Hallo Zusammen,
ich habe meinen Polo eben in der Inspektion abgeholt und mich hat fast der Schlag getroffen. 560€ hab ich beim Händler liegen gelassen.
Auto hat knapp 49tkm drauf und es wurden hinten die Bremsscheiben/Beläge und vorne nur die Beläge erneuert.
Ansonsten Bremsflüssigkeit und Ölwechsel, welches ich aber selbst mitgebracht hatte.
Ich hab bis nächstes Jahr im Mai noch Longlife Garantie, deshalb bin ich eigentlich auch zu VW gefahren.
Ich würde meine nächste Inspektion aber ganz gerne wieder vom Kumpel machen lassen, bzw nur das Notwendigste bei VW.
Meine Serviceintervallanzeige zeigt mir das ja an wenn das Auto irgendwass will, wie funktioniert denn das genau.......also wenn jetzt z.B. die Bremsen unten sind oder Öl gewechselt werden sollte leuchtet dann wieder die Anzeige?
Und wenn ich das selber machen würde wie schalte ich dann die Meldung mit dem Schraubenschlüssel wieder ab? soweit ich hier gelesen habe kann man die flexible Anzeige ja auch abschalten.....wäre das dann ratsam wenn man die Wartung selber machen will?
Wie handhabt ihr dass denn so????
Danke und Grüße
Polo 9n eben in der Inspekiton gewesen
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Ich mache alles selber.
Ich empfehle dir für den Anfang erstmal einen guten Werkzeug-Satz
(z.b. PROXXON Halbzoll Nusskasten) und ein Reparaturbuch (z.B So wirds gemacht) wenn du nicht wirklich praktische Erfahrung hast...
Mit regelmäßiger Sichtkontrolle kannst du mögliche Fehler oft schon eher erkennen, wie z.B. rissige Manschetten,ölige Stellen im Motorraum oder Ähnliches.
Das Service-Intervall kannst du von Hand zurücksetzen über den Tageskilometerzählerrückstellknopf (geiles Wort
). Wie genau steht im Fahrzeug-Handbuch unter "Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen" Das Intervall wird dann auf feste 15000km zurückgesetzt. Ölwechsel würde ich eh alle 15tkm empfehlen. Ich halte nichts von so langen Serviceintervallen. Außerdem solltest du wissen, daß die Mobilitätsgarantie wegfällt. Zudem ist ein Diagnose-Interface sicher nicht schlecht wenn Fehler auftreten. Falls du noch fragen hast, poste einfach...
Ich empfehle dir für den Anfang erstmal einen guten Werkzeug-Satz
(z.b. PROXXON Halbzoll Nusskasten) und ein Reparaturbuch (z.B So wirds gemacht) wenn du nicht wirklich praktische Erfahrung hast...
Mit regelmäßiger Sichtkontrolle kannst du mögliche Fehler oft schon eher erkennen, wie z.B. rissige Manschetten,ölige Stellen im Motorraum oder Ähnliches.
Das Service-Intervall kannst du von Hand zurücksetzen über den Tageskilometerzählerrückstellknopf (geiles Wort

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Naja es kommt wie immer auf deine Fähigkeiten an....
Aber Ölwechsel und Bremsscheiben- und Belagwechsel ist sicher ohne weiteres machbar.
Aber Ölwechsel und Bremsscheiben- und Belagwechsel ist sicher ohne weiteres machbar.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
ganz soll doll ist das natürlich nichtAlso wäre es kein Problem alles selber zu machen?!
Nur fehlen dann im Servicebuch die Stempel......manch einer soll ja beim kaufen/verkaufen darauf achten ob das Auto immer im Service war. Oder is das kein großes Problem bei einem evtl. Wiederverkauf

Kommt auch darauf an wie lange du ihn fährst.Wenn er beim Verkauf schon älter ist,so 6-7 Jahre, spielt es wohl nicht mehr so eine große Rolle
Auf jeden Fall würde ich aber alle Rechnugen sammeln,so das man wenigstens etwas in der Hand hat
Ohne Rücksprache zu halten,hinten komplett und vorne die Bremsklötze zu wechseln,finde ich nicht richtig wenn du es nicht in Auftrag gegeben hast.
Wenn ich in die Werkstatt fahre bleibe ich sowieso neben meinem Wagen stehen.Öl bringe ich auch selber mit und passe auch auf das ich auch mein Öl eingefüllt bekomme,und nicht so ein Zeug aus einem Fass.
Da gibt es solche Probleme mit der Rechnung wie bei dir erst gar nicht.
LongLife braucht man sowieso nicht.Bei jeder Versicherung kann man doch für ein paar Euros einen Schutzbrief bekommen.Damit werden dann auch die Kosten wie Bergung und Abschleppen nach einem Unfall bezahlt.
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik
Fahrzeuge:
Polo 6R CrossPolo "Urban White"
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste