Motor riecht nach Öl
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Motor riecht nach Öl
Hallo Ihrs,
glaube ich werde (bald) ein Problem bekommen - hoffe es aber nicht !
Seit Freitag riecht mein Motor so nach Öl (wenn er arbeiten musste)
Fahre jeden Tag über die AB zur Arbeit - immer so 120 mit Max 3000 Touren.
Nur wenn er so 5-10 Minütchen war fägt es an nach öl zu stinken.
Heute ging auch die Lampe an, dass ich nachfüllen muss.
Man sieht aber niergendwo (weder in der Garage aufem Boden) noch am Motor etwas, wo Öl runterläuft.
Einzig am Einfüllstopfen ist ein ganz kleiner Ölring (obwohl er feste zugedreht ist)
Hat jemand ne Idee was das sein kann oder was sich hier schleichend ankündigt ?
Daten
Polo 9N
BJ 09/2002
Motor: SDI / 47 KW / Buchstabe ASY
KM: 94800
Vielen vielen Dank für eure Tipps / Hilfe
edit: vergaß zu erwähnen.....
Laufen tut er einwandfrei.....kein Stottern, kein schlechtes ziehen.....alles wie immer, nur der Geruch halt
glaube ich werde (bald) ein Problem bekommen - hoffe es aber nicht !
Seit Freitag riecht mein Motor so nach Öl (wenn er arbeiten musste)
Fahre jeden Tag über die AB zur Arbeit - immer so 120 mit Max 3000 Touren.
Nur wenn er so 5-10 Minütchen war fägt es an nach öl zu stinken.
Heute ging auch die Lampe an, dass ich nachfüllen muss.
Man sieht aber niergendwo (weder in der Garage aufem Boden) noch am Motor etwas, wo Öl runterläuft.
Einzig am Einfüllstopfen ist ein ganz kleiner Ölring (obwohl er feste zugedreht ist)
Hat jemand ne Idee was das sein kann oder was sich hier schleichend ankündigt ?
Daten
Polo 9N
BJ 09/2002
Motor: SDI / 47 KW / Buchstabe ASY
KM: 94800
Vielen vielen Dank für eure Tipps / Hilfe
edit: vergaß zu erwähnen.....
Laufen tut er einwandfrei.....kein Stottern, kein schlechtes ziehen.....alles wie immer, nur der Geruch halt
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wann wurde das letzte mal Öl nachgefüllt, abgesehen von heute?
War die Zeit zwischen der letzten Nachfüllung und der heutigen kürzer als normal?
Wisch mal oben das Öl nebem dem Verschluss bei der Motorabdeckung weg! Vielleicht wird das nach einiger Zeit warum und fängt zu stinken an?
Edit: Dass dort beim Einfüllloch Öl steht, kommt vom daneben schütten beim Öl nachfüllen!
War die Zeit zwischen der letzten Nachfüllung und der heutigen kürzer als normal?
Wisch mal oben das Öl nebem dem Verschluss bei der Motorabdeckung weg! Vielleicht wird das nach einiger Zeit warum und fängt zu stinken an?

Edit: Dass dort beim Einfüllloch Öl steht, kommt vom daneben schütten beim Öl nachfüllen!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Golf IV
Dass im "Dichtring" um den Einfüllstutzen etwas Öl steht, hat beim SDI sicherlich nicht immer damit zu tun, dass etwas beim Nachfüllen daneben geschüttet wurde! Ich fahre ebenfalls wie Binchen einen SDI (ASY) BJ2002 und kann nur bestätigen, dass sich da irgendwie immer etwas Öl im "Dichtring" ablagert, obwohl der Verschluß absolut festgedreht ist und der "Dichtring" ganz vom Öl befreit wurde.
@Binchen
Blinkt das Öllämpchen, oder leuchtet es dauerhaft, begleitend mit einem Piepton beim Einschalten der Zündung?
Und hast Du schon den Ölstand über den Messstab geprüft? Wenn 'ja', war der Ölstand schon unter Minimum?
@Binchen
Blinkt das Öllämpchen, oder leuchtet es dauerhaft, begleitend mit einem Piepton beim Einschalten der Zündung?
Und hast Du schon den Ölstand über den Messstab geprüft? Wenn 'ja', war der Ölstand schon unter Minimum?
Ja, ich selbst fahre auch einen SDI, nur bei mir ist da kein Öl beim Dichtring, wenn es nach dem einfüllen wegwischt, sollte etwas daneben gegangen sein!
Ist mein Motor jetzt kaputt?

Ist mein Motor jetzt kaputt?



Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Golf IV
Also...das öllämpchen leuchtet (organe/gelb) =laut Anleitung Ölstand prüfen - und am Ölstab ist Öl auf gerade auf der Min-Grenze.Dass im "Dichtring" um den Einfüllstutzen etwas Öl steht, hat beim SDI sicherlich nicht immer damit zu tun, dass etwas beim Nachfüllen daneben geschüttet wurde! Ich fahre ebenfalls wie Binchen einen SDI (ASY) BJ2002 und kann nur bestätigen, dass sich da irgendwie immer etwas Öl im "Dichtring" ablagert, obwohl der Verschluß absolut festgedreht ist und der "Dichtring" ganz vom Öl befreit wurde.
@Binchen
Blinkt das Öllämpchen, oder leuchtet es dauerhaft, begleitend mit einem Piepton beim Einschalten der Zündung?
Und hast Du schon den Ölstand über den Messstab geprüft? Wenn 'ja', war der Ölstand schon unter Minimum?
Das dir das mit dem Öl am Dichtungsring auch so gehr beruhgt etwas. Denn mein stopfen ist auch feste drauf und habe es mal weggewischt....kommt trotzdem wieder - Ohne Ölnachfüllen.
War glaub ich aber schon immer so (gucke nicht so oft unter die Haube), nur wenn ich spritzwasser nachfüllen muss oder Ölstand prüfe. Aber ist nicht viel. Immer nur so ein bisschen um den Ring
Es ist mir halt jetzt nur besonders aufgefallen, wo er nach Öl riecht......
Zu den anderen Fragen:
Der letzt Ölwechsel war bei der Insp. im Februar. Das ist jetz ca 16.000 KM her.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
ich denk ma an die kurbelwellengehäuse entlüftung.......
ach ja wenn du bei 94tkm bist und du viel auf kalten motor fährst hättest nen ölwechsel machen müssen bei 90tkm
wenn der nicht blau qualmt dann is die kurbelwellengehause entlüftung im eimer, wenn der stark blau qualmt sind es entweder die ventilschaftdichtungen oder kolbenringe
ach ja wenn du bei 94tkm bist und du viel auf kalten motor fährst hättest nen ölwechsel machen müssen bei 90tkm
wenn der nicht blau qualmt dann is die kurbelwellengehause entlüftung im eimer, wenn der stark blau qualmt sind es entweder die ventilschaftdichtungen oder kolbenringe
Also blau qualmen tut er nicht !
Und...naja ...viel auf "kaltem" Motor fahre ich nicht und auch kurz strecken eher nicht.
Und der VW-Technicker hat damals bei der 80.000er Inspektion (78.896KM kaut Sercieheft) "Durch Longlife 3 brauche ich nächsten wechsel wendweder bei 120.000 oder nach Intervallanzeige)....
Und dieses Kurbelwellenentlüftungsding....falls es das sein sollte (da es nicht blau qualmt)....hat damit jemand erfahrung (hinsicherlich der Kosten) ?
Und kann ich mir damit (ausnahme hoher Ölverbrauch) weitere Schäden einfahren ? SOnst würde ich das ganze mal beobachten und dann ggf. ende der Woche mal in der Werkstatt fahren....
Und...naja ...viel auf "kaltem" Motor fahre ich nicht und auch kurz strecken eher nicht.
Und der VW-Technicker hat damals bei der 80.000er Inspektion (78.896KM kaut Sercieheft) "Durch Longlife 3 brauche ich nächsten wechsel wendweder bei 120.000 oder nach Intervallanzeige)....
Und dieses Kurbelwellenentlüftungsding....falls es das sein sollte (da es nicht blau qualmt)....hat damit jemand erfahrung (hinsicherlich der Kosten) ?
Und kann ich mir damit (ausnahme hoher Ölverbrauch) weitere Schäden einfahren ? SOnst würde ich das ganze mal beobachten und dann ggf. ende der Woche mal in der Werkstatt fahren....
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Ich würde aller 15000km Öl wechseln und 15W-40 fahren beim SDI...
Der Motor dankt es dir!
Diese Wechselintervalle bei LongLife werde ich nie begreifen
Am Motorblock ist wirklich kein Öl? Lass den Motor mal laufen und mach den Öleinfülldeckel auf.Kommt da ein starker Abgasstrahl raus?
Der Motor dankt es dir!
Diese Wechselintervalle bei LongLife werde ich nie begreifen

Am Motorblock ist wirklich kein Öl? Lass den Motor mal laufen und mach den Öleinfülldeckel auf.Kommt da ein starker Abgasstrahl raus?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Öl an sich riecht nicht (oder nicht merklich), daher muss der Motor es schon verbrennen. Hast du blaue Rauchschwaden aus dem Auspuff bemerkt? Der Wagen muss ja irgendwie Öl aus dem Kreislauf in die Verbrennung bekommen, sonst würde es nicht danach riechen (n einfaches Leck würde auch den Verlust erklären, aber nicht den Geruch).
Hast du nen weißen "Schleim" am Öleinfüllstutzen oder einen Ölfilm auf der Oberfläche der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter?
Falls ja, dann kann es die Zylinderkopfdichtung sein und Kühlflüssigkeit fließt in die Brennkammer und Öl in den Kühlkreislauf.
Hast du nen weißen "Schleim" am Öleinfüllstutzen oder einen Ölfilm auf der Oberfläche der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter?
Falls ja, dann kann es die Zylinderkopfdichtung sein und Kühlflüssigkeit fließt in die Brennkammer und Öl in den Kühlkreislauf.
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Wieso wenn eine Undichtigkeit am Kurbelgehäuse vorhanden ist, kann man heißes austretendes Öl oder Öl, welches auf den heißen Krümmer läuft sehr wohl riechen oder 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
@ Groovemonkey
wenn die Kopfdichtung im eimer währe wurde die Kühlwasserlampe leuchten weil:
1. Das Kühlmittel verbrannt werden würde, bzw. in den brennraum laufen wurde.
2. könnte mann es nicht riechen.
Und der würde scheiße laufen wenn er kalt is weil er erst mal das wasser verdämpfen müste.
Also fällt kopfdichtung aus......
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung undicht ist dann richt mann das, das sieht mann nicht im luftfilterkasten...Kleiner Tipp: Öffne mal den Motorluftfilterkasten und schau nach ob sich dort Öl abgelagert hat. Das würde dann in der Tat für die Kurbelwellenentlüftung sprechen. Die Entlüftung findet nämlich über den Luffikasten statt und hat KEINE direkte Öffnung zum Motorraum.
Groovemonkey
BeitragVerfasst am: 27.08.2007 20:12 Titel:
Öl an sich riecht nicht (oder nicht merklich), daher muss der Motor es schon verbrennen. Hast du blaue Rauchschwaden aus dem Auspuff bemerkt? Der Wagen muss ja irgendwie Öl aus dem Kreislauf in die Verbrennung bekommen, sonst würde es nicht danach riechen (n einfaches Leck würde auch den Verlust erklären, aber nicht den Geruch).
Hast du nen weißen "Schleim" am Öleinfüllstutzen oder einen Ölfilm auf der Oberfläche der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter?
Falls ja, dann kann es die Zylinderkopfdichtung sein und Kühlflüssigkeit fließt in die Brennkammer und Öl in den Kühlkreislauf.
wenn die Kopfdichtung im eimer währe wurde die Kühlwasserlampe leuchten weil:
1. Das Kühlmittel verbrannt werden würde, bzw. in den brennraum laufen wurde.
2. könnte mann es nicht riechen.
Und der würde scheiße laufen wenn er kalt is weil er erst mal das wasser verdämpfen müste.
Also fällt kopfdichtung aus......
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Ganz abgesehen davon, daß der Kasten weiß nebeln würde, was er ja offensichtlich nicht tut! 

Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste