xxx


Themenersteller
WiPB.de

xxx

Ungelesener Beitragvon WiPB.de » 12. Jun 2007, 22:22

xxx
Zuletzt geändert von WiPB.de am 16. Mär 2010, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dest
Beiträge: 66
Registriert: 26. Jun 2006, 01:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Dest » 12. Jun 2007, 23:07

Hey,

das gleiche hatte ich auch schon geplant.

1. Ja das sind alles die gleichen von Sachs.
2. Original VW Teil also nicht.
3. wüsste jetzt nicht wieso
4. ob du hinen die 15 runter kommst weis ich jetzt nicht.
5. ka

Verbessere mich bite jemand wen ich falsch liege.

Ist so das was ich mitbekommen habe.


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 12. Jun 2007, 23:09

1. Ja weil es gibt nur ein Sportfahrwerk, dieses ist sowohl im Sportline als auch im GTI verbaut ^^
2. Meiner hat mir n Vogel gezeigt als ich das eintragen lassen wollte
3. Habe auch 7x17 drauf..keine Probleme
4. Ja, ist 1,5cm tiefer als Serie
5. Solltest du Federn und Dämpfer kaufen sind das keine anderen als die, die sie auch im Werk einbauen (sollten von Sachs sein)

Tante Edit:
Misst zu langsam ^^
Zuletzt geändert von TheJudge am 12. Jun 2007, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 12. Jun 2007, 23:14

Zu Punkt 1 wäre ich mir nicht so sicher. Das Sportline-Fahrwerk ist doch in Diesel und in Benzinern verbaut oder? Ich glaube das dann die Lasten für die das Fahrwerk ausgelegt ist unterschiedlich sind, da der Diesel ja bekanntlich schwerer ist als ein Benziner. Frag am besten mal den Mane (dieselpower) und vergleich die Teilenummern obs da unterschiedliche gibt. Wenn ja dann gibts n Unterschied wegen der Traglast!


Themenersteller
WiPB.de

xxx

Ungelesener Beitragvon WiPB.de » 12. Jun 2007, 23:49

xxx
Zuletzt geändert von WiPB.de am 16. Mär 2010, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 12. Jun 2007, 23:58

Zu der Sache mit dem TÜV...
Der hat ja die Freigängigkeit bei meinen Rädern geprüft. Die müsste nach dem Einbau doch neu geprüft werden, oder?
soweit ich weiß ja


Themenersteller
WiPB.de

xxx

Ungelesener Beitragvon WiPB.de » 13. Jun 2007, 12:58

xxx
Zuletzt geändert von WiPB.de am 16. Mär 2010, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 13. Jun 2007, 14:31

Habe bei VW angerufen und die sagten, dass ich mir dafür noch Federn und Anschlagdämpfer kaufen muss. Würde alles zusammen nochmal ca. 250 Euro kosten.

Kann das jemand bestätigen? Irgendwer wird das Fahrwerk doch schonmal nachgerüstet haben, oder?
Naja viele haben wir auf ein richtiges Fahrwerk umstimmen können :D Und bisher hats keiner bereut...
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Themenersteller
redbull

Ungelesener Beitragvon redbull » 13. Jun 2007, 16:49

Kann das jemand bestätigen? Irgendwer wird das Fahrwerk doch schonmal nachgerüstet haben, oder?
Wieso sollte man ein Fahrwerk nachrüsten, das genauso Müll ist wie das normale Fahrwerk?

Ich hab noch ein komplettes Fahrwerk rumliegen, falls du eins brauchst (50tkm)


Themenersteller
WiPB.de

xxx

Ungelesener Beitragvon WiPB.de » 13. Jun 2007, 19:14

xxx
Zuletzt geändert von WiPB.de am 16. Mär 2010, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.


Chris83
Beiträge: 41
Registriert: 15. Feb 2007, 16:20
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitragvon Chris83 » 13. Jun 2007, 19:26

naja schrott ist das Sportfahrwerk von Vw nicht! ist immer hin von Sachs!!! und Sachs ist ne gute marke! und die Federn sind auch ok, wesentlich besser als die originalen! Ich hab bei mir die Dämpfer vom Gti verbaut( Sportdämpfer) und 30/30 Eibach federn von Vw! Bin Top zufrieden. Hab wie du sagst Vw Quali, ein wesentlich strafferes Fahrverhalten, ohne den Komfort zu verlieren.....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Jun 2007, 20:31

Ich hab bei mir die Dämpfer vom Gti verbaut( Sportdämpfer) und 30/30 Eibach federn von Vw!
Wo hast du die GTI Sportdämpfer her? Waren die neu oder gebraucht? Hab auch vor mir die Sportdämpfer zu holen (mit 35mm H&R Federn). Die VW Dämpfer sind ja schon für die originale Teiferlegung von 15mm ausgelegt, denke das die 20mm mehr aushalten.


Chris83
Beiträge: 41
Registriert: 15. Feb 2007, 16:20
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitragvon Chris83 » 13. Jun 2007, 21:55

Die Dämpfer habe ich hier aus dem Forum! und ja die können das vertragen man sagt bis 40 mm kann man mit den Originalen Dämpfer gehen. Aber ich empfehle dir die Sportdämpfer von Vw ( wie gesagt, Sachs....) Wenn nicht hol sie dir bei Vw! Ebay würde ich nicht empfehlen, da die viel schreiben können was die dinger gelaufen haben.....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Jun 2007, 22:23

Das meinte ich ja, dass die VW Sportdämpfer für 15mm tiefer ausgelegt sind und 20mm mehr (also insgesamt 35mm) vertragen können.

Mit den Seriendämpfern möchte ich die Federn nicht verbauen (auch wenn bis zu 40mm drin wären, wie du geschrieben hast). Denn immerhin liegt der Arbeitspunkt der Dämpfer dann ja ca. 3,5cm höher als mit den Serienfedern.

Werde mich mal erkundigen was neue Spordämpfer (Sachs) aus dem original Sportfahrwerk kosten.


Themenersteller
WiPB.de

xxx

Ungelesener Beitragvon WiPB.de » 14. Jun 2007, 09:33

xxx
Zuletzt geändert von WiPB.de am 16. Mär 2010, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 14. Jun 2007, 22:22

Also ich finde das Fahrwerk gut, gute Mischung aus sportlich und komfort..und tiefer will ich persönlich (momentan ;D ) auch nicht...die 17" passen sich so schon gut in die Radkästen ein :D

PS: Im übrigen hab ich Federn und Dämpfer für grade mal 50 EUR bekommen, also einfach mal hier im Forum die Augen offen halten wenn wer von den GTI fahren ein neues Fahrwerk sucht ;-)
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste