Chromgrill bei Golf Speed & co.

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Chromgrill bei Golf Speed & co.

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 10. Dez 2005, 15:55

Kann mir jemand sagen, wie die Grills von Golf Speed und Jetta und Passat usw. so verchromt sind?
Sind die beschichtet, poliert, lackiert oder foliert?

hier mal ein bild:
Bild
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 10. Dez 2005, 16:33

die sind verchromt ;) schätze ich mal ;-) ;)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 10. Dez 2005, 17:40

:applaus:


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 10. Dez 2005, 17:45

großartig :D

und was heißt das genau? SLC-Tauchbad oder wie. oder bedampft?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 10. Dez 2005, 19:26

In der Regel wird vor dem Verchromen zuerst die (meist Stahl-) Oberfläche geschliffen und poliert.
Danach wird entfettet und vorsichtig gebeizt.
Nun wird eine Kupferschicht erzeugt. Bei Bedarf wird die Stelle nochmals poliert. Dann wird eine Nickelschicht erzeugt. Zum Schluss folgt die relativ dünne Chromschicht (ca. 0,3 bis 0,8 µm).

Bei SLC wird doch das Teil erst noch Pulverbeschichtet bevor es verchromt wird oder?

irgenwie bin ich jetz verwirrt :eek1:


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 11. Dez 2005, 15:45

In der Regel wird vor dem Verchromen zuerst die (meist Stahl-) Oberfläche geschliffen und poliert.
Danach wird entfettet und vorsichtig gebeizt.
Nun wird eine Kupferschicht erzeugt. Bei Bedarf wird die Stelle nochmals poliert. Dann wird eine Nickelschicht erzeugt. Zum Schluss folgt die relativ dünne Chromschicht (ca. 0,3 bis 0,8 µm).

Bei SLC wird doch das Teil erst noch Pulverbeschichtet bevor es verchromt wird oder?

irgenwie bin ich jetz verwirrt :eek1:
Da kennt sich aber einer aus in Galvanik! ;-)
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 12. Dez 2005, 15:26

In der Regel wird vor dem Verchromen zuerst die (meist Stahl-) Oberfläche geschliffen und poliert.
Danach wird entfettet und vorsichtig gebeizt.
Nun wird eine Kupferschicht erzeugt. Bei Bedarf wird die Stelle nochmals poliert. Dann wird eine Nickelschicht erzeugt. Zum Schluss folgt die relativ dünne Chromschicht (ca. 0,3 bis 0,8 µm).
So eine Antwort ist doch schon mal recht hilfreich. Danke. lassen sich denn auch größere Teile teilverchromen? Und was für Firmen bieten sowas an?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 12. Dez 2005, 16:10

@ Psy
Auf diesem Weg lassen sich nur Metalle verchromen. Kunststoff geht so nicht. Das wird meistens lackiert oder sonst was...
Theoretisch kannst du in jeder Größe verchromen, mußt aber einen finden, der so größe Bäder hat. Beim galvanischen Verchromen, werden die Teile komplett in die Lösung getaucht, dann kommt Srom druff und die Metallteile legen sich auf die Oberfläche. Grob gesagt! Deshalb muß die Oberfläche 100%ig sauber und eben sein. Hast du vorm verchromen einen Kratzer, ist er danach auch noch da...
Firmen gibt es viele, die sowas machen. Hatte das Glück in der Ausbildung mal ein paar Monate in unserer Galvanik zu arbeiten. Leider hatte ich damals noch kein Auto und kein Bedarf am verchromen! ;-)
Bei Ebay hab ich mal so "Verchrom-Sets" gesehen, glaub aber nicht das das was taugt... vor allem sind die Bäder (egal ob Au, Cu, Cr, Ni....) relativ giftig! In der Regel werden cyanidische Metallsalze gelöst und dabei noch mit Kaliumcyanid (Cyankali) angereichert. Cyanide sind sehr giftig. Bei uns stand das Kaliumcyanid in 50 Kg Fässern rum! ;) So oft wie da hab ich mir noch nie die Hände gewaschen! :cheesy:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste