Waschstraße mit 215/35 R 17?


Themenersteller
Stephan321
Beiträge: 22
Registriert: 27. Apr 2007, 10:22
Wohnort: Salzgitter

Waschstraße mit 215/35 R 17?

Ungelesener Beitragvon Stephan321 » 7. Mai 2007, 22:50

Hallo,

hab mal ne Frage an euch zu meinen neuen Rädern.
Für den Sommer fahre ich nun mit 215/35 R 17 Rädern, und ich frage mich ob ich mit dieser niedrigen Einpresstiefe noch eine Waschstraße nutzen kann!?

Oder werden diese dann evtl. durch die Führungsschienen beschädigt? Oder ist dies von Anlage zu Anlage unterschiedlich? Wie sind da eure Erfahrungen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 7. Mai 2007, 22:54

einfach mal mit deinem auto zur waschstraße fahren, fragen und anschauen lassen. weil jede waschstraße hat seine unterschiede und am besten weiss das der betreiber
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 7. Mai 2007, 23:29

215 ist doch keine Breite :D das ist doch fast Standard, kannste durch jede Anlage mit fahren.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 7. Mai 2007, 23:37

215 ist doch keine Breite :D das ist doch fast Standard, kannste durch jede Anlage mit fahren.
MfG aus Bremen
:dito: fahr auch Exor STP mit 215/35 R17 hast keine Probleme passt locker


Calsonic9N3
Beiträge: 984
Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
Wohnort: Nufringen
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Calsonic9N3 » 7. Mai 2007, 23:52

was würden die ganzen M5 usw machen wenn 215 schon die grenze wäre?
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 8. Mai 2007, 00:03

was würden die ganzen M5 usw machen wenn 215 schon die grenze wäre?
Die machen den Basti ;)


morpheuz
Beiträge: 570
Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
Wohnort: Dinkelsbühl
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon morpheuz » 8. Mai 2007, 06:19

Er meint wohl ehr das Problem von der "Höhe" der Reifen, nicht von der Breite.
Das Problem das ich dabei seh. Die meisten Waschstraßen haben so ne führungsschienen, die eigentlich in der Regel alle höher sind als ein 215/35er Reifen, und somit logischerweise die Felge da dran anstoßen kann.

Aber wie hier schon gesagt wurde, fahr zur Waschstraße deines Vertrauens und schaus dir mal an....
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
Stephan321
Beiträge: 22
Registriert: 27. Apr 2007, 10:22
Wohnort: Salzgitter

Ungelesener Beitragvon Stephan321 » 8. Mai 2007, 08:58

Moin,

ja wie schon gesagt... Um die Breite geht es mir nicht. Da gibt es ja ganz andere Klassen... Mir ging es nur um die Höhe.

Aber dann werde ich mich mal bei meinen örtlichen Waschstraßen erkundigen. Dann kann man zumindest immer behaupten, das man ja vorher gefragt hat. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Celle

Ungelesener Beitragvon Celle » 8. Mai 2007, 09:09

und wenn irgendwas in der ws passiert muss der betreiber dir das bezahlen den schaden!


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 8. Mai 2007, 11:31

Deswegen fahre ich nicht mehr in Waschstrassen, weil der Felgenrand sonst so tolle Kratzer kriegt, weil er einmal rundherum abschabt.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Kroppy
Beiträge: 292
Registriert: 15. Feb 2006, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Alter: 49

Ungelesener Beitragvon Kroppy » 8. Mai 2007, 11:54

Also in meiner Umgebung gibt es keine Waschstraße die das ohne Beschädigung hin bekommt.
Die meisten Waschstraßen haben alle Führungsschienen, die die Felgen beschädigen können. :oh:
Und der Betreiber hat jegliche Gewährleistung ausgeschlossen bei meinen Felgen, deswegen wasche ich die Sommerfelgen nur von Hand. ;)
Don´t play Polo - Drive it!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


LufoX
Beiträge: 146
Registriert: 13. Aug 2006, 20:05
Wohnort: Enger
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon LufoX » 8. Mai 2007, 11:57

Hab ich was verpasst, oder verwechsel ich da jetzt was?
Es hieß doch immer: Auf keinen Fall in die Waschstraße fahren, weil der Lack sonst diese kleinen Kratzer bekommt. Wieso fahren jetzt auf einmal so viele in die Waschstraße? 8O


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 8. Mai 2007, 12:16

Also in die Waschstraße kannste du so fahren.
MIt meinem alten 6n hatte ich 225/40 R14 drauf... geht!
Und in die Waschstrasse wg Lack, fahr lieber in eine mit Textilbürsten!

Mfg
Stefan


Themenersteller
Stephan321
Beiträge: 22
Registriert: 27. Apr 2007, 10:22
Wohnort: Salzgitter

Ungelesener Beitragvon Stephan321 » 8. Mai 2007, 12:31

Na ich erkundige mich da mal...
Bisher bin ich auch größtenteils immer in Waschboxen gefahren, aber beruflich komme ich selten dazu. Da ist es angehemer mal fix Abends für 5 minuten da rein zu fahren.

Früher habe ich auch einen großen Bogen um Waschanlagen gemacht. Bei uns im Industriegebiet gibt es nun aber zahlreiche "moderne" Waschstraßen, die solche Lammfelllappen haben.

Ich fahre selber einen silbernen Wagen. Aber bei dem schwarzen meiner Freundin war das Ergebnis bisher immer optimal und keine Kratzer mehr.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 8. Mai 2007, 12:43

Einpresstiefe hat damit überigens so gar nichts zu tun, nebenbei angemerkt ;)

Du kannst in jedem Fall davon ausgehen, dass die Führungsschine das Felgenhorn erreicht und somit beschädigen kann. Ich fahre eigentlich desöfteren in die Waschanlage, im Winter auf jeden Fall, und bin da auch immer sehr vorsichtig. Die Schiene ist sehr breit, man hat genug Platz, um mit dem Radinneren an die rechte Seite der Schiene zu fahren. Wenn man am Anfang das Lenkrad einigermaßen gerade hält, behält der Wagen auch die Spur und die Räder drehen frei ohne Kontakt zur Schiene.


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 8. Mai 2007, 12:50

Einpresstiefe hat damit überigens so gar nichts zu tun, nebenbei angemerkt ;)

Du kannst in jedem Fall davon ausgehen, dass die Führungsschine das Felgenhorn erreicht und somit beschädigen kann. Ich fahre eigentlich desöfteren in die Waschanlage, im Winter auf jeden Fall, und bin da auch immer sehr vorsichtig. Die Schiene ist sehr breit, man hat genug Platz, um mit dem Radinneren an die rechte Seite der Schiene zu fahren. Wenn man am Anfang das Lenkrad einigermaßen gerade hält, behält der Wagen auch die Spur und die Räder drehen frei ohne Kontakt zur Schiene.
Bravo, sehr gut erklärt. Wer sauber anfährt, hat keine Probleme.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Stephan321
Beiträge: 22
Registriert: 27. Apr 2007, 10:22
Wohnort: Salzgitter

Ungelesener Beitragvon Stephan321 » 8. Mai 2007, 12:52

Einpresstiefe hat damit überigens so gar nichts zu tun, nebenbei angemerkt ;)
Ich habe bisher in "Reifenkunde" nicht großartig aufgepasst. :flöt: Konnte bisher eigentlich gerade nur etwas mit der Angabe der Breite anfangen.

Ist die Einpresstiefe nicht die "dicke/höhe" der Reifenflanke!? Oder wie nennt sich diese?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Re: Waschstraße mit 215/35 R 17?

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Sep 2008, 02:16

Hallo,

ich habe die Vermutung das die Waschstraße meinen Reifen an der Innenflanke "aufschlitzt".

Ich habe meine Exor seit 1,5 Jahren, und schon zwei Mal einen kaputten Reifen vorn links!!
Das waren Neureifen, die Reifenlauffläche war jedesmal okay gewesen, jedoch war immer die Reifeninnenflanke aufgeritzt, als hätte jemand mit einem Messer ein Mal sauber die Innenflanke aufgeschlitzt.
Die Werkstatt hat nichts festgestellt was an den Reifen reibt, der Polo ist ein Sportline mit 15mm Serientieferlegung, es sind die 215/35 R17 drauf. Ich habe Spur und Sturz nachträglich einstellen lassen, alles okay. Der Luftdruck beträgt 2,9 Bar vorn.

??????????

Vor drei Wochen hab ich mal wieder einen neuen Reifen vorn links bekommen, und nach 3000 km sieht man das da was an der Innenflanke passiert, zwar noch nichts aufgeschlitzt aber das Gummi wird heller, da tut sich definitiv wieder was.
Ich werd jetzt bis zum winter nicht mehr in die Waschstraße sondern nur noch in die Waschbox fahren, ich denke das es die Waschstraße ist, ich hab mir da schon so lange den Kopf zerbrochen warum die ständig kaputt gehen.

Kennt das Problem jemand??


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Waschstraße mit 215/35 R 17?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 19. Sep 2008, 05:43

In diesem Zusammenhang wäre auch noch sehr wichtig wie breit Deine Felge ist!!!
Wenn Du ne 6J Felge hast ( geht bistimmt nicht mehr bei der Breite ) passiert da bistimmt nix in der Waschstraße.
bei 9J kannste die Felge bestimmt nach der Waschstraße direkt entsorgen.....

Also bei meinen 7X17 mit 205 ist es grenzwertig schätze ich, hab es nie getestet.
Wenn ich ne 8:17 mit 205 er hätte würd es garantiert schief gehen.


Gast

Re: Waschstraße mit 215/35 R 17?

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Sep 2008, 14:04

Hallo,

die Felgen haben eine Größe von 7J x 17.

Ich kanns ja auch nicht wirklich sehen wie es da am Reifen aussieht weil ich sitz ja im Auto, aber es muss die Waschstraße sein.

Ich will da aber nicht mit Absicht noch n paar Mal durchfahren, am Ende hab ich wieder n Platten und dann? Bleib ich auf den Kosten sitzen weil das muss man denen erst mal nachweisen das es an der Waschstraße liegt.

Hmmm.
Aber Danke für die Antwort.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste