Mittel gegen rauen Lack

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Mittel gegen rauen Lack

Ungelesener Beitragvon bo » 19. Aug 2007, 21:25

Hey Pros,

also mir hat mal wieder jmd. seine Türe gegen mein Auto gerammt, hatte lauter kleine, tiefere Krater am Lack, die mit einer Politur nimma rausgegangen sind..
Aus lauter Frust hab ich bissl so einer Schleifpaste gegriffen und siehe da, die schwarzen Fahrer sind so gut wie weg..

Was sehe ich heute im Sonnenlicht... die Stellen, die ich mit der Paste bearbeitet habe, schimmern die voll hervor und der Lack sieht an den Stellen richtig rau aus (wieso nur :) )

Hat dafür jmd ein gutes Mittelchen bzw. n Trick ?

Bo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


berlin.10318
Beiträge: 43
Registriert: 28. Feb 2007, 08:16
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon berlin.10318 » 19. Aug 2007, 21:31

Mit Rot-Weiß-Paste mal drüber (aber nicht so dolle) und dann schön polieren mit einer guten Politur. Dann sollte es wieder so aussehen wie vorher.

Die Ro-Weiß-Paste dient aber eigentlich dafür um z.B. Sprühnebel etc. aus dem Lack zu schleifen (das Zeugs ist wie Schleifpapier). Anschließend muss das poliert werden.
Bild

Bild


berlin.10318
Beiträge: 43
Registriert: 28. Feb 2007, 08:16
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon berlin.10318 » 19. Aug 2007, 21:32

Mit Rot-Weiß-Paste mal drüber (aber nicht so dolle) und dann schön polieren mit einer guten Politur. Dann sollte es wieder so aussehen wie vorher.

Die Ro-Weiß-Paste dient aber eigentlich dafür um z.B. Sprühnebel etc. aus dem Lack zu schleifen (das Zeugs ist wie Schleifpapier). Anschließend muss das poliert werden.
aber du hast ja schon "geschliffen" sehe ich grade. Dann sollte eigentlich einmal kräftig polieren den Rest tun!
Bild

Bild


Themenersteller
bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 19. Aug 2007, 21:36

hm..hab ich schon, muss ich mir mal ne Poliermaschine holen, Merci


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 19. Aug 2007, 21:37

Sonax Schleif Politur benutze ich immer. Ist richtig gut und man bekommt krazter raus! Danach nur nicht vergessen zu wachsen was das Zeug hält!


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 25. Aug 2007, 23:24

@Bo besorg Dir bei ATU oder Real das Kratzerbeseitigungsmitte Quaxx.
In diesem Paket sind 2 Tuben, eine zum schleifen ( Polish ) und die ander für´s Finish. Mit dem Finish bringst Du den matten Klarlack wieder dauerhaft auf Hochglanz. Mit Wax und Co geht zwar auch aber diese Mittel sind ja nicht dauerhaft. Das Set von Quaxx ist Super ich habe damit schon einige Autos wieder Repariert.

Bild1 Vorher
Bild
Nachher
Bild[/img]

Vorher
Bild
Nachher
Bild

Hoffe konnte Dir ein wenig helfen.
LG Sascha
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 25. Aug 2007, 23:29

wie hast du das gemacht sascha? mit nem lackstift? da war ja sogar die farbe schon weg
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 25. Aug 2007, 23:39

@Sportline105: Ja erst den Kratzer mit Siliconreiniger reinigen und dann mit dem Lackstift soviel Lack in den Kratzer geben das er fast überläuft und trocknen lassen. Nach dem durchhärten den eingefüllten Lack mit 2500 Nasspapier solange schleifen bis er mit dem alten Lack wieder bündig ist. Dann kommt das Finish zum Einsatz, die Schleifspuren mit dem Finish benetzen und mit nem Microfasertuch unter hohem Druck wieder auf Hochglanz bringen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 25. Aug 2007, 23:45

bei nem 1 monat alten lack is das wohl nich grad so einfach, die entscheidung ob man so vorgeht, oder nich. aber bei dem kratzer den ich in der motorhaube hab, wirds wohl die einzige möglichkeit sein :( habs schon mit so nem zeug probiert, hat aber auch nich wirklich was gebracht :( wie teuer is das zeug denn von atu? und woher bekomm ich ein bisschen lack?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 25. Aug 2007, 23:51

Also bei Real kostet das Zeug 12 oder 13€ und den lack bekommste beim Freundlichen. Ich habe gut 80 Autos damit gemacht und alle sind begeistert. Kannst es ja mal veruchen aber vorsicht nicht das du den Lack soweit abschleifst das die Grundierung schon sichtbar wird. Lass Dir Zeit, lieber 10 mal schleifen als einmal zu schnell.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 25. Aug 2007, 23:58

hast du das alles per hand gemacht?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 26. Aug 2007, 00:05

Ja habe ich. Ich habe damit angefangen weil irgend so ein Penner mit nem Schlüssel einmal ums Auto gegangen ist und mir nen schönen tiefen Kratzer in den Lack gemacht hat. Wenn ich mal einen dabei erwische auch wenn es nicht mein Auto ist, der bekommt direkt so eine geschossen, das ihm die Zähne im Arsch Klavier spielen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 26. Aug 2007, 10:06

Hey..wow, das Mittel geht ja echt ma gut ab, danke, des werd ich mir wohl mal zulegen!

Achja, meine Kratzer sind mittlerweile auch alle draußen, arbeite zZ bei Alpina und der dortige Autopfleger hat mir alle beseitigt :>


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 26. Aug 2007, 10:29

Wie hast du das denn bei der metallic blauen Spiegelkappe gemacht? Kanns zwar auf dem Bild nicht richtig erkennen, aber würde mich mal interessieren....
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 26. Aug 2007, 12:24

Bei den Spiegelkappen habe ich es auch so gemacht wie oben beschrieben.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 26. Aug 2007, 14:41

Wenn du das wirlich so gemacht hast stell ich mal die Frage: Das soll man jetzt nicht mehr sehen???
Sorry, aber auf dem Bild erkennt man das nicht, hast du kein besseres wo man das im Licht mal sieht?
Wie hast du das denn mit dem Klarlack gemacht? Wäre über paar Details mehr dankbar ;)
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 26. Aug 2007, 17:46

Ne Du von der Spiegelkappe habe ich sonst leider keine Bilder mehr.
Wegen dem Klarlack, der Kratzer wurde ca. zur Hälfte mit dem Lack gefüllt und nach dem durchtrocknen mit Klarlack überfüllt. Nach der durchhärtung wurde der Kratzer mit 2500er Nassschleifpapier wieder plan geschliffen. Anschließend noch mit dem Finish den geschliffenen Lack wieder auf Hochglanz bringen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 26. Aug 2007, 17:59

Sorry,
aber als Lackierer muß ich sagen das ist die fantastischste Geschichte von der ich je gehört hab, grade bei metallic.........
Nicht persönlich nehmen, aber so ganz kann ich das nicht glauben ;)
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Saschamh
Beiträge: 135
Registriert: 28. Okt 2006, 22:27
Wohnort: Mülheim

Ungelesener Beitragvon Saschamh » 26. Aug 2007, 18:04

so habe nochmal gestöbert, vieleicht kannste bei diesen Bildern mehr sehen. Das 1. Bild zeigt den Kotflügel links an meinem Polo mit Kratzer und das 2. Bild nach der Behandlung mit Quaxx.
Bild
Bild

Vieleicht hilft es ja.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 26. Aug 2007, 21:10

Sorry, aber ohne gleiche Perspektive nutzt das nicht viel, allerdings mal als Erklärung, wenn du metallic mit einem Pinsel aufträgst, selbst getupft, hast du einen Unterschied zum Rest wie wenn du es mit nem Edding markieren würdest. Du wirst so nie das Ergebnis einer Lackierpistole erzielen. Daher sag ich mal, wenn das funktionieren würde, wäre die Firma Weltbekannt, weil 50% aller Lackierereien dann dicht machen könnten, ich hab allerdings in all den Jahren noch nie was von der Frima gehört...
Wenn du das wirklich so gemacht hast wie da oben beschrieben steht wirst du ne steile Karriere als Lackierer machen können ;)
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste