Golf 4 Stahlfelge auf 9n


Themenersteller
polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Golf 4 Stahlfelge auf 9n

Ungelesener Beitragvon polo67 » 14. Mai 2007, 18:11

Hallo Leute, möchte an mein bald kommenden 9n 75 PS die 16 Zoll Stahlfelge mit Radkappen vom Golf 4 ausrüsten.
Die Felgen haben aber die Bereifung 205/55-16 und ich wollte denn 205/45-16 die im Brief auch eingetragen sind fahren.....
Eigentlich kann ich auch so fragen,darf ich den Reifen auf der Golffelge fahren ??(Traglast usw.) 8O
Gruss an alle, der Neue...... :arrow:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Golf 4 Stahlfelge auf 9n

Ungelesener Beitragvon swift » 14. Mai 2007, 20:18

Hallo Leute, möchte an mein bald kommenden 9n 75 PS die 16 Zoll Stahlfelge mit Radkappen vom Golf 4 ausrüsten.
Die Felgen haben aber die Bereifung 205/55-16 und ich wollte denn 205/45-16 die im Brief auch eingetragen sind fahren.....
Eigentlich kann ich auch so fragen,darf ich den Reifen auf der Golffelge fahren ??(Traglast usw.) 8O
Gruss an alle, der Neue...... :arrow:
felgen passen, reifen 205/55 nicht aber 205/45 ja
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Re: Golf 4 Stahlfelge auf 9n

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 14. Mai 2007, 21:36

Hallo Leute, möchte an mein bald kommenden 9n 75 PS die 16 Zoll Stahlfelge mit Radkappen vom Golf 4 ausrüsten.
Die Felgen haben aber die Bereifung 205/55-16 und ich wollte denn 205/45-16 die im Brief auch eingetragen sind fahren.....
Eigentlich kann ich auch so fragen,darf ich den Reifen auf der Golffelge fahren ??(Traglast usw.) 8O
Gruss an alle, der Neue...... :arrow:
Da Golf 4 Felen eine andere Einprsstiefe haben als die polo Felgen musst Du die eintragen lassen. Reifen 205-45-16 passen dann
Ich habe selbst Golf 4 Alus drauf und eintragen lassen war kein Problem.
Benutz mal die Suchen Funktion da wirst Du sicher was finden


Themenersteller
polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Ungelesener Beitragvon polo67 » 15. Mai 2007, 18:28

Die Golffelge hat ET 42, die eingetragenen Felgen für´n Polo haben ET43.
Wegen den 1mm echt eintragen lassen......??
Denn die Reifen sind ja eh eingetragen und Radkappen kommen auch noch drauf.
Ist ein Risiko.....oder :?:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


conqeror
Beiträge: 178
Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
Wohnort: Berlin/Merseburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon conqeror » 15. Mai 2007, 19:17

Kommt halt drauf an obs auffällig ist vom optischen Eindruck her ;) , Nichtsdestotrotz s'gab doch für den Polo gar keine Stahlfelge in der Größe :?:
daher: wenns jemand genau nimmt dann fällt ihm/ihr eher auf dass irgendwas von wegen Alu-Scheibenrad im Zusammenhang mit der Bereifung drin steht, nach der ET schaut bei Stahlis glaub ich niemand...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 15. Mai 2007, 21:16

Die Golffelge hat ET 42, die eingetragenen Felgen für´n Polo haben ET43.
Wegen den 1mm echt eintragen lassen......??
Denn die Reifen sind ja eh eingetragen und Radkappen kommen auch noch drauf.
Ist ein Risiko.....oder :?:
Was ist wenn`s zum Unfall mit Personenschäden kommt und das Auto von einem Sachverständigen zerlegt wird? :?:
dann hastè aber schlechte Karten :grr:
ALSO: Besser eintragen lassen. :!: Könnte am Ende billiger sein! :idea:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Mai 2007, 21:44

Und wenn's 0,1mm ist, wir leben in Deutschland ;) De facto ist es fast unmöglich, irgendwelche Radkombis ohne Eintragung zu fahren, die es nicht ab Werk gibt.


Themenersteller
polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Ungelesener Beitragvon polo67 » 16. Mai 2007, 16:50

Ja besser ist wohl,brauche ja nur die Felgen eintragen lassen die Reifen nicht.
Danke..... 8)
HH.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


cHoCoLate
Beiträge: 56
Registriert: 4. Feb 2007, 18:24
Wohnort: Döbeln
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cHoCoLate » 19. Mai 2007, 12:01

Hallo,

@ polo67

stellst dann auch mal ein paar Bilder mit der Rad-Reifen-Kombination online?

@ :alle:
Eigentlich könnte man ja die unten aufgeführten Reifengrößen auch auf der 6,5Jx16 ET42 Stahlfelge vom Golf 4 fahren oder ?? :???:

Zu 16 Zoll Felgen Breite 6,5J
Größe 185/50 R16
Größe 195/45 R16
Größe 195/50 R16
Größe 205/45 R16


Vielen Dank.

MfG Marco [Chocolate]
:wink1:


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 19. Mai 2007, 15:32

jepp,

bei unserem alten habe ich auch 195/45/16 auf der Felge vom Golf IV VR6 gefahren

Müssen aber eingetragen werden.War aber überhaupt kein Problem

Beim 75PS würde ich die auch bevorzugen.Und günstiger sind die auch
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


cHoCoLate
Beiträge: 56
Registriert: 4. Feb 2007, 18:24
Wohnort: Döbeln
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cHoCoLate » 19. Mai 2007, 16:58

@ Tappi
bei unserem alten
Damit meinst du sicher euren alten Polo 9N ??
195/45/16 auf der Felge vom Golf IV VR6
Waren das die "Stahlfelgen" vom Golf IV mit ET42, habt ihr die Kombination selbst zusammen gestellt oder gibt es die 16" schon mit den 195/45 ??
Musstet ihr irgendwelche Traglastbescheinigungen dem TÜV-Menschen zeigen? Oder habt ihr einfach Die Räder angebaut und seit so zum TÜV gefahren ??

Vielen Dank.

MfG Marco [Chocolate]
:wink1:


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 19. Mai 2007, 18:22

ja,auf einem 9N natürlich ;-)

Es waren die Alufelgen vom VR6 6,5X16 ET 42

Ich habe die Räder draufgesteckt und damit zum Tüv.Prüfer hat anhand der eingeschlagenen KBA-Nummer nachgeschaut.Da der Polo nicht schwerer wie der Golf IV ist wäre es kein Problem meinte er

Die Tragfähigkeit der Reifen darf allerdings nicht überschritten werden.Beim 75PS Benziner geht es auf jeden Fall.Ich meine bei den großen TDI`s gehen die 195/45er nicht

Wenn jemand sehen möchte wie es ausgesehen hat kein ich auch ein Bild einstellen

EDIT:Moderator Ulf fährt auch Stahlfelgen vom Golf IV auf seinem.Ich meine in 15"
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


cHoCoLate
Beiträge: 56
Registriert: 4. Feb 2007, 18:24
Wohnort: Döbeln
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cHoCoLate » 19. Mai 2007, 19:17

Bilder wären natürlich super. ;-)

Ja die Frage ist dann halt nur, ob man die 195/45 auch auf 16" Stahlfelgen fahren darf ??? :???:

Weißt das vielleicht jemand oder wo man es nachlesen kann ??

MfG Marco [Chocolate]


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 19. Mai 2007, 19:47

dem Reifen ist es egal ob er auf einer Stahlfelge oder auf einer Alufelge aufgezogen wird :D

Nee,mal im Ernst.Ist wirklich egal

Bild mache ich morgen,oder schick mir deine e-mail per PN
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


cHoCoLate
Beiträge: 56
Registriert: 4. Feb 2007, 18:24
Wohnort: Döbeln
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cHoCoLate » 20. Mai 2007, 18:23

@ Tappi

Bilder wären super wenn du Sie glei hier in dem Treath einfügen könntest!? ;-)

Vielen Dank.


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 20. Mai 2007, 19:39

hier nun die Bilder
;-)



Bild
Bild
Bild
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


cHoCoLate
Beiträge: 56
Registriert: 4. Feb 2007, 18:24
Wohnort: Döbeln
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cHoCoLate » 21. Mai 2007, 17:52

Danke ...
na mal schauen was ich mir denn überhaupt nun holen werde. :-?

Trotzdem danke Tappi für deine Mühe und vorallem Zeit.

MfG Marco [Chocolate] :wink1:


SQP

Ungelesener Beitragvon SQP » 22. Jun 2007, 17:38



@ :alle:
Eigentlich könnte man ja die unten aufgeführten Reifengrößen auch auf der 6,5Jx16 ET42 Stahlfelge vom Golf 4 fahren oder ?? :???:

Zu 16 Zoll Felgen Breite 6,5J
Größe 185/50 R16
Größe 195/45 R16
Größe 195/50 R16
Größe 205/45 R16


Vielen Dank.

MfG Marco [Chocolate]
:wink1:


Ist es nun möglich alle oben genannten Reifengrößen auf der 6,5x16 ET 42 Stahlfelge zu fahren???

Wenn ja welcher Tragfähigkeitsindex muß vorhanden sein beim Reifen? Und darf der größer als angeben sein?


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 22. Jun 2007, 21:30

Hi,

205/45/16 ist ab Werk ja schon eingetragen,allerdings auf 6,5X16ET 43
ET 42 sind dann Felgen vom Golf IV
Die 195/45/16er sind nicht eingetragen.Diese Größe ist günstger und knabbert nicht ganz so viel Leistung ;-)
Die anderen beiden Größen sind wohl eher selten
Die Hälfte der Vorder-oder Hinterachslast ergibt die erforderliche Mindesttragfähigkeit des Reifen
Höhere Tragfähigkeit ist natürlich kein Problem




Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens. Jedem LI-Wert wird, dargestellt in einer genormten Tabelle, eine bestimmte Belastbarkeit des Reifens bei einem vorgegebenen Luftdruck zugeordnet. Beispiel "85" = 515 kg. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in dem Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig. Zusatzangabe "Reinforced": (12) Bezeichnung an Reifen besonders hoher Tragfähigkeit (für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans, Geländewagen... ). Ausschlaggebend ist aber auch hier die (entsprechend hohe) LI-Kennziffer.

Li kg
63 = 272 kg
64 = 280 kg
65 = 290 kg
66 = 300 kg
67 = 307 kg
68 = 315 kg
69 = 325 kg
70 = 335 kg
71 = 345 kg
72 = 355 kg
73 = 365 kg
74 = 375 kg
75 = 387 kg
76 = 400 kg
77 = 412 kg
78 = 425 kg
79 = 437 kg
80 = 450 kg
81 = 462 kg
82 = 475 kg
83 = 487 kg
84 = 500 kg
85 = 515 kg
86 = 530 kg
87 = 545 kg
88 = 560 kg
89 = 580 kg
90 = 600 kg
91 = 615 kg
92 = 630 kg
93 = 650 kg
94 = 670 kg
95 = 690 kg
96 = 710 kg
97 = 730 kg
98 = 750 kg
99 = 775 kg
100 = 800 kg
101 = 825 kg
102 = 850 kg
103 = 875 kg
104 = 900 kg
105 = 925 kg
106 = 950 kg
107 = 975 kg
108 = 1000 kg
109 = 1030 kg
110 = 1060 kg
111 = 1090 kg
112 = 1120 kg
113 = 1150 kg
114 = 1180 kg
115 = 1215 kg
116 = 1250 kg
117 = 1285 kg
118 = 1320 kg
119 = 1360 kg
120 = 1400 kg
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste