Suche Sportfahrwerk


Themenersteller
Gast

Suche Sportfahrwerk

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Jun 2007, 22:50

Hi :alle:

lese schon eine ganze Weile mit im Forum und hab jetzt auch mal eine Frage.
Wie der Title schon vermuten lässt, ich suche ein Sportfahrwerk für meinen 9N. Wollte ihn erst so lassen, aber dezent tiefer sieht einfach besser aus.
Habe auch schon fleißig die Suchfunktion benutzt (man findet ja einiges zu dem Thema) und schon den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu verschiedenen Fahrwerken gelesen, natürlich auch den Thread über die Fahrwerke von Levi. Aber ich bin mir immer noch unsicher welches in Frage kommt. Es soll ein Fahrwerk werden (kein Gewinde), ca. 35mm tiefer und nicht mehr als 300€ kosten (es kommen ja noch der Einbau, Spureinstellung und TÜV dazu).
Kann man in der Preisklasse etwas brauchbares (nicht als Übergang, schon dauerhaft :D ) bekommen? Einige sagen, die "günstigen" Fahrwerke reichen für die Optik aus, andere "man kauft zweimal".

Wäre für Tipps und Empfehlungen dankbar!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


greg82
Beiträge: 596
Registriert: 28. Jan 2007, 17:48
Wohnort: Mannheim
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon greg82 » 6. Jun 2007, 22:55

Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Tim0o

Ungelesener Beitragvon Tim0o » 7. Jun 2007, 08:24

Ich habe zweimal gekauft! Ich muss dazu sagen wenn du ein FK 60/40 holen möchtest, dann lass es sein, die sind total kacke, aber die Qualität ist gut davon mal ab. Die Sacken aber so gut wie gar nicht und dann ist man richtig enttäuscht. Federn von H&R zum Beispiel sind gut und kommen auch ziemlich, im Gegensatz zu den FK.

Du machst alles mit einem Gewinde-Fahrwerk richtig, aber das ist deine Entscheidung. Wenn du dezent runter willst, dann brauchst du eigentlich keine Gewinde, sondern es genügen eigentlich nur Federn.


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Jun 2007, 13:45

Am Anfang wollte ich auch nur Federn, einige hier sind damit ja vollig zufrieden. Mit den Seriendämpfern zusammen will ich die aber nicht verbauen, das geht sicher auf die Lebensdauer, in Kombination die den Sportdämpfern wäre das sicher besser.

Denke dass ein Fahrwerk die bessere Wahl ist, da Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Ein Gewinde ist mir im Moment zu teuer und auch nicht unbedingt nötig, denn wie gesagt er soll nur leicht tiefer.

Kennt jemand die Fahrwerke von Vogtland? Sind recht günstig zu bekommen. Hab niemanden hier gefunden der eins fährt.


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 7. Jun 2007, 14:16

Ich habe zweimal gekauft! Ich muss dazu sagen wenn du ein FK 60/40 holen möchtest, dann lass es sein, die sind total kacke, aber die Qualität ist gut davon mal ab.
Was ist denn so schlimm dran? Hattest du eins?
Gut, bis das er hinten nicht runterkommt, ist an dem Fahrwerk von nichts auszusetzen, (von mir zumindest noch nicht)
Und da es kaum bis garkein statisches Tieferlegungsfahrwerk gibt, was den Polo hinten runter bringt, kann man das auch nicht dem FK anlasten...

Flo9N, was heisst für dich dezent tiefer legen?
Schau mal bei PX, das wäre für mich jetzt dezent... Oder was hast du dir ungefähr vorgstellt? :)
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Jun 2007, 17:07

Flo9N, was heisst für dich dezent tiefer legen?
Schau mal bei PX, das wäre für mich jetzt dezent... Oder was hast du dir ungefähr vorgstellt?
Wollte so ca. 35mm tiefer, 35/40 wie bei px wäre auch ok. Tiefer will ich nicht gehen, denn alltagstauglich soll er bleiben ;)


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 7. Jun 2007, 20:27

Kennt jemand die Fahrwerke von Vogtland? Sind recht günstig zu bekommen. Hab niemanden hier gefunden der eins fährt.
Kai fährt ein Vogtland-Sportfahrwerk
http://polo9n.info/polo-558.html
...und wenn ich die Daten dazu habe, dann trage ich es im Sportfahrwerk-Thread nach. :)


Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 7. Jun 2007, 20:47

Normalerweise würde ich ja nicht reinreden in die Gedanken aber ich tue es trotzdem mal.
Erfahrungsgemäß steigen viele nach dem Sportfahrwerk aufs Gewinde um,so war es auch bei mir.Muss ja nicht extrem tief sein aber so wie bei Levi mit dem Bilstein ist schon ok.Ein klasse Fahrwerk zwar bei ihm nicht so tief eingestellt aber dafür sehr viel Komfort.Wenn man bei 17" hingeht und ein 35mm Fahrwerk verbaut sieht der Wagen trotzdem noch aus wie ein Cross Polo.Ein günstiges Gewindefahrwerk mit weicher Abstimmung ist z.b das Weitec GT.Ich habe es von "Diesel Power" erworben zu einem recht günstigem Preis der gerade mal 150€ höher war als das vorherige FK Sportfahrwerk.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Jun 2007, 22:08

Kai fährt ein Vogtland-Sportfahrwerk
http://polo9n.info/polo-558.html
...und wenn ich die Daten dazu habe, dann trage ich es im Sportfahrwerk-Thread nach. :)
Danke, sind zwar 17" drauf, kann mir jetzt aber ungefähr vorstellen wies auf meinem mit 16" aussieht.

@Tim: kann das mit dem Gewinde schon nachvollziehen, hab ja gelesen das viele umgestiegen sind, weil der Polo hinten immer höher ist. Mich würde das aber gar nicht so stören, wenn ein 35er oder 40er Fahrwerk hinten nur wenig ausrichtet, Hauptsache es ist überhaupt sichtbar.


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 8. Jun 2007, 07:57

Ob es sichtbar ist, liegt im Auge des Betrachters.
Schau dir meine Bilder an, dann weisst du wie es aussieht wenn er hinten deutlich erkennbar höher ist als vorne. Sieht etwas komisch aus.

Ist auf dem Foto unten rechts gut erkennbar.
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Themenersteller
Tim0o

Ungelesener Beitragvon Tim0o » 8. Jun 2007, 08:03

Ich habe zweimal gekauft! Ich muss dazu sagen wenn du ein FK 60/40 holen möchtest, dann lass es sein, die sind total kacke, aber die Qualität ist gut davon mal ab.
Was ist denn so schlimm dran? Hattest du eins?
Ja ich hatte eins und ich war total unzufrieden, also nur von der Tiefe her. Doch ein Gewinde bringt den Polo hinten runter ;)


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 8. Jun 2007, 12:07

Ob es sichtbar ist, liegt im Auge des Betrachters.
Schau dir meine Bilder an, dann weisst du wie es aussieht wenn er hinten deutlich erkennbar höher ist als vorne. Sieht etwas komisch aus.

Ist auf dem Foto unten rechts gut erkennbar.
Ja sicher erkennt man den Unterschied, aber ist das bei einem 60/40 Fahrwerk nicht gewollt? Vorne 60 runter, hinten 40, da stellt sich die Keilform automatisch ein und beim Polo noch verstärkt, dadurch das er hinten immer höher ist.

Mit einem 35/35 bzw. 40/40 ist er hinten zwar auch noch höher als vorne, aber es ist schon mal theoretisch hinten/vorne die gleiche Tieferlegung.


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 9. Jun 2007, 17:45

Kennt jemand die Fahrwerke von Vogtland? Sind recht günstig zu bekommen. Hab niemanden hier gefunden der eins fährt.
Kai fährt ein Vogtland-Sportfahrwerk
http://polo9n.info/polo-558.html
...und wenn ich die Daten dazu habe, dann trage ich es im Sportfahrwerk-Thread nach. :)
Hab bisschen bezüglich Vogtland recherchiert.
Es gibt 2 Arten von Sportfahrwerken von Vogtland, die sich bei den verbauten Dämpfern unterscheiden (wirkt sich auch preislich aus)

Junior-Kit (195€ - 285€): Dies ist die preisgünstige Variante mit Dämpfern "Made in EU" und vom Zulieferer Kayaba oder als neuer Name KYB
Ebay-Beispiel Junior-Kit und Dämpfer-Beispiel
Ich könnte mir vorstellen, daß diese Dämpfer auch noch in anderen sehr preisgünstigen Fahrwerken verbaut werden, da sie laut ihren Angaben ca. 98% aller europäischen Autos beliefern können. ;)

Edition I (ca. 380€ - 470€): Die etwas teurere Variante der Dämpfer "Made in Germany" und vom Zulieferer AL-KO Kober.
Ein bekannter Name aus den anderen Fahrwerk-Threads.
Ebay-Beispiel
DJ_StYlE85 aka Kai fährt mit dieser Variante.


Über die Qualität der einzelnen Dämpfer kann ich nichts sagen. :ka:

edit:
Kayaba-Dämpfer sind auch bei GTS-Fahrwerken im Einsatz und haben eine ähnliche Preisgestaltung - fährt nur keiner aus der Community.
Zuletzt geändert von Levi am 9. Jun 2007, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 13. Jun 2007, 10:02

besser sind da verkürzte dämpfer.bevor du dir aber nur federn kaufst u.die dämpfer einzeln dazu,dann würd ich doch gleich ein komplettes 35/35 kaufen.da paßt wenigstens alles zusammen
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste