sinnvoll?: sub an gamma?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
philippnet

sinnvoll?: sub an gamma?

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 15:28

Hi!

Ich hab ja das Gamma Radio drin mit dem 6fach Wechsler und hab mir jetzt ne Endstufe und n Sub zugelegt. Hab auch schon alle zugehörigen Kabel dh. Mini-Iso, Lautsprecherkabel und Endstufenanschlussset usw usw...

Jetzt stellt sich jedoch die Frage: Macht es überhaupt Sinn einen Subwoofer am Gamma zu betreiben? Ich mein: Es gibt doch eigentlich keine Möglichkeit über das Radio den VV-Ausgang auf Bass auszulegen und das Frontsystem dann ab 80hz spielen zu lassen oder?

Habe ne 2 Kanal Blaupunkt Endstufe.

Das Problem ist ja: Ich kann den Bass beim Gamma ja nur für alles runterregeln oder? dh. nur für die Lautsprecherausgänge und den VV-Ausgang gemeinsam und nicht getrennt.

Was würdet ihr machen mit den beiden Voraussetzungen dass ihr das Gamma behalten wollt, aber trotzdem einen Sub betreiben wollt?

ciao und THX schomma

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 7. Mai 2007, 15:51

das frontsystem ebenfalls an eine endstufe und du kannst sie nach belieben filtern ;-)

schließ am besten den sub erstmal an, dann wirst du ja sehen/hören, ob dein frontsystem wirklich noch abgeschnitten werden muss.
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 7. Mai 2007, 16:19

Also ich hatte es genau so wie du es vor hast.

Gamma Radio, 6-Fach CD Wechsler, VW Boxen über das Gamma laufen lassen und dann ne Endstufe mit nem Bass im Kofferraum.

Ich fand es eine gelungene sache da ich sowieso mehr auf Original Teile stehe :D

Auf jeden Fall ist es ne Kostengünstige alternative.

Gruss Florian


Themenersteller
philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 16:37

@Brabus9n: wie hast du den Klang denn in den Griff bekommen bzw hörte es sich gut an?

Hatte meine Kiste ja auch wieder auf Original umgerüstet nachdem ich cantons drin hatte und n 400 euro teures Sony BlauzahnRadio usw...

Warste zufrieden?


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 7. Mai 2007, 16:41

Ich habe halt am Radio so weit runter gedreht bis es ok war und dann den Bass per Endstufe eingestellt.

Für meine Zwecke hat es gereicht.

Gruss


Themenersteller
philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 16:45

Dass ich die Endstufe auf Low und vll auch auf Bass Boost Modus schalten muss ist mir klar, aber ich dachte halt, dass wenn ich den Bass am Radio runterdrehe Subwoofer doch kein Bass Signal mehr bekommt oder liege ich da jetzt ganz falsch?

Und: hattest du den Sub am VV Ausgang front oder heck? ist doch eigentlich egal oder nicht?


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 7. Mai 2007, 16:47

Ich hatte das Radio auf -6 und wenn das lied gut war auch mal auf -3 gedreht das passte ganz gut.

Ja Front und Heck sind ganz normal geblieben wir original verbaut.


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 7. Mai 2007, 16:49

wenn du den sub auf heck machst, kannst du mit dem fader den sub indirekt anheben/absenken
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Themenersteller
philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 16:52

ok Super. Das ist ja klasse dass ich hier jemanden gefunden hab der das genauso drin hatte wie ich es vor habe... Vielen Dank!

Was ich mich nur frage: Im Moment ist es ja noch so, dass wenn ich bsp. die Fenster auf habe und das Radio aufdrehe, dass ich keinen Bass habe und es absolut anfängt zu scheppern. > drehe ich den Bass total runter am Frontsystem dann scheppert da ja nichts mehr.

Ich stelle es mir natürlich so vor, dass dann bassmässig nichts mehr scheppert wegen dem 300 Watt rms sub den ich habe. Aber: Konntest du denn die Boxen auch laut stellen im Zusammenhang mit dem sub oder war es so dass der Sub immer lauter war als die Lautsprecher und im Grunde genommen bei hohen Lautstärken der Subwoofer gut mitgemacht hat aber der Mittelton bzw. die Höhen dann gekreischt haben?

Ich werde doch um ein neues Frontsystem bei höheren Lautstärken (rede nicht von super laut sondern von einfach n bisl aufdrehen) nicht drumrum kommen oder?


@keks: daran hatte ich auch schon gedacht.. eigentlich keine schlechte Lösung! THX


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 7. Mai 2007, 16:56

Bei mir war das ganz ordentlich.

Klar umso lauter umso mehr geknartzt. Da musste man halt wissen wo die Grenze ist.

Wie gesagt Große Soundwettbewerbe kannste damit nicht gewinnnen.


Themenersteller
philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 16:59

Aber zumindest ist es schon ein Anfang...

Dann kommt halt danach nochn Canton, Eton, Emphaser oder Rainbow-system rein vorne und fertig.

Aber erstmal wird es wohl geringfügig reichen... hoffentlich :D


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 7. Mai 2007, 17:19

Dann viel erfolg.

Gruss


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 7. Mai 2007, 17:25

wenn du nicht schon gedämmt hast, kannst du das ja erstmal in angriff nehmen...
dann scheppert das auch weniger ;-)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Themenersteller
philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 17:39

jo das haste wohl recht..

Danke an euch beiden! ;)


Themenersteller
rob

Ungelesener Beitragvon rob » 7. Mai 2007, 18:54

zu dem thema hätte ich auch noch was...

mir hat die original optik, gamma/single cd player immer am besten gefallen deshalb habe ich auch einfach nur einen aktivsub nachgerüstet und fand den klang wirklich toll.
letzte woche hat sich dann mein gamma verabschiedet und ein kollege hat mir sein neuwertiges jvc 611 (4x50watt) für 50 euro angeboten. da ich bei dem preis nicht nein sagen konnte, habe ich trotz meiner bedenken wegen der optik zugeschlagen. also das ablagefach wieder rein und das neue radio mit dem sub verbunden.
nach dem einschalten, dachte ich meinen ohren nicht zu trauen und habe mich gefragt, wie ich nur so die vergangene zeit musik hören konnte...
der klang ist absolut der hammer, kein vergleich mit dem gamma. super klangvolumen, kein klirren der lautsprecher und richtig bass :D
der cd single player ist nun bei ebay drin und steht schon über 70 euro. also bin ich auch schon im plus. auch wenn ich immer ein verfechter der originaloptik war, kann ich dir jetzt wirklich nur raten:
verkauf dein gamma bei ebay und hol dir ein anderes radio :!:
grüße rob


Themenersteller
philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 19:24

Ja ich weiss dass Gamma/Beta nicht das tollste vom Sound ist.
Ich hatte selber mal 4 Monate das MP56 Casablanca von Blaupunkt drin und danach das Sony MEX-BT5000 (DRIVE S HX Laufwerk, also wirklich was gutes), dh einmal ein 250 Euro Radio und einmal ein 400 €. Qualitativ ist es natürlich ein großer Unterschied was den Sound angeht und auch bei den Einstelungsmöglichkeiten eine ganz andere Welt...


bammab
Beiträge: 142
Registriert: 27. Mär 2007, 14:02
Wohnort: Siegen / Netphen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon bammab » 7. Mai 2007, 19:57

Also ?

Lohnt es sich alles an das Radio Gamma anzuschließen oder kriegt man wirklich guten Sound,Bass etc. nur hin mit einem darauf ausgelegten Radio ?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   MBK Nitro  


Themenersteller
philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 7. Mai 2007, 20:55

Wenn ich dem Brabus9n seinen Polo anschaue (bzw Ex-Polo), dann gehe ich mal davon aus dass es sich lohnt, weil er sich bei dem geilen Polo bestimmt nicht mit scheisskrams zufrieden gibt. :D

Auf deutsch: Ich glaub nicht das Brabus9n super bescheidenen Sound in seinem Auto geduldet hat! :oh: Und deshalb gehe ich davon aus dass es sich lohnt :!: :!: :!: :!: :!:


Themenersteller
rob

Ungelesener Beitragvon rob » 7. Mai 2007, 22:12

scheisskram würde ich das gamma auch nicht nennen aber es sind welten im klang zu einem anderen radio mit z.b. 4x50 watt.
grüße rob


bammab
Beiträge: 142
Registriert: 27. Mär 2007, 14:02
Wohnort: Siegen / Netphen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon bammab » 7. Mai 2007, 22:31

scheisskram würde ich das gamma auch nicht nennen aber es sind welten im klang zu einem anderen Radio mit z.b. 4x50 Watt.
grüße rob

Also wenn das Gamma ja nur glaub 4 x 20 Watt. Wenn ich da jetz hinten in die Fächer Kickbässe 180 Watt an 4 Ohm anschließen würde. Würden doch nur 20 Watt genommen davon weil man doch denk ich mal mehr Watt vom Radio braucht ?!

bin newbie :D
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   MBK Nitro  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste