Fussraumbeleuchtung, Fragen über Fragen

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 25. Mai 2007, 22:54

In der Anleitung schließt Du die CCFL's an die oben in dem Stromlaufplan markierten Leitungen an:
  • + (ro/sw = rot/schwarz) und
    - geschaltet TK/BSG (br/sw = braun/schwarz)
Damit hängen sie an der originalen Sicherung von der Innenraumbeleuchtung und sie schalten über den Türkontakt.

Um sie zusätzlich an den Schalter der Innenleuchte zu koppeln, müsstest Du die Masseleitung (statt an br/sw) an den Schalter wie oben eingezeichnet anschließen (löten? :ka:).


So müsste es gehen! :D :wink:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 25. Mai 2007, 22:58

Blöde Frage - wie verwende ich Quetschklemmen?

Ich hab die da, aber das Funktionsprinzip versteh ich als Nicht-Elektriker leider nicht.


MfG Flo


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 25. Mai 2007, 23:11

So eine?
Bild

Da geht ein Kanal komplett durch, wo die Leitung eingelegt wird, die Du anzapfen willst und ein Kanal (der nicht durchgehende) in den Deine anzuschließende Leitung mit ihrem nicht abisolierten Ende eingelegt wird.
Anschließend die Brücke auf die Leitungen drücken (evtl mit einer Zange), um die Isolierungen zu durchbrechen.
Danach das Gehäuse fest verschließen und einrasten.

So siehts im nicht verriegelten Zustand aus: Klick
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 26. Mai 2007, 13:36

Ich hab zwar 2 durchgehende Kanäle, aber das Prinzip sollte das gleiche sein. Und ich muss keines der Kabel abisolieren? Das is ja genial *gg*.

Ich hab Quetschklemmen für Kabel bis zu 2,5 mm² aus dem Car-Hifi-Bereich. Kann ich die verwenden oder muss ich da auf bestimmte Spannungen achten? Muss das Kabel dann 2,5 mm² haben oder kann das auch einen niedrigeren Leiterquerschnitt haben?

Danke für die Hilfe!


MfG Flo


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 26. Mai 2007, 14:46

Beim KFZ brauchst du dir bei den Quetschverbindern keine Sorgen um die Spannung machen.
Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 26. Mai 2007, 18:52

So ich hab jetzt ein paar Sachen gekauft, jetzt hab ich bei dem Kabel aber Bedenken, dass das damit klappt:
  • 5m Lautsprecherkabel 2x1,5mm²
  • 2x Kaltlichtkathoden 10cm, weiß, inkl. 12V-Inverter
  • 2x Fußraumabdeckung und Halter
  • 5St. Abzweigverbinder, blau
  • 10St. Stossverbinder, blau
außerdem noch so eine Spezialzange für 2,50 € :D
Kabelbinder habe ich hier in verschiedenen Größen, ne Prüflampe zum Rausfinden der Polung... jetzt hab ich noch die Frage: kann ich die Sperrdiode weglassen? Wenn ich vor dem Anschließen mit dem Prüfer die Polung prüfe und das richtigrum anschließe kann doch nix schiefgehen oder? Fehlt noch was?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 26. Mai 2007, 18:58

Mit einer Prüflampe kannst du die Polung nicht prüfen...
Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 26. Mai 2007, 19:11

Bild

Damit kann ich das nicht? Mein Onkel meinte, ich sollte eine Seite an die Stelle halten, wo ich anzapfen will und die andere an die Karosserie. Und da ist so eine LED dran, einmal + und einmal - 8O

Wie kann man die Polung denn sonst rausfinden?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 26. Mai 2007, 19:14

Aso... Ich weiß nicht, ob es mit dem geht.
Ich versteh unter einer Prüflampe was anderes. :) (da ist ne Richtige Glühbirne drinnen und das ganze ist auch ein bissi größerer)
Bild


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 26. Mai 2007, 20:20

jetzt hab ich noch die Frage: kann ich die Sperrdiode weglassen? Wenn ich vor dem Anschließen mit dem Prüfer die Polung prüfe und das richtigrum anschließe kann doch nix schiefgehen oder?
Ich hatte mir dabei folgendes überlegt:
Wenn z.B. der Schalter auf "AUS" steht, also keine Masse für den Inverter zur Verfügung steht, könnte er über die Lampe (am eigentlichen Massekabel) Dauerplus bekommen.
:arrow: Dann liegt quasi an beiden Leitungen Dauerplus an. :|
Ich bin nicht sicher, ob es dadurch zu Problemen im Inverter kommt. :ka:

:arrow: Deswegen ist die Diode nur zur Sicherheit drin. ;)
Es könnte genauso gut auch ohne gehen. :D

Nebenbei habe ich mal schnell die Innenleuchte durchgemessen:
Danach müsstest Du das Masse-Kabel ganz einfach anschließen können! :cheesy:
Und zwar direkt an die mittlere Sofittenfassung (an der Seite die zum Hohlraum innerhalb der Lampe zeigt).
Hier in der Mitte auf dem Bild:
Bild

D.h. du brauchst die Lampe nicht öffnen! :)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Mai 2007, 12:05

So ich hab jetzt ein paar Sachen gekauft, jetzt hab ich bei dem Kabel aber Bedenken, dass das damit klappt:
  • 5m Lautsprecherkabel 2x1,5mm²
  • 2x Kaltlichtkathoden 10cm, weiß, inkl. 12V-Inverter
  • 2x Fußraumabdeckung und Halter
  • 5St. Abzweigverbinder, blau
  • 10St. Stossverbinder, blau
außerdem noch so eine Spezialzange für 2,50 € :D
Kabelbinder habe ich hier in verschiedenen Größen, ne Prüflampe zum Rausfinden der Polung... jetzt hab ich noch die Frage: kann ich die Sperrdiode weglassen? Wenn ich vor dem Anschließen mit dem Prüfer die Polung prüfe und das richtigrum anschließe kann doch nix schiefgehen oder? Fehlt noch was?
Lautsprecherkabel zum Verlegen von Kaltlichtkathoden?

Oder verstehe ich da was falsch?


MfG Flo


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 28. Mai 2007, 15:06

Ja, der nette Herr im Autozubehörladen meinte, ich könnte die dann ja auch nehmen, aber ich hab mir das jetzt angeguckt und glaube nicht dass das klappt (weil ich die ja nicht auftrennen kann).

Und zur Schaltung: Wäre es vielleicht sinnvoll ein Schaltrelais dazwischen zu setzen? Hat man mir empfohlen, damit die Steuerungseinheit für die Innenbeleuchtung keinen Schaden nimmt, wenn man auf einmal höhen Strom dran zieht. Denn mit Relais ändert sich für das STG ja nix. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 31. Mai 2007, 08:27

Ich bin auch grad dabei, Kaltlichtkathoden im Fussraum einzubauen.

Und ich kann nur jedem empfehlen der nicht die A-Säulenverkleidung entfernen will sich die 2 Kabel direkt an den Steckern des Bordnetzsteuergeräts zu holen.

2 Kabel auspinnen, durchtrennen, neues Kabel einziehen und mit Stossverbinder wieder verbinden. So erspart man sich eine ganze Menge Kabel und man kann zusätzlich noch problemlos einen Massepunkt erreichen, um weitere Funktionen der Fussraumbeleuchtung zu nutzen.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 12. Jul 2007, 13:01

Leutz, ich bin immer noch nicht weiter!

Hab noch n paar Fragen:
Ist es besser, dass ich anderes Kabel besorge. Irgendwie finde ich das doof mit Lautsprecherkabel...
Muss ich ein Relais einbauen (bei der Innenleuchte) um das STG zu schützen?
Was gibt es für Möglichkeiten, die Kaltlichtkathoden zu befestigen? Ist Heißkleber tatsächlich die eleganteste und auch haltbarste Methode?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


DerSteiner

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 12. Jul 2007, 13:19

ich geh mal davon aus ( hab den tread nicht komplett gelesen ) dass deine fußraumbeleuchtung angehen soll wenn die tür angeht.

einfach bei der deckenlampe abzapfen oder steuergerät,

würde dir aber noch empfehlen parralel dazu einen schalter auf +12V einzubaun, weil dann kannst du deine Fußraumbeleuchtung auch während der fahrt und bei geschlossen türen verwenden :)

ich habs bei mir am radio angezapft, ohne railais oder vorschaltdiode....

.. mehr als *brzzzzl* wird eh ned passiertn

:D

gl


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 12. Jul 2007, 13:25

Nönö, ich will über den Schalter der Deckenbeleuchtung schalten! ;)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


DerSteiner

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 12. Jul 2007, 14:07

ja meinte ich ja mit deckenlampe :)

aber dann lauf ja innraumbeleuchtung auch, wenn die fußbodenbeleuchtung läuft...

musst du wissen, was dir gefällt

grüßle

Steinerlein


Tobi_Wob
Beiträge: 48
Registriert: 23. Jul 2007, 23:34
Wohnort: Wolfsburg

Ungelesener Beitragvon Tobi_Wob » 25. Jul 2007, 15:07

ich bin die seiten hier im thread jetzt nur überflogen, aber ists legal die beleuchtung auch während der fahrt an zu haben?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 25. Jul 2007, 15:11

wenn es keinen anderen Verkehrsteilnehmer blendet dann ja


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 25. Jul 2007, 15:12

Ja, solange sie nicht so hell ist, dass das ganze Auto leuchtet!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste