Anhängerkupplung von ATU für Polo 9N
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Wills nochma hoch holen...
Baue mir die Westfalia nun doch an wegen WoWa Betrieb am Cross...
Wie funzt das genau mit der Freischaltung? Hab ja ein so nen langes Kabel was bis nach vorne geht (iss auch extra ummantelt). Der Rest liegt ja hinten für die Rückleuchten.
Aber wo muss das Kabel vorne genau hin? Dachte, da mach ich so ne LED dran die dann blinkt im Betrieb, aber wenn das freigeschaltet werden kann/muss um so besser, denn ne LED oder ähnliches lag auch nicht bei.
lg Rene
Baue mir die Westfalia nun doch an wegen WoWa Betrieb am Cross...
Wie funzt das genau mit der Freischaltung? Hab ja ein so nen langes Kabel was bis nach vorne geht (iss auch extra ummantelt). Der Rest liegt ja hinten für die Rückleuchten.
Aber wo muss das Kabel vorne genau hin? Dachte, da mach ich so ne LED dran die dann blinkt im Betrieb, aber wenn das freigeschaltet werden kann/muss um so besser, denn ne LED oder ähnliches lag auch nicht bei.
lg Rene
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Langes Kabel????? Ich habe mir auch gerade die Abnehmbare von Westfalia drunter gebaut.
Ich habe den originalen Kabelsatz von VW gehabt und da sind nur Kabel bis zu den Rückleuchten dabei und die Dose. Den habe ich bei Ebay für 20€ geschossen. Nagelneu.
Ich muß nun nur noch die Lampe im KI freischalten lassen.
Ich habe kein Kabel bis nach vorn quasi ziehen müssen. Liegt also alles im Kofferraum. Der Anbau ist auch voll Simpel...
Ich habe den originalen Kabelsatz von VW gehabt und da sind nur Kabel bis zu den Rückleuchten dabei und die Dose. Den habe ich bei Ebay für 20€ geschossen. Nagelneu.
Ich muß nun nur noch die Lampe im KI freischalten lassen.
Ich habe kein Kabel bis nach vorn quasi ziehen müssen. Liegt also alles im Kofferraum. Der Anbau ist auch voll Simpel...
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Hmm...
Das ja komisch!
Also ich hab hinten dieses riesen Steckel / Kabel Wirrwarr dran, welches zu den Rückleuchten geht und mittig den Abgriff für den Stecker außen gibt.
Und dann noch ein ummanteltes Kabel welches ca. 5m lang ist. Bin davon ausgegangen, das das nach vorne geht und dort dann an die Lampe angeschlossen wird, welche dann leuchtet / blinkt bei Betrieb. Nur so ne Lampe liegt gar net bei.
Wie steuert denn der org. Kabelbaum das Signal an? Irgendwie muss das KI doch mit bekommen das da was dran hängt?
lg René
Das ja komisch!
Also ich hab hinten dieses riesen Steckel / Kabel Wirrwarr dran, welches zu den Rückleuchten geht und mittig den Abgriff für den Stecker außen gibt.
Und dann noch ein ummanteltes Kabel welches ca. 5m lang ist. Bin davon ausgegangen, das das nach vorne geht und dort dann an die Lampe angeschlossen wird, welche dann leuchtet / blinkt bei Betrieb. Nur so ne Lampe liegt gar net bei.
Wie steuert denn der org. Kabelbaum das Signal an? Irgendwie muss das KI doch mit bekommen das da was dran hängt?
lg René
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Alter: 55
5m langes Kabel? Kann doch eigentlich nur für eine Dauerplus-Stromversorgung für den Anhänger gedacht sein. Die Funktion "Anhängerblinkkontrolle" wird meines Wissens per Software eingespielt, denke ich...
Gruß / Holgi
Gruß / Holgi
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Naja okay, also solls wohl bis zur Batterie nach vorne was? Dann müsste ich die andere Seite nochmal auf machen, bin nämlich jetzt über die Fahrerseite gegangen...
Zur Not greif ich das hinten am Verteiler ab vor den Stufen. Da liegt das Kabel von vorne ja auch auf.
Vielleicht sollte ich doch mal die Beschreibung durchlesen...
Mir iss als Kaufmann nur net ganz klar, woher sich das KI dann (wenns programmiert iss) die Logik holt, wann nen Anhänger dran ist und wann nicht, damit es weiß, wann es das anzeigen muss...
lg René
Zur Not greif ich das hinten am Verteiler ab vor den Stufen. Da liegt das Kabel von vorne ja auch auf.
Vielleicht sollte ich doch mal die Beschreibung durchlesen...
Mir iss als Kaufmann nur net ganz klar, woher sich das KI dann (wenns programmiert iss) die Logik holt, wann nen Anhänger dran ist und wann nicht, damit es weiß, wann es das anzeigen muss...
lg René
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Ich denke auch das es eher für das Dauerplus ist aber wozu braucht man
denn Dauerplus am Anhänger
Ich habe mein Dauerplus jedenfalls nicht angeklemmt. Steht aber auch so
in der originalen Anleitung drin. Das Kabel sollte man links im Kofferraum fest machen.
Vielleicht holt sich das KI das Signal vom Blinkrelais denn wenn hinten noch
eine Birne mehr dran hängt ist ja auch eine höhere Stromaufnahme da, sodass das KI merkt jawohl jetzt muß ich die Zusatzbirne Blinken.
Wäre meine Theorie
denn Dauerplus am Anhänger



Ich habe mein Dauerplus jedenfalls nicht angeklemmt. Steht aber auch so
in der originalen Anleitung drin. Das Kabel sollte man links im Kofferraum fest machen.
Vielleicht holt sich das KI das Signal vom Blinkrelais denn wenn hinten noch
eine Birne mehr dran hängt ist ja auch eine höhere Stromaufnahme da, sodass das KI merkt jawohl jetzt muß ich die Zusatzbirne Blinken.
Wäre meine Theorie

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Hallo zusammen
Der lange Dauerpluskabel ist nur für Wohnanhänger um den
Kühlschrank während der Fahrt mit Strom zu versorgen.
Kannst du beim Polo weg lassen.
Gruss Polo Uwe
Der lange Dauerpluskabel ist nur für Wohnanhänger um den
Kühlschrank während der Fahrt mit Strom zu versorgen.
Kannst du beim Polo weg lassen.
Gruss Polo Uwe
Fahrzeuge:
Polo 6R Blue GT
Nö,dafür gibt es bei den 13poligen üblicherweise ein geschaltetes Plus damit nicht irgendwann die Batterie leer istHallo zusammen
Der lange Dauerpluskabel ist nur für Wohnanhänger um den
Kühlschrank während der Fahrt mit Strom zu versorgen.
Kannst du beim Polo weg lassen.
Gruss Polo Uwe
Dauerplus ist für die Wasserpumpe beim Wohnwagen
VW und auch andere belegen die ganzen Pole wie Dauerplus und geschaltetes Plus bei AHK ab Werk sowieso nicht.Mein Vater hat das schon erfolglos bei VW reklamiert

6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik
Fahrzeuge:
Polo 6R CrossPolo "Urban White"
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Oh man... Macht mir mal keine Angst... Ich brauch dann das + schon! 
Naja, ich klemms mit dran, dann sollte es auch funzen! Iss ja ne Westfalia mit Westfalia Stecker und wieso sollten die das weglassen, wenn sie extra nen Kabel bei legen!?
lg Rene

Naja, ich klemms mit dran, dann sollte es auch funzen! Iss ja ne Westfalia mit Westfalia Stecker und wieso sollten die das weglassen, wenn sie extra nen Kabel bei legen!?
lg Rene
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Kann ich aber eigentlich nicht verstehen das VW die ab WerkNö,dafür gibt es bei den 13poligen üblicherweise ein geschaltetes Plus damit nicht irgendwann die Batterie leer istHallo zusammen
Der lange Dauerpluskabel ist nur für Wohnanhänger um den
Kühlschrank während der Fahrt mit Strom zu versorgen.
Kannst du beim Polo weg lassen.
Gruss Polo Uwe
Dauerplus ist für die Wasserpumpe beim Wohnwagen
VW und auch andere belegen die ganzen Pole wie Dauerplus und geschaltetes Plus bei AHK ab Werk sowieso nicht.Mein Vater hat das schon erfolglos bei VW reklamiert
garnicht erst belegt denn die wissen ja garnicht für was man die
Kupplung braucht. Ich hatte mir aber auch nichts bei gedacht und in der
Beschreibung stand ja auch das man beiseite legen bzw fest machen
soll. Naja


Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Da isser wieder...
Nach Regenpausen und Stecker umbauen und Co. sind wir soweit fertig.
Habt ihr das gelb/rote und das rote Kabel mit angeschlossen? Ist ja nen eigener kleiner Stecker/Teil vom Kabelbaum mit dran. Steht in der Anleitung aber nur "optional". PDC Steuerung hab ich mit in den Stecker gemacht, aber brauch ich ja nicht, weils beim Cross kein PDC gibt. Ist also oben nicht angeschlossen.
Nun aber meine hauptächliche Frage:
Muss VW das jetzt erst freischalten lassen bis es wirklich funzt? Denn sobald ich den Stecker dran mache, blinkt er im KI schnell weil er nur noch im Spiegel und vorne blinkt, aber nicht mehr hinten!
Angeschlossen ist alles korrekt. Wäre jetzt meine Vermutung, das es erst geht, wenns freigeschaltet ist!?
Wollts halt gerne probieren, tat sich nur nichts!
lg René
Nach Regenpausen und Stecker umbauen und Co. sind wir soweit fertig.
Habt ihr das gelb/rote und das rote Kabel mit angeschlossen? Ist ja nen eigener kleiner Stecker/Teil vom Kabelbaum mit dran. Steht in der Anleitung aber nur "optional". PDC Steuerung hab ich mit in den Stecker gemacht, aber brauch ich ja nicht, weils beim Cross kein PDC gibt. Ist also oben nicht angeschlossen.
Nun aber meine hauptächliche Frage:
Muss VW das jetzt erst freischalten lassen bis es wirklich funzt? Denn sobald ich den Stecker dran mache, blinkt er im KI schnell weil er nur noch im Spiegel und vorne blinkt, aber nicht mehr hinten!
Angeschlossen ist alles korrekt. Wäre jetzt meine Vermutung, das es erst geht, wenns freigeschaltet ist!?
Wollts halt gerne probieren, tat sich nur nichts!

lg René
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Ich glaube da hast Du irgendwas falsch angeschlossen.
Bei mir habe ich die Stecker alle zusammen gesteckt und es funktionierte einwandfrei.
Habe ca 1 Woche später erst das KI freischalten lassen und bis dahin hat er wunderbar geblinkt. Mußtest Du einige Kabel durchtrennen oder hattest Du einen Kabelsatz mit stecker usw? Es gibt ja auch universelle Kabelsätze!
Das PDC habe ich auch nicht angeklemmt
Bei mir habe ich die Stecker alle zusammen gesteckt und es funktionierte einwandfrei.
Habe ca 1 Woche später erst das KI freischalten lassen und bis dahin hat er wunderbar geblinkt. Mußtest Du einige Kabel durchtrennen oder hattest Du einen Kabelsatz mit stecker usw? Es gibt ja auch universelle Kabelsätze!
Das PDC habe ich auch nicht angeklemmt
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Moin!
Nee, alles richtig! Lag wirklich daran, das wir das Kabel, was eigentlich zum Zig.anzünder soll nicht dran gemacht hatten.
Wir haben es zwar kurz am Remote ausprobiert gehabt, da lagen aber nur 11,7V an wie wir so eben fest stellten.
Nun hat es sein richtiges + und alles klappt!
Fein fein, so kann ich beruhigt am 28.06. unseren neuen Wohni holen fahren! *freu*
lg René
PS: Das mit dem Platz unten und dem Stecker etc. iss aber dennoch keine wirklich gute Lösung. Da werden wir uns nochmal was einfallen lassen, sobald es mal nicht ständig Regengüsse gibt (wie grad beim anklemmen von dem Kabel schon wieder).
Nee, alles richtig! Lag wirklich daran, das wir das Kabel, was eigentlich zum Zig.anzünder soll nicht dran gemacht hatten.
Wir haben es zwar kurz am Remote ausprobiert gehabt, da lagen aber nur 11,7V an wie wir so eben fest stellten.
Nun hat es sein richtiges + und alles klappt!

Fein fein, so kann ich beruhigt am 28.06. unseren neuen Wohni holen fahren! *freu*
lg René
PS: Das mit dem Platz unten und dem Stecker etc. iss aber dennoch keine wirklich gute Lösung. Da werden wir uns nochmal was einfallen lassen, sobald es mal nicht ständig Regengüsse gibt (wie grad beim anklemmen von dem Kabel schon wieder).
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Was hast Du eigentlich für eine AHK?
Also das mit dem Pluskabel habe ich bei mir nicht aber wenn jetzt alles
funktioniert dann ist ja alles in Butter

Also das mit dem Pluskabel habe ich bei mir nicht aber wenn jetzt alles
funktioniert dann ist ja alles in Butter


Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Iss ne abnehmbare Westfalia wie die org. auch mit nem Jaeger Kabelsatz (den, den VW auch benutzt).
lg René
lg René
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste