Reifen und Felgen nach Tieferlegung


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Reifen und Felgen nach Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 31. Jul 2007, 15:27

Hi, habe seit einiger zeit H&R Tieferlegungsfedern 35mm.

Bin sehr zufrieden damit. Nun ist mir aber aufgefallen das es doch nich so ganz tiefergelegt ausschaut.



Im moment habe ich 195:55R15 drauf.. mich stört halt die lücke zwischen dem reifen und radkasten..


Welche reifengröße würdet ihr mir empfehlen?

MFG :cheesy:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 31. Jul 2007, 15:28

Den Rollumfang darfst du nicht verändern, das weißt du schon, oder?
Was willst du denn erreichen?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 31. Jul 2007, 15:35

ja ich möchte das die tieferlegung optisch mehr her macht...

bei anderen polos die 35mm tiefer sind sieht man kaum noch was vom radkasten...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 31. Jul 2007, 15:41

Das halte ich für ein Gerücht. Du musst bedenken, dass Diesel wesentlich schwerer sind, und somit manchmal tiefer liegen. Ich hab 30 drin und der sieht immer noch aus wie Jeep.

Mir fällt keine Methode ein, den Wagen optisch tiefer wirken zu lassen, außer:
- anderes Fahrwerk (z.B. Gewindefahrwerk) (damit wird sowohl die Bodenfreiheit, als auch der Platz im Radkasten reduziert)
- Spoiler (Dadurch kann man die Bodenfreiheit der Anbauteile reduzieren
- Ballonreifen (Minimierung der Radkastenluft, aber: scheiß Fahrverhalten, scheiß Optik, keine Reifenfreigabe)

m.E. kommt nur Var1 in Betracht, oder sich damit zufrieden geben. Achja, man kann natürlich auf Federn pressen und so n Gedöns, is aber glaub ich auch nich legal.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 31. Jul 2007, 15:45

ok trozdem danke! oder kann es sein das die federn erst noch sacken müssen ?.. hab da ma sowas gehört...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 31. Jul 2007, 15:50

Noch ein Gerücht...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 31. Jul 2007, 16:07

Das ist kein Gerücht, nur wie weit sich da noch was setzt, ist so eine Sache. Mein Komplettfahrwerk war nach einem halben Jahr definitiv tiefer als die Wochen nach dem Einbau.

Und zu den Reifen: Umso niedriger die Reifenflanke, also umso größer die Felge, umso größer wirkt der Abstand zum Radkasten.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 31. Jul 2007, 16:09

Sowohl bei Golf V mit H&R Federn 35mm, als auch bei Polo 9N3 mit Weitec Federn 30mm belief sich das "Setzen" auf weniger, als was man mit täglich schwankendem Gewicht erreicht...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste