1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt...

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt...

Ungelesener Beitragvon swift » 29. Jun 2007, 01:13

Nachdem mein Motor wegen dem kaputtem Ventil geoffnet wurde ergab sich ein erschrekender Einblick. Der komplete Motor ist komplet mit Karbon verdreckt aber brutal, sogar so brutal das sich schon harte Schalen von Karbon in der Oelwanne oder in dem Zylinderkopf gebildet haben, ist einfach brutal. Und seit 117.000 km habe ich dem Polo nur das vorgeschriebene und das beste gegeben und zwar Castrol LongLife II und dann Castrol LongLife III wie von VW vorgeschrieben.

Und dieser Castrol Oel sollte die Ursache fuer diese Probleme sein. LongLife II sollte sehr gutes Oel sein, LongLife III leider nicht mehr. Mir wurde geraten das ich zum Valvoline uebersteigen soll wenn ich kein Probleme damit haben will. Valvoline hat sogar eigenes LongLife Oel der die Normen der VW Group erfuellt also mal sehen morgen sehe ich mich mal um.

An Admins> Ich habe diesen Topic geoeffnet weil ich allen Leuten die drstische folgen von Castrol LongLife III zeigen will also wollte nicht das es irgendwo hier verloren bliebt also bitte nicht ins andere Topic einkleben.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Black-Panther
Beiträge: 122
Registriert: 15. Jan 2007, 22:43
Wohnort: Wesel

Ungelesener Beitragvon Black-Panther » 29. Jun 2007, 20:18

:oh: :oh: :oh: :oh: :oh:


soso, vor kurzem habe ich noch die 60tk Inspektion gemacht und mir für 25€ xD das scheiss Öl LLIII gekauft...


werd es direkt wieder abgeben ich danke dir, schaue mir das Valvo mal an :)


Adioz phil
:fuck: Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur :fuck:


kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon kruemel » 29. Jun 2007, 20:33

komplete Motor ist komplet mit Karbon verdreckt aber brutal, sogar so brutal das sich schon harte Schalen von Karbon in der Oelwanne oder in dem Zylinderkopf gebildet haben
Hää?

Bin ich der einzige der sich fragt was Karbon in diesem Fall ist? Carbon kann es ja wohl nicht sein, oder? :hä:
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Jun 2007, 21:31

Karbon? Nennt man eine Periode der Ergeschichte :D Und wenn mein Motor mit Carbon verkleidet wäre, wäre das ziemlich cool =)

Das Castrol ist aber auch das Öl, das VW benutzt... kann mir nicht vorstellen, dass das schlecht ist. Das wäre doch bekannt? Ist ja auch nicht grad ein Billighersteller. Grad bei dem Motoröl gibt's doch dauernd neue Entwicklungsstufen, da kann doch sowas quasi ausgeschlossen werden.

Also mal von der Frage ab, was "Karbon" in diesem Zusammenhang ist :D


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 29. Jun 2007, 22:13

hä????? karbon? :D also du erzählst ja hier ganz schön interessante geschichten. :D erst gibts keine kolben als ersatzteil für den dreizylinder und jetzt dein motor mit "karbon" verdreckt???

also ich denke mal das das nicht am öl liegt. solange es ein markenöl ist und die vw norm erfüllt, wird es wohl keine probleme damit geben. sonst hätte es ja nicht die vw freigabe.

und was dein "karbon" angeht: das werden wohl verbrennungsrückstände und ablagerungen in der ölwanne sein. die fachleute nennen das ölkohlerückstände. da du ja wahrscheinlich regelmäßig ölwechsel machst, können wir ja schonmal altes öl als ursache auschließen. die restlichen gründe für diese ölkohlerückstände können sehr vielfältig sein. unsaubere verbrennung, viel kurzstreckenbetrieb, öl wird verbrannt (z.b. durch nicht richtig abdichtende kolbenringe), etc.........
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 30. Jun 2007, 11:46

Ist es möglich, das "Karbon" dazu zu bewegen sich auch aussen am Motor abzulagern? ;-) :D
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon swift » 30. Jun 2007, 18:18

hä????? karbon? :D also du erzählst ja hier ganz schön interessante geschichten. :D erst gibts keine kolben als ersatzteil für den dreizylinder und jetzt...
schade das du sich laecherlich darueber machst aber das zeigt nur deine Ignoranz und dein Charakter, habe mich bemueht und EXTRA fuer dich habe ich einen Print-Screen von ETKA besorgt damit du deine Kentnisse erweitern kannst und nicht mehr solch ein Bloedsinn redest. :meschugge:

Bild

Also das naechste mal brauchst du dich nicht zu melden wenn du nicht weisst worueber es geht. Es ist besser schlau auszuhen als sich schlau zu machen... :gun: :fuck:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon swift » 30. Jun 2007, 18:26

werd es direkt wieder abgeben ich danke dir, schaue mir das Valvo mal an
Probleme mit Castrol LongLife III haben viele Leute bemerkt die von LongLife II umgestiegen sind. Castrol ist in Sachen Qualitaet keine TOP marke es ist aber die BESTE Market in Sachen Marketing die wissen wie man heutzutage verkauft egal ob es TOP Qualitaet ist oder nicht, die machen aus jedem Produkt ein TOP Produkt obwohl es nur mittelmaesig oder noch schlimmer ist.

Ich habe mir den LongLife Oel von Valvoline besorgt, ist ein Valvoline SynPower XL III 5W-30 kostet die haelfte von Castrol LL III und erfaeuhlt die VW Normen fuers LongLife also VW 504.00 und VW 507.00. Selbst bei VW haben die mir gesagt das die mit Valvoline nur die beste Erfahrungen gemacht haben obwohl die wegen dem Kontrakt zwischen Castrol und VW Castrol den Leuten anbieten muessen. Ist alles nur Sache des Geldes und Marketing.

Habe bei eBay einen Verkauefer endeckt hier
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 1. Jul 2007, 13:56

..das zeigt nur deine Ignoranz und dein Charakter.......das naechste mal brauchst du dich nicht zu melden wenn du nicht weisst worueber es geht. ...... :gun: :fuck:

meine güte fühlst du dich schnell angegriffen. nee, werd nich mehr antworten wenn du was schreibst. damit du nich immer gleich so :arrow: " :gun: :fuck: " ausfallend werden mußt. :D
außerdem falls du es überlesen hast, hab ich auch versucht weiter unten "vernünftig" zu antworten. aber das hast du vor lauter "an die decke gehen" wahrscheinlich überlesen. das du "karbon" im motor hast, kann ich mir aber immernoch nicht vorstellen. aber das kannst du uns ja gerne mal erklären, da du ja anscheinend der oberfachmann bist. hast ja auch so ein schönes bildschirmfoto vom etka eingestellt. (sorry übrigens das ich kein etka zu hause hab und auch gerade keine zeit hatte bei den alten kollegen mal vorbei zu schauen.)

ach und füll erstmal dein profil aus und leg hier nicht so eine "kartei-leiche" an bevor du hier den maxe machst. :-?
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


Black-Panther
Beiträge: 122
Registriert: 15. Jan 2007, 22:43
Wohnort: Wesel

Ungelesener Beitragvon Black-Panther » 1. Jul 2007, 23:06

kommt beide ma wieder runna :D

scheiss egal obet den Kolben gibt hin oder her, ein Urteil über Charakter und dementsprechendes Verhalten könnt ihr eh net ablegen, wird sind hier in der virtuellen Welt :P


Mfg phil
:fuck: Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur :fuck:


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 1. Jul 2007, 23:40

Ach herrje, heute wird wieder mit Wissen umsich geworfen.... :rolleyes:

Bisserl Allgemeinbildung ;) :
Karbon, wie PX schon sagte, ist eine erdzeitgeschichtliche Epoche, wo die bekannten Kohleflöze aber auch unser Öl sozusagen entstanden ist.
Der Name Karbon kommt von Carbon, die Bezeichnung für Kohlenstoff mit dem Kürzel C.

Das, was du im Motor hast und uns davor warnst, ist im Prinzip nur Kohlenstoff und für den kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, welches man aus dem Fahrzeugbau kennt, fehlen mit grosser Wahrscheinlichkeit die nötigen Fasern, die auch geordnet angelegt werden müssen. Sowas macht im Prinzip kein Motor und auch kein Öl.

Ich würde mal behaupten, daß der Motor oder die Kolben nur ölverschmiert sind bzw. daraus so eine Art Ölkruste gebildet hat, oder eben Carbonit-Verbindungen.
Aber solche Kohlenstoffe enthält im Prinzip jedes Öl und Castrol LL III deutlich mehr als alle anderen? :|
Zuletzt geändert von Levi am 1. Jul 2007, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon helgemania » 1. Jul 2007, 23:45

...harte Schalen von Karbon ...
Karbon = Kohle.

Im korrekten Deutsch, bei einem schlecht Öl kann sich sogenannte Ölkohle bilden. Diese entsteht bei chemischen Prozessen innerhalb der Motors.

Ich empfehle mal :


http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl

Eigentlich ist Ölkohle ein Problem unter dem Youngtimer leiden, aufgrund der minderen Ölqualität früherer Jahre.

Da Problem bei einem solch neuen Auto weißt stark darauf hin, das das Öl gestreckt worden ist. Sprich es wurde die eine Fälschung verkauft, dieses nachzuweisen ist sehr schwer und teuer.

Das sogenannte Carbon ist eigentlich Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 2. Jul 2007, 00:22

Ahja 8O Sachen gibts!

Interessant interessant! Wie ernst ist dieses Problem nun zu nehmen? Wie kann man dagegen evtl Vorsorgen?

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon swift » 2. Jul 2007, 12:28

Da Problem bei einem solch neuen Auto weißt stark darauf hin, das das Öl gestreckt worden ist. Sprich es wurde die eine Fälschung verkauft, dieses nachzuweisen ist sehr schwer und teuer.
Na ja nicht gerade mein Fall. Ich kaufe Oel nur direkt bei VW-Haendler und der hat auf jeder Flasche noch ein Hologram von Catrol das die originalitaet pruefen soll. Also ich bin mir absolut sicher das ich nur original gekauft habe, bei VW arebiten sowieso nur meine Freunde dem ich vertraue.

Wie ich schon sagte das von mir beschriebene Problem ist bekannt. Mehrere leute haben Probleme mit diesen Oelablagerungen die von LongLife II auf LongLife III umgestiegen sind. Aber laut Garantie-techniker in meiner Werkstatt deckt das die Garantie nicht da es seeeeehr teuer und nahezu unmoeglich waere zu beweisen das das nur das Oel von Castrol gemacht hat.

Um mein Motor wieder sauber zu bekommen muss ich es reinigen lassen das macht aber eine spezielle firma und die senken den motor in einen Fass mit irgenwelchen Chemikalien die diese Oelablagerungen losen. Allerdings sollte das bis zu einer Woche dauern damit es gruendlich durchgefuert ist. Habe mich aber noch nicht direkt damit beschaeftigt da ich mein Auto jetzt dringend brauche aber ich werde das in den naechsten Wochen machen lassen. Andere Methode um es wieder sauber zu bekommen ist im Moment ineffektiv.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon helgemania » 2. Jul 2007, 15:57

Um mein Motor wieder sauber zu bekommen muss ich es reinigen lassen das macht aber eine spezielle firma und die senken den motor in einen Fass mit irgenwelchen Chemikalien die diese Oelablagerungen losen. Allerdings sollte das bis zu einer Woche dauern damit es gruendlich durchgefuert ist. Habe mich aber noch nicht direkt damit beschaeftigt da ich mein Auto jetzt dringend brauche aber ich werde das in den naechsten Wochen machen lassen. Andere Methode um es wieder sauber zu bekommen ist im Moment ineffektiv.
Lohnt sich das den? Das ist doch bestimmt ein teurer Spaß oder nicht?

Dann kannst du vielleicht gleich dir nen gebrauchten Motor von Teileverwerter besorgen.

Die 1,4 mit 75 PS gibts ja inkl. fast aller Kleinteile ab 1300 Euro.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon swift » 2. Jul 2007, 18:07

Lohnt sich das den? Das ist doch bestimmt ein teurer Spaß oder nicht?

Dann kannst du vielleicht gleich dir nen gebrauchten Motor von Teileverwerter besorgen.

Die 1,4 mit 75 PS gibts ja inkl. fast aller Kleinteile ab 1300 Euro.
Keine Ahnung was das kosten wird, aber ich hatte noch ein Angebot 1.2 40 kW zu kaufen fuer 500 EUR aber nur Motor nichts weiteres.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 2. Jul 2007, 23:06

Lohnt sich das den? Das ist doch bestimmt ein teurer Spaß oder nicht?
das ist ja eigentlich mal ein interessanter ansatzpunkt. weil wie ja schon geschrieben wurde:
..... Und seit 117.000 km habe ......

hat der motor ja schon eine ordentliche laufleistung hinter sich. über 117000 kilometer. da ist es ja eigentlich logisch das er nicht mehr wie neu von innen aussehen kann. gewisse ablagerungen sind ja normal. solange sie nicht funktion und leistung des motors beinsträchtigen ist das ja eher ein "kosmetisches" problem. aber wer kuckt schon im normalfall in seinen motor :?: und von problemen wegen den ablagerungen war ja nicht die rede soweit ich mich erinnere. ursache für die kleine zerlegung war doch das kaputte ventil.
also nich verrückt machen lassen würd ich sagen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon swift » 2. Jul 2007, 23:25

also nich verrückt machen lassen würd ich sagen.
na wir finden doch eine gemeinsame rede? 8)

ich wuerde es anders sagen so wie meine freunde mir bei VW gesagt haben - der motor hat noch viel zu wenige kilometer um so auzusehen wie er aussieht, die haben mir gesagt das die einen SKODA Fabia 1.2 40 kW mit genau so einem kaputtem Ventil hatten wie auch mein Polo, der Typ hatte kein Longlife nur normales Oel und es war sogar ein Auto der Fahrschule :!: und ... nach 240.000 km ging dieser Ventil kaputt haben den Motor zerlegt und es sah wie neu aus, keine Ablagerungen gar nichts. Und der Fabia hat von anfang an Valvoline bekommen. Also wie gesagt meine Freunde als Mechaniker bei VW haben die beste Resultate mit Valvoline gemacht und von Castrol halten die nicht viel :evil: aber wie gesagt die muessen Castrol verkaufen da es zwischen VW, Audi und Castrol einen Kontrakt gibt...

und noch was, mal sehen was der neue CASTROL EDGE 5W-30 bringt der LongLife II und III ersetzt nach der Spezifikation VW 504.00 [Benziner] und 507.00 [Diesel]. Der LongLife III war doch nicht so lange auf dem Markt warum den schon ueberlegt? :???: :bonk:
Zuletzt geändert von swift am 2. Jul 2007, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 2. Jul 2007, 23:35

also nich verrückt machen lassen würd ich sagen.
na wir finden doch eine gemeinsame rede? 8)
ich glaub nicht. weiß auch gar nicht was du mit dem spruch meinst. 8)

naja, kann ja sein das es am öl liegt. dann wechselt doch das öl. aber was ich meite: solange der motor normal läuft gibts doch keinen grund den reinigen zu lassen. ablagerungen hin oder her. sind zwar nicht schön, aber wer nicht durch ne reparatur da mal reinschaut, weiß eh nicht wie es da drin aussieht.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


Themenersteller
swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: 1.2 40kW die Story - Motor komplett mit Karbon verdreckt

Ungelesener Beitragvon swift » 2. Jul 2007, 23:39

also nich verrückt machen lassen würd ich sagen.
na wir finden doch eine gemeinsame rede? 8)
ich glaub nicht. weiß auch gar nicht was du mit dem spruch meinst. 8)
ist egal :tengel:

Und was fuer ein Oel hast du in deinem Polo drin?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste