er meinte aber, etwa 55 stunden arbeit für jeweils ein (!) seitliches wabenteil... ich denke, das wird er nie wieder tun
GTI Wabengrill für unten im 9N3
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
fBx
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
watercube
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Schaut aber geil aus! 

215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!
Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Danke für euer Lob 
Japs, das war schon ne richtig nervige und kaum enden wollende Sache, aber was muß, das muß !
Bemessen an dem mittleren Grill waren die beiden äußeren eine pure Geduldsprobe bei der ich teils schon selber gezweifelt hatte ob das jemals nochmal fertig wird.
Hat sich aber gelohnt würd ich sagen, fehlt nur noch die schwarze Maske und die GTI Scheini`s an der Front und ein schwarzes VW Emblem.
Dafür müßte nur mal der Dauerregen aufhören.........
Japs, das war schon ne richtig nervige und kaum enden wollende Sache, aber was muß, das muß !
Bemessen an dem mittleren Grill waren die beiden äußeren eine pure Geduldsprobe bei der ich teils schon selber gezweifelt hatte ob das jemals nochmal fertig wird.
Hat sich aber gelohnt würd ich sagen, fehlt nur noch die schwarze Maske und die GTI Scheini`s an der Front und ein schwarzes VW Emblem.
Dafür müßte nur mal der Dauerregen aufhören.........
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL



So, hier mal paar Nahaufnahmen von den Waben, im montierten Zustand kann man ja leider nicht alles so gut erkennen.
Im ersten Bild kann man hinter den Waben den original Haltepunkt der Schraube erkennen welcher erhalten wurde, hätte auch wegfallen können, aber ich wollte alles so original wie möglich erhalten.
Zum guten Schluß bin ich doch von den Chross Waben für die seitlichen Einlässe ab und habe alles einheitlich gemacht was ich im Nachhinein auch nicht bereut hab.
Im Moment ist das der Zwischenstand der Front, sobald besser Wetter sein sollte gibts neue Pics wo man bissl mehr erkennen kann.
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
watercube
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Wenn du keine Angst vor nachmachern hast, sag mal, wie du das gelöst hast!
Wills net nachbauen, würde mich aber sehr interessieren. Nur mal so groß erklärt! Weil man sieht auf den Bildern echt keine Nähte oder so!
Wills net nachbauen, würde mich aber sehr interessieren. Nur mal so groß erklärt! Weil man sieht auf den Bildern echt keine Nähte oder so!

215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!
Fahrzeuge:
Mazda CX-5
*hrhr* snake dann musst du wohl doch nochmal deine gitter rausnehmen
aber pass denn am sonntag hat deine front gaaaanz schön naja nachgegeben als du daran gerissen hast

aber schließ mich da den anderen an - einfach top - auf fotos und real!
aber schließ mich da den anderen an - einfach top - auf fotos und real!
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5
Ja, hat mich auch am Sonntag gewundert das ich mich da mit 2 Füßen hab abdrücken müßen um die wieder raus zu bekommen, aber stabil sind sie, Test bestanden
Gut, ich hab ja 51 Bilder gemacht, werd die mal verkleinern und mit und mit einstellen.
Hier mal die Anfangsbilder von den ersten Schritten........



Hier die verwendeten Teile, die original Einlässe und ein Golf GTI Wabengrill, mit Kreppband hab ich mal grob abgeklebt wo ich die Streben raustrennen werde. Sorry das die Bilder teils etwas unscharf sind, aber mit dem Alter kommt auch der Zitter in den Händen....
Gut, ich hab ja 51 Bilder gemacht, werd die mal verkleinern und mit und mit einstellen.
Hier mal die Anfangsbilder von den ersten Schritten........



Hier die verwendeten Teile, die original Einlässe und ein Golf GTI Wabengrill, mit Kreppband hab ich mal grob abgeklebt wo ich die Streben raustrennen werde. Sorry das die Bilder teils etwas unscharf sind, aber mit dem Alter kommt auch der Zitter in den Händen....
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL



Nachdem die Streben nun mit einer Dekupiersäge rausgetrennt wurden ist schon zu sehen das es massiven Substanzverlust am Rahmen geben wird, nicht gut weil um die Einlässe auszubauen muß man schon ordentlich drann reißen und ziehen können, Stabilität also oberste Priorität.

Hier wurden noch die Reste der Streben entfernt und auch hier ist nicht mehr viel vom original Rahmen über....die kleinen Streben werden auch noch entfernt.


An dieser Stelle hab ich schonmal überlegt wie ich wieder ausreichend Stabilität reinbekomme und bin auf 0.5mm Messingblech gekommen mit dem ich schon so einiges gebastelt habe.

Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL


Nun hab ich die grobe Form aus der einen Hälfte des GTI Grills vorgeschnitten.

Nun habe ich die Waben soweit passgenau verkleinert das sie in die Schlitze und Öffnungen passen die ich in den Rahmen gefräst habe.
Dafür habe ich die Waben mit Kreppband wie oben zu sehen ist auf den Rahmen befestigt um die Kontaktpunkt der Waben im Rahmen übertragen zu können.
Die Punkte wurden in der Flucht der Waben verlängert und mit einem Dremel in den Rahmen gefräst. Als Tiefe der Schlitze gilt die Bautiefe der Waben plus 5mm vom vorderen Rand.
Im unteren vorbereiteten Rahmen sieht man die Aufnahme der Halteschraube, davon wurde im vorderen Bereich soviel wie möglich weggenommen um die Waben tief genug einsetzen zu können.
Es war aber unerlässlich auch die Waben von hinten an dieser Stelle noch auszufräsen um mehr Platz zu schaffen.
Kapitel 1 damit beendet, morgen gehts weiter.
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Sportline105
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:


Auf diesen Bildern kann man gut erkennen wieviel nur noch vom Rahmen über ist und wie groß die Lücken zwischen Rahmen und Waben sind.
Habe vergessen zu erwähnen das ich die Rahmen nach dem raustrennen nur grob mit einem Dremel vorgearbeitet hab und der Rest von Hand mit Schlüsselfeilen und einer großen Feile erledigt wurden, da es nicht möglich ist mit dem Dremel zwischen dem Rahmen zu arbeiten.

Hier wurden jetzt mit Kreppband die Spalten von außen zugeklebt damit kein Heißkleber durchlaufen kann.

Da das oberste Prinzip Stabilität war, wurden in jeden Wabensteg 3 Messingstifte von 1mm Durchmesser eingesetzt, hierbei mußte genau senkrecht in den Steg gebohrt werden um nicht seitlich aus dem Steg rauszukommen. Die 20mm langen Messingdrahtstifte habe ich noch passend gebogen und in eingefräste Vertiefungen im Rahmen eingelassen. Das sollte der ganzen Sache von dieser Seite genügend Stabilität geben.

Nach einer Patrone Heißkleber schauts dann so aus und ist schon recht stabil
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Nachdem der Kleber mit dem Dremel etwas runtergeschliffen wurde, oder auch geschmolzen
, gings an Nummer 2. Dasselbe nochmal....

Nun kommt die Rückseite drann, wo noch jede Menge Material entfernt werden muß.



Nachdem das überstehende Material entfernt ist muß auch noch an der Stirnseite mit Messingstiften gearbeitet werden, denn an der Seite wird das Gitter später gelöst, da die Stege der Waben eh nur in der Luft hängen muß eine Verbindung geschaffen werden die auch hält.

Wenn hier noch 50% vom Rahmen stehen ist das viel
kommen wir später zu....

Auch hier habe ich wieder mit Krepp das durchlaufen des Klebers verhindert.....
Nachdem nun diese beiden Seiten geschafft sind, bleiben nur noch 2
Nun kommt meine Lieblingsbeschäftigung, Spenglerarbeiten in Miniatur...
Um die geschwächten Stellen zu stabilisieren wurden Papierschablonen angefertig von den Stellen wo Messingbleche eingesetzt werden sollen.


Nun kommt die Rückseite drann, wo noch jede Menge Material entfernt werden muß.



Nachdem das überstehende Material entfernt ist muß auch noch an der Stirnseite mit Messingstiften gearbeitet werden, denn an der Seite wird das Gitter später gelöst, da die Stege der Waben eh nur in der Luft hängen muß eine Verbindung geschaffen werden die auch hält.

Wenn hier noch 50% vom Rahmen stehen ist das viel

Auch hier habe ich wieder mit Krepp das durchlaufen des Klebers verhindert.....
Nachdem nun diese beiden Seiten geschafft sind, bleiben nur noch 2
Nun kommt meine Lieblingsbeschäftigung, Spenglerarbeiten in Miniatur...
Um die geschwächten Stellen zu stabilisieren wurden Papierschablonen angefertig von den Stellen wo Messingbleche eingesetzt werden sollen.

Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Hier die eingesetzten Bleche im einzelnen:





Nachdem alle Bleche mit Heißkleber angeklebt wurden, habe ich deren Ränder zur Nut hin nochmals so weit wie möglich runtergeschliffen damit sie auch in die Schächte später passen. Ebenfalls gut zu erkennen die Aufnahme der Halteschraube die noch bissl frei in der Luft schwebt





Nachdem alle Bleche mit Heißkleber angeklebt wurden, habe ich deren Ränder zur Nut hin nochmals so weit wie möglich runtergeschliffen damit sie auch in die Schächte später passen. Ebenfalls gut zu erkennen die Aufnahme der Halteschraube die noch bissl frei in der Luft schwebt
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Gast
Thanks a lot 
Neben den Scheinis kann man keine Waben mehr machen, funzt net.......
Neben den Scheinis kann man keine Waben mehr machen, funzt net.......
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste





