Schlechte Bremswirkung 1.4 TDI 80 PS


Themenersteller
BroadcastStorm
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2007, 21:40

Schlechte Bremswirkung 1.4 TDI 80 PS

Ungelesener Beitragvon BroadcastStorm » 26. Jun 2007, 20:47

Hallo Polo Gemeinde!

Ich habe im November letzten Jahres meinen schwarzen Polo Sportline in der Autostadt abgeholt und bisher 19 tkm abgespult, absolut problemlos.

Ich bin jedoch mit der Bremsleistung unzufrieden.
Der Wagen packt weder bei hocher, noch bei niedriger Gescheindigkeit richtig zu. :oh: Mein alter 316i Compact hatte hinten auch Trommelbremsen, jedoch ist die Bremsleistung um Welten besser gewesen. Und das war ein 95er Baujahr. Ich hatte von VW 2006 wirklich mehr erwartet. :grr:

Kann man da irgend etwas dran machen ohne gleich die Garantie zu verlieren?

Grüße,

Alex

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 27. Jun 2007, 06:07

mit den Trommelbremsen hat das nix zu tun, fahr mal nen Vergleichbares Fahrzeug ob es bei dem auch so ist...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


pk1976
Beiträge: 51
Registriert: 16. Jun 2007, 09:45
Wohnort: Eiterfeld

Ungelesener Beitragvon pk1976 » 27. Jun 2007, 19:38

Leider, es ist so bei dem Auto.
Ich habe das Problem in der Werkstatt gemeldet, aber als Antwort habe ich bekommen: Es ist normal.


Themenersteller
BroadcastStorm
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2007, 21:40

Ungelesener Beitragvon BroadcastStorm » 27. Jun 2007, 21:22

@ Markus
Danke für den Tip, das habe ich schon. Es war ein 9n3 1.2 Benziner, genau so grauenvolles Bremsverhalten. Ich dachte, das die von VW in den schweren 80 PS Diesel bestimmt bessere Bremsen einbauen, aber Pustekuchen! Die Sparfüchse haben mit sogar schrottige Matador Reifen auf die Alus gezogen. Und im Zubehör werden dann teure Michelins verkauft.
Verbrecher!

P.S.: Natürlich hat das was mit den Trommeln zu tun.
Wären das Scheibenbremsen, würde die Bremse um einiges besser ansprechen und vor allem anständig bremsen. Sonst könnte man in den GTI ja auch trommeln verbauen.


@ pk1976

Diese Antwort habe ich befürchtet, trotzdem vielen Dank für die offene Aussage!


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 27. Jun 2007, 21:29

Die Bremswirkung hat mit den Trommelbremsen gar nix zu tun. Die würden nur beim GTI zu heiß wenn man mal richig gehn läßt.

Außerdem ist die Bremse doch nicht schlecht. Wenn man etwas fester treten muß ist doch viel besser zu dosieren!

Den will ich sehn der es bei einer Vollbremsung nicht schafft auf allen 4 Rädern das ABS an zu bekommen? Was wollt ihr mehr????
ABS mit dem kleinen Finger anbekommen 8O


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 27. Jun 2007, 21:35

also meine mutter hat nen 02er polo mit 1.2er motor. ich bin den gefahrn und muss sagen ich wüsste nich dass der ne schlechte bremswirkung hat! bei dem muss ich schon aufpassen dass ich nich ein kleines bisschen zu viel bremse, weil der sonst sowas von stark bremst, zumindestens wenn ich mit 10-20 an ne kreuzung ran fahr
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
BroadcastStorm
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2007, 21:40

Ungelesener Beitragvon BroadcastStorm » 28. Jun 2007, 13:50

Ich denke, generell muss man sagen das sicherlich jeder ein anderes Empfinden bez. der Bremsen hat. Kommt ganz drauf an was man schon alles zum Vergleich gefahren ist. Ich jedenfalls finde meine schon fast gefährlich, leider.

Ich lasse mich ja gerne belehren, aber:
Wenn die Trommelbremsen so toll sind, warum muss ich am Berg dann die Handbremse fast bis zur Decke ziehen damit der Wagen nicht wegrollt??
Warum geht das mit einem Auto mit Scheibenbremsen only absolut problemlos?

Ich denke mal das andere Bremsscheiben vorne nicht weiter helfen?!
Denn auf eine neue Bremsanlage umbauen lohnt nicht, dann kann ich mir gleich was anderes kaufen.


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 28. Jun 2007, 14:31

Das mit der Handbremse ist sicher eine Einstellungssache! ;-) (Klick)
Die Trommeln meines 6N hatten eine bessere Handbremswirkung als die Scheiben meines 9N, IMO.

Die hinteren Bremsen des Polo's sind im normalen Gebrauch völlig unterfordert. Ergbnis siehe hier und hier. Bin ebenfalls davon betroffen! ;)
Deshalb bringt ein Tausch nicht viel, IMHO. Mehr Nachteile höchstens! ;-)

Der Wechsel auf eine 288er oder gar 312er Scheibe vorne bringt da wohl eher was! :D Klick


Tausch der Bremsleitungen gegen Stahl-Flex soll was bringen hinsichtlich des Pedalgefühls, siehe hier.

Zudem haben mehrer auf Green-Stuff-Beläge gewechselt, teilweise auch kombiniert mit neuen Zimmermannscheiben. Siehe z.B. hier.


Ich bin bei staken Bremsungen auch nicht sonderlich begeistert. :oh: Das kommt einmal vom weichen Pedal als auch vom einsetzenden Schlingerkurs des 9N ab v>100km/h. :drive:

Ein Glück, dass ich noch nie absolut volles Rohr drauf musste! :|
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
BroadcastStorm
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2007, 21:40

Ungelesener Beitragvon BroadcastStorm » 28. Jun 2007, 15:01

@DirkDevil

Vielen Dank für die ausführliche und informative Antwort! :)

Das mit dem Schlingern habe ich ganz vergessen, das kommt noch hinzu.
Ich musste bisher ein mal richtig in die Eisen, seit dem habe ich kein sicheres Gefühl mehr wenn ich in das Auto steige.

Ich kann auf fast alles von meinem ganzen Ausstattungsschnickschnack
verzichten, nur nicht auf eine gute Bremse.
Da dies aber beim Polo wohl leider stand der Technik ist, werde ich mich wohl davon trennen, trotz des enormen Wertverlustes.

Schade eigentlich, denn sonst bin ich mit dem Wagen wirklich zufrieden..


:|


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 28. Jun 2007, 15:17

Da dies aber beim Polo wohl leider stand der Technik ist, werde ich mich wohl davon trennen, trotz des enormen Wertverlustes.

Schade eigentlich, denn sonst bin ich mit dem Wagen wirklich zufrieden...
Das ist wirklich schade! :(
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 28. Jun 2007, 15:28

Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit den Bremsen :???: Und dabei hab ich nach 83.000km immer noch die Serienbremsen dran :) Bremsschonend gefahren :D

Meine Eltern z.B. waren erstaunt beim ersten Bremsen damals, im Vergleich zum BMW mit 4x Scheiben etwas größeren Kalibers :D Ich für meinen Teil komme sehr gut damit zurecht und sehe die Bremse an sich bei meinem Wagen als Stärke - hatte ich nie Probleme mit. Aber gut, praktisch gesehen geht's bei mir auch eher um Stadt- und Überlandfahrten, also <= 100 km/h...


Celle

Ungelesener Beitragvon Celle » 28. Jun 2007, 16:05

also wenn ich an berg stehe brauch ich nur bis zur dritten ratse weiter geht die ehh net!! und dann steht der da bomben fest!!!


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 28. Jun 2007, 16:08

Ich lasse mich ja gerne belehren, aber:
Wenn die Trommelbremsen so toll sind, warum muss ich am Berg dann die Handbremse fast bis zur Decke ziehen damit der Wagen nicht wegrollt??
Warum geht das mit einem Auto mit Scheibenbremsen only absolut problemlos?

Ich denke mal das andere Bremsscheiben vorne nicht weiter helfen?!
Denn auf eine neue Bremsanlage umbauen lohnt nicht, dann kann ich mir gleich was anderes kaufen.
bei Fahrzeugen die hinten mit Scheiben ausgerüstet sind wirkt die Handbremse aber auch auf eine Trommel
Es gibt extra Beläge in der Scheibe wie bei einer Trommelbremse
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Schlechte Bremswirkung 1.4 TDI 80 PS

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 28. Jun 2007, 17:28

Hallo Polo Gemeinde!

Ich habe im November letzten Jahres meinen schwarzen Polo Sportline in der Autostadt abgeholt und bisher 19 tkm abgespult, absolut problemlos.

Ich bin jedoch mit der Bremsleistung unzufrieden.
Der Wagen packt weder bei hocher, noch bei niedriger Gescheindigkeit richtig zu. :oh: Mein alter 316i Compact hatte hinten auch Trommelbremsen, jedoch ist die Bremsleistung um Welten besser gewesen. Und das war ein 95er Baujahr. Ich hatte von VW 2006 wirklich mehr erwartet. :grr:

Kann man da irgend etwas dran machen ohne gleich die Garantie zu verlieren?

Grüße,

Alex
Alex wie Du schon sagtes, " mein ALTER 316i ", fahre mal deinen Wagen weiter und Du wirst feststellen, daß dein Polo immer besser bremst. Je mehr Riefen und Rillen die Bremsanlage bekommt, um so besser bremst er. Wenn Du einen neuen 316i und einen ALTEN vergleichst, dann wirst Du feststellen ,daß es auch da, gravierende Unterschiede im Bremsverhalten gibt. Der neue Wagen hat auch da, einen längeren Bremsweg. Hat also viel mit gefühlter Bremsleistung und dem Alter bzw. der Charakteristig der Anlage zu tun.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 28. Jun 2007, 18:41

bei Fahrzeugen die hinten mit Scheiben ausgerüstet sind wirkt die Handbremse aber auch auf eine Trommel
Es gibt extra Beläge in der Scheibe wie bei einer Trommelbremse
Bei VW Audi und so geht die Handbremse auf die hintere Scheibe, hier ist keine extra trommel verbaut wie z.b.: BMW Mercedes!

Daher sind auch gern die hinteren Bremssättel defekt da hier die Handbremsmechanik festgammelt oder undicht wird.


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 28. Jun 2007, 20:02

die Handbremsmechanik ist am Bremssattel 8O

Das muß ich mir dann doch mal anschauen ;-)

Unser Polo bremst im Moment auch noch sehr schlecht,ich hoffe es wird noch besser.Die 1300km die er schon runter hat waren aber meist auf der AB.Der alte 1,4l war viel besser
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
BroadcastStorm
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2007, 21:40

Ungelesener Beitragvon BroadcastStorm » 28. Jun 2007, 21:03

Nach fleissigen Rechnen bin ich u dem Entschluss gekommen das der Wertverlust jetzt viel zu hoch ist.
Also gibts erst in 3,5 Jahren einen Fahrzeugwechsel.

@ Spatenpauli:

Danke für den Hinweis, das macht mir wenigstens etwas Mut das es noch besser werden kann. Fahre auch viel AB, da geht vielleicht noch was.

@Hägar + Tappi

Genau aus der Richtung kommen meine Erfahrungen.
Handbremse anziehen, Auto steht wie eine Bombe.

Bei der Trommelbremse war das nie wirklich der Fall, außer bei extremen Anziehen der Handbremse.

Das Problem mit den Festgegammelten Handbremsen kommt meist daher, dass viele einfach einen Gang einlegen anstatt die Handbremse zu ziehen und diese deswegen zu wenig genutzt wird.

Grüße,

Alex


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 29. Jun 2007, 00:23

Trotzdem ist es so wer 2 Bremsen ernsthaft vergleichen will muß den wirklichen Bremsweg bei einer Vollbremsung von einer bestimmten Geschwindigkeit messen und nicht das subjektive Gefühl im Pedal.


z!mBo
Beiträge: 42
Registriert: 17. Nov 2006, 22:55
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon z!mBo » 29. Jun 2007, 00:27

Servus
das selbe problem hatte ich letztes jahr bei meinem 80 PS Polo Goal
bremsen absolut fürn A....
erst nach halben weg hat die bremse mal angefangen zu greifen hatte deswegen auch ein unfall dann wurde der bremszylinder ausgebaut und ins werk gesendet
komischerweise kam der dort nie an und VW hat sich dann bereit erklärt meinen unfallschaden zu reperieren

mittlerweile hab ich nen Polo Tour und der bremst wesentlich besser
Mut ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst:
Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 2. Jul 2007, 22:14

das von z!mbo klingt echt krass...
also muss sagen die ersten kilometer (bis 500 oder mehr glaub ich) waren bei mri die bremsen auch extrem schlecht... bei neidriger geschwindigkeit voll draufgesappt und nix passierte... naja erstmal abgewartet und immer ordentlci habstand zum vordermann gehalten... mittlerweile (bin bei 14t km) bremst der wagen gut. also zumindest hab ich das gefühl...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast