


der umbau und die lackierung gestaltete sich doch etwas mühsam aber das ergebnis ist wirklich gut gelungen.
das erste problem war die entfernung der scheibe!
gehäuse nr. 1:
der versuch die scheibe mit einem schraubendreher durch vorsichtiges abhebeln zu entfernen endete in einem lauten knacken und einem unschönen riss in der scheibe...

gehäuse nr. 2:
ich habe mal gelesen, dass sich rückleuchten besser öffnen lassen, wenn man sie bei ca. 70 grad in den ofen packt. eigentlich sollte der kleber dann weich werden. sollte... das einzige was weich wurde, war die scheibe...

gehäuse nr. 3:
die kleine sägezahnscheibe in den proxon eingesetz und die äußere lippe des schwarzen gehäuses einmal rund herum 3-4mm abgetrennt (incl.klebepunkte) fertig!

nun zur lackierung:
der erste lackierversuch des gehäuses war schnell beendet, da sich diese dünne matte lackschicht im inneren sofort verflüssigte. da fing die sauerei an... verdünner, lack abziehen usw. sah echt schlimm aus und ich wollte das teil schon entsorgen! aber wie es so ist, packte mich dann doch der ehrgeiz. stundenlange schleiferei, füllerei bis ich wieder eine glatte oberfläche hatte dann noch 2mal weiß rauf und ich konnte es wieder zusammen bauen.
da das ergebnis wirklich super geworden ist, meinte meine frau trocken: „das möchte ich auch so haben“. ihr könnt euch jetzt bestimmt denken, womit ich die nächste zeit verbringen werde...

grüße rob
p.s. eingebaut zu sehen auf „mein polo“.