Easycap Tankverschluss auch für Benziner?
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Easycap Tankverschluss auch für Benziner?
Hallo,
habe gerade im Forum vom Easycap Tankverschluss gelesen. Bin ja echt begeistert von diesem Teil. Gibt es Ihn auch für Benzinfahrzeuge? Habe gelesen, dass er nur für Dieselfahrzeuge geeignet sein soll.
Mfg
PoloFun 2004
habe gerade im Forum vom Easycap Tankverschluss gelesen. Bin ja echt begeistert von diesem Teil. Gibt es Ihn auch für Benzinfahrzeuge? Habe gelesen, dass er nur für Dieselfahrzeuge geeignet sein soll.
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
na sicher gibt es den auch für Benziner:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=114&start=0
Etwas runterscrollen. Ich hab nen Benziner und hab den drin. Ist wirklich sehr praktisch.
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=114&start=0
Etwas runterscrollen. Ich hab nen Benziner und hab den drin. Ist wirklich sehr praktisch.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Ich möchte den auch net mehr hergeben! Manche ältere Tankstellen zicken da etwas rum, aber in der Regel sehr praktisch!!!!


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Bei uns an der JET macht der auch ab und zu mucken... lässt sich einfach nicht einrasten. Aber wenn man den Rüssel ein paar mm nach hinten zieht, klappts.


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
richtig... JET macht manchmal probs aber ein bißchen wackeln und es geht.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
-
- Beiträge: 1093
- Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
welches endstück?? Das ist prinzipiell nur so ein deckel wie es auch der Originaldeckel ist, aber mit nem Loch in der Mitte, das durch eine federgestütze Klappe geschlossen wird.bleibt dieses endstück an dem draht dran?
sieht nen bisl "nichtunbedingtstabil" aus.
wär ja blöde wenns in tank fallen würde
Alles in allem einen sehr stabile Sache und auch sicherlich sehr praktisch, wenn es denn auch immer funktioniert.
-
- Beiträge: 1093
- Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Ich glaube meiner hatte das Teil mit der Feder nicht!
Kann mich aber auch irren!
@ redrum
Schlimm nicht aber nervig, vor allem weil man beim Polo den Deckel ja nicht gescheit aufm Tankdeckel aufstecken kann! So mach ich die Klappe auf, steck das Ding rein, einfülllen, abschütteln und rausziehen....

@ redrum
Schlimm nicht aber nervig, vor allem weil man beim Polo den Deckel ja nicht gescheit aufm Tankdeckel aufstecken kann! So mach ich die Klappe auf, steck das Ding rein, einfülllen, abschütteln und rausziehen....


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
warum sollte diese Feder in den Tank fallen ? ist doch fest dran...
ich glaube die Feder war auch nur bei den Benzinern dabei... aber ich werde es mal abschrauben und nachgucken, ob das Dingen noch dran ist.
ich glaube die Feder war auch nur bei den Benzinern dabei... aber ich werde es mal abschrauben und nachgucken, ob das Dingen noch dran ist.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
*hust*steck das Ding rein, einfülllen, abschütteln und rausziehen....

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
moin.
. Bei mir geht das wunderbar,... deckel rausdrehen, auf tankdeckel stecken, tanken, wieder zu drehn,..
naja wer weiß ^^
cya
chucky
irgendwie scheinst du nen anderen deckel zu habenSchlimm nicht aber nervig, vor allem weil man beim Polo den Deckel ja nicht gescheit aufm Tankdeckel aufstecken kann!

naja wer weiß ^^
cya
chucky
so gehts bei mir auch!!Bei mir geht das wunderbar,... deckel rausdrehen, auf tankdeckel stecken, tanken, wieder zu drehn,..


Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Es ist das feeling, außerdem ist doch schon tierisch praktisch, denn das ewige geschraube geht einem schon irgendwie auf den senkel, zumal dieses gummibändel am deckel irgendwann reißt und dann kann man den deckel doch noch verlieren.
das "schnüffelstück" am ende des abgebildeten easycaps ist aber nicht standard, denn bei allen easycaps die ich bisher gesehen habe (und auch den, den ich selber montiert hatte) war hinten rein gar nichts dran, da waren die easycaps mehr oder weniger genauso lang wie der seriendeckel.
das "schnüffelstück" am ende des abgebildeten easycaps ist aber nicht standard, denn bei allen easycaps die ich bisher gesehen habe (und auch den, den ich selber montiert hatte) war hinten rein gar nichts dran, da waren die easycaps mehr oder weniger genauso lang wie der seriendeckel.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste