Kann mal jemand sagen, was die Reparatur kostet?

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Kann mal jemand sagen, was die Reparatur kostet?

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 11. Mai 2007, 09:14

Boaah, ich war gerade beim Freundlichen, um den Wagen zur Inspektion zu bringen und ein paar Kleinigkeiten reparieren zu lassen. Als wir um den Wagen rumgegangen sind, alles inspiziert haben, und dann den Auftrag geschrieben haben, kam er mir dann irgendwie gar nicht mehr so freundlich vor. Mir wurde immer mulmiger. Kann mal bitte jemand evtl. abschätzen, was da insgesamt auf mich zukommt?

- Inspektion bei 71.000 km inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilterwechsel und Longlife Öl

- Querlenkerlager vorne links wechseln

- Bremsscheiben und -backen vorne wechseln

- Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts wechseln

- Scheibenwaschanlage hinten geht nicht, die Flüssigkeit läuft dann vorne links aus dem Motorraum. Muss wohl die Radhausverkleidung ausgebaut werden, um da ran zu kommen. Inkl. Neubefüllung.

- Abgasleuchte leuchtet, Fehler sagt irgendwas mit Tankentlüftung Unterbrechung und irgendwas mit der Lambdasonde (Fehlernummern hab ich leider nicht mehr im Kopf.

- AU

- TÜV Nachuntersuchung

Übers WE hab ich den Wagen jetzt auch nicht, wie zunächst geplant. :evil: Ich würd nur gern vorher wissen, was da ungefähr auf mich zukommt...

Danke, Gruß, Peter

EDIT:
Von den Bremsscheiben ist vorne nur eine verschlissen, dann müssen aber trotzdem beide gewechselt werden, oder?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Re: Kann mal jemand sagen, was die Reparatur kostet?

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 11. Mai 2007, 09:25

- Inspektion bei 71.000 km inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilterwechsel und Longlife Öl
Komplett: 400,- Euro
- Querlenkerlager vorne links wechseln
Material: 100,- Euro + Einbau 60,- Euro
- Bremsscheiben und -backen vorne wechseln
Komplett: 200,- Euro
- Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts wechseln
Stellmotor: 30,- Euro + Einbau 40,- Euro
- Scheibenwaschanlage hinten geht nicht, die Flüssigkeit läuft dann vorne links aus dem Motorraum. Muss wohl die Radhausverkleidung ausgebaut werden, um da ran zu kommen. Inkl. Neubefüllung.
Ein- Ausbau der Radhausschale: 40,- Euro plus Leitung flicken 30,- Euro
- Abgasleuchte leuchtet, Fehler sagt irgendwas mit Tankentlüftung Unterbrechung und irgendwas mit der Lambdasonde (Fehlernummern hab ich leider nicht mehr im Kopf.
Lamdba-Sonde: 170,- Euro + Einbau: 50,- Euro
- AU
40,- Euro
- TÜV Nachuntersuchung
50,- Euro


Komplett: 1210,- Euro

Alle Angaben nach ETKA und Einbau geschätzt.

Also bitte nicht meckern.

Gruss


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 11. Mai 2007, 09:28

8O Danke trotzdem
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Mai 2007, 09:42

Sag mal, war der jemals vorher bei ner Inspektion? 8O

Bring das Öl selber mit, kostet bei ebay 1/3 des Preises bei VW. Die Leitung für Wischwasser im Motorraum geht immer gerne wieder auseinander, da muss nix geflickt werden, ausser dir hat wirklich ein Marder etc. den Schlauch zerbissen. Auf Höhe das Radkastens, unter dem Steuergerät kannst du den schwarzen Schlauch erkennen, da befindet sich eine Kupplung, einfach wieder zusammen stecken und mit Klebeband fixieren. Das ist bei mir x Mal passiert. Übler ist die Kupplung im Kofferraum, das suppt dann alles da rein.

Dass mit der Demontage und Flicken halte ich mal für ein Gerücht. Darf ich fragen, zu welchem VWler du bei uns fährst?

Die 400 für die Inspektion halte ich für stark übertrieben. Ich habe für die dritte bei um die 60.000km 270€ bezahlt, das ist schon teuer, weil da u.a. die Zündkerzen gewechselt werden, ist ein großer Service. Wie gesagt, durch Öl spart man noch viel und ansonsten, Angebot machen lassen und vergleichen! Die Preis schwanken von Händler zu Händler locker um bis zu 50€.


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 11. Mai 2007, 10:04

LOOOL...wie geil ist das??? willst meine Polo nicht gleich für 4000 EUR kaufen, wie er da steht??? da ist nix dran und alle stip top... :D

scheiss VW, Wucher preise


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 11. Mai 2007, 10:10

Die 400 für die Inspektion halte ich für stark übertrieben. Ich habe für die dritte bei um die 60.000km 270€ bezahlt, das ist schon teuer, weil da u.a. die Zündkerzen gewechselt werden, ist ein großer Service. Wie gesagt, durch Öl spart man noch viel und ansonsten, Angebot machen lassen und vergleichen! Die Preis schwanken von Händler zu Händler locker um bis zu 50€.
Deswegen hatte ich auch geschreiben das der Preis nicht genau ist.
Klar kann man hier oder dort einsparen aber in jedem Fall sind die Preise viel zu hoch bei VW.

Bei meinem TDI hat es halt soviel gekostet.
Hatte nicht gesehen das er einen Benziner hat.

Gruss


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 11. Mai 2007, 12:24

Sag mal, war der jemals vorher bei ner Inspektion? 8O
Klar, scheckheftgepflegt, das ist die dritte. Bin nur ca. 2 Monate bzw. 3000km drüber...
Bring das Öl selber mit, kostet bei ebay 1/3 des Preises bei VW. Die Leitung für Wischwasser im Motorraum geht immer gerne wieder auseinander, da muss nix geflickt werden, ausser dir hat wirklich ein Marder etc. den Schlauch zerbissen. Auf Höhe das Radkastens, unter dem Steuergerät kannst du den schwarzen Schlauch erkennen, da befindet sich eine Kupplung, einfach wieder zusammen stecken und mit Klebeband fixieren. Das ist bei mir x Mal passiert. Übler ist die Kupplung im Kofferraum, das suppt dann alles da rein.
Danke, aber zu spät, nächstes Mal weiß ichs...
Dass mit der Demontage und Flicken halte ich mal für ein Gerücht. Darf ich fragen, zu welchem VWler du bei uns fährst?
War früher bei Bischoff & Hamel in der Hildesheimer Str. Ist mir aber zu weit, muss ja dann mit Öffis zurück und wieder hin gondeln, daher jetzt der am Schwarzen Bären, Falkenstr., Gessner & Jacobi.
Die 400 für die Inspektion halte ich für stark übertrieben. Ich habe für die dritte bei um die 60.000km 270€ bezahlt, das ist schon teuer, weil da u.a. die Zündkerzen gewechselt werden, ist ein großer Service. Wie gesagt, durch Öl spart man noch viel und ansonsten, Angebot machen lassen und vergleichen! Die Preis schwanken von Händler zu Händler locker um bis zu 50€.
Ich hoffe es, ich hatte vorher so um die 500,- für Inspektion, das Lager und die Wischwassergeschichte inkl. TÜV und AU getippt, bevor die ganzen Reparaturen dazu gekommen sind... Der TÜV hatte zu den Bremsen übrigens nix gesagt...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Mai 2007, 12:32

War früher bei Bischoff & Hamel in der Hildesheimer Str. Ist mir aber zu weit, muss ja dann mit Öffis zurück und wieder hin gondeln, daher jetzt der am Schwarzen Bären, Falkenstr., Gessner & Jacobi.
Ja, zu G&J fahr ich auch immer, ist von mir auch der nächste und ja auch bissel größer. Inspektion hab ich da noch nicht machen lassen, mach ich immer in Barsinghausen, morgens hin, abends nach Feierabend wieder ab.

Der Tipp mit dem Öl ist sehr wertvoll, solltest du dir merken. Die Preise bei VW sind massivst überteuert, 3x so teuer wie das absolute selbe Castrol-Öl bei ebay ist keine Übertreibung.


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 14. Mai 2007, 18:41

UPDATE:

Wagen heute immer noch nicht wieder bekommen +++ STOP +++ Nach Stellmotortausch muss Scheinwerfer neu verklebt werden +++ STOP +++ Spezielles Verklebeset benötigt +++ STOP +++ Verklebeset bestellt, wird erst morgen geliefert +++ STOP +++ :burning: :wandpogg: +++ STOP +++
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 14. Mai 2007, 20:03

klebeset?????? was haben die denn gemacht? ich hoff mal nich den scheini komplett zerlegt :lol:

solche nasen, steht doch groß un breit im progi das man dazu noch das reperaturkit braucht. da würd ich an deiner stelle gleich mal auf den putz hauen. kann ja nich sein das man nur die hälfte an material bestellt un dann das zu lasten des kunden geht. wenns jetzt auf rückstand wär is das ok aber so doch nicht!
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 14. Mai 2007, 21:23

Sag mal, war der jemals vorher bei ner Inspektion? 8O

Bring das Öl selber mit, kostet bei ebay 1/3 des Preises bei VW. Die Leitung für Wischwasser im Motorraum geht immer gerne wieder auseinander, da muss nix geflickt werden, ausser dir hat wirklich ein Marder etc. den Schlauch zerbissen. Auf Höhe das Radkastens, unter dem Steuergerät kannst du den schwarzen Schlauch erkennen, da befindet sich eine Kupplung, einfach wieder zusammen stecken und mit Klebeband fixieren. Das ist bei mir x Mal passiert. Übler ist die Kupplung im Kofferraum, das suppt dann alles da rein.

Dass mit der Demontage und Flicken halte ich mal für ein Gerücht. Darf ich fragen, zu welchem VWler du bei uns fährst?

Die 400 für die Inspektion halte ich für stark übertrieben. Ich habe für die dritte bei um die 60.000km 270€ bezahlt, das ist schon teuer, weil da u.a. die Zündkerzen gewechselt werden, ist ein großer Service. Wie gesagt, durch Öl spart man noch viel und ansonsten, Angebot machen lassen und vergleichen! Die Preis schwanken von Händler zu Händler locker um bis zu 50€.
also meine wischanlage geht hinten au net? also kommt kein wischwasser raus....also einfach mal die kabel wieder zusammenstecken? okay wo befindet der sich ganz geneau? dann schau ich mal morgen....


achja zu den preisen....absoluter wucher....sry...mein auto hatte schon nen vorbesitzer und da is nix scheckheftgepflegt....ich verlass mich da auf ne gute werkstatt von bekannten...lässt sich echt alles für die hälfte machen....wenn mitanpackst wirds noch billiger...naja...vw und audi...halt...mein dad is nichmal mit seinem A6 jemals dorthin gefahren und der lebt auch schon gute 180000....also....;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Celle

Ungelesener Beitragvon Celle » 14. Mai 2007, 22:08

ich glaub mein wischer dingen hinten ging noch nie! ich hab das aber auch noch nie ausprobiert nur mal durchzufall in die stellung gekommen und da ist glaube ich nix passiert! wo muss ich nachgcuken ob was lose sein könnte?


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 16. Mai 2007, 12:03

Das Ende vom Lied: 1360,- € brutto inkl. neue Bremsbacken hinten auch noch.

Mal im Ernst: Nix gegen VW, aber bei Kia krieg ich ne Karre mit gleicher Ausstattung und Leistung für 12.000 € inkl. 3 Inspektionen und 5 Jahren voller Garantie. Das macht insgesamt nen Unterschied von inzwischen 9.000 €, und wenn ich damals nicht Rabatt bei Barzahlung bekommen hätte, wären's noch anderthalb bis zweitausend Euro mehr gewesen. Ich frage mich wirklich, ob das die (angebliche) VW-Qualität wirklich wert ist. Immerhin hab ich da jetzt insgesamt fast das Doppelte gezahlt, dafür dass VW drauf steht und ich (angeblich) so ne super Qualität habe. Achja, und ich hab Arbeitsplätze in Deutschland gesichert... :hä: Ich bin wirklich bereit, für gute Qualität und Arbeitsplätze mehr zu zahlen (hab' ich ja auch), aber das sprengt jeden Rahmen...
klebeset?????? was haben die denn gemacht? ich hoff mal nich den scheini komplett zerlegt :lol:

solche nasen, steht doch groß un breit im progi das man dazu noch das reperaturkit braucht. da würd ich an deiner stelle gleich mal auf den putz hauen. kann ja nich sein das man nur die hälfte an material bestellt un dann das zu lasten des kunden geht. wenns jetzt auf rückstand wär is das ok aber so doch nicht!
No Comment... Das wäre dann sicher nicht mehr freundlich über den Freundlichen...
ich glaub mein wischer dingen hinten ging noch nie! ich hab das aber auch noch nie ausprobiert nur mal durchzufall in die stellung gekommen und da ist glaube ich nix passiert! wo muss ich nachgcuken ob was lose sein könnte?
Bei mir war's ne Sollbruchstelle in 'ner Leitung. Wieso gibt's da Sollbruchstellen? Die sollen gar nicht brechen, weder da noch woanders... :motz:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 17. Mai 2007, 20:00

NACHTRAG:

Als ich den Wagen abgeholt habe, hab ich sehr kurz darauf gemerkt, dass der Geradeauslauf nicht ok ist. Ist zwar nicht viel, das Lenkrad steht auch fast exakt mittig, aber auf gerader Strecke muss ich immer festhalten, wenn ich loslasse, zieht der Wagen bereits nach 100 bis 200 Meter nach links in die Gegenfahrbahn. Damit hatte ich noch nie Probleme, und selbst nachdem ich vor zwei Wochen vorne hab neue Reifen aufziehen lassen, hab ich davon nichts gemerkt.

Jetzt meine Frage: In der Werkstatt ist am Fahrwerk folgendes gemacht worden:

- Neue Bremsscheiben und -beläge vorn, dabei wurden die Gewichte der Alus getauscht, da die alten an den neuen Belägen geschleift haben
- Neue Bremsbeläge hinten
- Vorderes Querlenkerlager links ausgetauscht

Kann der schlechte Geradeauslauf von diesen Arbeiten herrühren? Oder ist da beim Reifenwechsel schon was schief gelaufen und ich habs nicht gemerkt (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sonst hätt ichs ja sofort gemerkt)? Hat die Werkstatt da nen Fehler gemacht, oder kann das einfach sein und ich muss da noch Nacharbeiten durchführen lassen?

EDIT:

PS: Achja, auf der Rechnung stehen u.a. folgende Positionen:

- 2x 1J0615301D Bremscheib 101,20
- 1x 1J0698151D Bremsbelag 67,40
- 1x 6Q0698451B Bremsbelag 45,75

Heißt das, dass vorne und hinten jeweils nur ein Bremsbelagsatz getauscht wurden, oder wie ist das zu verstehen?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 17. Mai 2007, 20:11

- Vorderes Querlenkerlager links ausgetauscht

Kann der schlechte Geradeauslauf von diesen Arbeiten herrühren?
War das nicht so, dass man bei diesem Tausch die Spur neu einstellen muss ?! :gruebel:
Ich meine, neulich erst sowas hier gelesen zu haben!

:arrow: Tante Edith hat's gefunden: Klick
Ich hoffe, das ist das gleiche Lager..... :rot:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 17. Mai 2007, 20:40

Ahh, interessant, danke 8O

Aber wenn ich das richtig verstanden hab, gilt das doch nur, wenn die A3-Lager reinkommen. Oder bist Du sicher, dass das generell bei Lagertausch gilt?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 17. Mai 2007, 20:44

Ahh, interessant, danke 8O

Aber wenn ich das richtig verstanden hab, gilt das doch nur, wenn die A3-Lager reinkommen. Oder bist Du sicher, dass das generell bei Lagertausch gilt?
Das weiß ich leider nicht genau. :ka:
Ich fänd' es aber logisch, wenn es immer gemacht werden müsste! :|
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Kann mal jemand sagen, was die Reparatur kostet?

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Mai 2007, 21:28

- Querlenkerlager vorne links wechseln
Irgendwie interessant, dass das immer vorne links kaputt geht . War bei mir nämlich neulich auch, aber schon bei 50000km, der Fall. :| Und so schwer, dass eine starke einseitige Belastung entsteht bin ich nun wirklich nicht. :D
Das Material-Arbeitskostenverhältnis ist bei dem Teil jedenfalls wirklich abartig.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Kann mal jemand sagen, was die Reparatur kostet?

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 17. Mai 2007, 21:33

Irgendwie interessant, dass das immer vorne links kaputt geht . War bei mir nämlich neulich auch, aber schon bei 50000km, der Fall. :|
Kann bei mir auch so sein, ist ja nur erst beim Tüv gemerkt worden...
Das Material-Arbeitskostenverhältnis ist bei dem Teil jedenfalls wirklich abartig.
Jo, und nicht nur da, wenn ich so an den Stellmotor der Leuchtweitenregulierung denke...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste