Rempler
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Rempler
Hallo. Ein Freund von mir ist heute jemandem rückwärts in die Seite gefahren. Sein wagen hat fast nix, der andere hat zwei Schrammen an der hinteren Tür sowie hinterer Kotflügen, und so eine Plastik-Zierleiste ist leicht zerkratzt. Sie regeln das ganze nicht über Versicherung sondern einfach so. Der Geschädigte sagte ihm, der Händler verlange 300 Euro für die Reparatur, denkt ihr das ist realistisch??
War ein Renault mégane, denk mal so 95-98er Jahrgang, das müsste ungefähr hinkommen. Bis auf diese Plastikzierleiste muss nichts ersetzt werden. Bei den Schrammen reicht meiner Meinung nach Abschleifen, bisschen Spachtel und neuer Lack.
300 Euro ok??
thx
War ein Renault mégane, denk mal so 95-98er Jahrgang, das müsste ungefähr hinkommen. Bis auf diese Plastikzierleiste muss nichts ersetzt werden. Bei den Schrammen reicht meiner Meinung nach Abschleifen, bisschen Spachtel und neuer Lack.
300 Euro ok??
thx
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Schwer zu sagen. 300€ klingt für mich nach neu lackieren, ne Sache, auf die er bei einer offiziellen Regelung vermutlich auch Anspruch hätte
Ist aber so vom Hören schwer zu beurteilen. Ich würd mir den Kostenvoranschlag geben lassen und gut.

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller
is es möglich einen kostenvoranschlag zu bekommen ohne dass das ganze dann auch über die Versicherung geregelt wird?? Wenn du einen genauen Kostenvoranschlag von der Werkstatt meinst, so musst du wissen dass der Geschädigte selbst in seiner Werkstatt arbeitet, und somit auch behaupten kann, was er will...
Lackierung ist sicher, die muss gemacht werden...
Lackierung ist sicher, die muss gemacht werden...
Ja.
Allerdings übernehmen die Versicherungen dann nur den netto-Betrag, sprich, sie ersetzen nicht die im KV mit berechneten (noch 16%) Märchensteuer.
Übrigens kann er nicht veranschlagen, was er will. Grad, wenn er selbst in der Werkstatt arbeitet.
Es gibt da schon ein paar Spielregeln zu.
Allerdings übernehmen die Versicherungen dann nur den netto-Betrag, sprich, sie ersetzen nicht die im KV mit berechneten (noch 16%) Märchensteuer.
Übrigens kann er nicht veranschlagen, was er will. Grad, wenn er selbst in der Werkstatt arbeitet.



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
Themenersteller
und was kostet so ein kostenvoranschlag +-?? da es nur ein kleiner rempler ohne beulen ist wird das ja wohl keine ewigkeit dauern um das herauszufinden.
Klar kann er nicht einfach verlangen was er will
Wollte damit nur sagen, dass seine Aussage nicht aussagekräftig sein muss...
Und was hältst du von den 300 Euro??
a propos Märchensteuer => Luxemburg 15 %
Klar kann er nicht einfach verlangen was er will

Und was hältst du von den 300 Euro??
a propos Märchensteuer => Luxemburg 15 %

soweit ich weiß ist ein kostenvoranschlag kostenlos.
es ist nru sehr ärgerlich für einen chef wenn er sich hinsetzt, das ganze möglichst genau ausrechnet, dabei zeit ins land geht und dann kriegt er den auftrag trotzdem nicht. natürlich ist aber ein kostenvoranschlag nichtt gleichbedeutend für einen auftrag, dh du musst das ganze nicht in der werkstatt machen lassen.
bei meinem einbruch musste die tür komplett neu lackiert werden, vorher geschliffen, bisschen gespachtelt. hier die preise:
tür ausrichten,ausbeulen, spachteln, schleifen, grundieren:~114
lackierung ~250
lacke ~75
wobei das für "nur" ein teil war. bei zwei teilen kannst du nochmal was drauf rechnen, aber nicht doppelt soviel.
gruß
es ist nru sehr ärgerlich für einen chef wenn er sich hinsetzt, das ganze möglichst genau ausrechnet, dabei zeit ins land geht und dann kriegt er den auftrag trotzdem nicht. natürlich ist aber ein kostenvoranschlag nichtt gleichbedeutend für einen auftrag, dh du musst das ganze nicht in der werkstatt machen lassen.
bei meinem einbruch musste die tür komplett neu lackiert werden, vorher geschliffen, bisschen gespachtelt. hier die preise:
tür ausrichten,ausbeulen, spachteln, schleifen, grundieren:~114
lackierung ~250
lacke ~75
wobei das für "nur" ein teil war. bei zwei teilen kannst du nochmal was drauf rechnen, aber nicht doppelt soviel.
gruß
Soweit ich weiss, ist ein Kostenvorschlag nur dann "kostenlos", wenn man anschliessend in dieser Werkstatt auch den Schaden beheben lässt 
D.h., man bezahlt einen kleinen Betrag für den KV und dieser Betrag wird bei der Rechnungszahlung später in Abzug gebracht.
Sorry, wegen der MwSt
Auf diese kleine Feinheit hatte ich nicht geachtet ^^

D.h., man bezahlt einen kleinen Betrag für den KV und dieser Betrag wird bei der Rechnungszahlung später in Abzug gebracht.
Sorry, wegen der MwSt



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
Wieso wäre das unlogisch?
Meinst Du im Ernst, den Werkstätten geht es so gut, dass sie mal eben je nach Schaden eine halbe Stunde für lau einen KV erstellen, und wenn sie viel Glück haben, geht der Kunde dann woanders hin?
Die Chance, dass der Kunde den Schaden dann dort beheben lässt, wo er schon Geld gelassen hat, ist doch wesentlich höher, wenn die bereits getätigte Ausgabe für den KV dann bei der Rechnung wieder abgezogen wird.
Sorry- aber logischer gehts doch eigentlich nicht mehr, oder?

Meinst Du im Ernst, den Werkstätten geht es so gut, dass sie mal eben je nach Schaden eine halbe Stunde für lau einen KV erstellen, und wenn sie viel Glück haben, geht der Kunde dann woanders hin?

Die Chance, dass der Kunde den Schaden dann dort beheben lässt, wo er schon Geld gelassen hat, ist doch wesentlich höher, wenn die bereits getätigte Ausgabe für den KV dann bei der Rechnung wieder abgezogen wird.
Sorry- aber logischer gehts doch eigentlich nicht mehr, oder?



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
Ich hab grad schon an mir und meiner (weiblichen) Logik fast zu zweifeln begonnen 



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
und schon wieder ein beweis dafür, dass ich vollkommen richtig lag mit meiner enstcheidugn kein deutsch lk zu nehmen :O udn hab mich für dei vollkomen textlosen fächer mathe und physik enstchieden.
ich denke mal dei weibl. logik ist nicht weit entfernt von der männlichen, denn eien studie hat belegt, dass frauen in einer mädchenschule in mathe mind. genausgut sind wie jungen in einer gemischten klasse.
aber das ist ja auch schon wieder ein ganz andres thema
ich denke mal dei weibl. logik ist nicht weit entfernt von der männlichen, denn eien studie hat belegt, dass frauen in einer mädchenschule in mathe mind. genausgut sind wie jungen in einer gemischten klasse.
aber das ist ja auch schon wieder ein ganz andres thema

-
Themenersteller
wobei man den Jungen ja zugute halten könnte, dass sie in einer gemischten Klasse vielleicht noch anderweitig abgelenkt werden und in einer reinen Jungenklasse vielleicht noch ein wenig besser wären...
*hätte wäre wenn....*
*wir schweifen ab* *pfeiff*
@redrum - naja - ab und an vielleicht ^^
*hätte wäre wenn....*
*wir schweifen ab* *pfeiff*
@redrum - naja - ab und an vielleicht ^^


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ich weiss nicht, wie ihr von Kostenvoranschlägen zu weiblicher Logik gekommen seid... aber je nach Größe des beschädigten Teils kannst du das ja grob überschlagen. Eine Tür ist mit 200-250€ schon mal dabei, wie geschrieben. Nun weiss ich nicht, wie groß das betroffene Teil bei dem Unfallgegner ist 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller
1
naja würd mir das überlegen vieleicht kriegt man die schrammen weitesgehend weggeschliffen und dann aufpoliert und so ne leiste kostet auch net die welt dann hat der en gutes geschäft gemacht naja sollte man abschätzen ob es sich eher lohnt die 300 aus der eigenen tasche zu zahlen oder der versicherung zu melden kann ich so net sagen
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste