Preis für die Lippe IMO umso unverschämter![]()
Was hätte die Hersteller gehindert, einfach das schwarze Serien-Unterteil zu kopieren und daran nur die Unterkante etwas nach vorne zu ziehen, so daß außen genau das gleiche Design entsteht?
Da erscheint mir die Rieger-Lösung als Ersatz des Serien-Unterteils erheblich konsequenter! Und deutlich billiger ist das Riegerteil auch . . .
Danke, gut zu wissen:Zur Klbebefestigung:
Auszug aus de ABE:
Die Verwendung des Frontspoilers bei leistungsgesteigerten Versionen von Fahrzeugen des angegebenen Typs ist bis zu einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h technisch unbedenklich.
Also Keine Angst der fliegt NICHT ab
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste